Wassergehalt der Haut und Flüssigkeitsaufnahme

WASSERGEHALT DER HAUT UND FLÜSSIGKEITSAUFNAHME

Die meisten Ratgeber zum Thema Hautfeuchtigkeit enthalten den obligatorischen Hinweis auf die tägliche Aufnahme von zumindest zwei Liter Wasser. Sonst geht wohl keine vernünftige Hautpflege und die Haut trocknet aus. Lassen wir uns also heute kurz und knapp die Frage beantworten: Erhöht die Flüssigkeitsaufnahme den Wassergehalt der Haut?

Die Antwort lautet: Nein. Das Trinken von zwei (oder mehr) Liter Wasser pro Tag hat keinen entscheidenden Einfluss auf die Befeuchtung der Epidermis. Dies findet Ihr in jedem vernünftigen Dermatologiebuch (wenngleich “das Internet” voll von gegenlautenden Hinweisen ist). Zwar ist das Wassertrinken für die richtige Funktionsweise des Körpers essentiell. Dadurch wird jedoch die Epidermis (die äußerste Hautschicht) bzw. noch konkreter: das stratum corneum (die äußerste Schicht der Epidermis) nicht befeuchtet. Kurz: Durch das Wassertrinken wird der Wassergehalt der Haut nicht erhöht.


Wassergehalt der Haut und Feuchthaltemittel

Der Grund dafür liegt darin, dass zum Zwecke der Befeuchtung der Epidermis das Wasser in der Haut gebunden werden muss. Ein frei schwebendes, im Körper verfügbares Wasser ist nicht im Stande, die Epidermis auf Dauer zu befeuchten.

Wie wird das Wasser in der Haut gebunden? Ihr wisst schon die Antwort: durch Feuchthaltemittel, d.h. natürliche Feuchtigkeitsfaktoren (NMF) und andere Humectants (eine Liste von Feuchthaltemitteln findet Ihr hier).

Und was kann man daraus lernen?

Je mehr NMF und Humectants der Haut zur Verfügung steht, desto besser befeuchtet ist die Epidermis. Und: Je mehr NMF und Humectants Deine Pflege enthält, desto besser befeuchtet ist Deine Epidermis (vorausgesetzt, dass die Hautbarriere dicht genug ist, um das Wasser in der Haut zu halten).


Anmerkung: Anders verhält es sich mit Lipiden: Hier spielt die Zufuhr von Fettsäuren durch Diät für das Aufrechterhalten einer gesunden Hautbarriere eine große Rolle. Dazu kommen wir allerdings in den kommenden Beiträgen zu Weichmachern.

lank

Eure Pia

Nachtrag: Gerade fand ich einen Artikel, in dem vor Kurzem eine ähnliche Frage nach dem Zusammenhang zwischen dem Wassergehalt der Haut und der Flüssigkeitsaufnahme aufgeworfen wurde. Die Autorin verweist auf vier Studien, in welchen die Hautbefeuchtung nach einer erhöhten Wassereinnahme gemessen wurde. Leider sind die Studien wenig aussagekräftig, da keine Kontrollgruppe hinzugefügt wurde (d.h. eine Gruppe von Menschen, denen in der gleichen Testzeit bzw. unter denselben Testkonditionen keine erhöhte Wassereinnahme angeboten wurde). Die Ergebnisse waren ohnehin eher ernüchternd und bestätigten, dass der Wassergehalt der Haut nicht von der oralen Einnahme von Flüssigkeiten abhängt.

Quelle: Wolf, D./Rudikoff, D./Parrish L. (2012): Water and Minerals in the Treatment of Dryness, in: Lodén, M./Maibach, H.: Treatment of Dry Skin Syndrome: The Art and Science of Moisturizers, ‪Berlin/Heidelberg, S. 456.

5 1 vote
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
9 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
siesn

Hi Pia,
ich habe die Tage im Radio von einem Fitnesstrainer gehört dass viel Trinken die Cellulite verbessern würde weil die Hautzellen aufgepolstert werden dadurch..ich habe nur die Augen verdreht..
LG

Julia

Guter Beitrag! Wie immer auf den Punkt, danke dafür 🙂

(PS: Weil ich mir vorstellen kann, dass es dich selber stört wenn du es entdeckst: Im Titel würde es „die Flüssigkeitsaufnahme“ heißen und nicht „das“. Sieh’s mir nach, ist mir nur aufgefallen 🙂 )

eattraincare

Na bitte!! Ich muss auch immer so lachen, wenn Celebrities am roten Teppich nach ihrem Geheimnis für schöne Haut befragt werden „Viel Wasser“. Ja genau… oder vielleicht doch der Beautydoc oder eine gute Kosmetikerin?!

Liebe Grüße,
Sarah

Christian T.

Ja klar,stimmt schon das Gerede mit „viel Wasser“…aber für etwas ist viel trinken und Schönheit doch richtig….es schwemmt -bei genügender! Wasserzufuhr- alle möglichen und nicht benötigten und den Körper/die Haut belastenden Stoffe aus,welche sich sonst zb. auch in der Haut ablagern.Siehe zu viel Salze,abgebaute Medikamente/Schadstoffe/Stoffwechselprodukte…..wie sagt man,die Pipi sollte immer nur die Farbe von trock.Weisswein haben 🙂 ansonsten zu wenig getrunken/Harn zu hoch konzentriert/Nieren belastet!

strawberrymouse

Danke! Ich frage mich immer wieder, wie diese Mär kursieren kann…

Warenkorb
9
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top