VENYA Produkte – meine Erfahrung
(Werbung) Heute möchte ich Euch Venya Produkte vorstellen. Doch bevor wir dazu kommen, lasst mich kurz auf das Zitat aus der Venya Homepage eingehen: „Schöne Haut ist gesunde Haut“ (VENYA). Das klingt recht einleuchtend und weckt bei den Meisten wohl keine besonderen Gedenken hervor.
Der kurze Satz ist aber nicht so selbstverständlich wie er auf den ersten Blick erscheint. Viele Kosmetikfirmen stellen nicht gerade die Gesundheit der Haut in den Vordergrund. Ganz im Gegenteil: Es werden Hunderte an Formulierungen verkauft, die unserer Hautbarriere eher schaden als nutzen.
Doch ausgerechnet eine intakte, dichte Hautbarriere ist für die Gesundheit unserer Haut unabdingbar.
Die wichtigste Eigenschaft einer guten Hautpflege ist somit, die Hautbarriere zu respektieren, d.h.:- die Haut mit reizenden Pflegeprodukten nicht zu schädigen
- und das Gleichgewicht des Hautmikrobioms zu unterstützen.
Tragen die VENYA Produkte tatsächlich dazu bei? Erfreulicherweise ja. Und darüber möchte ich Euch heute berichten.
VENYA Produkte – Fokus auf die Struktur der Haut
Bevor ich Euch die einzelnen Pflegeprodukte von VENYA vorstelle, möchte ich noch auf die Philosophie der Kosmetikmarke eingehen. Denn darin findet man einige Aspekte, die mich sehr ansprechen. Und da Ihr die Blogreihe zu „Absurden Versprechen der Kosmetikindustrie“ kennt, ist es womöglich auch für Euch erleichternd zu wissen, dass nicht alle Kosmetikunternehmen aus dem Kunden einen Clown machen wollen.
Das VENYA-Team verkündet nämlich bereits zu Beginn, dass es „auf die Intelligenz der Natur vertraut“. Hier wird Natur allerdings nicht im Sinne von natürlichen Pflegestoffen verstanden, was in der Marketing-Sprache oft gleichbedeutend ist. Denn als „natürliche Pflegestoffe“ finden wir in den „natürlichen“ Seren und Cremes anschließend oft kaum untersuchte Pflanzenextrakte (mit unbekannten Irritationspotenzial) oder reizende „natürliche“ Duftstoffe.
Vielmehr geht es VENYA darum, die Pflegelinie nach dem Vorbild der Haut zu entwickeln.
Und was heißt das genau?
Das heißt zum einen, dass Pflegeprodukte von VENYA in erster Linie aus hauteigenen Substanzen bestehen: Proteinen und Lipiden.
Zum anderen basieren die Cremes auf der sog. Lipid-Lamellen-Technologie, welche an die Struktur der Haut erinnert. Mehr dazu weiter unten.
Gesunde Haut = ungestörte Hautbarriere
Die Struktur unserer Haut ist inzwischen recht gut erforscht. Doch die Forschung in den letzten Jahren wurde noch zusätzlich intensiviert und konzentriert sich derzeit zum Teil auf die Erforschung der obersten Hautschicht – d.h. Hornschicht (Stratum Corneum).
Zu Hautschichten und Stratum Corneum haben wir bereits ausführlich gesprochen: in diesem Post zu Hautbarriere und Säuremantel und in diesem Beitrag zu Duftstoffen und schwächung der Hautbarriere. Hier noch kurz zur Erinnerung:
Unsere lebendigen Hautzellen wandern mit der Zeit von tieferen Epidermisschichten hin zur Hautoberfläche. Dort verlieren sie den lebendigen Kern, flachen ab und werden zu sog. Hornzellen. Diese Hornzellen plus zahlreiche Lipide, welche zwischen Hornzellen angesiedelt sind, bilden die sogenannte Hornschicht.
Dabei ist eine ungestörte Funktion der Hornschicht für die Gesundheit unserer Haut von spitzenmäßiger Bedeutung!Warum?
Die Hornschicht ist nichts anderes als unsere Hautbarriere! Wird die Hornschicht gestört, passieren zwei Prozesse auf einmal:
a) die Haut verliert die Feuchtigkeit, wird trocken und und eine gesunden Strahlung nimmt ab
b) unerwünschte Keime dringen in die Haut ein, was zu Entzündungen und Hauterkrankungen führen kann.
Hauteigene Lipide im Fokus
Dabei konzentriert sich die neueste Forschung zu Stratum Corneum in erster Linie an die Erforschung der Rolle von Lipiden in der obersten Hautschicht. Denn es sind ausgerechnet Lipide (Fette), welche für den Zusammenhalt bzw. die Dichte der Hautbarriere sorgen.
Bereits in unserem Beitrag zur Hautfeuchtigkeit – konkret in diesem Teil zu hauteigenen Lipiden –, haben wir ausführlich dazu gesprochen: Aufgrund von inneren und äußeren Faktoren verliert unsere Haut eigene Fette und ist nun auf den externen Zufuhr von Lipiden angewiesen.
Dabei hat sich herausgestellt, dass es insbesondere hauteigene Lipide in Hautpflege sind, welche die Hautbarriere am effizientesten verdichten und reparieren können (hier und hier). Dazu gehören u.a.: Ceramide, Cholesterol und Fettsäure.
Die Formulierungen von VENYA sind erfreulicherweise mit den neuesten Forschungsergebnissen sehr gut vertraut! Das werden wir gleich sehen.
Hauteigene Wasserquellen
Doch nicht nur hautnahe Lipide, sondern auch in der Haut natürlich vorkommende Feuchtigkeitsquellen werden in Präparaten von VENYA eingesetzt. Dazu gehören u.a. Hyaluron, PCA, Milchsäure, Urea und nicht zuletzt zahlreiche Aminosäure, welche 40% aller hautnatürlichen Feuchtigkeitsfaktoren ausmachen (hier).
Dabei setzen VENYA Produkte insbesondere auf Aminosäure (und dessen Verbindungen in Form von Peptiden).
Bei Interesse könnt Ihr zu hautidentischen Feuchtigkeitsfaktoren in diesem Beitrag lesen.
Hautfreundlicher pH-Wert
Zu weiteren Eigenschaften von VENYA Produkten gehört ein Aspekt, der mir besonders am Herzen liegt: Ein hautähnlicher bzw. hautfreundlicher pH-Wert der Formulierungen.
Die Angabe „pH 4.9“ auf der Verpackungen von VENYA war auch das erste, was mir ins Auge sprang und das Interesse an den Präparaten weckte.
Bereits in unseren Beiträgen zu empfindlicher Haut und zu Hautmikrobiom haben wir die wichtige Rolle eines sauren pH-Wertes von Hautpflege für die Gesundheit der Hautbarriere besprochen.
Dass VENYA konsequent in allen Produkten auf einen leicht sauren pH-Wert achtet ist für mich ein weiteres Zeichen dafür, dass die Formulierer auf dem neuesten Stand der Forschung sind und die Hautpflege in erster Linie die Gesundheit unserer Haut in den Fokus stellt.
Doch jetzt ist es wirklich an der Zeit, uns die einzelnen VENYA Produkte näher anzuschauen, oder?
VENYA Produkte – Healthy Aging Cleanser
Den ersten Schritt in der 5-Schritte-Hautpflegeroutine von VENYA stellt der Healthy Aging Cleanser dar. Der Reinigungsschaum ist sehr reizarm zusammengesetzt. Dazu tragen milde Tenside und der saure pH-Wert von 4.9 bei. Die Formulierung wurde mit Feuchtigkeitsspendern und hautberuhigenden Substanzen (Panthenol, Betaine) angereichert. Von daher kann man der Produktbeschreibung von VENYA zustimmen, dass der Reinigungsschaum die natürliche Hautbalance bzw. den natürlichen Säureschutzmantel bewahrt.
Ich empfinde die parfümfreie Gesichtsreinigung als sehr angenehm, da der Reinigungsschaum kein Spannungsgefühl auf meinem Gesicht hinterlässt.
Als Makeup-Entferner bzw. zur Reinigung der Haut in der Abendroutine ist der Reinigungsschaum in meinen Augen jedoch zu schwach.
Trägst Du tagsüber nur eine leichte Sonnencreme, wird die Reinigungskraft des Healthy Aging Cleanser von VENYA ausreichen. Kommt aber ein Wasser resistenter Sonnenschutz und eventuell noch eine Foundation ins Spiel, empfehle ich abends eine Reinigung auf Ölbasis (etwa das Reinigungsöl von Balea aus der Drogerie).
In der Morgenroutine ist der Reinigungsschaum jedoch eine sehr gute Option.
VENYA – Healthy Aging Toner
Ale zweiten Schritt in der Hautpflegeroutine empfiehlt VENYA den klärenden Healthy Aging Toner.
Der Begriff „Toner“ wird in der Regel mit dem Wort „Gesichtswasser“ synonym verwendet. Das ist im Falle des Toners von VENYA nicht unbedingt der Fall. Denn es handelt sich hier um ein leichtes Gel bzw. eine zähe Flüssigkeit und kein klares Wässerchen. Daher trage ich den Toner nicht mit einem Wattepad auf, sondern massiere es direkt in die Haut ein.
Ein Auftrag mit einem Wattepad ist jedoch durchaus möglich.
Der Healthy Aging Toner von VENYA enthält hauptsächlich eine Reihe von sehr guten Feuchthaltemitteln. Man findet hier sowohl Propanediol, Pentelenglykol und Glycerin als auch Panthenol, PCA und 12 Aminosäure.
Außerdem enthält der Toner ein Tripeptid namens Hexanoyl Dipeptide-3 Norleucine Acetate (trade name: “PerfectionPeptide P3”). Diese Substanz sollte einen sehr sanften, peelenden Effekt auf der Haut haben. Der Effekt ist mit stärkeren AHA- bzw. PHA-Säuren nicht vergleichbar und demzufolge auch für eine sehr empfindliche Haut geeignet.
Wie bei den meisten Peptiden, kommt die Information über die Wirkung des Tripeptids allerdings von dem Hersteller (hier nachzulesen). Unabhängige Forschung konnte diese meines Wissens noch nicht bestätigen.
Und damit gehen wir zu dem Serum von VENYA rüber.
VENYA – Healthy Aging Multi-Functional Serum
VENYA bietet derzeit ein Gesichtsserum an. Dieses setzt in erster Linie auf eine intensive Befeuchtung der Haut. Dazu tragen quervernetzte Hyaluronsäure und Peptide bei. Wie oben erwähnt, basiert der äußerst gute Ruf von Peptiden hauptsächlich auf herstellereigenen Angaben.
Dennoch gehören ausgerechnet die vier Peptide, welche in dem Healthy Aging Multi-Functional Serum eingesetzt wurden, zu denen, deren Wirkung auf der Haut bislang am überzeugendsten gezeigt wurde.
- Acetyl Hexapeptide-8 (Argireline)
- Dipeptide Diaminobutyroyl Benzylamide Diacetate (Syn-Ake) Peptid-Komplex
- Acetyl Hexapeptide-37
- Palmitoyl Tripeptide-38 (MATRIXYL™ synthe’6)
Eine Glättung von Falten bzw. eine Entspannung der mimischen Muskeln würde ich zwar nicht erwarten; eine gute Feuchtigkeitsspende jedoch durchaus.
Neben feuchtigkeitsspendender Wirkung soll das VENYA Serum ebenfalls als Antioxidans-Serum fungieren. Doch dafür ist die Beigabe der Antioxidantien zu gering. Denn zu dem antioxidativen Effekt trägt, neben dem Vitamin E, hauptsächlich der Wirkstoff Dimethylmethoxy Chromanol bei. Dazu fand ich allerdings in der Fachliteratur nur zwei Hinweise:
- Die eine Studie bestätigte die antioxidative Wirkung von Dimethylmethoxy Chromanol durchaus und das bereits in sehr geringen Konzentrationen; das Experiment wurde allerdings auf einer Schweinehaut durchgeführt (hier).
- In der zweiten Studie wurde der Wirkstoff wiederum mit einem weiteren Antioxidans – Spirulina – gepaart (hier). Die antioxidative Wirkung konnte zwar bestätigt werden. Ob diese sich auf beide Wirkstoffe bezieht und wenn ja, in welchem Verhältnis, ist jedoch unklar.
Ist das Serum von VENYA insgesamt empfehlenswert?
Selbst wenn Peptiden unterschiedliche Funktionen zugeschrieben werden – von Faltenminimierung über entspannte Muskeln bis zu antioxidativen Effekten –, betrachte ich das Healthy Aging Serum von VENYA in erster Linie als ein sehr gutes Feuchtigkeitsserum. Mit dem pH Wert von 4.9 wirkt das Serum zudem Mikrobiom freundlich und unterstützt eine gesunde Hautbarriere. Eine kollagenbildende und antioxidative Funktion ist zwar möglich; daran würde ich jedoch nicht festhalten.
Hinzu kommt: Viele Kosmetikfirmen, welche Gesichtspflege mit Peptide anbieten, verlangen dafür sehr hohe Preise. Denn Peptide werden, wie erwähnt, mit einer signifikanten Anti Aging Wirkung assoziiert. Das VENYA Serum kostet 36€ und ist meines Erachtens für alle von Euch eines Versuchs Wert, die ein Produkt mit Peptiden testen wollen.
Wie kann man das Serum von VENYA in die tägliche Hautpflegeroutine integrieren?
Am besten wäre es, morgens ein stärkeres Antioxidans in die Routine einzubauen und abends auf das befeuchtende VENYA Serum zu setzen.
VENYA – Healthy Aging Cream
Zum Schluß möchte ich Euch zwei Moisturizers von VENYA vorstellen. Die Basis bildet hier die oben erwähnte Lipid-Lamellen-Technology. Damit ahmt die Formulierung die Lipidstruktur der Hornschicht nach. So finden wir hier einige hautidentische bzw. hautähnliche Lipide wie Ceramide oder Shea Butter.
Da hautähnliche Lipide in Hautpflegeprodukten von unserer Haut besonders gut für die Reparatur der Hautbarriere genutzt werden, scheint eine Gesichtscreme mit Lamellenstruktur (sog. biomimetische Hautpflege) insbesondere für eine beschädigte Haut ein Wohltat zu sein (mehr zu Hautlipiden und dehydrierter Haut hier). Zu diesem Thema werde ich aber in Zukunft noch mehr schreiben.
Als Goodies wurden der Healthy Aging Creme das Peptid Matrixyl Synthe’6 sowie Hyaluron, Panthenol und Vitamin E beigefügt. Das Moringa Extrakt sollte zudem antimikrobiell und antioxidativ wirken (hier).
Beide Moisturizer – Healthy Aging Cream und Healthy Aging Cream Rich – unterscheiden sich minimal voneinander, was die Inhaltsstoffe anbelangt. Die leichtere Version ist in der Tat sehr leicht und eignet sich als Abendcreme für eine Mischhaut und eine normale Haut. Eine dünne Schicht davon wird auch gut von einer öligen Haut aufgenommen.
Die Rich Version der VENYA Creme ist etwas reichhaltiger; für eine sehr trockene Haut wäre die Gesichtscreme jedoch meines Erachtens nicht reichhaltig genug. In diesem Fall könnten mit dem Moisturizer etwa 2-3 Tropfen eines Pflanzenöls gemischt werden – gerne auch mit Antioxidantien. Etwa:
Sind die VENYA Healthy Aging Creams empfehlenswert?
Ja. Sie stärken definitiv die Hautbarriere und unterstützen ein ausbalanciertes Hautmikrobiom durch:
- den sauren pH-Wert der Formulierung,
- die hohe Anzahl an hauteigenen Lipiden
- und eine insgesamt sehr milde, parfümfreie Zusammensetzung.
Dadurch eignen sich beide Moisturizer ebenfalls für eine sehr empfindliche Haut.
Sowohl bei Akne, als auch bei Neurodermitis, Psoriasis und Rosazea kann eine der beiden Creme-Varianten verwendet werden. Da VENYA hier Wirkstoffe wie etwa Panthenol und Niacinamid in geringeren Konzentrationen einsetzt und bei Penetrationsverstärkern auf milde Varianten setzt (welche die Lipidstruktur nicht stören), wird die Haut keinen (bekannten) Reizen ausgesetzt.
VENYA – der neue Player auf dem Kosmetikmarkt
Fassen wir zum Ende die wichtigsten Eigenschaften der VENYA Pflegepräparate zusammen.
Alle VENYA Produkte…
- haben einen sauren pH-Wert, welche die Hautbarriere stärkt
- zeichnen sich durch eine hohe Menge an hauteigenen Lipiden und hauteigenen Feuchtigkeitsmitteln aus
- respektieren das Hautmikrobiom und helfen, diesen gesund zu halten
- sind parfümfrei und frei von bekannten Reizstoffen (harschen Tensiden, Bestandteilen von ätherischen Ölen, allergenen Pflanzenextrakten, etc.)
- eignen sich für eine (sehr) empfindliche Haut sowie bei Rosazea, Neurodermitis Akne und Psoriasis
VENYA Produkte eignen sich im Prinzip für jeden von Euch, der nach reizarmer, Hautbarriere stärkender Hautpflege sucht.
Wenn Du unter einer beschädigten Hautbarriere leidest, würde ich Dir empfehlen, nach der Reinigung bzw. dem Toner noch das Serum von Reflora Skin einzusetzen (Bericht dazu hier). Dadurch wird die Gesundheit der Haut noch zusätzlich unterstützt.
Denn eine gesunde Haut ist eine schöne Haut.
Ich hoffe sehr, dass die weiteren Produkte von VENYA weiterhin diesem Prinzip folgen werden. Alle Produkte sind auf der Homepage von VENYA hier erhältlich (nicht affiliate) oder bei Müller.
Eure Pia
Vielen lieben Dank für den Artikel. Ich habe mir bereits zwei deiner E-Books gekauft, einfach weil ich mich null auskenne und mit 33 und nach drei Kindern und sehr viel Sonne durchs Reisen, gerne mal etwas tun möchte.
Ich hatte bereits einmal die Rich Cream, welche mir dann aber, trotz ziemlich trockener Haut, doch zu rich war. Kannst du auch etwas zum HEALTHY AGING
COLLAGEN SPRAY sagen? Ich bin gerade dabei, mir ein Paket zu erstellen, das aktuell so aussieht:
1. Balea Reinigungsöl, da ich wasserfeste Schminke trage
2. Venya Toner
3. PSA SKIN The Most Hyaluronic Super Nutrient Hydration Serum
4. Venya Eyecream
5. Venya Cream
6. Collagen Spray
Falls du da bessere Alternativen kennst, freue ich mich natürlich über Tipps. ❤️
Herzliche Grüsse