Vichy Mineral 89 Probiotic Fractions

Vichy MINERAL 89 Probiotic Fractions Gel

Probotic Serum von Vichy – meine Erfahrung

(Enthält PR Sample) Den „Prototyp“ von dem Vichy Mineral 89 Probiotic Fractions – Mineral 89 Hyaluron-Boost – kennen wahrscheinlich einige von Euch. Das Produkt war vor einiger Zeit in zahlreichen Werbungenen zu sehen. Die Anziehungskraft des Produktes stellt seine einfache aber zugleich effiziente Formulierung dar: Mit 89% „vulkanisches Wasser“ und insgesamt 11 Inhaltsstoffen sollte das Mineral 89 von Vichy aufpolsternd, feuchtigkeitsspendend und glättend auf die Haut agieren.

Dabei wurden von Vichy die besonderen Eigenschaften des vulkanischen Wassers hervorgehoben – dieses „stammt aus der Vulkanregion Vichy in der Auvergne und enthält 15 revitalisierende Mineralien für eine gestärkte Haut.“

Ihr wisst, dass ich derartigen Marketing-Mitteilungen skeptisch gegenüber stehe, zumal die Fachliteratur nirgendwo eine besonders positive Wirkung des vulkanischen Wassers von Vichy auf die Haut dokumentiert. Nicht abzusprechen ist dem Mineral 89 Hyaluron-Boost von Vichy jedoch, dass er mild formuliert ist, auf einigen bekannten Feuchtigkeitsmitteln basiert, parfümfrei und duftstofffrei formuliert ist und sich prima mit anderen Seren und Moisturizern mischen lässt.

Vichy MINÉRAL 89 Probiotic Fractions


Vichy Mineral 89 Probiotic Fractions – INCI

Nun fragt Ihr euch, was an dem neuen Produkt von Vichy namens Mineral 89 Probiotic Fractions, dessen Flasche dem Mineral 89 sehr ähnelt, besonders ist?

Die Verpackung des bezeb Gesichtsserums sieht zwar ähnlich aus. Der Inhalt ist aber durchaus anders.

Das 89 in dem Produktnamen bezieht sich weiterhin auf den Wasserinhalt (also: „vulkanisches Wasser“).

Den Rest stellen jedoch nicht nur Feuchthaltespender dar, sondern in erster Linie der Wirkstoff-Star: Niacinamid (Vitamin B3).

Davon enthält das Vichy Mineral 89 Probiotic Extracts Konzentrat 4%. Und diese Konzentration genügt für eine entzündungshemmende und dunkle Flecken aufhellende Wirkung.

Ansonsten finden wir in der Formulierung dieselben Feuchtigkeitsmittel, wie in dem oben erwähnten Mineral 89 Hyaluron-Boost, plus Vitamin E (nicht hoch konzentriert) und eine Besonderheit: probiotische Extrakte.

Zu den probiotischen Extrakten schreibt Vichy wie folgt:

„Nach mehr als 25 Jahren Expertise, zehn Publikationen und sechs Patenten haben die Vichy Laboratoires einen Vichy-eigenen Wirkstoff entwickelt, um die Folgen gestresster Haut zu mildern: Probiotische Extrakte gezüchtet in vulkanischem Wasser aus Vichy.“ (Vichy)

Während die positive Wirkung von Niacinamid auf die Haut inzwischen durch zahlreiche Studien bestätigt ist, stellt sich die Frage, was wir von den angeblich regenerierenden und reparierenden Eigenschaften probiotischer Extrakte von Vichy wissen?

Das habe ich mir genauer angeschaut.

Vichy MINeRAL 89 Probiotic Fractions Serum

Probiotische Extrakte von Vichy

Hinter „probiotischen Extrakten“ verbirgt sich das Bakterium Vitreoscilla filiformis. 

Sofern ich es richtig sehe, wurden alle Experimente zur Wirkung von Vitreoscilla filiformis (Ferment) auf die Haut von Vichy/L’Oréal finanziert. Teilweise sind sie aber unter strikten wissenschaftlichen Bedingungen durchgeführt worden.

So ergab eine placebokontrollierte Doppelstudie unter klinischer Aufsicht, dass Vitreoscilla die Besiedlung der Haut durch das Bakterium S. aureus reduziert und somit einen positiven Einfluss auf Neurodermitis hatte.

Auch wurde dabei der Verlust des hauteigenen Wassers signifikant reduziert. (hier 2008 (3))

Eine positive Wirkung auf Neurodermitis zeigte zudem ein anderes Experiment mit 5% Vitreoscilla Ferment – exakt diese Menge enthält das Vichy Mineral 89 Probiotic Fragments Konzentrat. (hier 2006 (1) und 2008 hier (2))

Eine weitere Studie mit Vitreoscilla Ferment als Hauptdarsteller ergab a) eine Erhöhung des hauteigenen Antioxidans Manganese Superoxide Dismutase (MnSOD) und b) Mobilisierung des mikrobiellen Schutzes der Haut vor pathogenen Bakterien. (hier 2013 (5) und hier 2006 (4))

Ob diese Studien überzeugend sind? Es scheint zumindest, dass das Ferment aus dem Bakterium Vitreoscilla filiformis einen positiven Einfluss auf unser Mikrobiom haben könnte.

Eine potenziell positive Wirkung des Gesichtsserum von Vichy auf die Haut wäre aber letztendlich nicht lediglich auf  probiotische Extrakte, sondern auf das Zusammenspiel von Postbiotika und Niacinamid zurückzuführen.


Probiotische Extrakte sind keine Probiotika

Zur Klärung: Richtigerweise vermeidet Vichy konsequent, von „Probiotika“ in seiner Hautpflege zu sprechen. Gesprochen wird hingegen entweder von „probiotischen Extrakten“ oder von „probiotic boost“ bzw. „probiotic fractions“.

Denn Probiotika sind lebende Mikroorganismen, während Vichy ein Ferment aus dem Vitreoscilla Bakterium eingesetzt hat.

Derzeit enthalten die allermeisten Hautpflegeprodukte, die als „probiotische Hautpflege“ vermarktet sind, keine lebenden Bakterien.

Allerdings arbeitet die Forschung an dem Thema Probiotika in Hautpflege auf Hochtouren, um aktive Bakterien in Hautpflege einsetzen zu können. 


Zukunft der Probiotika in Hautpflege

Wie sich der Einsatz von Probiotika in Hautpflege entwickeln wird, ist nicht abzuschätzen. Meine Vermutung ist, dass der technologische Fortschritt Wissenschaftlern bald erlauben wird, lebendige Bakterien in die Hautpflege effizienterweise  zu integrieren – sei es durch die Entwicklung von Konservierungsstoffen, die gegen eine bestimmte Art von Mikroorganismen keine Wirkung entfalten; sei es aufgrund einer hoch effizienten Verkapselung der Wirkstoffe.

So wirbt etwa die südafrikanische Kosmetikmarke ESSE für ihr „Probiotic Serum“ mit lebenden probiotischen Mikroorganismen. In dem Serum findet man tatsächlich das aktive Bakterium Lactobacillus – d.h. weder ein Ferment noch ein Lysat. Dieses kann aufgrund einer technologisch aufwendigen Verkapselung überleben (die Testung findet in Deutschland statt). Zudem wird das ESSE Serum nicht konventionell konserviert und verpackt in einem airless Glass (Bakterien mögen keinen Sauerstoff).

Wir werden die Entwicklung von mikrobiom-freundlichen Technologien und Produkten jedenfalls hier auf dem Blog weiterhin genau beobachten. Einen ausführlichen Beitrag zum Hautmikrobiom findet Ihr inzwischen hier. 

Vichy MINERAL 89 Probiotic Fractions Konsistenz


Vichy Mineral 89 Probiotic Fractions – Konsistenz & Geruch

Der Vichy Mineral 89 Konzentrat ist geruchsneutral und hat eine gelige Konsistenz. Das Serum läuft somit während des Auftrags nicht sofort zwischen den Fingern runter.

Das Gesichtsserum kann alleine aufgetragen werden oder mit diversen Seren bzw. der Abendcreme gemischt werden. Dem Konzentrat muss in der Hautpflegeroutine jedoch ein weiteres Pflegeprodukt folgen, da es keine Lipide enthält.

Obwohl viele derartige Feuchtigkeitsseren andere Pflegeprodukten zum Krümeln bzw. Abrollen bringen, konnte ich es mit dem Vichy Konzentrat bislang nicht beobachten.

Vichy MINERAL 89 Probiotic Fractions Konsistenz

Vichy Mineral 89 Probiotic Fractions – Zusammenfassung

Das neue Vichy Mineral 89 Probiotic Extracts ist eine willkommene Erweiterung des Mineral 89 Hyaluron-Boosts. Während der Hyaluron-Boost nicht über eine feuchtigkeitsspendende Wirkung hinaus geht, wirkt das Mineral 89 Probiotic Extracts Konzentrat

  • feuchtigkeitsspendend
  • entzündungshemmend
  • aufhellend
  • und hat potenziell einen positiven Einfluss auf das Hautmikrobiom.

Falls Ihr gerade Lust auf ein neues Serum mit befeuchtender und entzündungsregulierender Wirkung habt, das sich zugleich positiv für ein gleichmäßiges Hautbild auswirken kann, könntet Ihr den Vichy Mineral 89 Probiotic Extracts durchaus testen.

Auch eine Haut mit Rosazea und Neurodermitis kann davon profitieren. Das Vichy Konzentrat kann in der Hautpflegeroutine das mikrobiom-freundliche Serum von Reflora Skin (ausführliche Review) begleiten. Beide eignen sich für Menschen mit einer beschädigten Hautbarriere.

Kaufen kann man das Mineral 89 Konzentrat in jeder Apotheke. 30ml kosten ca. 25€ – etwa in der Shop Apotheke (Versandkostenfrei)* oder Medpex (Versandkostenfrei)*.

Falls Euch das probiotische Element nicht interessiert und Niacinamid bereits in anderen Pflegeprodukten Eurer Pflegeroutine enthalten ist, könnt Ihr auf das Vichy Konzentrat verzichten und als Feuchtigkeitsbooster günstigere Seren nehmen – etwa HA 5 Light oder HA 5 Rich von Geek & Gorgeous (hier) oder Buffet von The Ordinary (hier).

Eure Pia

PS. Einige Kommentare auf dem Blog warten noch auf meine Antwort. Dies habe ich mir für dieses Wochenende vorgenommen. Ich bitte Euch um noch etwas Geduld! Jede Frage wird beantwortet.

Um Beiträge auf Skincareinspirations nicht zu verpassen, tragt Euch gerne in den Newsletter ein – so werden u.a. die neuesten Informationen zu Probiotika in Hautpflege direkt in Eurem Email-Fach landen!

*Die Links sind affiliate. Bestellt Ihr durch die Links Eure Produkte, kommt mir dankenswerterweise ein Prozentsatz zu. Dies wirkt sich keineswegs auf den von Euch bezahlten Endpreis aus. Es ist vielmehr ein Zeichen für mich, dass Ihr mit den Inhalten des Blogs zufrieden seid!


1. Guéniche A, Hennino A, Goujon C, Dahel K, Bastien P, Martin R, Jourdain R, Breton L. 2006. Improvement of atopic dermatitis skin symptoms by Vitreoscilla filiformis bacterial extract. Eur J Dermatol 16:380–384

2. Guéniche A, Dahel K, Bastien P, Martin R, Nicolas JF, Breton L. 2008. Vitreoscilla filiformis bacterial extract to improve the efficacy of emollient used in atopic dermatitis symptoms. J Eur Acad Dermatol Venereol 22:746–747

3. Gueniche A, Knaudt B, Schuck E, Volz T, Bastien P, Martin R, Röcken M, Breton L, Biedermann T. 2008. Effects of nonpathogenic gram-negative bacterium Vitreoscilla filiformis lysate on atopic dermatitis: a prospective, randomized, double-blind, placebo-controlled clinical study. Br J Dermatol 159:1357–1363

4. Mahé YF, Martin R, Aubert L, Billoni N, Collin C, Pruche F, Bastien P, Drost SS, Lane AT, Meybeck A. 2006. Induction of the skin endogenous protective mitochondrial MnSOD by Vitreoscilla filiformis extract. Int J Cosmet Sci 28:277–287

5. Mahé YF, Marie-Jesus Perez (2013): A new Vitreoscilla filiformis extract grown on spa water-enriched medium activates endogenous cutaneous antioxidant and antimicrobial defenses through a potential Toll-like receptor 2/protein kinase C, zeta transduction pathway, in: Clinical, cosmetic and investigational dermatology, 6: 191–196

5 2 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
4 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Andrea

Ganz lieben Dank für den ausführlichen Bericht! Ich habe den Minèral 89 Hyaluron Boost schon sehr gerne verwendet und bin jetzt ehrlich neugierig auf dieses Serum.
Liebe Grüße!

Adrienne

Danke für deinen sehr interessanten und wie immer super geschriebenen Beitrag! Das Serum spricht mich tatsächlich an, vor allem auch weil es für mich als Hautpflege-Junkie seit Langem etwas „Neuartiges“ an sich hat.
Ich nutze derzeit bereits ein festes Niacinamid-Produkt in meiner Routine (Colibri). Sollte bzw kann ich das von Vichy zusätzlich ergänzen oder besser nur eines davon?
Die Frage aller Fragen: Kann ich überhaupt zu viel Niacinamid benutzen?

Warenkorb
4
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen