Radiofrequenz gegen Falten und für Hautstraffung zu Hause – 15% Rabattcode

Radiofrequenz gegen Falten für zu Hause

Der Aufstieg von kosmetischen Heimgeräten

(Bezahlte Werbung) Die Nachfrage nach nicht-invasiven Behandlungen gegen Falten und Hauterschlaffung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. (1,2) Dabei wächst auch die Anzahl von home based Geräten wie Laser, Ultraschall, LED-Masken, Radiofrequenz oder Microneedling.

Während solche Behandlungen noch vor Kurzem ausschließlich von Dermatologen und hautärztlich geprüften Kosmetikern und Kosmetikerinnen durchgeführt wurden, werden sie heute immer häufiger zu Hause in Eigenregie eingesetzt. Die Pandemiezeit und der Boom von Telemedizin wird den Prozess möglicherweise noch zusätzlich beschleunigen.


Heimgeräte zur Hautverjüngung auf dem Vormarsch

Das wachsende Interesse am Einsatz von professionellen Geräten gegen Falten und vorzeitige Hautalterung zu Hause kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. In der Tat fragt Ihr immer öfter nach Blogbeiträgen zu Radiofrequenztherapie, Laserbehandlung, tiefem Peeling, Lichttherapie (kurz dazu hier) oder Microneedling (dazu ausführlich inzwischen hier).

Daher werden wir auf dem Blog Aspekte rund um Heimgeräte gegen Falten, Hautschlaffheit, Aknenarben etc. in Zukunft regelmäßig behandeln. Dabei werden wir uns in erster Linie darauf konzentrieren, ob es glaubwürdige klinische Studien zu deren Wirkung gibt. Es ist mir sehr wichtig, dass meine Leserinnen und Leser problemlos nachvollziehen können, aus welchen Quellen ich Informationen beziehe, die auf dem Blog verbreitet werden. So könnt Ihr auch selbst nachschauen, ob sie stimmen oder nicht. Denn es erschreckt mich zunehmend, was man alles „im Internet“ finden kann; wie schnell ungeprüfte und oft falsche Informationen verbreitet und zur „Wahrheit“ werden – vorsätzlich oder nicht. Angesichts dessen, dass man heute zu jedem Thema „googeln“ oder auch ChatGTP bemühen kann, finde ich es richtig und wichtig, dass man Informationen nicht nur schnell konsumiert, sondern auch konsequent nachfragt, wo diese herkommen.

Da es sich bei Beiträgen wie dieser allerdings um sehr viele Arbeitsstunden handelt, werden solche Themen seltener vorkommen als Reviews zu Hautpflegeprodukten. Daher freue ich mich sehr, dass die Veröffentlichung dieses Beitrags zur Radiofrequenz, dessen Skizze ich bereits seit etlichen Wochen „in der Schublade“ aufbewahrte, dank der Unterstützung von CurrentBody beschleunigt werden konnte.

Heute geht es also um die Radiofrequenz gegen Falten und für Hautstraffung zu Hause. Beginnen werden wir mit ein paar Basis-Informationen zur Radiofrequenz.

Radiofrequenz für zu Hause CurrentBody Heimgeräte


Was sind Radiofrequenz Geräte und wie funktionieren sie?

Radiofrequenz-Geräte senden elektromagnetische Wellen (im Radiofrequenzbereich), die durch verschiedene Gewebetypen (z. B. Haut, Fett und Muskeln) geleitet werden können, um Wärmeenergie zu erzeugen. Die Wärme wird durch den Widerstand des Gewebes gegen diese elektrischen Ströme erzeugt (sog. Impedanz).

Radiofrequenz gegen Falten und für Hautstraffung zu Hause
NASA: https://www.nasa.gov/directorates/heo/scan/communications/outreach/funfacts/what_are_radio_waves

Radiofrequenz wird in fast allen medizinischen Fachgebieten verwendet, etwa Kardiologie, Urologie, Schlafmedizin und Onkologie. In der Dermatologie wird Radiofrequenz insbesondere als Methode zur Hautverjüngung angeboten.

In der Tat konnten inzwischen etliche Studien zeigen, dass Radiofrequenz gegen Falten und Hautschlaffheit erfolgreich eingesetzt werden kann. (3)

Doch wie genau werden die Hautstraffung und die Minimierung von Gesichtsfalten mithilfe von Radiowellen erzeugt, fragt Ihr?


Kollagenbildung und Radiofrequenz

Um die Wirkung der Radiofrequenz-Technologie auf die Haut zu verstehen, müssen wir zunächst ein wenig über die Kollagen-Struktur lernen.

Unser Kollagen besteht nämlich aus helikalen Aminosäureketten, von denen jeweils drei eine Tripelhelix-Form bilden. Die Tripelhelix ist also eine Zusammensetzung aus Proteinen, die mit Wasserstoffbrücken zwischen den Ketten verbunden sind.

Triple Helix Kollagen Struktur Radiofrequenz gegen Falten
https://www.researchgate.net/figure/Collagen-triple-helix-structure-a-formation-of-the-triple-helix-structure-by-molecular_fig1_355770034

Nun, die Erhitzung von Kollagen mit Radiofrequenz löst diese intra-molekularen Bindungen auf. Damit wird die Tripelhelix des Kollagens (vorübergehend) abgebaut. Dies führt wiederum dazu, dass der Kollagenteil denaturiert und die Kollagenfibrille sich zusammen ziehen. (3, 4,  5,  6, 7, 8, 9, 10)

Histologische Analysen zeigen, dass die thermische Behandlung der Haut mit Radiofrequenz zur Stimulation von Fibroblasten beiträgt. Fibroblaste sind Hautzellen in der Dermis, welche u.a. die Produktion von Kollagen anregen.

Das heißt, Radiofrequenz Wellen kommunizieren mit dermalen Hautzellen, was langfristig zur Bildung von neuem Kollagen und Elastinfastern beiträgt. (In dem Prozess wird wahrscheinlich der Wachstumsfaktor β,34 involviert oder aber die Gene FoxO3 und p53, 11))

Ist das für Euch verständlich? Wenn nicht ganz, fassen wir die Wirkung von Radiofrequenzwellen auf die Haut kurz zusammen?

Die Radiofrequenz arbeitet auf der Basis von einer kontrollierten, dermalen Erwärmung von Kollagen. Dadurch können sich die Tripelhelix-Formen des Kollagens entwirren und verkürzen, was zu festerem, kompakterem Kollagen führt. Letztendlich führt die Erwärmung der Haut zu einer Kollagenstimulation – also zur Neokollagenese.


Kollagenbildung und Radiofrequenz – Temperatur und Wirkungszeit

Damit die erwünschten Ergebnisse in der Haut mit Hilfe der Radiofrequenztechnologie auftreten, sind u.a. zwei Parameter zu bedenken:

  • die Temperatur der Hauterwärmung
  • die Wirkungszeit.

Zum einen konnte in der Fachliteratur inzwischen dokumentiert werden, dass für die Bildung von Neukollagen folgende Hauttemperaturen erreicht werden müssen:

  • die Temperatur der Epidermis (der Hautoberfläche) sollte zwischen 38°C  und 43°C liegen
  • die Temperatur der darunter liegenden Dermis sollte, je nach Quelle, von 57°C bis 75°C eingestellt werden. (3, (12, 13)

Laut Prinzipien der Arrhenius-Gleichung wird die Bildung von Neukollagen umso mehr Zeit benötigen, je geringer die Erhitzung der Dermis ist. (12)

Das heißt: Je höher die Temperatur ausfällt, desto schneller setzt die Wirkung ein und desto kürzer wird die Einwirkzeit.

Das wollen wir uns merken, weil das Prinzip uns weiter unten – bei der Besprechung der home based Radiofrequenz – begegnen wird. Wir werden sehen, dass Radiofrequenz Heimgeräte mehr Zeit brauchen, um dieselben Resultate wie in-office Geräte zu erzielen.

Dadurch verringert sich jedoch das Risiko von Hautverbrennung und von weiteren unerwünschten Nebenwirkungen.


Gewebequalität und die Wirkung von Radiofrequenz

Radiofrequenz Behandlungen wirken nicht nur an diversen Körperstellen unterschiedlich. Vielmehr kann die Wirkung auch von Person zu Person variieren.

Warum ist das so?


Widerstand des Gewebes

Oben haben wir gelernt, dass die durch die Radiofrequenz erzeugte Wärme vom Widerstand des Gewebes gegenüber dem elektrischen Strom abhängt. Weil das Gewebe je nach Körperstelle unterschiedliche Qualitäten aufweist (und damit unterschiedlich starken Widerstand leistet), variieren entsprechend auch das Ausmaß und die Tiefe der Erhitzung. (14)

Die elektrische Leitfähigkeit des Gewebes hängt zum einen von der Durchblutung der jeweiligen Körperstelle ab. In Regionen mit hoher Durchblutung ist die Leitfähigkeit erhöht. Knochen haben wiederum eine schlechte elektrische Leitfähigkeit.

Zum anderen fällt die Dicke der Hautschicht an verschiedenen anatomischen Stellen unterschiedlich aus (von 2 bis ca. 5 mm). Daher wird bei der Behandlung von Cellulite eine tiefere Erwärmung der Unterhautschicht gebraucht, während bei der Behandlung von Fältchen eine geringere Erwärmung benötigt wird.  (4)


Befeuchtung des Gewebes

Zum dritten hängt die Wirkung der Radiofrequenz auch von der Befeuchtung des Gewebes ab – besser befeuchtete Hautstellen weisen eine bessere elektrische Leitfähigkeit auf.


Wirkung von Radiofrequenz und weitere Parameter

Neben den Gewebeeigenschaften, beeinflussen auch folgende Faktoren die Wirkung der Radiofrequenz auf die Haut:

  • Frequenz
  • Leistung der Geräte
  • unterschiedlichen Formen von Kopfeinsätzen
  • und wie oben gesehen: Temperatur und Einwirkzeit.

Weil die Ergebnisse einer Radiofrequenz Behandlung von so vielen Faktoren abhängen, gestaltet sich ein Vergleich von diversen Radiofrequenz Geräten und damit erzielten Ergebnissen recht schwer.


Unipolar, Bipolar Multipolare Radiofrequenz Geräte

Radiofrequenz Behandlungen erfolgen mit monopolaren, bipolaren und multipolaren Kopfeinsätzen bzw. Handstücken.

Die allerersten Geräte waren monopolar. Diese hatten allerdings relativ begrenzte Wirksamkeit bei der Hautstraffung und waren zuweilen mit Schmerzen, Verbrennungen oder anderen nachteiligen Auswirkungen verbunden. (15)

Neulich wurden bipolare Radiofrequenz Geräte mit einer positiven und einer negativen Elektrode entwickelt. Diese werden von Fachleuchten mit einer höheren Wirksamkeit und einem besseren Sicherheitsprofil als monopolare Geräte bewertet (15, 16) und sind insbesondere für den Heimgebrauch empfehlenswert.

Radiofrequenz für zu Hause CurrentBody

Die Eindringstiefe im bipolaren Modus hängt von der Entfernung zwischen der positiven und der negativen Elektrode ab und beträgt etwa die Hälfte des Abstands zwischen den beiden Elektroden. Das sorgt für eine lokalisierte und besser kontrollierbare Energieverteilung und somit potenziell für weniger Nebenwirkungen als im monopolaren Modus. (10, 15)

Die Vorzüge von bipolaren Radiofrequenz Behandlungen wollen wir uns in Bezug auf Heimgeräte ebenfalls merken.


Vorteilen von Radiofrequenz für die Haut

Nun welche Vorteile aus dem Einsatz einer Radiofrequenz Therapie wurden bislang dokumentiert?


Radiofrequenz gegen Falten und Hauterschlaffung

Radiofrequenz scheint ideal für diejenigen sein, die sichtbare Zeichen der Hautalterung bekämpfen möchten:

  • Falten
  • Reduzierte Hautfestigkeit (insbesondere in der unteren Gesichtshälfte).

Eine Radiowellen Therapie ist somit in erster Linie an diejenigen gedacht, welche nach einer nicht-invasiven Methode für einen Lifting-Effekt (sog. Thermalifting), Hautstraffung und Erhöhung der Hautelastizität streben. (17)

Eine Meta Studie kam zum Ergebnis, dass aus allen Gewebeerwärmungstechniken Radiofrequenz-basierte Technologien die etabliertesten und klinisch bewährtesten zu sein scheinen. (9)

Auch eine andere Gruppe von Fachexperten bewertete Radiofrequenz als die beste Methode für die Behandlung von Falten unter bekannten Verjüngungsgeräten für den Heimgebrauch. (18)


Radiofrequenz gegen Hyperpigmentierung

Neben dem Fokus auf die Erhöhung der Hautelastizität und Minderung von Fältchen, zeigten einige Studien auch weitere positive Auswirkungen von Radiofrequenz auf die Haut:

  • Erhöhung der Hautbefeuchtung  (16
  • Verbesserung der Hautpigmentierung (Reduktion von braunen Pigmentflecken) (19, 20, 21)

Der Mechanismus hinter Radiofrequenz und Reduktion von Hyperpigmentierung konnte, laut einem in vitro Modell, in der Erhöhung von sog. Heat Shock Proteinen (HSP70) liegen, was wiederum die Wirkung von Gen p53 hemmt. Das Gen p53 hat dabei einen direkten Einfluss auf die Melanogenese: also unter anderem auf die Entstehung Pigmentflecken. (21)

Da die Studien zur positiven Wirkung von Radiofrequenz auf das Verblassen von Pigmentflecken hauptsächlich an Mäusen durchgeführt wurden, sind die Ergebnisse nicht eindeutig und vollkommen überzeugend; einen positiven Einfluss von Radiofrequenz auf Pigmentflecken könnte man jedoch potenziell annehmen.


Für wen ist Radiofrequenz geeignet?

Ein achtköpfiges Expertenpanel aus Dermatologen, die im Durchschnitt seit 12 Jahren mit Radiofrequenz-Geräten Patienten behandelten, hat in 2020 eine Art Guidelines für die Anwendung von Radiofrequenz veröffentlicht. (hier)

Die Empfehlungen könnte man in zwei Punkten zusammenfassen:

  • Zum einen wären für eine Radiofrequenz Therapie insbesondere Menschen zwischen dem 30. und dem 65. Lebensjahr geeignet.
  • Zum anderen könnten bessere Ergebnisse bei Patienten ohne einen ausgeprägten Kollagenschwund erzielt werden. “Menschen mit einer leichten bis mittel-sichtbaren Hautschlaffheit profitierten eher von dieser Behandlung als diejenigen mit einer deutlichen Hauterschlaffung. Das Expertengremium war sich zwar einig, „dass selbst Radiofrequenz selbst bei einer sehr sichtbaren Erschlaffung eine Verbesserung bewirken kann, die Ergebnisse jedoch weniger vorhersehbar sind.“

Die „ideale“ Zielgruppe für eine Radiofrequenz Behandlung bestünde somit aus Personen:

  • mit leichter bis mittelschwerer Hauterschlaffung
  • mit sehr oberflächlichen bis mittel-tiefen Falten
  • im Alter zwischen 30/35 und 65 Jahren.

Bei starker Hauterschlaffung und tiefen Falten wird die Wahrscheinlichkeit, eine positive Wirkung mit Radiofrequenz Geräten zu erzielen, deutlich reduziert.


Unterschied zwischen RF-Geräten in-office und zu Hause

Wie oben dargestellt, sind Vergleiche von jeweiligen Studienergebnissen zur Wirkung von Radiofrequenz gegen Falten und Hauterschlaffung recht schwierig. Das resultiert zum einen aus großen Unterschieden in den Eigenschaften von Radiofrequenz Geräten. Zum anderen variieren die Ergebnisse je nach Gewebequalität der jeweiligen Person bzw. der Körperstelle.

Wenn Ihr jetzt nach den Unterschieden zwischen in-office Geräten und home based Geräten fragt, ist der Vergleich noch ein Stück schwieriger – nicht zuletzt deshalb, weil es bislang keine (mir bekannte) glaubwürdige Studie gibt, welche eine solche Parallele dokumentiert hätte.

Laut Fachliteratur sollte die Wirkung von Radiowellen-Heimgeräten den in-office Geräten gleichen.

Der wichtigste Unterschied zwischen Radiofrequenz Sitzungen beim Hautarzt und zu Hause besteht erstens in der Anwendungsanzahl, zweitens der Wirkungszeit und drittens den Behandlungskosten.  

„Allerdings ist die Wirkung von Heimgeräten deutlich geringer. Daher sind in der Anfangsphase von 4 bis 8 Wochen viel mehr Behandlungen erforderlich – mehrmals pro Woche (…)

Für jede Temperaturreduktion um 5°C ist ein 10-facher Anstieg der Einwirkzeit erforderlich, um eine vergleichbare Kollagenkontraktion zu erreichen.“ (22)

Professionelle home based Radiofrequenz Geräte erhitzten die Epidermis bis zu der erforderlichen Temperatur von 40 bis 43 Grad. Die besten davon sind auch bipolar, wodurch die Radiowellen gezielter und kontrollierter in die Haut geleitet werden. Auch die Frequenz von 1MHz, das etliche Radiofrequenz Heimgeräte aufweisen, wird als effizient betrachtet.

Ganz theoretisch sind unsere Überlegungen allerdings nicht. Den inzwischen gibt es ein paar klinische Studien zu home based Radiofrequenz Geräten.


Wirkung von Radiofrequenz Heimgeräten – Studienlage

Da Heimgeräte mit Radiofrequenztechnologie noch relativ neu auf dem Kosmetikmarkt sind, ist die Anzahl der Studien dazu auch viel geringer als Studien zur Wirkung von in-office Geräten. Ein paar davon möchte ich Euch dennoch zeigen:


Radiofrequenz und Hautelastizität

In einer klinischen Studie mit 45 Testpersonen wurde die Haut mit einem Radiofrequenz Heimgerät in einem Untersuchungszeitraum von 12 Wochen behandelt. Dabei wurde die Epidermis auf die effizienten 42 Grad erhöht. In den ersten vier Wochen wurde das Gerät fünf Mal die Woche verwendet. In den restlichen sieben Wochen kam die Radiofrequenz zwei Mal die Woche zum Einsatz. (1

Das Messergebnis nach drei Monaten zeigte einen Anstieg des dermalen Kollagengehalts um 3.8%, was als hoch signifikant qualifiziert wurde.

Statistisch signifikante Verbesserungen im Erscheinungsbild der Haut wurden in folgenden Bereichen festgestellt:

  • Marionettenfalten
  • Hauthelligkeit | Hautton
  • Hautelastizität
  • Hautfestigkeit
  • Hautstraffung (Kieferlinie)
  • Textur/Glätte
  • Ausstrahlung/Leuchtkraft.

Radiofrequenz und Faltenminimierung

In einer weiteren Studie wurde das split-face Prinzip eingesetzt (was die Glaubwürdigkeit des Ergebnisses erhöht): Während die eine Gesichtshälfte mit einem Heimgerät mit Radiofrequenztechnologie (plus Rotlicht (630nn)) behandelt wurde, trugen Testpersonen auf die andere Gesichtshälfte eine Gesichtscreme (mit Niacinamid und Glycerin) auf. An dem Experiment nahmen 32 Testpersonen im Alter zwischen  35 und 60 Jahren teil.

Der Untersuchungszeitraum betrug ebenfalls 12 Wochen: In den ersten zwei Monaten wurde die Haut mit Radiofrequenz fünf Mal die Woche behandelt. In dem letzten Untersuchungsmonat kam das kosmetische Heimgerät drei Tage die Woche zum Einsatz. (23)

Das Ergebnis lautete wie folgt:

Statistisch signifikant wurden folgende Behandlungsareale verbessert:

  • Stirnfalten
  • Krähenfüße
  • Nasolabialfalten
  • Gesichtsporen
  • Erschlaffung des unteren Teils des Gesichts.

Keine Veränderung wurde in Bezug auf folgende Gesichtsbereiche festgestellt:

  • Glabellafalten
  • Pigmentfleckendichte
  • lokalisierte Wangenpigmentflecken
  • horizontale Halsfalten
  • Halshautstruktur
  • Erschlaffung des Halses.

Dabei zeigte die Gesichtshälfte, wo die Radiofrequenz eingesetzt wurde, deutlich bessere Ergebnisse als die Gesichtshälfte, die mit der Gesichtscreme behandelt wurde.


Radiofrequenz – Studienlage. Fazit

Die Studienlage zum Einsatz von Radiofrequenz zu Hause ist noch nicht besonders zufriedenstellend. Allerdings lässt sich vorsichtig schlußfolgern, dass home based Geräte womöglich genau dieselben Resultate wie in-office Geräte erzielen können, wenn sie häufiger und länger eingesetzt werden.

Wie lange und wie oft sollten Heimgeräte mit Radiofrequenz angewendet werden? Dies kann vom Geräte zum Gerät bzw. Hersteller variieren.

Wie der Einsatz von Radiofrequenz zu Hause funktioniert, schauen wir uns jetzt am Beispiel des Radiofrequenz Heimgeräts Skin RF von CurrentBody an.


Radiofrequenz zu Hause: Wie oft und wie lange?

Wie oft sollte ein Radiofrequenz Gerät zu Hause verwendet werden?

Laut CurrentBody sollte die Skin RF ein Mal pro Woche acht Wochen lang eingesetzt werden. Um die besten Resultate zu erzielen, sollte die Behandlung weiterhin 1 Mal die Woche fortgesetzt werden.

Wie lange soll die Radiofrequenz Behandlung zu Hause dauern?

Die Behandlung mit Radiofrequenz beträgt pro Gesichtsareal jeweils 5 Minuten (Ausnahme: 10 Minuten für die Stirn).

Falls Du somit nur Deine Krähenfüße auf (logischerweise) beiden Gesichtsseiten behandeln möchtest, sind das 10 Minuten pro Sitzung. Wenn Du aber das gesamte Gesicht behandeln willst, musst Du bereits eine Stunde dafür investieren. Wenn man gerade ein Buch liest, meditiert oder eine Netflix-Serie schaut, ist das aus meiner Sicht kein Problem. Der Zeiteinsatz müsst von Euch allerdings individuell einkalkuliert werden.


Radiofrequenz – für welche Hautbereiche?

Welche Hautregionen können mit Radiofrequenz behandelt werden? An welchen Hautstellen kann Radiofrequenz zu Hause eingesetzt werden, muss der jeweiligen Gebrauchsanleitung entnommen werden. Laut CurrentBody kann das Skin RF Gerät an folgenden Gesichtsstellen eingesetzt werden:

  • Stirn
  • Zornesfalten
  • Krähenfüße
  • Wangen
  • Merkelfalten
  • Kinn
  • Kieferlinie
  • Hals mit Ausnahme der Schilddrüse-Region!

In der Regel kann mit Hilfe von Radiofrequenz die Behandlung des gesamten Gesichts sowie von Hals, Dekolleté und Händen erfolgen.


Besonderheiten von CurrentBody Skin RF

Das CurrentBody Skin RF Gerät operiert mit einer Frequenz von 1MHz, was im sehr effizienten Bereich liegt.

Was das CurrentBody Skin RF Gerät allerdings besonders auszeichnet und von anderen RF Geräten auf dem Kosmetikmarkt abhebt, ist die Skin Sense TechnologyTM.


Konstante Temperatur der Radiofrequenz

Zu der Skin Sense Technologie hatte ich eine Rücksprache mit dem technischen Team von CurrentBody gehalten, um die Methode besser zu verstehen. Es funktioniert so:

Wir haben oben gelernt, dass die Wirksamkeit von RF-Behandlungen zur Hautstraffung zum Großteil von zwei Faktoren abhängt: zum einen von der Temperatur, die die Haut während der Behandlung erreicht, und zum anderen von der Behandlungszeit, in der sich die Haut im Zieltemperaturbereich befindet. Kurz: Es müssen zwei Voraussetzungen erfüllt werden: Die Temperatur muss ausreichend hoch sein und konstant auf dem effizienten Niveau gehalten werden.

Das CurrentBody  Radiofrequenz Gerät ist derzeit das einzige Gerät auf dem Markt, das eine Technologie nutzt, bei der die Zieltemperatur während der gesamten Behandlung erhalten bleibt – und zwar bei 43 Grad. Während andere Geräte die Radiofrequenz-Energie ausschalten, wenn die Temperatur zu hoch wird, und wieder einschalten, sobald die Temperatur sinkt, reguliert das CurrentBody Gerät konstant die Menge der abgegebenen Energie, um die Zieltemperatur während der gesamten Behandlung aufrechtzuerhalten.

Wie wird das erreicht? Die Skin Sense Technology analysiert den Gewebewiderstand und die Innentemperatur der Haut jede 0,004 Sekunden. Dadurch ist eine sofortige Anpassung möglich. Das erhöht zum einen die Effektivität der Behandlung; zum anderen vermeidet es eine potenzielle Verbrennung der Haut.


Wie wird das Radiofrequenz Gerät zu Hause benutzt?

Das Radiowellen-Gerät von CurrentBody hat drei Intensitätsstufen: In allen drei Fällen wird die Temperatur auf finale 43 Grad erhitzt. Bei den Stufen handelt sich vielmehr um die Schnelligkeit des Erhitzens: d.h. die Energiestufe 1 erlaubt der Haut, sich etwas langsamer an die Wärme zu gewöhnen, als die Energiestufe 3. Man fängt also am besten mit der geringsten Stufe an und arbeitet sich auf die höchste vor.

Die Elektroden sollten dabei dauernd im Kontakt mit der Haut bleiben und langsam in kreisenden Bewegungen auf der Haut gleiten.

Dabei signalisiert das Gerät mit einem orangenem Licht, dass die 5-minutige Behandlung in einem Gesichtsareal abgeschlossen ist und ein weiteres Areal, falls gewünscht, behandelt werden sollte.


Meine Erfahrung mit dem CurrentBody Skin RF Gerät

Da ich mit Ü40 offenbar die ideale Kandidatin für eine Radiofrequenztherapie bin, setze ich das Gerät auch brav ein Mal die Woche ein. Die Forschung hinter der Wirkung von Radiofrequenz gegen Falten und Hauterschlaffung finde ich nämlich überzeugend genug – wie auch die Feststellung von Fachexperten, dass Radiofrequenz derzeit die beste nicht-invasive Methode für Gesichtsverfügung darstellt.

Unter kosmetischen Heimgeräten sind derzeit in meinen Augen das Mikroneedling am effektivsten gegen Aknenarben, das LED-Rotlicht gegen Pigmentflecken (wie auch unterstützend bei Rosacea) und die Radiofrequenztherapie gegen Falten und schlaffe Haut.

Sehe ich bereits eine Hautveränderung nach dem Einsatz von Radiofrequenz?

Radiofrequenz Current Body Demonstration

Nach vier Behandlungen stelle ich keine Veränderungen im Region meiner Krähenfüßen (wo ich das Skin RF einsetzen) fest. Da ich aber in den letzten Wochen ein paar Kilo abgenommen habe, was Fältchen wiederum sichtbarer macht, würden in diesem Fall sogar eine klinische Messung wie auch vorher-nachher Bilder unzuverlässige Ergebnisse liefern. Dafür habe ich aber das Gefühl, dass die Haut insgesamt fester wurde. Subjektive Wahrnehmungen sind jedoch selten aussagekräftig, daher äußere ich meine Empfindungen vorsichtig, um Euch nicht zu verführen. 🙂

Anmerkung: Vor der Behandlung wird auf die Haut ein abwaschbares Gel dünn aufgetragen. Das Gel ist parfümiert und enthält ein paar Bestandteile von ätherischen Ölen. Ich hatte mit CurrentBody über das potenzielle Reizpotenziall des Gels gesprochen und wurde dabei mit einer sehr offenen Haltung konfrontiert. Sobald sich etwas in der Formulierung ändert, werde ich Euch darüber informieren. Nachtrag: Ihr könnt das Gel von NEWA (hier) nehmen!


Kann Radiofrequenz Fett reduzieren?

Es gibt spezielle Radiofrequenz Geräte, welche auf die Fettreduktion eingestellt sind. Diese Methode kann nur in dermatologischen Praxen durchgeführt werden. Im Internet findet man allerdings auch Berichte von Menschen, die nach der Anwendung von Radiofrequenz einen Fettabbau am Gesicht beobachtet haben. Die bisherige Forschung zu dem Thema (etwa hier) ist schwer übertragbar auf Heimgeräte. Mein Tipp wäre: Wenn Du dir Sorgen um einen potenziellen Fettabbau machst, verwende die Radiofrequenz nur in dem unteren Gesichtsbereich, um die Kieferpartien – da, wo Hauterschlaffung am meisten sichtbar ist. Die Frage nach dem potenziellen Fettabbau mit Skin RF habe ich allerdings an den Hersteller geschickt und werde Euch die Antwort zeitnahe mitteilen.

Radiofrequenz Current Body RF Skin

Nachtrag: Die Antwort der technischen Abteilung lautet wie folgt (meine freie Übersetzung): “Das CurrentBody Skin RF-Gerät zielt nicht wie das TriPollar POSE oder andere RF-Körpergeräte auf die Fettschicht ab. Seine Wirkung fokussiert vielmehr auf die Hautschicht, in der Kollagen und Elastin produziert werden. RF kann auch zur Behandlung der Unterhaut eingesetzt werden; solche Geräte unterscheiden sich jedoch stark von Heimgeräten zur Gesichtsbehandlung. Einige RF-Heimgeräte könnten zum Fettabbau führen, wenn sie in einem kleinen Hautbereich übermäßig (häufiger und länger als vom Hersteller empfohlen) verwendet werden. Dabei handelt es sich um eine unsachgemäße Anwendung und die Vermutung liegt nahe, dass dies den Gerüchten über home based Radiofrequenz und Fettabbau zur Grunde liegt.”


Ist Radiofrequenz schmerzhaft?

Home based Radiofrequenz Geräte verursachen keine Schmerzen. Bei einer empfindlichen Haut würdet Ihr womöglich die niedrigste Intensitätsstufe auf Dauer verwenden wollen. Man spürt Wärme; ein Brenngefühl ist es aber definitiv nicht.

Es wird von CurrentBody nicht empfohlen, das Radiofrequenz Gerät auf sehr empfindlicher oder geschädigter Haut zu verwenden.


Hat Radiofrequenz zu Hause Risiken und Nebenwirkungen?

Mir sind keine Risiken der Verwendung von Radiofrequenz im Heimgebrauch bekannt (vorausgesetzt, Ihr kauft ein Gerät von etablierten Herstellern und keine ebay oder amazon no name Geräte!). Als Nebenwirkung kann die Haut vorübergehend gerötet sein. In meinem Fall ist die Rötung nach ein paar Minuten vorüber. Im Zweifelsfall solltet Ihr den Hersteller kontaktieren.


Wann sollte man keine Radiofrequenz verwenden?

CurrentBody listet folgende Ausschlußkriterien für die Verwendung von Radiofrequenz hier auf:

Radiofrequenz als Mittel zur Hautverjüngung sollte in folgenden Fällen nicht verwendet werden:

  • bei implantierten Herzschrittmachern, Herzrhythmusstörungen oder einer anderen schweren Herzerkrankung
  • bei Silikonimplantaten, implantierten Metallgeräten oder Piercings im Behandlungsbereich
  • bei Blutgerinnungsstörungen, übermäßigen Blutungen, Blutergüssen oder einer beeinträchtigten Wundheilung sowie bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
  • bei einer Vorgeschichte von tiefen Venenthrombosen, Kollagenstörung oder Keloidnarben
  • im Falle von Hautkrebs oder an Bereichen mit potenziell bösartigen Hauterkrankungen (der Einsatz des Geräts wurde in Gebieten mit Hautkrebs nicht getestet und daher sind die Auswirkungen unbekannt)
  • bei Schwangerschaft und Stillzeit

Ansonsten sollte man Abstand von Radiofrequenz-Behandlungen nehmen

  • falls man in den letzten zwei Jahren unter Migräne gelitten hat
  • wenn man an schweren oder unkontrollierten endokrinen oder metabolischen Erkrankungen leidet, wie z. B. Diabetes oder einer unkontrollierten Schilddrüsenerkrankung
  • wenn man an einem geschädigten Immunsystem oder einer Autoimmunerkrankung wie AIDS oder Lupus leidet oder Medikamente einnimmt, die das Immunsystem beeinflussen
  • wenn man an einer systemischen, schweren Erkrankung wie Hepatitis, Lebererkrankung oder Epilepsie leidet
  • wenn man eine verminderte oder übertriebene Wahrnehmung von Temperaturveränderungen hat
  • wenn man in den letzten 6 Monaten Retinoide eingenommen hat (hier handelt sich hoch wahrscheinlich ausschließlich um die orale Einnahme von Isotretinoin)

CurrentBody rät ansonsten dazu, mit der Radiofrequenz Behandlung drei Monate abzuwarten, falls man die Haut mit Botox oder Hyaluronsäure-Unterspritzung behandelt hat oder eine plastischen Operation hinter sich hat – zum Beispiel Facelifting oder Augenlidoperation. Auch sollte man mit der Radiofrequenz-Therapie drei Monate nach einem professionellen chemischen Peeling oder einer ablativen Laserbehandlung abwarten.

Radiofrequenz sollte außerdem nicht direkt auf Tätowierungen benutzt werden.

Die meisten der obigen Ausschlußkriterien werden auch bei klinischen Trials angewendet (25,26,27).


Radiofrequenz gegen Falten und für Hautstraffung zu Hause: Mein Fazit

Die Radiofrequenz Therapie ist eine sichere und effiziente Methode zur Gesichtsverjüngung, die insbesondere bei mäßig ausgeprägten Anzeichen von Kollagenverlust – d.h. Falten, Elastizitätsverlust und Hauterschlaffung – eingesetzt werden kann. (24)

Dabei wird die Hautoberfläche, anders als bei Laserbehandlungen oder tiefem Peeling, nicht beschädigt – entsprechend sind sowohl das Risiko von Nebenwirkungen als auch die Downtime sehr gering.

Die Radiofrequenz Behandlung richtet sich an Menschen mit Falten und Hautschlaffheit bzw. Spannkraftverlust. Bei tiefen Falten und einer ausgeprägten Hauterschlaffung ist Radiofrequenz weniger geeignet.

Im Vergleich zu in-office Sitzungen, wird bei der Radiofrequenz zu Hause mehr Anwendungen und eine längere Zeit pro Behandlung verlangt. Dafür sind die Kosten viel geringer als bei Behandlungen in kosmetischen oder dermatologischen Praxen.

Solltet Ihr Euch für ein Radiofrequenz Gerät fürs zu Hause entscheiden, habe ich für Euch 15% Rabatt auf das Skin RF Gerät von CurrentBody – mit dem   Code PIARF hier

Hier findet Ihr mein Kurzvideo über die Verwendung des Radiofrequenz-Gerätes von CurrentBody.  

Bitte lasst mich wissen, was Ihr von nicht-invasiven kosmetischen Behandlungen dieser Art denkt? Habt Ihr bereits ein der neuartigen Heimgeräten verwendet – Radiofrequenz, LED-Masken, Microneedling oder diverse Microcurrents? Falls ja, mit welchem Resultat? Falls nicht, welches davon würdet Ihr am ehesten benutzen wollen? Oder sind kosmetische Heimgeräte nichts für Euch? Erzählt bitte! 🙂

Ich grüße Euch herzlich, Pia


Fachliteratur – Quellen

  1. Sadick NS, Harth Y. A 12-week clinical and instrumental study evaluating the efficacy of a multisource radiofrequency home-use device for wrinkle reduction and improvement in skin tone, skin elasticity, and dermal collagen content. J Cosmet Laser Ther. 2016 Dec;18(8):422-427. doi: 10.1080/14764172.2016.1202419. Epub 2016 Sep 22. PMID: 27351303.
  2. Sadick N, Rothaus KO. Minimally Invasive Radiofrequency Devices. Clin Plast Surg. 2016 Jul;43(3):567-75. doi: 10.1016/j.cps.2016.03.015. Epub 2016 May 13. PMID: 27363771.
  3. Levy AS, Grant RT, Rothaus KO. Radiofrequency Physics for Minimally Invasive Aesthetic Surgery. Clin Plast Surg. 2016 Jul;43(3):551-6. doi: 10.1016/j.cps.2016.03.013. Epub 2016 May 12. PMID: 27363769.
  4. Alster TS, Lupton JR. Nonablative cutaneous remodeling using radiofrequency devices. Clin Dermatol. 2007 Sep-Oct;25(5):487-91. doi: 10.1016/j.clindermatol.2007.05.005. PMID: 17870527.
  5. Elsaie ML. Cutaneous remodeling and photorejuvenation using radiofrequency devices. Indian J Dermatol. 2009 Jul;54(3):201-5. doi: 10.4103/0019-5154.55625. PMID: 20161847; PMCID: PMC2810682.
  6. Gold MH, Goldman MP, Rao J, Carcamo AS, Ehrlich M. Treatment of wrinkles and elastosis using vacuum-assisted bipolar radiofrequency heating of the dermis. Dermatol Surg. 2007 Mar;33(3):300-9. doi: 10.1111/j.1524-4725.2007.33064.x. PMID: 17338687.
  7. Burns JA. Thermage: monopolar radiofrequency. Aesthet Surg J. 2005 Nov-Dec;25(6):638-42. doi: 10.1016/j.asj.2005.09.017. PMID: 19338872.
  8. Abraham MT, Vic Ross E. Current concepts in nonablative radiofrequency rejuvenation of the lower face and neck. Facial Plast Surg. 2005 Feb;21(1):65-73. doi: 10.1055/s-2005-871765. PMID: 15988658.
  9. Belenky I, Margulis A, Elman M, Bar-Yosef U, Paun SD. Exploring channeling optimized radiofrequency energy: a review of radiofrequency history and applications in esthetic fields. Adv Ther. 2012 Mar;29(3):249-66. doi: 10.1007/s12325-012-0004-1. Epub 2012 Feb 29. PMID: 22382873.
  10. Oh S, Rho NK, Byun KA, Yang JY, Sun HJ, Jang M, Kang D, Son KH, Byun K. Combined Treatment of Monopolar and Bipolar Radiofrequency Increases Skin Elasticity by Decreasing the Accumulation of Advanced Glycated End Products in Aged Animal Skin. Int J Mol Sci. 2022 Mar 10;23(6):2993. doi: 10.3390/ijms23062993. PMID: 35328415; PMCID: PMC8950306.
  11. Rangarajan S, Trivedi A, Ubeid AA, Hantash BM. Minimally invasive bipolar fractional radiofrequency treatment upregulates anti-senescence pathways. Lasers Surg Med. 2013 Apr;45(4):201-6. doi: 10.1002/lsm.22135. PMID: 23619899.
  12. Polder KD, Bruce S. Radiofrequency: Thermage. Facial Plast Surg Clin North Am. 2011 May;19(2):347-59. doi: 10.1016/j.fsc.2011.04.006. PMID: 21763995.
  13. Dayan E, Burns AJ, Rohrich RJ, Theodorou S. The Use of Radiofrequency in Aesthetic Surgery. Plast Reconstr Surg Glob Open. 2020 Aug 17;8(8):e2861. doi: 10.1097/GOX.0000000000002861. PMID: 32983755; PMCID: PMC7489578.
  14. Lack EB, Rachel JD, D’Andrea L, Corres J. Relationship of energy settings and impedance in different anatomic areas using a radiofrequency device. Dermatol Surg. 2005 Dec;31(12):1668-70. doi: 10.2310/6350.2005.31306. PMID: 16336885.
  15. Nelson AA, Beynet D, Lask GP. A novel non-invasive radiofrequency dermal heating device for skin tightening of the face and neck. J Cosmet Laser Ther. 2015;17(6):307-12. doi: 10.3109/14764172.2015.1039035. Epub 2015 Jul 3. PMID: 25968168.
  16. Stochaj AS, Jezierska DH, Kubisz L. Comparing the Efficacy of Monopolar and Bipolar Radiofrequency Treatment on Facial Skin in Women. J Clin Aesthet Dermatol. 2022 Dec;15(12):22-27. PMID: 36569525; PMCID: PMC9762629.
  17. Austin GK, Struble SL, Quatela VC. Evaluating the effectiveness and safety of radiofrequency for face and neck rejuvenation: A systematic review. Lasers Surg Med. 2022 Jan;54(1):27-45. doi: 10.1002/lsm.23506. Epub 2021 Dec 19. PMID: 34923652.
  18. Cohen M, Austin E, Masub N, Kurtti A, George C, Jagdeo J. Home-based devices in dermatology: a systematic review of safety and efficacy. Arch Dermatol Res. 2022 Apr;314(3):239-246. doi: 10.1007/s00403-021-02231-0. Epub 2021 May 3. PMID: 33938981; PMCID: PMC8918178.
  19. Kim HM, Oh S, Byun KA, Yang JY, Sun HJ, Kang D, Son KH, Byun K. Radiofrequency Irradiation Mitigated UV-B-Induced Skin Pigmentation by Increasing Lymphangiogenesis. Molecules. 2022 Jan 11;27(2):454. doi: 10.3390/molecules27020454. PMID: 35056769; PMCID: PMC8780734.
  20. Kim HM, Oh S, Yang JY, Sun HJ, Jang M, Kang D, Son KH, Byun K. Evaluating Whether Radiofrequency Irradiation Attenuated UV-B-Induced Skin Pigmentation by Increasing Melanosomal Autophagy and Decreasing Melanin Synthesis. Int J Mol Sci. 2021 Oct 3;22(19):10724. doi: 10.3390/ijms221910724. PMID: 34639063; PMCID: PMC8509725.
  21. Byun KA, Kim HM, Oh S, Son KH, Byun K. Radiofrequency Irradiation Attenuated UVB-Induced Skin Pigmentation by Modulating ATP Release and CD39 Expression. Int J Mol Sci. 2023 Mar 14;24(6):5506. doi: 10.3390/ijms24065506. PMID: 36982581; PMCID: PMC10052073.
  22. Ruiz-Esparza J. Near [corrected] painless, nonablative, immediate skin contraction induced by low-fluence irradiation with new infrared device: a report of 25 patients. Dermatol Surg. 2006 May;32(5):601-10. doi: 10.1111/j.1524-4725.2006.32130.x. Erratum in: Dermatol Surg. 2006 Jun;32(6):preceding 773. PMID: 16706753.
  23. Shu X, Wan R, Huo W, Li Z, Zou L, Tang Y, Li L, Wang X. Effectiveness of a Radiofrequency Device for Rejuvenation of Aged Skin at Home: A Randomized Split-Face Clinical Trial. Dermatol Ther (Heidelb). 2022 Apr;12(4):871-883. doi: 10.1007/s13555-022-00697-y. Epub 2022 Mar 6. PMID: 35249173; PMCID: PMC9021338.
  24. Lyu, Jia-Jie; Liu, Sheng-Xiu. Radiofrequency in Facial Rejuvenation. International Journal of Dermatology and Venereology 5(2):p 94-100, June 2022. | DOI: 10.1097/JD9.0000000000000193
  25. Wollina U. Treatment of facial skin laxity by a new monopolar radiofrequency device. J Cutan Aesthet Surg. 2011 Jan;4(1):7-11. doi: 10.4103/0974-2077.79178
  26. Wanitphakdeedecha R, Yogya Y, Yan C, Phumariyapong P, Nanchaipruek Y, Thongjaroensirikul P, Maneeprasopchoke P, Techapichetvanich T, Eimpunth S, Manuskiatti W. Efficacy and Safety of Monopolar Radiofrequency for Treatment of Lower Facial Laxity in Asians. Dermatol Ther (Heidelb). 2022 Nov;12(11):2563-2573. doi: 10.1007/s13555-022-00817-8. Epub 2022 Sep 27
  27. el-Domyati M, el-Ammawi TS, Medhat W, Moawad O, Brennan D, Mahoney MG, Uitto J. Radiofrequency facial rejuvenation: evidence-based effect. J Am Acad Dermatol. 2011 Mar;64(3):524-35. doi: 10.1016/j.jaad.2010.06.045
5 2 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
17 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Pola

Hallo Pia,
vielen Dank für deine Mühe hierzu zu recherchieren und für diesen informativen Bericht. Ich bin doch etwas angefixt und würde es gern ausprobieren. Allerdings hat der Webshop von Current Body viele negative Bewertungen, die alle nicht erhaltene Ware, schlechten Kundenservice und Probleme bei Retouren bemängeln, so dass ich dort lieber nicht bestellen möchte.
Hättest du einen Tipp für ein Alternativprodukt?

Pola

Liebe Pia,
vielen Dank für deine Antworten.
Ich zögere noch mit dem Ausprobiern, da ich auf einer Praxisseite, die Radiofequenztherapie anbieten gelesen habe, dass es Kontraindikationen gibt.
Hier wird darauf hingewiesen, dass Patienten ausgeschlossen sind, die bis zu 4 Wochen zuvor eine Hyaluronsäure Injektion hatten und folgende Symptome aufweisen:

  • Schwangerschaft
  • Herzleiden
  • Implantate (wie z.B. Herzschrittmacher, künstliches Gelenk etc.)
  • Bluterkrankheit
  • Hauterkrankung an der behandelten Zone (Schuppenflechte, Ekzeme)
  • Krebs, insbesondere Hautkrebs
  • Chronische Hautkrankheiten, z. B. Nesselsucht

Bei Implantaten frage ich mich ntürlich, ob hier Zahnimplantate auch gemeint sind, diese befinden sich ja nun im Kiefer und direkter Nähe zu dem Areal, welches man mit dem Radiofrequenzgerät behandelt und sind ja nicht selten verbreitet.
Und wie sieht es bei Hyaluronsäure-Injektionen aus? Kann man beides nicht parallel anwenden oder lösen sich dann bestehende Unterspritzungen auf?
Leider weist der Hersteller hier auch auf nichts dergleichen hin. Ist dir hierzu etwas bei deinen Recherchen aufgefallen?
Lieben Gruß

Pola

Liebe Pia,
vielen Dank für die Ergänzung. Auf jeden Fall ist das hilfreich. Dann ist das wohl leider nichts für mich, ich habe in unregelmäßigen Abständen leider Migräne, eine Schilddrüsenunterfunktion und auch einen Hyaluron-Filler. 🙁
Liebe Grüße
Pola

Nadja

Hallo Pia, könnte man auch irgendein Hyaluron-oder Aloe Vera Gel nehmen, anstelle dieses teuren Current Body Gels?
LG Nadja

Yvonne

Hallo Pia, ein ganz toller Post!!!! Ich hatte einmal mit Microneedling und LED-Maske begonnen, aber nicht konsequent genug fortgesetzt. Bei der Kosmetikerin lasse ich regelmäßig RF, Microneedling und Licht machen, aber eben nur aller 6 Wochen. Ich schaue mir das RF von CurrentBody einmal an! Danke für deine Arbeit! Könntest du bitte noch etwas zur „Fettschmelzung“ unter RF sagen? Ich habe im Gesicht wenig Unterfettgewebe und möchte da nix zerstören

Camila

Hallo Pia. Ich habe große Interesse für diese Gerät. Mein einzig Sorgen ist dass ich Melasma habe und durch die Erhitzung ie Flecken größer wird. Ich habe vor paar Monaten Laser im Kosmetikstudio gemacht und habe gemerkt nach ein paar Sitzungen das mein Flecken größer geworden ist.

Camila

Hallo Pia, danke für dein Antwort. Ich kann mir nicht vorstellen dass nur an Sonnenschutz Aufträgen liegt. Ich bin sehr sehr vorsichtig mit Sonne und Sonnenschutz in vor allem haben ich mich vor und nach die Behandlung mein einiger spf mitgenommen und nach Behandlung immer zu Hause geblieben. Och kann mir nicht erinnern wie die Laser heißt.

Chris

Hallo Pia vielen Dank für diesen ausführlichen Post. 🙂 Man lernt immer wieder was Neues bei dir.

Warenkorb
17
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen