The Inkey List im Test – besser als The Ordinary?

The Inkey List Selfless by Hyram

The Inkey List (hier*) ist ein relativ junges Kosmetikunternehmen aus Großbritannien. 

Das Motto der Kosmetikfirma lautet: „Knowledge is your power“ (Quelle), übersetzt: Wissen ist Deine Stärke

Man sieht hier eine Analogie zu einem anderen low budget Brand: The Ordinary: 

Sowohl The Ordinary als auch The Inkey List setzen auf

  • eine hohe Transparenz, was eingesetzte Inhaltsstoffe anbelangt
  • übersichtliche und effiziente Formulierungen
  • höher konzentrierte Wirkstoffe (meist 1-2 pro Serum)
  • Verzicht auf höher konzentrierten Alkohol, ätherische Öle und Parfüm
  • einen günstigen Preis. 

In beiden Fällen wird von dem Kunden außerdem einiges an Eigenwissen verlangt, damit die unterschiedlichen Pflegeprodukte sinnvoll miteinander kombiniert werden können.

Eine Übersicht zu Produkten von The Ordinary findet Ihr hier.

Und in diesem  Beitrag findet Ihr ein Beispiel für eine Hautpflegeroutine für eine Mischhaut und trockene Haut mit The Ordinary.

The Inkey List – Übersicht

Alle The Inkey List Produkte zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • gut überlegte Konzentrationen von Wirkstoffen
  • transparente Formulierungen
  • richtig eingestellte pH-Werte
  • schlichte Verpackungen, die licht- und luftschützend sind (keine Pipetten) 
  • keine harschen Tenside in Reinigungsprodukten
  • kein Parfüm 
  • keine ätherischen Öle
  • In einem Produkt (dem AHA Toner) wird eine kleine Menge an Alkohol (Ethanol) eingesetzt, was allerdings keine negative Auswirkung auf die Haut hat.
  • Kritik: In etlichen Präparaten wird Benzylalkohol eingesetzt, welcher als Hautallergen gilt. Fachliteratur geht von dessen negativer Wirkung in höheren Konzentrationen aus, was hier nicht eintrifft. In den u.s. Beschreibungen von The Inkey List Produkten, in welchen Benzylalkohol vorkommt, wird jedoch darauf hingewiesen.

Und ja: Viele The Inkey List Pflegemittel sind empfehlenswert. 

The Inkey List Selfless by Hyram

Selfless by Hyram & The Inkey List

Neulich hat The Inkey List eine Kooperation mit dem Youtuber Hyram angekündigt. Obwohl ich bislang kein Video von Hyram sah und seine Hautpflegephilosophie nicht kenne, sind seine Produkte – Selfless by Hyram – definitiv sehr gut formuliert. 

Deshalb werden wir heute ebenfalls darauf eingehen.

 

The Inkey List PHA Toner

Selfless by Hyram teilt mit The Inkey List dieselben Eigenschaften (s. oben), ist aber ca. zwei Mal so teuer. Das resultiert vermutlich u.a. daraus, dass seine (derzeit fünf) Pflegemittel jeweils mehrere Wirkstoffe enthalten. 

Aber schauen wir uns nun die Präparate von The Inkey List und Selfless by Hyram genauer an.

Hinweis: Vollständige INCI-Listen findet Ihr auf der Homepage von The Inkey List und Selfless by Hyram und /  oder in der Verlinkung zu Sephora* oder Lookfantastic*.

Übersicht von allen The Inkey List Produkten bei Sephora hier

 Übersicht von allen The Inkey List Produkten bei Lookfantastic hier

Neue Pflegereihe – hoch konzentrierte Wirkstoffe

→ Kurz:

  • 1% Retinol (hoch konzentriert)
  • 4% Aprikosenöl, Avokadoöl
  • 2% Squalane
  • leichte, cremige Konsistenz (gelbliche Farbe)
  • pH 5-6
  • Wirkung gegen Fältchen, Narben, Hyperpigmentierung
  • Hinweis: Langsames Einschleichen in die (nachtliche) Hautpflegeroutine

Sephora

Das neue Produkt von The Inkey List ist ein leichter Moisturizer mit hoch konzentriertem Retinol. <1% Benzylalkohol ist enthalten. Ansonsten basiert die Formuliert auf hautfreundlichen, befeuchtenden Substanzen (Glycerin, Aprikosenöl, Avokadoöl, Squalan). 

Ein unschlagbarer Preis für ein Serum mit 1% Retinol. 

→ Kurz:

  • 20% Niacinamid
  • sehr leichte, gelige Konsistenz
  • Hinweis: langsames Einschleichen in die Pflegeroutine

Sephora

Es gibt inzwischen etliche Seren mit 10% Niacinamid auf dem Markt. 20% Niacinamid wird nicht jede Haut vertragen. Und nicht jede muss es auch testen. 

Das gelige Serum von The Inkey List richtet sich an eine ölige Haut, da es Sebum absorbierende Fähigkeiten aufweist. Es wird aber auch einen positiven Einfluss auf Pigmentflecken haben. 

Man findet in dem Gesichtsserum ein paar weitere Goodies, wie Squalan und Zink; es ist aber in erster Linie ein Produkt mit einem Wirkstoff-Star: Niacinamid. 

Ein 10% Niacinamid Serum von The Inkey List findet Ihr weiter unten. 

<1% Benzylalkohol ist enthalten. 

→ Kurz:

  • 10% Azelainsäure
  • beruhigendes Allantoin
  • pH 4.-4.3
  • leichte Konsistenz

Sephora

Ein Produkt mit Azelainsäure richtet sich in erster Linie an Rosazea Betroffene. Als Nebeneffekt kann das neue Serum von the Inkey List dunkler Hautverfärbungen aufhellen. 

Hautbarriere freundlicher saurer pH-Wert.

Das Gesichtsserum enthält grüne Partikel, um Rötungen zu neutralisieren. 

→ Kurz:

  • 10% Urea
  • 1% beruhigendes Hafer
  • geeignet für eine normale bis trockene, raue Haut
  • pH 5-6
  • cremige, reichhaltige Konsistenz

  Sephora

Die neue Abendcreme von The Inkey List enthält eine hohe Konzentration von Urea – einem hauteigenen Feuchthaltemittel, das sehr stark befeuchtend wirk.

10% Urea wirkt aber zugleich leicht peelend auf die Haut. 

Falls Du somit regelmäßig ein chemisches Peeling verwendest und / oder eine empfindliche Haut hast, wäre die Creme mit 10% Urea nicht als täglichen Begleiter, sondern etwa als eine Gesichtsmaske (1-2x/Woche) zu sehen. Eine schwach peelenge Wirkung von Urea tritt in den Konzentrationen zwischen 10 und 20%, s. hier

<1% Benzylalkohol ist enthalten. 

350

Chemisches Peeling

→ Kurz:

  • 10% Glykolsäure (relativ starke Konzentration, nicht für Anfänger und empfindliche Haut)
  • pH 3.6 – effizient
  • 5% Hamamelis Wasser könnte irritieren (bei Hamamelis Extrakt wäre der Toner nicht empfehlenswert)
  • für eine ölige, unreine robuste Haut geeignet
  • Konsistenz: wässrig

 Sephora | Lookfantastic


Der Glycolic Acid Toner von The Inkey List enthält 10% Glykolsäure (AHA) und hat einen pH Wert von 3.6. Dies garantiert einen effizienten Peeling-Effekt.

Mit diesen Eigenschaften gehört das AHA Peeling aber nicht zu chemischen Peelingsmitteln für Anfänger bzw. eine empfindliche Haut. Auch deshalb nicht, da es 5% von Hamamelis-Wasser enthält, das adstringierend wirkt und potenziell irritieren kann.

Die Menge an Ethanol fällt nicht höher als 1% aus ist und somit unproblematisch für die Haut.

Insgesamt gehört das AHA-Peeling von The Inkey List zu mittelstarken Peelingsmitteln. Wenn Ihr eine robuste, ölige Haut habt, könntet Ihr das Produkt testen. Anfangs nicht häufiger als 1x/Woche.

Bei einer trockenen Haut wäre das 10% Lactic Acid Peeling eine bessere Option, da Milchsäure milder und befeuchtend auf die Haut wirkt.

→ Kurz:

  • 10% Milchsäure (nicht für Anfänger)
  • pH 3.6. – effizient
  • 1% Hyaluronsäure
  • befeuchtende Eigenschaften
  • gelig-milchige, leichte Konsistenz

 ?


Das 10% Lactic Acid Serum von The Inkey List habe ich inzwischen mehrfach nachgekauft.

Das chemische Peeling mit einem effizienten pH-Wert von 3.6 ist übersichtlich formuliert, hat eine leichte, milchig-gelige Konsistenz und wird von The Inkey List in erster Linie für eine trockene Haut gedacht.

Denn neben der befeuchtenden Milchsäure, findet man in der Formulierung 1% Hyaluronsäure (in Salzform) und ein paar weitere Feuchtigkeitsmittel.

Das Peeling ist allerdings für alle Hauttypen bestens geeignet.

Falls Ihr keine Erfahrung mit chemischem Peeling gemacht habt und/oder eine empfindliche Haut habt, verwende das Peeling zunächst 1x/Woche.

Empfehlung!

→ Kurz:

  • 3% Gluconolacton (mildes Peeling, PHA)
  • pH 3.7 – effizient
  • ca. 3% Niacinamid
  • Niacinamid in einem sauren pH-Umfeld kann potenziell zu Irritationen führen
  • wässrige Konsistenz

 Sephora


Im Vergleich zu dem AHA-Toner mit 10% Glykolsäure und der 10% Lactic Acid, ist der PHA-Toner von The Inkey List ist viel milder formuliert – sowohl als

Als PHA werden Polyhydroxy Acids bezeichnet – sog. Säure der 3. Generation. In dem PHA-Toner ist eine davon enthalten: Gluconolacton (3%).

Aufgrund dessen, dass Gluconolacton größere Moleküle hat als Glykolsäure und Milchsäure, agiert es auch milder auf der Haut und entfernt die abgestorbenen Zellen der Hornschicht langsamer.

Außerdem agiert Gluconolacton befeuchtend und antioxidativ. Der pH-Wert des Toners liegt optimal bei 3.7.

All das klänge prima, wenn nicht die Tatsache, dass die Formulierung zugleich Niacinamid enthält, das nicht unbedingt zu einer sauren Umgebung gehört. Die Menge liegt bei ca. 3%, was im Großen und Ganzen kein Problem darstellen sollte; wie die Haut darauf reagiert, lässt sich aber nicht abschätzen. (Meine Haut mag den Toner und reagiert nicht mit Rötungen.)

Daher kann ich in Bezug auf den PHA-Toner von The Inkey List nur eine Empfehlung „mit leichten Bedenken“ aussprechen.

→ Kurz:

  • 3% Mandelsäure (AHA) (mild, entzündungshemmend)
  • 2.5% Gluconolacton (PHA) (mild, befeuchtend, antioxidativ)
  • 0.5% Salicylsäure (sog. BHA) (mild, entzündungshemmend)
  • geeignet bei allen Hauteigenschaften, insb. bei Akne und Rosazea
  • sehr leichte Konsistenz

 Sephora


Das Mandelic Acid &  Rice Bran Gentle Exfoliating Serum von Selfless by Hyram enthält 3% Mandelsäure (AHA), 2.5% Gluconolacton (PHA), 0.5% Phytic Acid (AHA) sowie 0.5% Salicylsäure (sog. BHA).

Hinzu kommen ein paar Feuchthaltemittel. Der pH Wert liegt bei ca. 3.8.

Das chemische Peeling von Hyram kombiniert somit unterschiedliche Säuren und setzt dabei in erster Linie auf eine entzündungshemmende Wirkung des Peelings. 

Das Produkt wäre daher insbesondere bei Akne und Rosazea zu empfehlen.

Auch ist das Peelingsmittel zugleich für Diejenigen gedacht, die keine starken Säuren verwenden, dafür ein effizientes chemisches Peeling in die Hautpflegeroutine integrieren wollen.

Empfehlenswert!

350

Kollagenbooster | Antiager

→ Kurz:

  • 0.05% Retinol (geeignet für Anfänger bzw. empfindliche Haut)
  • 0.5% Granactiv Retinoid (ein effizientes Vitamin A Derivat)
  • Feuchthaltemittel, Squalan
  • Matrixyl 3000
  • sehr leichte cremige Konsistenz 

  Sephora  Lookfantastic 

Vor einiger Zeit sorgte ein Serum der Kosmetikfirma Garden Of Wisdom für Aufregung: Das Serum warb nämlich mit 1% Retinol, während es lediglich 0.05% davon enthielt. 

Wie war das möglich? Eingesetzt wurde eine Kombination von Inhaltsstoffen mit dem Handelsnamen RetiStar. Diese enthält 0.05% Retinol begleitet von Vitamin E, C, Rizinusöl und Triglyceriden. Wer das nicht weiß, kann sich unter der Angabe „1% RetiStar Retinol“ in der Tat etwas anderes vorstellen… 

Auch in dem Retinol Serum von The Inkey List finden wird RetiStar mit 0.05% Retinol sowie 0.5% Granactive Retinoid (INCI: Hydroxypinacolone Retinoate). Granactive Retinoid ist ein Derivat von Vitamin A, das die Forschung inzwischen als effizient einstuft (mehr dazu hier).

Insgesamt ist die Formulierung des Retinol Serums von The Inkey List sehr gelungen und für Diejenigen geeignet, die noch keine oder kaum Erfahrung mit Retinoiden haben.

Außer Retinoiden finden wir in dem Serum gute Feuchthaltemittel und Matrixyl 3000 – eine Peptidmischung, welcher Kollagen bildende Rolle zugeschrieben wird. Die Daten gehen jedoch nicht über Herstellerstudien hinaus.

→ Kurz: 

  • 0.2% Retinol (eine sehr empfindliche Haut kann dies als irritierend empfinden; für Anfänger ist das Retinol Serum von The Inkey List geeigneter)
  • 2% Tranexamsäure (wirkt aufhellend auf Hyperpigmentierung)
  • Feuchthaltemittel, 4% Squalan
  • sehr leichte Konsistenz

  Sephora

Falls Ihr auf der Liste der Inhaltsstoffe hinter einem Wirkstoff den Begriff  „Complex“ seht, bedeutet es, dass der Wirkstoff nur ein Teil einer Mischung aus etlichen Substanzen darstellt:

Beispiel: Das Retinol Serum von Selfless by Hyram postuliert, dass 2% eingekapseltes Retinol Complex eingesetzt wurde. In dem Komplex befindet sich jedoch nicht mehr als 0.2% Retinol. Das ist zwar nicht wenig, dennoch kann die erst genannte Beschreibung verwirren. 

Ansonsten enthält das Retinol Serum von Hyram 1.5% Algae Complex, wovon das Algae Extrakt… 0.15% ausmacht.

Die (unnötig) verwirrende Situation rettet wohl die Beigabe von 2% Tranexamsäure (ohne Complex), die zusammen mit Retinol eine aufhellende Wirkung auf Pigmentflecken ausüben soll.

Außerdem enthält die Formulierung 4% Squalan, das strukturell unseren hauteigenen Lipiden ähnelt.

Falls Ihr ein Retinol Produkt mit Tranexamsäure oder eben ein gering konzentriertes Retinol-Serum testen möchtet, ist die Zusammensetzung des Retinol Serums von Selfless by Hyram  gut dafür geeignet.

Hinweis: Meine Empfehlung für das Serum ist allerdings eingeschränkt, da Benzylalkohol zu potenziellen Allergenen gehört, selbst wenn die Konzentration bei den Allermeisten kein Problem darstellen soll.

→ Kurz: 

  • 1% Bakuchiol (potenzielle Kollagenankürbelung; aufhellende Wirkung auf Pigmentflecken)
  • 3% Squalan und Feuchthaltemittel
  • Konsistenz: leichte, milchige

 Sephora | Lookfantastic

Bakuchiol ist ein relativ neuer Mode-Wirkstoff, der noch nicht ausreichend untersucht ist, um verlässliche Aussagen über dessen Wirkung zu treffen.

Studien, die Bakuchiol mit „veganem“ Retinol verglichen und auf dessen antioxidative Wirkung hinweisen, stammen aus der Herstellerecke.

Inzwischen wurden aber auch Fachartikel über eine positive Wirkung von Bakuchiol auf Aknehaut sowie auf Hyperpigmentierung festgestellt. Bei Pigmentflecken wirkt Bakuchiol auf zweierlei Art und Weise: durch a) Hemmung von Tyrosinase und b) Reduktion der Melaninproduktion. Einen ausführlichen Beitrag zur Wirkung von Bakuchiol findet Ihr hier.

Mit 1% Bakuchiol, 3% Squalan und 1.5% Sacha Inchi Öl, das besonders hoch an Omega 3 ist, stellt das Serum von The Inkey List ein sehr gutes Pflegeprodukt dar, das die Haut befeuchtet, den Hautton ausgleicht und vielleicht auch eine kollagenbildende sowie antioxidative Wirkung ausübt.

Die Konsistenz ist sehr leicht. Ich trage das Serum gerne unter meiner Sonnencreme.

Hinweis: Wie in einigen anderen Produkten von The Inkey List und Selfless by Hyram, wurde auch hier Benzylalkohol beigefügt, auf welches die Haut potenziell allergisch reagieren kann. Sehr empfindliche Haut sollte diese in Betracht ziehen.

→ Kurz: 

  • Peptid-Duet: Matrixyl 3000 (soll Kollagenprodukt anregen)
  • Peptid Duet: Syn-Tacks (soll Kollagenproduktion anregen)
  • Konsistenz – wässrig

 Sephora Lookfantastic

Das Collagen Serum von The Inkey List baut auf der Annahme, dass Peptide in der Lage sind, die Produktion des hauteigenen Kollagens anzuregen.

Selbst wenn Peptide einen guten Ruf als wirksame Wirkstoffe genießen, basieren die Angaben zu deren Wirkung hauptsächlich auf herstellereigenen Studien.

Das ist in Bezug auf Matrixyl 3000 und Syn-Tacks nicht anders – Kombinationen aus jeweils zwei Peptiden, die in dem Collagen Serum von The Inkey List eingesetzt wurden.

Die einzige Möglichkeit, zu erfahren, ob Peptide bei Euch wirken, wäre ein Test des Serums (man müsste dabei etliche Flaschen davon zu leeren, da man nach einer Flasche sehr wahrscheinlich nichts besonderes merken wird).

Ob man das will?

Ich sehe das Collagen Serum von The Inkey List in der Kategorie: Man kann es testen, ein Must Have ist es aber nicht.

Das wässrige Serum ist einwandfrei formuliert.

350

Feuchtigkeitsseren

→ Kurz: 

  • 2% Hyaluronsäure (nieder- und hoch molekular)
  • Matrixyl 3000
  • Konsistenz: leichtes Gel

Sephora

Wird Hyaluronsäure weiterhin als Star-Wirkstoff betrachtet? Oder verblasst ihr Ruhm mit dem Aufstieg von neuen Wundermitteln?

Das sollte er jedenfalls nicht. Denn Hyaluronsäure ist ein fantastisches wasserbindendes Feuchtigkeitsmittel. Je nach Molekülgröße ist Hyaluron in der Lage entweder die Wasserbestände innerhalb der Haut oder auf der Hautoberfläche (Plump-Effekt) aufzufüllen.

Das Hyaluronic Acid Serum von The Inkey List enthält insgesamt 2% Hyaluronsäure mit unterschiedlichem Molekulargewicht, welche also sowohl innerhalb der Haut als auch auf der Hautoberfläche agiert.

Außerdem findet man in dem Hyaluronic Acid Serum von The Inkey List Matrixyl 3000 – eine Peptidmischung, dem die Anregung von Kollagenbildung attestiert wird (Herstellerangaben).

Alles in allem hat The Inkey List mit dem Hyaluronic Acid Serum eine Zusammensetzung kreiert, das andere Firmen für das Fünffache verkaufen.

Empfehlung!


→ Kurz: 

  • Polyglutaminsäure (sehr gutes Feuchthaltemittel)
  • Perfekte Ergänzung zu dem Hyaluronic Acid Serum von The Inkey List 
  • Konsistenz: gelig-milchig, sehr leicht

  Sephora 

Polyglutaminsäure (INCI: Polyglutamic Acid) wurde neulich von der Kosmetikindustrie als Star-Wirkstoff entdeckt. Zu Recht.

Sie ist eine fantastische Ergänzung zur Hyaluronsäure.

Polyglutaminsäure ist Polypeptid, das – laut Fachliteratur – in der Lage ist, die Produktion von hauteigenenab Feuchthaltemitteln zu fördern (Studie) und einen Abbau von hauteigener Hyaluronsäure zu verhindern (Studie).

Außerdem soll Polyglutaminsäure eine antimikrobielle Wirkung auf der Haut entfalten – diese bezieht sich insbesondere auf das Bakterium S. aureus, das bei Neurodermitis eine negative Rolle spielt  (Studie).

Polyglutaminsäure hat sehr große Moleküle und wirkt auf der Hautoberfläche, was zu einem Aufpolstereffekt beitragen sollte.

Die Angabe von 3% bezieht sich auf ein Polyglutamic acid Complex. Die Menge an Polyglutaminsäure in dem Komplex ist unbekannt. 

Alles in Allem ist das Polyglutamic Acid Serum von The Inkey List eine Empfehlung für eine trockene und dehydrierte Haut und alle, welche die Haut etwas tagsüber aufplumpen wollen.

Hinweis: Die Beigabe von Benzylalkohol, welcher die Haut potenziell irritieren kann, soll erwähnt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass es das tatsächlich tun wird, ist jedoch gering.

350

Aufheller | Pigmentflecken-Bekämpfer

→ Kurz: 

  • 2% Tranexamsäure (aufhellende Wirkung)
  • 2% Ascorbylglucosid (Vitamin C; aufhellende und antioxidative Wirkung)
  • 2% Acai Beeren (aufhellende Wirkung)
  • Konsistenz: Gel

  Sephora | Lookfantastic 

Das Serum von The Inkey List mit 2% Tranexamsäure soll zur Aufhellung von unerwünschten hyperpigmentierten Hautstellen beitragen.

Es wurde mit einem Vitamin C Derivat  – Ascorbyl Glucoside – angereichert, das bei 2% eine schwach aufhellende und antioxidative Wirkung entfalten kann.

Für eine gesunde Hautbarriere kümmert sich wiederum das Postbiotikum Lactibacillus.

Hervorgehoben wird hier außerdem die 2%-Beigabe von Acai Beeren, die antioxidativ wirken sollten. Die Fachliteratur ist in der Sache jedoch nicht umfassend genug. 

Das sehr leichte Tranexamic Acid Treatment von The Inkey List gegen Hyperpigmentierung ist für all diejenigen von Euch bestimmt, die mit Pigmentflecken jeglicher Art kämpfen – Postpickel-Verfärbungen, Melasma, Altersflecken, etc. 

Ob Ihr bei dem Wunsch, den Hautton auszugleichen, bessere Resultate mit diesem Serum oder dem Serum mit 0.2% Retinol und 2% Tranexamsäure von Selfless by Hyram (s. oben) erzielt, lässt sich nicht vorher sagen. Beide sind bestens dafür ausgerüstet. 

Hinweis:  der Formulierung finden wir allerdings eine geringe Menge von Benzylalkohol, der potenziell eine allergische Reaktion hevor rufen könnte. Sehr empfindliche Haut sollte dies somit in Betracht ziehen.

 → Kurz: 

  • 10% Niacinamid (entzündungshemmend, aufhellend)
  • 1% Hyaluronsäure
  • Konsistenz: Gel

 Sephora | Lookfantastic 

Niacinamid (Vitamin B3) ist ein der wichtigsten Inhaltsstoffe in jeder Hautpflegeroutine.

Er wirkt sowohl entzündungshemmend als auch aufhellend auf Pigmentflecke, hydratisierend und leicht Sebumproduktion regulierend

Bei einer Konzentration von 10% sollten all diese Eigenschaften eintreten.

Als zweiten Wirkstoff wurde in dem Niacinamide Serum von The Inkey List 1% Hyaluronsäure beigegeben, was zusätzlich noch eine befeuchtende Wirkung entfalten soll.

Kleinere Menge an beruhigenden Panthenol und Allantoin sind auch dabei.

Insgesamt ist die Formulierung des Niacinamide Serums von The Inkey List sehr gelungen!

Das gelige Serum ist auch weniger klebrig auf der Haut als etwa das 10% Niacinamide Serum von The OrdinaryThe Ordinary enthält jedoch anstatt Hyaluronsäure 1% Zink, was etwa bei einer Aknehaut von Vorteil ist (Übersicht von  empfehlenswerten Produkten von The Ordinary findet Ihr hier).

Insgesamt ist das Niacinamide Serum von The Inkey List denjenigen von Euch zu empfehlen, die unter Akne, Rosazea, Neurodermitis leiden und / oder den Hautton ausgleichen wollen (Hyperpigmentierung).

→ Kurz: 

  • 2% Alpha Arbutin (aufhellend)
  • Feuchthaltemittel, Squalan
  • Konsistenz: leicht-cremig

Sephora

Alpha Arbutin (α-Arbutin) ist ein Derivat von Hydroquinon, das in der EU nur auf Rezept erhalten ist.

Es gibt Studien, die auf eine Melaninsynthese hemmende Wirkung von Arbutin (bereits ab 1%) hinweisen (hier). Damit wird der Wirkstoff in Kosmetika zum Aufhellen von Pigmentflecken eingesetzt.

Ich fände es jedoch begrüßenswert, würde Arbutin in dem Seum von The Inkey List von anderen aufhellenden Substanzen begleitet.

Ob α-Arbutin allein nach ein paar Wochen regelmäßiger Anwendung einen Unterschied in dem Hautton herzaubern wird, muss individuell geprüft werden.

Falls bei Euch bislang weder Retinoide noch Peelingsmittel, Niacinamid, Vitamin C oder Tranexamsäure geholfen haben, könntet Ihr sicherlich zu dem Arbutin Serum von The Inkey List greifen.

Formuliert ist das Serum einwandfrei.

350

Antioxidantien

→ Kurz:

  • 30% Vitamin C – effektiv gegen Pigmentflecken (sehr starkes Antioxidans)
  • Konsistenz: „silikonig“, eine sehr kleine Menge reicht aus

 Sephora | Lookfantastic 

Das 30% Vitamin C Serum von The Inkey List basiert auf dem Silikon Dimeticon, was das Irritationspotenzial reduziert.

Bei 30% reiner Ascorbinsäure ist das Serum jedoch weiterhin als potenziell irritierend zu bezeichnen.

Zugleich ist es jedoch sehr effektiv, was Hyperpigmentierungen anbelangt – Melasma, „Altersflecken“, post-Pickel-Verfärbungen, etc. 

Ich empfehle, das Serum abends vorsichtig nur auf verfärbte Stellen aufzutragen – anstatt der Abendcreme. Sollte es stark brennen, müsste/sollte das produkt mit einer Creme bzw. einem Serum 1:1 gemischt werden. 

Der Geruch ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Hinweis: Die Zusammensetzung (und Konsistenz) entspricht exakt der 30% Vitamin C Suspension von The Ordinary


→ Kurz: 

  • 15% Vitamin C Derivat (Ascorbylglucosid) (aufhellend, antioxidativ)
  • Oligopeptid (potenziell Kollagenproduktion anregend)
  • Konsistenz: wässrig

 Sephora Lookfantastic 

Das Vitamin C Serum von The Inkey List enthält 15% Asorbylglucosid (Vitamin C), das antioxidativ und aufhellend wirkt.

Auf eine besondere faltenreduzierende Wirkung des Wachstumsfaktors – Oligopeptid – würde ich mich nicht verlassen, da die Claims bislang nur herstellereigene Studien bestätigen. 

Insgesamt  handelt es sich bei dem 15% Vitamin C Serum + EGF Serum um ein sehr leichtes wässriges Präparat, das bis auf Benzylalkohol einwandfrei formuliert ist.

Sephora | Lookfantastic 

Coenzym Q10 (INCI: Ubiquinone) ist kein neu erfundener Wirkstoff in der Kosmetikindustrie.

Es gibt inzwischen etliche Studien, welche eine starke antioxidative Wirkung von Q10 bestätigen. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Wirkung mit der Konzentration von Q10 zunimmt – genauso wie das bei Vitamin C der Fall ist. 

Wie viel von Q10 in dem Serum von The Inkey List eingesetzt wurde, ist nicht klar. Man könnte 0.5% annehmen. 2% wäre optimal.

Das Serum eignet sich dennoch sehr gut zum Mischen mit anderen Antioxidantien – etwa dem 15% Vitamin C von The Inkey List. 

Neben Ubiquinone findet man in dem Q10 Serum von The Inkey List das Syn-Tacks -Peptidmischung, der eine Anregung der Kollagenproduktion attestiert wird, Squalan, Vitamin E und eine Reihe von Feuchthaltemitteln und Lipiden.

350

Entzündungshemmer

s. oben

→ Kurz: 

  •  0.5% eingekapselte Salicylsäure (entzündungshemmend)
  • 5% Niacinamid (entzündungshemmend, aufhellend)
  • 2% Bernsteinsäure (antibakteriell – inbs. hilfreich bei Akne)

Sephora 

Alternative: 2% Bernsteinsäure + 1% BHA + 2% Schwefel gegen Pickel

Das Salicylic Acid & Sea Kelp Pore Clearing and Oil Control Serum von Selfless by Hyram (The Inkey List) sollte, wie der Produktname verspricht, Poren reinigen und die Sebumproduktion kontrollieren.

Zu diesem Zweck wurden 0.5% eingekapselte Salicylsäure und 5% Niacinamid eingesetzt.

Salicylsäure reinigt innerhalb der Pore und agiert – gemeinsam mit Niacinamid – entzündungshemmend.

Hervorgehoben von The Inkey List wird dabei die Beigabe von Braunalgen (1%). Die Fachliteratur ist dazu noch nicht umfassend genug. Einige Quellen schreiben Extrakten aus Braunalgen antioxidative, antientzündliche, UV-Licht absorbierende und sogar den Haarwachstum anregende Wirkung (etwa hier). Ob aber ausgerechnet diese Art von brauner Alge, die in dem Hyram Serum eingesetzt wurde, einen sichtbaren Effekt nach sich ziehen wird, ist eher fraglich. Der Hersteller verspricht hier allerdings auch nichts mehr als eine befeuchtende Wirkung.

Was viel stärker betont werden sollte, ist die Beigabe von Succinic Acid – Bernsteinsäure (2%). Studien haben gezeigt, dass unsere Hautmikroorganismen das hauteigene Glycerol fermentieren können. Dies wiederum verhindert den Wachstum von Cutibacterium acnes – ein Bakterium, das in einer Aknehaut in einer höheren Menge vorhanden ist. Und jetzt kommen wir zur Bernsteinsäure: Diese entsteht nämlich im Prozess der Fermentation von Glycerol und trägt direkt zur Reduktion von Cutibacterium acnes bei.

Die Studienlage dazu ist noch nicht umfassend genug; eine topische Verwendung von Bernsteinsäure an Mäusen konnte die Menge des Bakteriums und die damit einhergehende Entzündung reduzieren.

Alles in Allem finde ich das gelige Pore Clearing and Oil Control Serum  von Selfless by Hyram empfehlenswert und einen Versuch wert, falls Ihr mit Akne oder Rosazea zu kämpfen habt.

pH-Hinweis: Leider liegt mir der pH Wert des Serums nicht vor. Da Salicylsäure aber auch in einer pH über 4 eine antientzündliche Wirkung entfaltet, wäre bei einem höheren pH die Effizienz nicht beeinträchtigt.  Niacinamid sollte in einer sauer Umgebung nicht enthalten sein, weil es bei einer empfindlichen Haut Irritationen hervorrufen kann. 

Das Produkt würde ich somit für eine eher robuste Haut empfehlen. 

→ Kurz:

  • 5% Vitamin C Derivat (SAP), entzündungshemmend, antioxidativ, aufhellend)
  • 2% Salicylsäure (entzündungshemmend)
  • Konsistenz: Gel
  • pH 6-7 
  • Der Hersteller schlägt vor, das Gel anstatt einer Abendcreme zu verwenden. Dies würde nur bei einer sehr öligen Haut funktionieren. Sonst eignet sich das Produkt als Serum.

 Sephora | Lookfantastic

Das C-50 Night Treatment von The Inkey List basiert auf 5% Vitamin C Derivat – SAP – das aufhellend, antioxidativ und entzündungshemmend wirkt.

Hinzu kommen 2% Salicylsäure (sog. BHA), welche die antientzündliche Wirkung des Präparates deutlich verstärken. Der hohe pH Wert wir das Peeling Effekt verhindern;Salicylsäure wird aber auch in einem höheren pH Wert entzündungshemmend.

Madecassoside soll eine beruhigende Wirkung auf die Haut entfalten.

Das gelige Treatment ist für Diejenigen gedacht, die mit einer unreinen Haut kämpfen. Hier wird die antientzündliche mit einer aufhellenden Wirkung vereint und damit sowohl Pickel als auch die post-Pickel-Hyperpigmentierung der Haut behandelt.

Auch ist das C-50 Night Treatment für eine Rosazea-Haut gut geeignet.

Diese Kombination finde ich sehr gelungen und empfehlenswert.

→ Kurz: 

  • 2% Salicylsäure (entzündungshemmend)
  • höherer pH Wert – weniger Irritation
  • 1% Hyaluronsäure
  • pH Wert – 4.5-5.3
  • Konsistenz: Gel

 Lookfantastic

Das Beta Hydroxy Acid (BHA) Serum von The Inkey List ist ein sehr gut formuliertes Produkt, das für eine unreine, entzündete (auch Rosazea) Haut geeignet ist.

Die Beigabe von Zink erhöht die antientzündliche Wirkung.

Der pH Wert ist höher als bei herkömmlichen BHA-Produkten und liegt zwischen 4.5-5.3.

Damit behält das BHA Serum jedoch weiterhin die entzündungshemmende Wirkung und agiert zugleich weniger irritierend.

1% Hyaluronsäure und Betaine werden die Haut zugleich beruhigen und befeuchten.

Keine Irritanten.

Empfehlung!

Hinweis: Während das BHA-Serum eher auf Entzündungshemmung den Fokus legt, ist das Mandelsäure-BHA-Serum von Hyram (s. oben) ein Peeling. Wer also kein Peeling möchte, sondern eine antientzündliche Wirkung in der Routine anstrebt, ist mit diesem BHA von The Inkey List  besser aufgehoben.

Daher ist das BHA Serum nicht in die obige Rubrik „chemisches Peeling“ integriert.

350

Reinigungsmittel

Ein Cleanser, der nach ein paar Sekunden Reinigung eine strahlende Haut hervorbringen soll, ist eher ein Fantasieobjekt.

Ein bisschen Aloe Vera, Fulvinsäure oder Pflaumenextrakt werden dazu ebenso wenig beitragen wie eine simple Reinigungsmilch aus der Drogerie. 

Süßholzwurzel ist zwar von seiner aufhellenden Wirkung bekannt; diesen sollten wir aber eher in einem Serum als einem Reiniger suchen.

Der pH Wert liegt mir nicht vor.

Benzyl Alkohol ist enthalten. 

Das Centella & Green Tea Gel von Selfless by Hyram (The Inkey List) wirbt mit einem hautfreundlichen pH (ca. 5.5).

Weiterhin wird mit 5% Grüntee Komplex und einem 3% Centella Asiatica Komplex geworben – die Menge des jeweiligen Wirkstoffs ist jedoch deutlich geringer: Grüntee 0.25% und Centella 0.15%.

Diese Minimengen an (guten) Substanzen in einem Cleanser machen für unsere Haut keinen Unterschied aus.

Interessant ist die Konzentration an Glycerin – üppige 14%. Wie sich der Cleanser damit abwaschen lässt, weiß ich nicht. Es kann problematisch werden. Falls die Formulierung jedoch ein problemloses Abwaschen ermöglicht, kann das Hautgefühl nach der Reinigung aber auch besonders angenehm sein.

Hinweis: Cocamidopropyl Betaine wird in Fachliteratur zuweilen als Hautirritant ausgelobt

Den Oat Cleansing Balm von The Inkey List fand ich vor einigen Monaten in einer PR-Box und habe mich darüber gefreut, da die Zusammensetzung sehr ansprechend ausfällt. 

Der Reinigungsbalm basiert auf dem Mandelöl und enthält 3% Haferkernöl sowie 1% Kolloidale Haferflocken, die insgesamt zur Beruhigung der Haut beitragen könnten. 

Theoretisch müssten damit sowohl eine Wasser resistente Sonnencreme als auch Makeup problemlos abgenommen werden.

Leider hat sich der Reiniger in der Praxis als Flop herausgestellt. Das Problem liegt darin, dass es sich nicht abwaschen lässt – nicht mal mit einem zweiten Reiniger. Leider.

Keine Empfehlung. 

Der Cleanser von The Inkey List mit 2% Salicylsäure und einem pH von 4.5-5 gehört nicht zu den besten Produkten der Firma.

Der Tensid Cocamidopropyl Betaine und Benzylalcohol können in manchen Fällen zu Hautirritationen führen.

Die geringe Menge von Zink wird in einem Reinigungsmittel kaum seine Wirkung entfalten können. 

Falls Ihr nach einem guten Reiniger mit Salicylsäure sucht, schaut Euch lieber den Cleanser mit Salicylsäure, Niacinamid und Gluconolacton von CeraVe hier.

Feuchtigkeitscremes

Der Vitamin E, C und E Moisturizer von The Inkey List ist eine leichte Feuchtigkeitscreme, die allerdings nur sehr geringe Mengen an den im Produktnamen erwähnten Vitaminen enthält.
Das finde ich sehr schade!
 
Da alle nach dem Konservierungsstoff Phenoxyethanol aufgelistet sind, geht deren Konzentration jeweils nicht über 1% hinaus.
 
Niacinamid und Panthenol befinden sich in derselben Gruppe von gering konzentrierten Wirkstoffen, die insgesamt ca. 3% an antioxidativen und entzündungshemmenden Substanzen in dem Moisturizer darstellen. 
 
Benzylalkohol wurde beigefügt. 
 
Mittige Empfehlung.  Es gibt deutlich bessere Moisturizer auf dem Markt. 

Symbright ist der Handelsname des Inhaltsstoffes Sclareolide. Dieser wird wiederum im Züge von Fermeniertung von Muskatellersalbei hergestellt. der Einsatz von Sclareolide ist bekannterweise als… Duftstoff. 

Auch kommen Informationen über dessen antimikrobielle Eigenschaften. Von einem Hautaufhellenden Eigenscafhten schweigt jedoch die Fachliteratur. Daher überrascht der Einsatz des Wirkstoffs in dem Moisturizer von The Inkey List zum Zwecke der Aufhellung von dunklen Flecken.

Hervorgehoben werden ansonsten das Kakadu (2%) und Rotalgenkomplex, welche die Haut befeuchten wollen.

Insgesamt überzeugt mich die Formulierung kaum. Es ist ein durchschnittlich guter Moisturizer. Mehr nicht.

→ Kurz:

  • 5% Niacinamid (entzündungshemmend, aufhellend)
  • 1% Maracujaöl | 1% Murumu Butter
  • Konsistenz: sehr leichte Creme

 Sephora

Der Niacinamide & Maracuja Moisturizer von Selfless by Hyram rettet die Rubrik „Feuchtigkeitscremes“ von The Inkey List.

Zumindest enthält die Feuchtigkeitscreme eine wirksame Konzentration an einem effizienten Wirkstoff  – Niacinamid – (aufhellend, entzündungshemmend), keine Substanzen mit unbekannter Wirkung und keine Irritanten.

Der Moisturizer enthält zwar 1% Maracujaöl und 1% Murumuru Butter; die Konsistenz ist jedoch sehr leicht; d.h. eher für eine ölige Haut geeignet

Eine trockene Haut hat das Produkt als 5% Niacinamid-Serum verwenden.

Es ist eine gute Alternative für Diejenigen, die an einem Serum – etwa dem mit Niacinamid – sparen wollen und den Wirkstoff zugleich in der Abendcreme enthalten haben möchten. 

Empfehlung!

Hautpflegeroutine mit The Inkey List und The Ordinary

Ich hoffe, dass Euch die obige Zusammenstellung der The Inkey List Produkte weiterhilft! 

The Ordinary – alle Produkte | Übersicht*

The Inkey List – alle Produkte | Übersicht*

Eure Pia

*Die Verlinkung zu Sephora ist affiliate. Solltet Ihr über die Links bestellen, erhöht das Euren Preis nicht. Die Provision kommt dem Blog und SkincareHelper.de zu Gute. Danke! 

beispielhafte Hautpflegeroutinen mit The Inkey List

5 2 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
9 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Julia

Liebe Pia,
danke für diesen informativen Beitrag 😍 ich bin noch recht neu in dem Bereich und frage mich gerade, ob man das Selfless By Hyram Salicylic Acid And Sea Kelp Pore Clearing Serum so wie als chemisches Peeling betrachten muss und nicht zusammen mit Retinol anwenden darf. Oder tut sich das nichts, erst dieses serum und dann Retinol aufzutragen abends? Würde mich super doll über deine Rückmeldung freuen! Herzliche Grüße Julia

Warenkorb
9
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top