Die BeautyBlogger-Community – über Glaubwürdigkeit und Vertrauen

super twins

Hier stand Mal ein Text über unsere Blogger-Verantwortung dem Leser gegenüber und über die Relevanz von unmissverständlich oder gar nicht gekennzeichneten Affiliate Links und Kooperationen mit Kosmetikunternehmen. In abgespeckter Form dargestellt ging es um Folgendes:

  • Wir Beauty und Skincare Blogger sind eine virtuelle Community.
  • Wir ziehen an einem Strand.
  • Wir wollen für unsere Arbeit respektiert werden und sollen auch andere Blogger unterstützen und respektieren, da wir ja am besten wissen, wie viel Zeit und Aufwand hinter jedem der Beiträge steckt.
  • Wir alle lernen und machen Fehler. Unser Wissen und Fertigkeiten entwickeln sich mit der Zeit; je mehr Fotos man macht, je mehr Fachliteratur man list, desto besser werden unsere Blogposts. Niemand ist allwissend und macht alles perfekt. Für Unstimmigkeiten, schlechte Fotos etc. wollen wir uns gegenseitig nicht kritisieren, sondern helfen und zu Rat stehen – einfach gute Blogger-Freunde sein.

Die gegenseitige Unterstützung stößt aber auf Grenzen!

In diesem Kontext möchte ich zwei Punkte ansprechen:

1. Unter den mir bekannten Bloggern im deutschsprachigen Raum gibt es keine Hautpflege-Experten, sondern Menschen, die sich in die Materie mehr oder weniger eingelesen haben (dazu gehöre ich selbst). Dabei macht es allerdings schon einen Unterschied, ob man das Wissen aus Beautypedia oder Dermatologiebüchern (mit genauen Seitenangaben!) her hat.

Wie dem auch sei, sollte man mit INCI-Analysen sehr behutsam, ernst und verantwortungsvoll umgehen.

Es liegt aber auch in der Verantwortung der Leser, ob sie einem Blogger dermaßen glauben, dass sie ohne Eigenrecherche ein empfohlenes Produkt kaufen bzw. eine vorgeschlagene Hautpflegeroutine anwenden.

Bitte immer recherchieren und im Zweifelsfall dem Blogger Fragen stellen, bevor Ihr Euch auf ein neues und potenziell irritierendes Produkt einlässt! Und worauf sich die Antworten beziehen sollten? Auf Quellen. Ihr habt das Recht, den Verfasser zu fragen und eine konkrete Antwort darauf zu bekommen, wo seine bzw. ihre Behauptungen herkommen.  

2. Deutliche Kennzeichnung von Kooperationen/affiliate Links etc. ist ein Zeichen des Respekts dem Leser gegenüber. Dies entweder gar nicht kenntlich zu machen oder so, dass man es erst mit einer Lupe auf dem Blog irgendwo – etwa im Impressum, wo kaum jemand rein schaut – finden kann, ist nicht nur prekär aus rechtlicher Perspektive, sondern der Leserschaft gegenüber schlicht und ergreifend nicht fair!

Hinzu kommt auch dieser Aspekt: Die mangelnde Kooperationstransparenz wirft leider einen Schatten auf die ganze Bloggerschaft. Schließlich sind wir ja alle geldgierig und versuchen, unsere Kooperationen möglich weitgehend zu verheimlichen, nicht wahr? Eben durch einen starken Nachdruck auf Transparenz wollen wir diesen schlechten Ruf loswerden. Wir wollen ja mit ernsten Partnern zusammenarbeiten. Das sollten unsere Leser aber unbedingt wissen, damit sie selbst entscheiden können, ob wir in unseren Aussagen glaubwürdig sind. Blogger, die das anders sehen, helfen uns beim Loswerden der oft unverdienten Blogger-Etikette nicht.


Der Blogpost entstand in 2015 als Antwort auf ein unverantwortliches und das Leservertrauen ausnutzendes Verhalten von zwei Schwestern Bloggerinnen, die ich aufgrund des mir von deren Seite androhenden Rechtsverfahrens gegen Rufschädigung (?) nicht mehr nenne.


Was Einige (in den Kommentaren) über Blogger Verantwortung, Glaubwürdigkeit und Ethik denken, könnt Ihr beim Interesse hier nachlesen.

Eure Pia

4 1 vote
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
138 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Andrea K.

Liebe Pia.

Hut ab für deinen sehr mutigen Beitrag. Ich hoffe nur das die beiden dazu Stellung nehmen. Das sie eine Sonnencreme anpreisen, die Alkohol enthält, hat mich schon sehr verwundert. Aber der letzte Beitrag von Ihnen widerspricht ja voll gegen ihre Prinzipien.
Liebe Grüße Andrea

Jana

Liebe Pia,

Ich muss dir aus ganzem Herzen beipflichten. Vielen Dank für diesen Beitrag und den Mut, ihn so zu veröffentlichen.
Der Stil des Blogs ist schwierig, mir stößt das „Experten“-Gelaber jedes Mal auf, wenn ich dort etwas lese (‚für mehr Infos lies hier unseren Experten-Artikel‘ usw).
Mir fehlen die Quellenangaben zu Behauptungen und nur zu oft kann ich mich der Meinung der Twins so gar nicht anschließen und finde es sehr schade, dass sie so reden als hätten sie und nur sie die Weisheit mit Löffeln gefressen. Die letzten paar Artikel waren da wirklich die Krönung…
In den Kommentaren gehen sie oft derart schlecht mit ihren Lesern um und reden von oben herab. Auf Fragen wird häufig nicht ordentlich eingegangen.
Ihre Kommentare auf anderen Blogs kann ich bestenfalls noch als frech und unverschämt bezeichnen. Diese Art von oben herab mit anderen zu reden geht überhaupt nicht. 🙁
Schade, denn früher habe ich durchaus einige gute Artikel dort gelesen (oder zumindest fand ich sie damals wirklich aufschlussreich und gut erklärt).
Dann die Sache mit den Affiliatelinks, das ist leider sehr traurig und betrifft ja im Endeffekt nicht nur die Beiden, sondern es fällt auf alle Blogger zurück.

Sunnivah

Liebe Pia,
ich wußte schon immer, daß du gut und bedacht agierst (allein schon die ganzen fundierten Recherchen), zumindest meiner Meinung nach, aber nicht, daß du sowenig Angst hast, dich unbeliebt zu machen ^.^ Finde ich großartig 😉
Gerade im Umgang zwischen Mädchen geht es ja nicht um Sachverhalte, sondern rein emotional um ‚die war gemein zu mir‘. Sich gegenseitig auf den Schlips zu treten machen Mädchen ja eigentlich nicht.. also, wollen sie vielleicht, dürfen aber nicht *lol* Es kann also sein, daß die beiden nun furchtbar böse mit dir sind, obwohl sie es vielleicht auf der Sachebene einsehen und deinen Standpunkt verstehen können.. das wird wahrscheinlich nicht richtig ‚beef‘ geben, wie es so schön heißt. Ich finde das ja äußerst amüsant *sorry*

Aber zur Sache! Die sehe ich nämlich genau wie du, wie du aber schon in meinem Kommentar zum Artikel über unsere Verantwortung gelesen hast: den predige ich jetzt nicht noch mal *weißte Bescheid* Ich lese den speziellen Blog der tollen Zwillinge selbst nur sehr sporadisch, weil mir Aufmachung und Artikel-Aufbau nicht gefallen. Ich mag keine immer wiederkehrenden, nur reinkopierten Textpassagen, selbst, wenn das weniger Aufwand macht und absolut legitim ist bei dieser Post-Dichte. Es ist nur einfach nicht mein Fall, genau, wie der Argumentationsstil und die Rhetorik, aber das ist ja Geschmackssache.
Da ich mich, was die genauen Inhalte (ja, Incis ^.^) angeht selbst zu wenig auskenne, um in irgendwas ein Experte zu sein, bleibe ich bei meinem Sermon: ich schreibe über mich und nur über mich und ausschließlich über mich. Darüber kann ich Aussagen treffen, das ist mein Wirkungsbereich. Und ich lerne gern Neues und versuche mich in Synthesen von diesen Erkenntnissen. Und ich lese wahnsinnig gern offene Worte zu allen Themen, egal welchen.. ! Weiter so, meine Pia! Danke!!

P.S. wie siehst es mit der Hochzeit mit Agata aus? Was sagt dein Mann dazu 🙂

Amalia

Liebe Pia,
ein sehr mutiger und nötiger Beitrag.
Ich habe den Blog der Zwillinge recht früh entdeckt und wurde recht schnell sehr abgeschreckt davon. Die Aufmachung gefällt mir persönlich überhaupt nicht, ebenso, dass alles immer „super“ und „Experten“ schreit. Aber das ist wie gesagt mir persönlich einfach nur zuviel „Boulevard“.

Die Kommentare jedoch sind eindeutig nicht sonderlich nett, gar belehrend und herablassend (Stichwort: „Mathebuch“). Wo ist denn der Sinn, sich alle zu vergraulen mit solche Äußerungen?
Was für einen Anschein gibt das, wofür man den Blog führt? Für Menschen, die nachfragen, mitreden oder für jene, die den Amazon-Link anklicken???
Ich weiß auch überhaupt gar nicht, was dieses „Ent-Hypen“ des UVA-Schutzes soll. Wen sollte das denn weiterbringen? Im gleichen Artikel in den Kommentaren wird groß verkündet, dass SPF10 ihnen zuwenig ist, um sich vor Sonnenbrand zu schützen (gut!), aber dass man den ganzen Tag lang – auch innen – den UVA-Strahlen ausgesetzt ist, ist dann egal, oder wie? Aber „Anti-Aging“ an jeder Ecke verkünden????
Ich verstehe nicht, wie man seine Blogbeiträge dann auch noch konsequent als „Experten-Artikel“ deklarieren kann.
Die fehlende Kennzeichnung der Affilate-Links: also bitte! Leute! Geht doch mal gar nicht!
Ich kann den Blog – solange sich da nicht grundlegend was ändert – jedenfalls nicht mehr ernst nehmen.

Liebe Grüße von Amalia

P.S.: Dein „P.S.“: Hut ab!!!

Hello Starfish!

Liebe Pia,

deine offenen Worte sind sehr mutig und mir gefällt vor allem, wie du auch argumentierst und es somit auch sachlich bleibt.
Was ich absolut verstehen kann, ist dass man eigentlich Hautpflegeprinzipien haben möchte, die Realtität einem jedoch einen Strich durch die Rechnung macht. Ich habe erst einen möglichst leichten, parfumfreien, alkoholfreien Sonnenschutz mit Tinosorb S/M gesucht für Hals und Dekolleté, nicht zu teuer mit SPF 30 und entweder UVA-Kringel oder PA+++ gesucht. Ja ätsch, man muss Abstriche machen. Das kann man aber auch kommunizieren, man darf meines Erachtens auch „unperfekte“ Pflege nett finden und nicht nur nach der Vernunft gehen, man sollte sich dessen aber vielleicht wenigstens bewusst sein.
Daher fände ich es ok, wenn ein Serum zwar nicht den hehren Gesichtspflegeidealen entspricht, man es aber einfach mag. Allerdings wäre es gut, wenn man dann alle Produkte gleich behandelt und nicht mit Objektivität kokettiert.

Zu dem Community-Gedanken: Möchte jemand nicht zu einer Community dazugehören, fände ich das auch in Ordnung und es ist zu akzeptieren. Das würde ich einfach unter unterschiedlichen Strategien verbuchen, der eine bündelt sein Wissen gerne mit dem anderer, andere wollen die Lorbeeren für sich und die Aufmerksamkeit für sich.

Das Wort Experte ist ja nun mal nicht in irgendeiner Art geschützt, daher muss ich sagen, dass ich zwar vermessen finde, sich derart zu titulieren, aber ich nehme es hin. Meine Art zu schreiben ist sicher auch nicht jedermanns Sache, daher akzeptiere ich auch andere Schreibstile. Wobei man sich auch so mancher Art sich auszudrücken dessen bewusst werden sollte, wen man anspricht und wie es auf den Leser wirkt.

Affiliate-Links nicht zu kennzeichnen, ist ein Unding, das gehört sich nicht. Unhöfliche und herablassende Antworten finde ich auch ziemlich uncool. Drohungen mit dem Anwalt auch.

Ich versuche etwas für mich mitzunehmen aus der Gesichte: Häufig haben Sachen, die ich gerne verwende, Inhaltsstoffe, welche nicht empfehlenswert sind. Bisher habe ich mich immer bemüht, das auch zu erwähnen, ich würde aber gerade nicht meine Oma darauf verwetten, das auch konsistent durchgezogen zu haben. Außerdem könnte ich auch nicht sicher sein, ob ich nicht auch Produkte explizit empfohlen habe oder eher meinen Eindruck geschildert zu haben. Letzteres wäre naturlich besser für den Leser und auch mein Gewissen. Ich versuche von nun an besser darauf zu achten, erstens bei der Beschreibung auf die Pferdefüße mir sympathischer Produkte einzugehen und klar zu machen, dass ich keine Empfehlungen abgebe, sondern meine Eindrücke schildere.
Zu mehr bin ich schlicht und ergreifend nicht qualifiziert.
Amen. 😀

Liebe Grüße
Kathrin

Hello Starfish!

Hoppla, hab mich in einem Satz verhaspelt. „Wobei man sich auch BEI so mancher Art sich auszudrücken dessen bewusst werden sollte…“
So ist das schon eher zu verstehen, wenn auch etwas verschwurbelt. 😉 Das war’s hoffentlich mit Fehlern!

Steffi

Ach Liebelein, (Kathrin)

ich finde es gerade super, dass du auch einfach dazu stehst und sagst, dass ein Produkt zwar vielleicht den nicht so tollen Inhaltsstoff xy hat, aber du es trotzdem magst. Du weißt ja, ich bin eh schwer begeistert von deinem Blog.
Finde mal die etwas andere Art besonders toll. Dass du eben nicht „das perfekte Produkt mit den perfekten Incis“ haben musst.

Ansonsten ist das Leben doch in real schon schwer genug. Verstehe immer das ganze Gehate online gar nicht… 🙁

Liebe Grüße
Steffi (the_cold_tiger; jetzt neu als Steffi.Fish unterwegs)

Warenkorb
138
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen