Thermalwasser, Gesichts- & Bodysprays – von Erfrischung zur Austrocknung

Thermalwasser Gesichtsspray Bodyspray Brazilian Crush

Ist Thermalwasser gut für die Haut?

Neulich haben wir auf dem Blog vom Rosenwasser gesprochen (hier), welches von Herstellern oft mit einer erfrischenden Wirkung in Verbindung gebracht wird. Einige von Euch verwenden ein Rosenwasser auch in Form eines Sprays für Zwischendurch.

Im Sommer werden zu diesem Zweck diverse Thermalwasser, Gesichtssprays und Bodysprays eingesetzt: Man sprüht das Gesicht und Körper mit Wasser bzw. mit einer Mischung aus Wasser und Alkohol (plus eventuell Duftstoffen), fühlt sich wunderbar belebt und denkt vielleicht sogar, dass man für die Haut etwas Gutes getan hat.

Was passiert aber mit der Haut, die zwischendurch mit Wasser besprüht wird?


Thermalwasser – Erfrischung Nr. 1

Thermalwasser bekannter Apothekenmarken, wie Uriage, La Roche Posay oder Avene, enthält Spuren von Mineralien, die angeblich mit besonderen Vorteilen für die Haut verbunden sind. Was diese Vorteile anbelangt, so liegen mir dazu keine unabhängigen Forschungsergebnisse vor.

Ein solches Wasser eignet sich gut für die Befeuchtung der Haut vor dem Auftrag eines Serum, Cremes oder Öls, damit die im Anschluß aufgetragenen Pflegeprodukte besser (d.h. schneller und vollständig) in die Haut einziehen und keinen fettigen Film hinterlassen.

Doch was passiert mit der Haut, wenn nach dem Besprühen mit einem Thermalwasser keine Creme etc. aufgetragen wird? Dann wird die Feuchtigkeit in der Haut nicht eingeschlossen, sondern verdunsten und die äußere Hautschicht – die Epidermis – wird schrittweise austrocknen.

Mit klaren Worten: Das Besprühen der Haut mit einem Thermalwasser zwischendurch hat mit einer guten Hautpflege nichts zu tun. Die „belebende“ Wirkung ist nach einer Minute vorbei und setzt den Austrockungsprozess der Haut in Gang.


Bodysprays – Erfrischung Nr. 2

Vor Kurzem habe ich mir ein parfümiertes Körperspray gekauft – die Body Fragrance Mist „Brazilian Crush“ von Sol de Janeiro. Die hoch ungünstige INCI-Liste war mir klar, trotzdem wollte ich das Spray haben (hauptsächlich, um meine Kleidung zu besprühen), weil der Duft unglaublich gut roch – und angeblich auch sehr langhaltend war (was sich nicht bewahrheitet hat). Das Körperspray setzt sich  ausschließlich aus denaturiertem Alkohol, Wasser, Parfüm und allergenen Duftstoffen (kein Witz!). 🙂

Meine Erfahrung nach einer mehrfachen Anwendung des Bodysprays auf den Händen und Armen (zu Testzwecken) war auch nicht überraschend: Nach einiger Zeit wirkte die Haut trocken. Und das war sie auch.

Anschließend habe ich mir die INCI von anderen Bodysprays angeschaut. Sie weisen allesamt einen hohen Alkohol-Anteil auf. Klar. Die Idee dahinter ist ja ein Frischekick plus schöne Beduftung, und kein fettiger Film, der erst einziehen muss.

Unten seht Ihr zwei Beispiele für alkohollastige Bodysprays von Victoria’s Secret und Balea.

Thermalwasser Gesichtsspray Bodyspray Brazilian Crush Victorias Secret


Thermalwasser Gesichtsspray Bodyspray BALEA


Gesichtssprays – Erfrischung Nr. 3

Viele „belebende“ Gesichtssprays sind nicht besser formuliert, da sie neben Alkohol auch oftmals eine Reihe von allergenen Duftstoffen enthalten. Beispiele:

Beauty Elixir von Caudalie – wurde neben Alkohol und Parfüm auch mit diversen Bestandteilen von ätherischen Ölen geschmückt (Peppermint Oil, Rosa Damascena Oil, Citral, Limonene, Linalool, Citronellol, Geraniol, Farnesol und Eugenol <- allesamt mit Allergiepotenzial)


Cactus Flower & Tibetan Ginseng Hydrating Mist von Kiehl’s – basiert ebenfalls auf Alkohol und einer Reihe von allergenen ätherischen Ölen und dessen Bestandteilen (Lavender Oil, Pelargonium Oil , Linalool, Citronellol, Geraniol und Citral).

Zu photoallergischen und phototoxischen Inhaltsstoffen geht’s hier entlang

Doch sollten wir derartige Sprühflaschen gar nicht verwenden, fragt Ihr?


Thermalwasser und Bodysprays – Sommer Essentials?

Ein Thermalwasser hat nur dann Sinn, wenn im Anschluß ein Hautpflegeprodukt aufgetragen wird. Thermalwasser allein dient nicht als Hautpflege, sondern kann die Haut auf Dauer austrocknen.

Bodysprays sind in aller Regel sehr alkohollastig. Falls Ihr in einen Duft verliebt seid, und ihn gerne trägt, gibt es vielleicht ein Parfüm aus derselben Duftreihe, das man nur auf strategische Körperteile aufträgt? Wenn Eure Haut nicht besonders trocken ist, ist die Verwendung eines solchen Bodysprays ab und an sicherlich nicht katastrophal. Eine tägliche Anwendung, dazu noch mit UV-Strahlen verbunden, wird Eure Haut jedoch auf Dauer austrocknen und älter erscheinen lassen. Kurz: Die Dosis macht das Gift.

Viele Gesichtssprays – welche als erfrischend bzw. belebend bezeichnet werden – enthalten Alkohol und allergene Bestandteile von ätherischen Ölen. Darauf würde ich in jedem Fall verzichten.


Gute Toner und Thermalwasser

Positiv wären in der Kategorie Gesichtssprays hingegen folgende Produkte hervorzuheben – allerdings immer aufgetragen vor einer weiteren Gesichtspflege:

 


Eure Erfahrung mit Bodysprays, Gesichtssprays & Thermalwasser

Ein Beauty-Magazin hat vor einem Jahr eine Liste von „besten Gesichtssprays“ publiziert, die eine Abkühlung – aber auch einen „Beauty Boost“ – nach sich ziehen sollten. Wie oben erwähnt, ist die Abkühlung sehr kurzdauernd.

Ein „Beauty Boost“ ist bei den meisten Body- und Gesichtssprays hingegen nicht zu erwarten.

Und als „Durstlöscher“ agiert ein Glas Wasser viel gezielter.

Verwendet Ihr gerne Thermalwasser, Gesichtssprays oder Bodysprays? Wie reagiert Eure Haut darauf? Fühlt Ihr Euch nach der Anwendung besonders belebt und erfrischt? 🙂 Falls Ihr alkohol- und duftfreie Body- und Gesichtssprays kennt, würde ich mich über Eure kurze Rückmeldung dazu freuen.

Ansonsten: Genießt den Sommer!

Eure Pia

Lese auch den Beitrag zu Clean Beauty – den neuen Trend, der nicht unbedingt Hautbarriere freundlich ist. 

5 2 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
14 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Ramona

Hallo Pia,
ich benutze vor dem Hyaluronserum ein Gesichtswasser von Calu Kosmetik von uns aus Memmingen. Es sind keine bedenklichen Stoffe drin und die ganze Linie ist mild.
Vor dem auftragen des Retinol Serums nehme ich es natürlich nicht.
Es war mir immer ein Rätsel, warum man ein Gesichtswasser sonst benutzen sollte…

Helena

An sich ist der AOX Face Mist von Stubborn gar nicht so teuer, 22 Dollar (19,84 Euro) für 120 ml, nur leider sind die Versandkosten nach Deutschland 20,50 Dollar. Die Versandkosten steigen, je mehr man bestellt und sind auch abhängig vom Gewicht. Ein Moisturizer kostet zum Beispiel 16 Dollar Versand (30 ml, kostet 25 Dollar). Ich plane fünf Sachen zu bestellen, das sind 32/33 Dollar je nach Versandart, also lohnt es sich schon mehr zu bestellen, um nicht all zu viele Versandkosten pro Produkt zu bezahlen. Ist auch wirklich nicht schwer, weil die Moisturizer ebenfalls alle richtig gut aussehen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das schon in einem anderen Kommentar geschrieben habe, aber Stubborn verkauft auch personalisierte Moisturizer. Man beantwortet ein Quiz über Hauttyp, Hautprobleme, Allergien etc und dann wird ein Moisturizer erstellt, der genau für deine Haut konzipiert ist. Kostet 40 Dollar, ist für mein Budget ein bisschen zu teuer für 30 ml, aber wenn man sich anguckt, wie viel Geld Leute für unwirksame Produkte ausgeben, ist das eigentlich relativ billig. Ich glaube, man kann merken, dass ich allein wegen der INCI-Listen bereits verliebt bin, obwohl ich die Produkte noch gar nicht probiert habe. Werde definitiv meine Erfahrungen berichten, sobald ich sie endlich in meinen Händen halte.

Jana Lemke

Habe mir vor kurzem ein Gesichtsspray von Sesderma gekauft mit whitening Effekt (niacinamide, Retinol in verträglicher Form). Der Hersteller sagt, dass Spray wie ein Serum wirkt. Bin noch am Testen, habe bisher keine negative Auswirkungen gemerkt

Helena

Habe es schon mal in einem anderen Kommentar erwähnt, aber ich habe meine Augen auf den Skin Mercy Antioxidant Face Mist von Stubborn Cosmetics geworfen. Gilt dank der tollen Inhaltsstoffe durchaus schon als richtiges Hautpflegeprodukt und nicht nur als Erfrischung für zwischendurch, aber ich hadere noch ein bisschen wegen der hohen Versandkosten. Ich werde es mir sicherlich irgendwann gönnen, zusammen mit den Feuchtigkeitscremes, aber erstmal muss ich mich ein wenig zieren. 😀 Bin auch ziemlich diszipliniert, wenn es darum geht keine neuen Produkte zu kaufen, bevor alte Sachen sich nicht dem Ende zuneigen.

Aqua (water), Heptyl Glucoside, Dimethyl Isosorbide, Niacinamide, Superoxide Dismutase, N-Acetyl Glucosamine, Sodium Lactate, Propanediol, Beta Glucan, Panthenol, Prunus Domestica Fruit Extract, Gluconolactone, Ferulic Acid, Hydrolyzed Sodium Hyaluronate, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Allantoin, Sodium Levulinate, Sodium Anisate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Dimethylmethoxy Chromanol

Das Aloe Vera Gesichtsspray von Balea finde ich auch sehr interessant, die Inhaltsstoffe haben mich angenehm überrascht. Aber ich habe Angst vor dem Parfum. Selbst die paar Produkte mit ätherischen Ölen, die ich habe, sind kaum beduftet, weswegen ich starke Gerüche gar nicht mehr gewöhnt bin. Habe jedoch das Aloe Vera Gel von Balea gekauft und schnell Kopfschmerzen bekommen, also weiß ich nicht, ob das Spray so meins ist.

Warenkorb
14
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen