Ätherische Öle in Hautpflege – Ankündigung einer Blogreihe

Ätherische Öle in Hautpflege

Zu Weihnachten habe ich ein fantastisches Buch erhalten: „Essential Oil Safety“, 2013. Frei übersetzt: „Sichere Anwendung von ätherischen Ölen“. Geschrieben wurde das Werk von einem promovierten Chemiker, Rodney Young, und einem Aromatherapeuten, Robert Tisserand. Wie Ihr erkennen könnt, ist das Buch recht groß und umfangreich. Der Inhalt scheint nach der ersten Übersicht sehr gründlich recherchiert zu sein. Ätherische Öle in Hautpflege? Here we go…

Ätherische Öle in Hautpflege Buch


Ätherische Öle in Hautpflege – „Essential Oil Safety“

Erinnert Ihr Euch an unsere  Blogreihe zur Hautreinigung? Darin ging es u.a. darum, wie wichtig es für eine gesunde Haut ist, dass die äußere Hautschicht intakt bleibt. Wird die Haut mit aggressiven Inhaltsstoffen behandelt – mit harschen Tensiden und diversen Reizstoffen, welche die Haut irritieren können – wird sie „löchrig“. In eine undichte Haut können Bakterien ein dringen und das hauteigene Wasser verdunstet. Als Konsequenz wird die Haut empfindlicher und trockener. Hier findet Ihr zwei handgemalte Bildchen zur Veranschaulichung dessen, was eine beschädigte Haut bedeutet.

Zu Reizstoffen gehören u.a. Bestandteile einiger ätherischer Öle. Viele von denen sind potenziell allergieauslösend.

Zu dem Aspekt der ätherischen Öle in Hautpflege hat sich nicht zuletzt die EU geäußert: Inzwischen müssen 26 Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung deklariert werden, sollte deren Konzentration die folgenden Beigabe-Grenzen überschreiten:

  1. in Kosmetikprodukten, die abgewaschen werden: 0,01%,
  2. in Kosmetika, die auf der Haut verbleiben: 0,001%.

In 2012 wurde die Liste von „anerkannten Allergenen„, darunter von vielen Einzelbestandteilen ätherischer Ölen, auf 83 ausgeweitet.

Tabellen mit als potenziell allergieauslösenden ätherischen Ölen und Pflanzextrakten findet Ihr hier.

Da vielen ätherischen Ölen positive Auswirkung auf die Haut zugeschrieben wird (etwa beruhigende (ziemlich widersprüchlich), antibakterielle oder antioxidative), werden Bestandteile von ätherischen Ölen in Pflegeprodukten zahlreich eingesetzt.

In Naturkosmetik mit eigeschränkter Anzahl von Konservierungsstoffen üben ätherische Öle eben eine konservierende Rolle aus. Doch diese Funktion ist ebenfalls fraglich, da ätherische Öle bzw. deren duftende Bestandteile, selbst oxidieren können (auch bevor sie in ein Pflegeprodukt eingesetzt werden)! Durch Oxidation entstehen nicht nur freie Radikale, sondern auch sog. Hydroperoxide, die als starke Reizstoffe gelten. Im Prozess der Sensibilisierung wird eine Person über Zeit mehr und mehr auf eine Substanz (den Sensitiser) mit Irritation reagieren. Ein regelmäßiges Aussetzen dem Reizstoff/Sensibilisator erhöht das Risiko einer Kontaktdermatitis (Allergie) – mehr zu Kontaktdermatitis s. hier.

  Eine regelmäßige Konfrontation mit einem Reizstoff erhöht das Risiko einer Kontaktdermatitis.

Ätherische Öle in Hautpflege Buch

Ätherische Öle in Hautpflege

Ätherische Öle in Hautpflege


Ätherische Öle in Hautpflege – Ankündigung einer Blogreihe

Das Buch ist sehr umfangreich; ich werde zunächst einmal mit dem Kapitel über die Haut beginnen und mich dann durch weitere Teile durchboxen. Zum Glück hat das Werk viele Tabellen, wo wichtige Angaben übersichtlich zusammengefasst sind. Was beim Lesen raus kommt, werdet Ihr bestimmt bald auf dem Blog erfahren.

Wir werden versuchen, auf folgende Fragen einzugehen:

  • Soll man ätherische Öle ebenfalls vermeiden, wenn keine Sensibilisierung bzw. Duftstoffallergie bekannt ist?
  • Wie genau verläuft der Hautsensibilisierungsprozess (Vorstufe von Kontaktdermatitis)?
  • Sind alle ätherischen Öle ungünstig für die Haut?
  • Kommt es letztendlich auf die Konzentration an oder sollen ätherische Öle in Hautpflege insgesamt gemieden werden?

Da ich neulich mit sehr vielen INCI-Listen mit manchmal recht vielen deklarationspflichtigen Duftstoffen konfrontiert war, wird mich das Thema vermutlich so lange nicht loslassen, bis ich die wichtigsten Fragen hierzu (für mich) beantwortet habe. 🙂

Ätherische Öle in Hautpflege


Von den von mir geplanten „Großprojekten“ zur Hautpflege kommt in diesem Jahr auf SkincareInspirations zunächst eine Reihe zu 1) Hautfeuchtigkeit (inzwischen hier zu finden). Beiträge zum Einsatz von 2) ätherischen Ölen und 3) Alkohol denat in Pflege kommen etwas später (ja, 70% Alkohol in Handdesinfizierungsmitteln kann austrocknend wirken. Was genau macht aber mit der Haut etwa 5%? Wollen wir das auch wissen? Ja!)


Habt Ihr überhaupt Interesse an diesem Thema: Ätherische Öle in Hautpflege? Wie geht Ihr mit potenziell allergenen Duftstoffen Eurer Pflege um? Wurden bei Euch allergische Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffe in Pflegemitteln festgestellt?

Danke! Eure Pialank


Die Blogreihe zu ätherischen Ölen in Hautpflege

Die Blogreihe zu ätherischen Ölen in Hautpflege findet Ihr inzwischen hier:

  1. Einführung – Erinnerung an einige Fakten, die wir in den oben erwähnten Beiträgen bereits zusammengefasst haben (heute)
  2. Duftstoffe und Kontaktdermatitis
  3. Duftstoffe und Photoallergie 
  4. Duftstoffe und Phototoxizität
  5. Duftstoffe und Oxidation
  6. Duftstoffe und Hautbarriere
  7. Abschluß: Liste von allergenen und phototoxischen Duftstoffen

Lesetipp zu ätherischen Ölen in Hautpflege

Allergene Duftstoffe in Kosmetika – komplett unnötig und vermeidbar

0 0 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
21 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Oksana Duscheck

Hallo, liebe Pia!
Erstmal muss ich dir recht herzlich danken! Ich lese regelmäßig deine Beiträge, die mich vor ganz großen Fehlern in punkto Hautpflege bewahrt haben. Eine Frage hätte ich noch, was hälst du von dem Clarins Lotus Öl für unreine und öllige Haut? Liebe Grüße
Oksana

Olga Schäfer

Ein sehr interessantes Thema, ich habe gelesen , dass bspw. Karottensamenöl und Kamillenöl besonders pflegend für die Haut sind. Wäre interessant deine Meinung dazu hören.

Fanny-Maria

Liebe Pia, da freue ich mich schon auf deine Beiträge dieses Jahr! 🙂

Warenkorb
21
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen