Tom Ford Traceless Foundation Stick – Review

Tom Ford Traceless Foundation Stick

Traceless Foundation Stick von Tom Ford im Test

Bevor ich Euch meine Erfahrung mit dem Traceless Foundation Stick von Tom Ford erzähle, noch kurz eine Frage: Wer von Euch ist nicht gerade auf der Suche nach der holy grail Foundation, Hände hoch!

Ich sehe keine… 🙂 Bei mir kommt die Suche nach der Foundation phasenweise: Mal bin ich mit meinen Grundierungen zufrieden bzw. das Thema ist für mich irrelevant. Mal überfällt mich eine aufdringliche Gewissheit (so wie ich es bezeichnen würde), dass eine Foundation, die eine makellose, 10 Jahre jünger aussehende Haut zaubern kann, definitiv existiert.

Und diese muss ich natürlich haben!

Die Tom Ford Foundation schien mir ein Bingo zu sein…

Tom Ford Traceless Foundation Stick 4


Tom Ford Foundation Stick – die Nuance

Angeblich sollte der Foundation Stick von Tom Ford einen – für Dritte unsichtbaren – full coverage anbieten, den ganzen Tag halten, ein Satin Finish zaubern und die Haut generell in einen Wunder umwandeln. Das sagt „das Internet“.

Also habe ich mir ein paar Swatches angeschaut und mich für die Farbe 1,5 Cream entschieden. Bestellt habe ich das vermeintliche Schätzchen bei Breuninger (da Douglas diese Nuance nicht im Angebot hatte).

Die Farbe Cream hat einen neutralen Unterton und selbst wenn es auf meinem Unterarm recht dunkel aussieht (s. unten), ist die Farbe relativ hell (zweithellste).Tom Ford Cream 1,5 Swatches

Tom Ford und MUFE Stick Foundation Swatches
Tom Ford Traceless Foundation Stick

Tom Ford Traceless Foundation Stick – Eigenschaften

Am nächsten Tag trug ich ein paar Streifen voller Hoffnung auf und erwartete nach dem Verblenden einen Wunder.

Der Wunder blieb aus.

Hätte ich nicht gewusst, dass der Stick mit dem Namen Tom Ford versehen ist, hätte ich auf eine günstige Foundation aus der Drogerie getippt (wo sich übrigens ebenfalls Schätzchen verstecken).

Außer der Nuance, die tatsächlich perfekt paste, war ich nämlich von keinem Aspekt des Traceless Sticks begeistert.

Die Tom Ford Foundation lag auf dem Sonnenschutz rum und hat sich keineswegs „traceless“ mit der Haut verbunden.

Die Haltbarkeit war nicht herausragend und mein Bobbi Brown Skin Foundation Stick, der etwa die Hälfte kostet, leistet in diesem puncto eindeutig bessere Dienste.

Egal ob ich den Tom Ford Traceless Foundation Stick mit Händen, Pinseln oder Schwämchen aufgetragen habe; mit einem Primer  drunter oder ohne… – das Resultat war immer dasselbe.

Und es war nicht schön.Tom Ford Traceless Foundation Stick Swatch

Tom Ford Traceless Foundation Stick – mein Fazit

Der Tom Ford Traceless Foundation Stick ist zwar nicht grottenschlecht, aber ziemlich mittelprächtig.

75€ ist er definitiv (!) nicht wert. Wollt Ihr eine Stick/Cream-Foundation ausprobieren, greift doch eher zu dem Bobbi Brown Skin Foundation Stick oder dem MUFE Ultra HD Foundation Stick – hier Vergleich der beiden Sticks.

Oft bleiben die Hoffnungen, die man/frau nach der Lektüre von glühenden Produktreviews hat, unerfüllt. Und je stärker die Hoffnungen, desto größer die Enttäuschung.


Eure und meine Foundation-Träume

Da ich in der letzten Zeit einige (um das Wort „zahlreiche“ zu vermeiden) Foundations getestet habe – sowohl aus der Drogerie als auch aus dem very high end Sortiment –, möchte ich Euch regelmäßig über die einzelnen Produkte berichten.

Hattet Ihr schon mal den Eindruck, dass ein holy grail auf dem Weg zu Euch ist, um nach dem Auftrag auf den Boden der Tatsachen zu fallen, mit der Erkenntnis, dass der Weg dahin doch vielleicht länger und steiniger (sowie kostenintensiver) sein wird? Gibt es viele unter meinen Leserinnen, die keine Foundation/BB Cream etc. tragen? Erzählt doch bitte!

Eure Pia

PS. Den Tom Ford Traceless Foundation Stick habe ich zurück an Breuninger geschickt und das Geld in voller Höhe zurück erstattet bekommen.


Weitere Foundation Erfahrungsberichte

 Bobbi Brown – Skin Foundation Stick 

Dior – Forever Skin Glow Foundation 

Rival De Loop – Hyaluron, Foundation für reife Haut

La Prairie – Caviar Foundation

0 0 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
25 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Gudrun Köhn

Liebe Pia, ich sollte Deinen Blog wirklich häufiger aufsuchen, dann hätte ich nämlich gesehen, dass Du mir sogar geantwortet hast. ( Ich habe immer nur schnell nachgesehen, was Du Neues getestet hast) Also das Lauder-Make-up heißt jetzt Perfectionist Youth Dew, und war in diesem
Winter auch wieder dran, nachdem ich YSL Touche Eclat und Sisleya le Teint wegen Pappigkeit verworfen hatte. Jetzt zum Frühling bin ich noch unentschlossen, kaufe ich wieder Phyto Teint Eclat von Sisley oder von Dior das neue Forever Undercover – vielleicht ist mir letzteres zu stark deckend, aber leicht ist es trotzdem. (Probe).
Was meine Pflegeroutine angeht – konsequent bleiben. Seit 20 Jahren mache ich jeden Morgen
eine Feuchtigkeitsmaske ( Guerlain, Juvena, Filorga, Clarins) und steige damit unter die Dusche.
Weil ich die Haare anschließend über Kopf wasche( gibt bei mir mehr Volumen – reicht die
Einwirkzeit.
Inzwischen muss ich natürlich das volle Programm aufbieten, d.h. Ampullen, Seren, Hyaluron.
Meiner Haut bekommt sehr gut Filorga, Babor ( hatte ich total unterschätzt) und Juvena, das
sich aber anscheinend nicht weiter entwickelt, seitdem es nicht mehr zu La Prairie gehört.
Unterspritzungen, Botox u.ä. lehne ich ( bis jetzt) ab, die Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis sind zu gruselig.
Das nächste Mal antworte ich auch schneller!
Ganz liebe Grüße
Gudrun

Jules

Vielen Dank für Deine tolle Review. Mir wurde diese Foundation mal am TF Counter aufgetragen, leider mochte ich das Tragegefühl nicht so gern, man hat richtig gemerkt dass etwas auf der Haut lag, leicht ölig… Und die TF Dame hatte auch noch so geschwärmt von dieser Foundation… Den Bobbi Brown Stick habe ich auch, diesen muss ich jedoch immer mit den Fingern verblenden, mit dem Pinsel klappt es nie so. Ich mag ihn so gern, da ich ihn immer mit auf meine Dienstreise mitnehmen kann und der ist super für die Handtasche wenn du nur einen Tag unterwegs bist, passt für concealing und Abdecken zwischendurch 🙂 Lg Jules

nicole

Hallo liebe Pia,
das ist so ärgerlich. Ich kann dich total verstehen. Ich weiss nicht, wie viele ich derzeit besitze. Lasse sie mir auftragen, sieht perfekt aus, kaufe und nach ca 2 Wochen sieht alles nicht mehr so aus, wie es aussehen soll. Eine never ending story. 3 von Bobby Brown (Stick, Long lasting, skin foundation), Armani, Chanel, Clinique, Laura Mercier, Estee Lauder, Lancome… ich habe sie alle. Auch bei BB-Creams habe ich kein Glück. Ich wollte jetzt mal bare minerals ausprobieren. Da ich ja doch etwas mehr auf die Inhaltsstoffe achte, hatte ich mir die Puderfoundation von Andrea Biedermann als Probe bestellt. Meine Haut fand sie super, sah allerdings sehr speckig bei mir aus. Ist wohl eher für trockene Haut geeignet. Schade. Deshalb wohl mal der Versuch mit bare minerals. Die haben ja eine matte im Programm. Zur Zeit nehme ich das Make-up von CNK und viel Puder von NYX (das ist rein mineralisch) und wird nach ca. 4-5 Stunden nachgepudert. Leider ist das Make-up von cnk nicht ganz so deckend und halt auch sehr reichhaltig. Daher muss ich sehr viel Puder verwenden. Das mag ich nicht so. Was ist denn mit deiner Sisley-Foundation und deinem BB-Stick? Du warst doch so begeistert.
GLG

Gudrun

Hallo liebe Pia,
Ich bin durch Dich an cnk gekommen und verschiedenen Produkten bis jetzt (!) treu geblieben.
Bis jetzt habe ich mich noch nie zu einem Beitrag geäußert, aber bei Beauty-Themen juckt es mir in den Fingern. Mein Foundation-Holy-Grail ist seit Jahren Sisley Phyto-Teint-Eclat für den Sommer. Eine ölfreie Foundation, die bei mir gut mit der Haut verschmilzt, nicht pappig ist und sehr natürlich aussieht. Im Winter probiere ich immer wieder etwas anderes aus und kaufe zuletzt
doch wieder Lauder ‚Futurist‘ ( bis vor 2 Jahren hatte es noch einen anderen Namen).
Einen Sonnenschutz habe ich noch nie unter mein Make-up gepackt ( das macht mich pickelig), haben doch die meisten Tagescremes ohnehin einen SF.
Ich bin übrigens 72, aber die Haut ist faltenfrei ( bis auf ein bisschen Hals(!). Vielleicht weißt Du ja etwas dazu.
LG Gudrun

Carolin

Liebe Pia,

zuerst einmal möchte ich Dir ein ganz großes Kompliment für Deinen Blog dalassen: So viele ehrliche, umfassende und schön aufbereitete Infos zum Thema Hautpflege gibt es im deutschsprachigen Bereich nicht allzu oft! Vielen lieben Dank an dieser Stelle!
Ich selbst bin 32 und habe aufgrund exzessiver Sonnenbäder in der Vergangenheit, die ich heute sehr bereue (!) auch mit ersten Fältchen zu kämpfen und kann es überhaupt nicht leiden, wenn sich eine Foundation irgendwo, irgendwie absetzt oder unnatürlich aussieht. Dabei wäre definitiv die Chanel Vitalumiere (die flüssige) mein Favorit, wenn ich davon keine Unreinheiten bekäme – wozu Du aber nicht neigst? Wäre bestimmst ein Versuch für Dich wert – davon gibt es, soweit ich weiß auch Pröbchen.
Im Alltag verzichte ich mittlerweile meist auf Foundation und verwende Concealer, wenig Puder, Bronzer, Rouge. Manchmal auch getönten Sonnenschutz, da mag ich supergerne den Ultrasun Face Tinted SPF50+, gibt’s in Ivory und Honey. Die muss ich für die passende Nuance leider mischen. (Der ist bei Galeria Kaufhof gerade schön reduziert und die Nuance Honey gab’s bei mir als kostenlose Probe (6 oder 7 ml,oder so) dazu. Den vertrage ich allerbestens, ist kombinierter chemischer und mineralischer Schutz und für sensible Häute toll, leicht, gut zu verteilen, nicht austrocknend und nicht zu speckig.
Würde mich freuen, wenn meine Tipps Dir ein wenig weiterhelfen würde beim Finden der optimalen Grundierung 🙂

Ganz liebe Grüße und einen gemütlichen Sonntag sendet
Carolin

Warenkorb
25
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top