Heute berichte ich Euch über ein leichtes und sehr feuchtigkeitsspendendes Produkt – das Kiehl’s Hydro Plumping Serum. Das Kiehl’s Serum basiert auf üppigem 15% Glycerin als das wichtigste Feuchtigkeitsmittel. Ein 75ml Pumpspender ist etwa bei Douglas* oder bei Sephora* erhältlich.
Doch lohnt sich das nicht gerade günstige Feuchtigkeitsserum überhaupt? Schauen wir uns jetzt an, was das Serum von Kiehl’s sonst noch enthält und wie sich das auf unsere Hautgesundheit und das Hautaussehen auswirken kann.
Kiehl’s Hydro Plumping Serum Concentrate – das Versprechen
Was sagt der Hersteller (mit einem Sprachfehler in der Produktbeschreibung):
Das Feuchtigkeitsserum ist mit einer Liquid-to-Serum Technologie ausgestattet. Diese ist tiefenwirksam und mildert Anzeichen dehydrierter und reifer Haut. Fältchen, Trockenheit oder einen fahlen Teint wirken mit jedem Auftragen gemildert. Das Gesichtsserum sorgt dafür, dass Deine Haut Feuchtigkeit langanhaltend speichert – so wie ein Magent (sic).“ (Kiehl’s)
Das klingt zunächst einmal sehr gut, oder? Starten wir mit einem Einblick in die Inhaltsstoffe des Feuchtigkeitsserums von Kiehl’s und die Geschichte hinter der Formulierung des Produktes.
Kiehl’s Serum – INCI
Schaut man sich die INCI-Liste des Kiehl’s Feuchtigkeitsserums an, tauchen unterschiedliche Gedanken auf:
„Wow, 15% Glycerin! Toll. In Gesichtspflege kommt Glycerin in einer so hohen Konzentration selten vor.“
„Schade, dass kein Antioxidants beigefügt wurde. Ist es so schwer, etwa ein stabil formuliertes Vitamin C oder E einzufügen?“
„Super, dass keine Irritanten – keine unbekannten Pflanzenextrakte, keine Duftstoffe, kein Parfüm und kein Ethanol etc. – drin sind.“
„Adenosine ist ein so wertvoller Inhaltsstoff; nicht aber in der eher niedrigen Konzentration. Schade.“
„Hm, macht es tatsächlich Sinn, 50€ für Glycerin und Silikone zu bezahlen? Hm, wenn das Geld frei zur Verfügung steht, vielleicht ja.“
Auf den ersten Blick könnte man somit folgendes behaupten:
Außer Glycerin, dem feuchtigkeitsspendenden Propanediol und dem Silikon mit weichmachenden und okklusiven Eigenschaften Dimethicon, ist in dem Serum von Kiehl’s nichts mehr Erwähnenswertes zu finden.
Der erste Blick kann aber täuschen. Hinter dem Serum von Kiehl’s steckt nämlich eine ausgeklügelte Formulierung.
Kiehl’s Hydro Plumping Serum – zum Patent angemeldet
Die Formulierung des Hydro Plumping Serums wurde von L’Oreal zum Patent angemeldet: „Water-releasing cosmetic composition„.
Demnach soll die Zusammensetzung drei Inhaltsstoffe in einem festgelegten Konzentrationsbereich enthalten:
1) Einen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoff in der Konzentration zwischen 10% bis 50% (gemessen am Gewicht des Produktes). Das ist in dem hier diskutierten Serum von Kiehl’s ein Polyol = Glycerin.
2) Dimethicon in der Konzentration zwischen 1% bis 25%
3) Einen quervernetzten siloxane Elastomer dosiert zwischen 0.5% und 7%. In dem Kiehl’s Hydro Plumping Serum übernimmt diese Rolle das Dimethicone/PEG-10/15 Crosspolymer.
Der erstgenannte Inhaltsstoff soll im Wasser auflösbar sein (Wasserphase), die zwei letztgenannten gehören in die Ölphase. Das Verhältnis zwischen der Wasserphase und Ölphase sollte bei 3:12 liegen.
Die Formulierung soll schließlich zur Folge haben, dass das Serum durch das Einmassieren in die Haut eine Vielzahl von kleinen Tröpfchen auslösen wird.
Das Kiehl’s Serum klebt trotz Glycerin nicht
Aha? So what? – würdet Ihr fragen. L’Oreal behauptet, dass durch die Innovation kosmetische Eleganz erreicht werden kann, die in einer Wasser-in-Öl-Emulsionen (also in der Regel schweren, reichhaltigen Konsistenzen) bislang nicht erreicht werden konnte.
So können auch Inhaltsstoffe in höheren Konzentrationen eingesetzt werden, die sonst ein unangenehmes, klebriges Gefühl auf der Haut hinerlassen würden (in diesem Fall Glycerin).
Und das kann ich bestätigen.
Kiehl’s Hydro Plumping Serum – Konsistenz und Tragegefühl
Das Kiehl’s Serum hat im Prinzip eine Gelkonsistenz, die sich am Gesicht und Hals prima verteilen lässt und ebenso schnell einzieht. Wird nicht zu viel davon aufgetragen, klebt das Produkt nicht auf der Haut.
Da das Pflegepräparat sowohl Feuchthaltemittel als auch Okklusiva enthält, die das Wasser in der Haut einschließen, kann es – an heißen Tagen bzw. bei einer öligen Haut – als Nachtpflege dienen.
Menschen mit einer trockenen Haut werden anschließend eine reichhaltigere Feuchtigkeitscreme benutzen wollen.
Hinweis: Trage das Hydro Plumping Serum Konzentrat auf ein feuchtes Gesicht auf. So zieht es noch schneller und effizienter ein. Auch kann das Serum mit der Abendcreme gemischt werden.
Kiehl’s Hydro Plumping Serum Concentrate – mein Fazit
Das Kiehl’s Serum ist zweckorientiert formuliert. Es dient der Erhöhung und Bewahrung des Feuchtigkeitsgehaltes in der Haut; ohne Schnickschnack. Dadurch können, den Hersteller-Versprechen zufolge, Fältchen geglättet werden, wodurch die Haut jünger aussieht.
Und ja, die Haut sieht tatsächlich gut durchfeuchtet aus. Das ist zumindest meine Erfahrung mit dem Kiehl’s Serum.
Mein Geheimnis: Ich mag eine etwas größere Menge auf meine Krähnefüße auftragen, before ich ausgehe. Darauf kommt, je nach Tageszeit, eine Sonnen- oder Abendcreme und die aufgepolsterte Wirkung hält etliche Stunden.
Empfehlen würde ich das Kiehl’s Hydro Plumping Serum allen, die ein sehr gutes Feuchtigkeitsserum suchen und mit anderen Feuchthaltemitteln, etwa Hyaluronsäure oder Zuckeralkoholen, nicht die gewünschte Wirkung erzielt haben.
Da es sich dabei um ein Feuchtigkeitskonzentrat handelt, ist das Serum ein Langzeitbegleiter. 1-2 kleine Pumpstöße reichen fürs ganze Gesicht und Hals aus.
Erhältlich ist das Kiehl’s Serum bei Douglas* oder bei Sephora*.
Lasst mich bitte wissen, ob Ihr bereits Seren mit hoch konzentrierter Glycerin verwendet habt – und mit welchem Resultat!
Eure Pia
Hyaluronsäure – das Feuchtigkeitswunder?
Retinol – Produkte mit einer geringen Konzentration
Ist Petrolatum in Hautpflege gut für die Haut?
Beste Produkte von The Inkey List
Alles über Hautmikrobiom und Probiotika in Hautpflege
Eure Pia
Das Produkt klingt ganz interessant, aber der Preis? Ufff! Wäre das Glysolid-Balsam da eine günstigere Alternative? Das enthält Glyzerin als ersten Inhaltsstoffe, enthält keine Duftstoffe und kostet bei Rossmann und Dm nur etwa 1,50€.
Inhaltsstoffe: GLYCERIN, AQUA, CETEARYL ALCOHOL, DECYL OLEATE, CETEARETH-1, SODIUM CETEARYL SULFATE, CETEARETH-20, DIMETHICONE, SILICA, ALLANTOIN
Liebe Grüße
Mein erster Gedanke war: Hah, das ist aber ein guter Hinweis! Was mich in der Formulierung jedoch stört, ist der Tensid: Sodium cetearyl sulfate. Komplett unnötig, da potenziell irritierend. Die sehr hohe Beigabe von Glycerin (und dessen Rolle als Ko-Tensid) reduziert das Irritationspotenzial jedoch weitgehend… Was mich auch etwas stört, ist die eher geringere Beigabe von Okklusiva. Diese Creme sollte vielleicht doch etwas besser als nur mit etwas Dimethicone und cetearyl alhocol (als Emolient und nur teilweise okkludierend) die Haut von potenzieller Wasserverdunstung schützen.
Hm… ich werde mir das Döschen vielleicht doch kaufen und ausprobieren. Tust Du das auch? Wir beide berichten darüber später mal, okay? Danke für den Hinweis! 🙂
Viele liebe Grüße für die ganze Woche, Pia
PS: Ja, der Preis ist hauptsächlich deshalb so hoch, weil es Kiehl’s ist :/ und da die Konsistenz bei einer so hohen Konzentration an Glycerin doch sehr leicht und angenehm ausfällt.