Über mich
& MEINE HAUTÜFLEGEPHILOSOPHIE

Nach acht Jahren Skincare Inspirations (2014-2022) ist es an der Zeit, die „Über mich“ Spalte zu aktualisieren.
Ich finde es wichtig, dass Ihr wisst, wer hier schreibt und Euch mit Rat und Tat beim Aufbau Eurer Hautpflegeroutine hilft.
Anfänge in der Bloggerwelt – Skincare Inspirations wurde geboren
Skincare Inspirations wurde ein Jahr nachdem ich bewusst auf eine wissenschaftliche Karriere verzichtet habe ins Leben gerufen. Im Sommer 2013 habe ich meine Habilitationsschrift meinem Betreuer zur Einsicht abgegeben und eine Woche später kam meine Tochter zur Welt.
Meine Vorstellung, dass das Kindchen glücklich und zufrieden unter meinem Schreibtisch spielen wird, während ich forsche und Vorträge vorbereite, hat sich schnell als utopisch herausgestellt. Sie hatte vier Monate lang Kolliken, mein Mann und ich waren auf uns alleine gestellt (unsere Familien leben im Ausland) und mit der Zeit war mir ohnehin klar, dass ich die meiste Zeit mit ihr – nicht an einem Lehrstuhl – verbringen möchte.
Mehr zu dieser wichtigen Erfahrung und Erkenntnis könnt Ihr bei Interesse hier nachlesen: Die Liebe meines Lebens.

Wer bin ich, was tue ich, was zeichnet mich aus?
Ich bin inzwischen 46 Jahre alt und lebe derzeit mit meinem Mann (Pooh Bär), meiner Tochter (inzwischen neun Jahre alt) und unserem kleinen Chihuahua-Mops Mischling in England. Mitte 2024 ziehen wir nach Deutschland zurück. Meine Hauptbeschäftigung hat mit politischer Bildung und Sicherheitspolitik zu tun.12 Jahre lang habe ich Klavier gespielt. Jeden Tag über mehrere Stunden geübt. Angeblich war ich talentiert (wenngleich faul, oder sagen wir mal so: Ich hatte Interesse an zu vielen anderen Sachen zugleich). Doch nach meinem Abitur in einem Musikgymnasium habe ich nie mehr richtig (lange) gespielt und vermisse das Klavier sehr oft. Wir denken daran, uns ein gutes e-Piano zuzulegen.
Ich bin introvertiert (obwohl als Zwillinge sehr gesprächig und im Zentrum jeder Diskussion stehend) und sehr theoretisch-logisch denkend (dennoch wenig vorausplanend und eher offen, was die Zukunft anbelangt).
Magst Du Zahnarztbesuche? Ich ja. Man sitzt bequem auf einem großen Stuhl, darf nicht reden, muss nichts machen – und jemand kümmert sich um dich. Kann einem noch besser gehen? 🙂
Ich bin kein Genussmensch. Ich esse, um zu überleben (Brot mit Käse und Ketchup ist wunderbar!). Obst, Gemüse, Nüsse und alles Vernünftige esse ich… aus Vernunft. Lange Badewanneaufenthalte mit Kerzen und stimmungsvoller Musik ist für mich eher Zeitverschwendung (und übrigens auch nicht hautfreundlich).
Ich bin sehr direkt. Diplomatie musste ich erst lernen. Das lohnt sich sehr. Dennoch gibt es Situationen, die ich bei Namen nenne und keinen Blatt vor den Mund nehme. Das kommt u.a. zum Einsatz, wenn ich mit Ungerechtigkeit, Verarsche oder Missachtung von Schwächeren zu tun habe. Ich liebe Tiere jeder Art!Ich bin glücklich und optimistisch. Mir fehlt nichts, was essentiell ist.

Über meinen Hautpflegeweg und -Pflegephilosophie
Bereits in meinen 20er sind mir meine ersten Fältchen (um die Augen herum) aufgefallen. Kurz danach begann sich allmählich (genetisch bedingt) der Kollagen-Verlust auf meinem Gesicht zu manifestieren. Dabei sind die Fältchen quasi über die Nacht entstanden: An einem schönen Frühlingsmorgen schaute ich in den Spiegel und sie waren auf einmal da – begleitet durch eine Reihe von sonnenbedingten Hautschäden. Nicht schön. Entsetzt rannte ich zu einer Apotheke und wollte völlig ahnungslos eine „Creme gegen Falten“ kaufen. Eine nette Pharmazeutin meinte zu mir, dass ich wohl eine „Aufbaucreme“ brauche (so hieß es noch damals) und hat mir diverse Gesichtspflegemittel empfohlen, die ich auch dankend gekauft habe. Nicht nur, weil es mir peinlich war, nicht zu wissen, was eine Aufbaucreme ist, sondern auch deshalb, weil diese Produkte nichts geholfen haben, begann ich zum Thema Hautpflege selbst intensiv zu recherchieren. Das war der Anfang meiner persönlichen Reise in die faszinierende Welt der Hautpflege, die sich später zu einer meinen großen Leidenschaften entwickelt hat.Meine Hautpflegeroutine
Heute sieht meine Haut besser aus als noch vor ein paar Jahren – zahlreiche Pigmentflecken sind verschwunden, Horizontallinien auf meiner Stirn flacher und die Augenoberlider sichtbarer (yeah!) geworden. Die Haut sieht gesünder und frischer, da ebenmäßiger, aus. Klar wäre es viel vernünftiger gewesen, hätte ich einen Sonnenschutz bereits vor Jahrzehnten täglich getragen. Alle inzwischen entstandenen Sonnenschäden lassen sich nicht zurückdrehen. Einiges ist aber auch in Deinen 40er und darüber hinaus möglich!
Meine Gesichtshaut – in Aller Kürze
Hauttyp: im Jugendalter ölig, in den 20er Mischhaut, jetzt in meinenAustausch mit Euch…
… ist mir sehr wichtig! Ich würde mich sehr freuen, solltet Ihr Zeit und Lust finden, mit mir ins Gespräch über Hautpflege und Kosmetik zu kommen und Eure Erfahrungen zu teilen. Ziel des Blogs ist es nämlich auch, den Austausch von Gleichgesinnten anzuregen, auf neue Produkte und Wirkstoffe Aufmerksam zu machen und von unseren Erfahrungen gegenseitig zu profitieren. Auf einen kultivierten, wenngleich leidenschaftlichen, Austausch würde ich mich sehr freuen! Schaut auch bei Instagram vorbei. Dort hat sich inzwischen eine deutschsprachige Hautpflege-Gemeinschaft gebildet, die sich gegenseitig hilft und täglich Erfahrungen mit Pflegeprodukten austauscht – diese findet Ihr unter dem Hashtags: #skincarecommunity_de (hier). Hoffentlich sehen wir uns hier oder dort bald!
Wichtiger Hinweis: Die Blogbeiträge sind nicht mit einer Arztberatung gleichzusetzen! Im Rahmen meiner Arbeit als Bloggerin beschäftige ich mich zwar intensiv mit Themen rund um medizinische Hautpflege und Dermokosmetik, Aufbau der Haut, Hautbedürfnisse und allergene Inhaltsstoffe; bin jedoch keine Ärztin. Auch erfolgte meine Doktorarbeit nicht im medizinischen Forschungsbereich. Dementsprechend übernehme ich für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der von mir bereitgestellten Inhalte keine Haftung.
Hallo Pia,
ich habe mich, obwohl inzwischen 50 Jahre alt, nie ernsthaft mit dem Thema Hautpflege auseinandergesetzt. Aber besser spät als nie.
Deinen Blog hat mir meine 19-jährige Tochter empfohlen, die schon in ihren jungen Jahren mit der Falten-Vorsorge beschäftigt ist. Von mir hat sie das offensichtlich nicht. 😀
Deine vielen, umfangreichen Beiträge und vor allem auch die konkreten Kaufempfehlungen haben mir sehr geholfen, meine Hautpflege auf ein neues Level zu hieven. Und der Mann peelt jetzt auch regelmäßig und vergreift sich an meinem Hyaluron.
Vielen Dank für die Mühen, die du in diesen tollen Blog steckst!!!
Viele Grüße
Sandra
Liebe Sandra, besten Dank für Deine so lieben Worte! Es freut mich sehr, dass Euch die Seiten hier weiter helfen. Sag aber Deinem Mann: Wenn er peelt, muss er unbedingt eine Sonnencreme tragen. Sonst kriegt er Falten und Pigmentflecken. :))
Ich grüße Euch herzlich! Pia
Ich bin mehr oder weniger in diesen Blog gefallen :-), weil ich nach einem bestimmten Tensid gesucht habe. Die Beschreibung der Tenside finde ich sehr gut, könnte daran nichts aussetzen. Ich rühre meine Kosmetik (á la Olionatura und Rührküche) schon lange selbst, keine Küchenkosmetik, sondern auf hohem Niveau, auch mein Shampoos/Duschgels bestehen aus wohldurchdachten, verschiedenen Tensiden, alle in Deiner Liste angeführt. Nachdem Du Dich so mit Hautwissen auseinander setzt, wundert es mich, dass Du Dir Deine Kosmetik nicht selber rührst, die Rohstoffe selber aussuchst und zu den von Dir bestimmten Anteilen (aber gemäß Empfehlung Einsatzkonzentration) einsetzt. Rohstoffe, Wirkstoffe – als Private können wir mittlerweile alles kaufen, von Bakuchiol, Hyaluronsäure, Tranexamsäure, Phospholipon als Emulgator (Phosphatidylcholin). Mit Deinem Wissen hättest Du in Nullkommanix ein Rezept konzipiert :-).
Alles Gute 🙂
Servus Pia!
Wie die Zeit vergeht … lese jetzt seit über 5 Jahre deinen Blog und bin jedes Mal ausfs Neue begeistert. Ich mag deine Mischung aus Fakten (Wissenschaft), Erfahrung, gepaart mit Humor und Ehrlichkeit (Unbestechlichkeit).
Bin jetzt 58 Jahre alt und höre öfter von Freundinnen, dass sie mich um mein glattes Gesicht beneiden. Darum stimme ich dir zu: Selbst wenn Frau/man erst mit Ü50 mit Sonnenschutz beginnt, kann noch viel für die Haut getan werden.
Ich mische mir noch immer meine Pflege selbst zusammen, sauge aber alle deine Infos zu allen Produkten wie ein Staubsauger auf. 😉
Rosacea begleitet mich seit bald 30 Jahren – ich habe gelernt, damit zurecht zu kommen: null Toleranz zu Alkohol in der Gesichtspflege und keine stark oklusiven Inhaltsstoffe (Petrolatum, Silikone) unter denen sich sonst ein Hitzestau bildet, was echt negative Auswirkungen hat.
Neben unserer Vorliebe zu möglichst wenig, dafür effektiven Inhaltsstoffen ind der Pflege verbindet uns noch die Liebe zu Tieren; darüber höre ich aber auf zu schreiben, sonst fülle ich ganze Seiten. 🙂
Ich wünsche dir und deinen Lieben alles Gute und natürlich Gesundheit und Sicherheit
und freue mich schon jetzt auf deinen nächsten Post.
Liebe Grüße, Renate (zwischenzeitlich nicht mehr aus München)
Hallo Renate,
welchen Sonnenschutz nimmst Du?
LG
Sonja
Liebe Sonja, entschuldige bitte, ich lese deine Frage erst heute. Ich benutze nach wie vor am liebsten die SunsiMed von Avene. Schönen Gruß, Renate
Liebe Pia,
Ich lese deinen interessanten Blog seit Jahren.
Die Aufbaucreme blieb schon damals in meiner
Erinnerung 😁
Mach einfach so profesionell weiter.
LG Kati