Wie erhöhe ich die Hautfeuchtigkeit?

wie erhöhe ich Hautfeuchtigkeit (1)

Wie kann man die Feuchtigkeit der Haut mit Pflegeprodukten erhöhen? Zusammenfassung

In dem letzten Beitrag sprachen wir von einem der drei Komponenten einer Feuchtigkeitscreme: den Feuchthaltemitteln. Bevor wir zu den zwei weiteren Pflegekomponenten kommen (Weichmachern und Okklusiva), findet Ihr hier heute eine Mini-Zusammenfassung dessen, was wir über Hautfeuchtigkeit bereits gesagt haben.

Auch werden wir die Frage stellen, wie der Wassergehalt in der Haut erhöht werden kann?

Wie erhöhe ich die Hautfeuchtigkeit, wenn ich merke, dass meine Haut dehydriert ist?


Wie erhöhe ich die Hautfeuchtigkeit?

Es gibt einige Möglichkeiten, wie wir den Wassergehalt in der Haut selbstständig erhöhen können. Diese schauen wir uns jetzt an.


Hautfeuchtigkeit und richtiges Pflegeverhalten

Achte darauf, die Hautbarriere durch falsches Pflegeverhalten nicht zu beschädigen:


Hautfeuchtigkeit und externe Faktoren

Achte darauf, externe Haut austrocknende Faktoren zu meiden (auch wenn das nicht immer einfach ist).

Dazu gehören:

  • Diät arm an Fettsäuren
  • Zigarettenrauch
  • häufiges/langes Baden
  • niedrige Luftfeuchtigkeit
  • häufige Änderungen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit: Outdoor<->Indoor (im Winter: Heizung<->Kälte; im Sommer: Hitze<->Klimaanlage, etc.)
  • starker Wind (trocknet die Haut aus)
  • UV-Strahlen (verhindern u.a. die Konvertierung von der Protein Filaggrin zu natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren (NMF), wodurch die Haut weniger befeuchtet wird)
  • psychischer Stress ( hier geht’s zum Stress und Akne)
  • Schlafmangel  ( Beitrag zu Ursachen für Hauttrockenheit)

Hautfeuchtigkeit und Feuchthaltespender in Pflege

Benutze gezielt Inhaltsstoffe, die den Wassergehalt in der Haut erhöhen:

  • Inhaltsstoffe, die das Wasser an sich binden bzw. anziehen (die sog. natürliche Feuchtigkeitsfaktoren (NMF) und Humectants) (  Beitrag zu Feuchthaltemitteln)
  • Inhaltsstoffe, welche die Hautbarriere verdichten:
    • Lipide, welche die hauteigenen epidermalen Lipide ergänzen  (  Beitrag zu hauteigenen Lipiden)
    • Okklusiva, welche die Löcher auf der Hautbarriere “zukleistern” und hierdurch den Wasserverlust verhindern.

Wie erhöhe ich die Hautfeuchtigkeit? – Tabelle

In kommenden Beiträgen werden wir die zwei letzten Punkte aufgreifen und schauen, welche Inhaltsstoffe bei einer dehydrierten Haut besonders empfehlenswert sind.

Zugleich wird das eine Überleitung zu der Hauptfrage sein, was genau „meine“ Hautcreme enthalten soll?

Screen Shot 2016-05-28 at 13.32.14-2.png


Hautkrankheiten und Feuchtigkeitsmangel

Hiermit möchte ich noch einmal betonen, dass es uns in der Blogreihe über Feuchtigkeit der Haut insbesondere um den Feuchtigkeitsmangel geht.

Dieser kann sowohl bei einem öligen als auch einem trockenen Hauttyp vorkommen.

Sollte Eure Haut besonders trocken und schuppig sein und es helfen keine topisch aufgetragenen Pflegeprodukte, ist nicht ausgeschlossen, dass es sich dabei um eine Hautkrankheit handelt, die unbedingt vom Hautarzt geklärt werden sollte.

Viele Hauterkrankungen zeichnen sich durch eine reduzierte Menge an hauteigenen Feuchthaltemitteln und, insbesondere, hauteigenen Lipiden aus.

Hier können die oben erwähnten Präventionsmaßnahmen helfen; eine Spezialpflege könnte jedoch unabdingbar sein.

Viele Grüße

Eure Pia   


0 0 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
8 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Nora

Sehr interessant! Ich habe eine trockene Fetthaut und mein Gesicht ist oft schuppig, verhornt, fettig und gerötet. Laut Hautarzt muss ich mich damit abfinden, das möchte ich jedoch nicht 😉 ich bin noch auf der Suche nach der perfekten Pflege (so wie wohl viele) und deine Beiträge helfen mir auf jeden Fall, die Haut etwas zu verstehen. Danke dafür!

Sanela

Typisch Hautärzte

Stephie

Liebe Pia,

wieder ein super informativer Beitrag, der direkt in meine Mai-Lieblinks für den Monatsrückblick morgen wandert. Vor allem die Tabelle fasst alles gut zusammen. Und hier finde ich es besonders klasse, dass du schreibst bei Rosazea trifft die Pflege mit Okklusiva nicht zu. Die Beobachtung habe ich auch gemacht. Hatte das Gefühl, diese verschließen meine Haut, was man bei Rosazea nicht unbedingt möchte, um nicht Flushes oder Hitze zu erzeugen. Mochte aber auch das überaus silikonige dunkelblaue Serum von Paula’s Choice nicht. Also alles was sich wie ein Schleier auf die Haut legt. Daher nun meine Frage: Wie kann ich denn mit Rosazea Feuchtigkeit gut halten kann. Reichen die anderen Feuchthaltekomponenten aus?
Und zum Wasser, ich trinke täglich drei Liter und habe zwar keine trockene Haut, aber dennoch einige Falten. Ich habe eher das Gefühl, dass Hautpflege und Ernährung Einfluss nehmen. Und Wasser positiv zur Durchblutung und Stoffwechsel beiträgt. Ich weiß natürlich nicht, wie es wäre, wenn ich nur die Hälfte trinken würde.

Liebste Grüße
Stephie

Sunnivah

Ich hab mal gelesen, daß viel Trinken nicht wirklich in der Haut ankommt. Also, wenn wir krankhaft dehydriert sind, wird man das auch an anderen Organen (wie der Haut) sehen, aber solange wir normal mit Wasser versorgt sind, reicht das bestimmt aus.
Ich versuche eher Austrocknung ‚von außen‘ zu vermeiden, wie du es hier schreibst: und da gibt es viel mehr Punkte, als die meisten wohl denken. Da ich schon immer trockene Haut habe und Austrocknung schneller spüre als andere Typen, ist mir das meiste aber bekannt gewesen, da ich damit mein Leben lang schon Erfahrungen gemacht habe. Ich finde die Reihe von dir zum Auffüllen all meiner Wissenslücken zu dem Thema deswegen unglaublich hilfreich und spannend! Lieben Dank und viele Grüße!

Anonymous

Danke für die gut recherchierten Beiträge. Ich habe – auch durch intensive Internetrecherchen – schon einiges gelernt- nicht zuletzt, dass die sehr teuren Parfümerieprodukte nicht immer die besten sind. Gerade zum Thema Hautfeuchtigkeit hätte ich gerne neben den INCI ´s konkrete Empfehlungen. Wie soll ich eine Creme mit den gewünschten Inhaltsstoffen finden?

Vielen Dank für eine eventuelle Antwort.
Angelika F.

Aleksandra

Hallo Pia,

das Trinken hat m.E. einen nicht so starken Einfluss auf den Hautfeuchtigkeitsgehalt wie die Luftfeuchtigkeit. Wenn ich in den Tropen bin sieht meine Haut prall aus wie sonst nie!

Gruß Aleksandra

Warenkorb
8
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top