Die BeautyBlogger-Community – über Glaubwürdigkeit und Vertrauen

super twins

Hier stand Mal ein Text über unsere Blogger-Verantwortung dem Leser gegenüber und über die Relevanz von unmissverständlich oder gar nicht gekennzeichneten Affiliate Links und Kooperationen mit Kosmetikunternehmen. In abgespeckter Form dargestellt ging es um Folgendes:

  • Wir Beauty und Skincare Blogger sind eine virtuelle Community.
  • Wir ziehen an einem Strand.
  • Wir wollen für unsere Arbeit respektiert werden und sollen auch andere Blogger unterstützen und respektieren, da wir ja am besten wissen, wie viel Zeit und Aufwand hinter jedem der Beiträge steckt.
  • Wir alle lernen und machen Fehler. Unser Wissen und Fertigkeiten entwickeln sich mit der Zeit; je mehr Fotos man macht, je mehr Fachliteratur man list, desto besser werden unsere Blogposts. Niemand ist allwissend und macht alles perfekt. Für Unstimmigkeiten, schlechte Fotos etc. wollen wir uns gegenseitig nicht kritisieren, sondern helfen und zu Rat stehen – einfach gute Blogger-Freunde sein.

Die gegenseitige Unterstützung stößt aber auf Grenzen!

In diesem Kontext möchte ich zwei Punkte ansprechen:

1. Unter den mir bekannten Bloggern im deutschsprachigen Raum gibt es keine Hautpflege-Experten, sondern Menschen, die sich in die Materie mehr oder weniger eingelesen haben (dazu gehöre ich selbst). Dabei macht es allerdings schon einen Unterschied, ob man das Wissen aus Beautypedia oder Dermatologiebüchern (mit genauen Seitenangaben!) her hat.

Wie dem auch sei, sollte man mit INCI-Analysen sehr behutsam, ernst und verantwortungsvoll umgehen.

Es liegt aber auch in der Verantwortung der Leser, ob sie einem Blogger dermaßen glauben, dass sie ohne Eigenrecherche ein empfohlenes Produkt kaufen bzw. eine vorgeschlagene Hautpflegeroutine anwenden.

Bitte immer recherchieren und im Zweifelsfall dem Blogger Fragen stellen, bevor Ihr Euch auf ein neues und potenziell irritierendes Produkt einlässt! Und worauf sich die Antworten beziehen sollten? Auf Quellen. Ihr habt das Recht, den Verfasser zu fragen und eine konkrete Antwort darauf zu bekommen, wo seine bzw. ihre Behauptungen herkommen.  

2. Deutliche Kennzeichnung von Kooperationen/affiliate Links etc. ist ein Zeichen des Respekts dem Leser gegenüber. Dies entweder gar nicht kenntlich zu machen oder so, dass man es erst mit einer Lupe auf dem Blog irgendwo – etwa im Impressum, wo kaum jemand rein schaut – finden kann, ist nicht nur prekär aus rechtlicher Perspektive, sondern der Leserschaft gegenüber schlicht und ergreifend nicht fair!

Hinzu kommt auch dieser Aspekt: Die mangelnde Kooperationstransparenz wirft leider einen Schatten auf die ganze Bloggerschaft. Schließlich sind wir ja alle geldgierig und versuchen, unsere Kooperationen möglich weitgehend zu verheimlichen, nicht wahr? Eben durch einen starken Nachdruck auf Transparenz wollen wir diesen schlechten Ruf loswerden. Wir wollen ja mit ernsten Partnern zusammenarbeiten. Das sollten unsere Leser aber unbedingt wissen, damit sie selbst entscheiden können, ob wir in unseren Aussagen glaubwürdig sind. Blogger, die das anders sehen, helfen uns beim Loswerden der oft unverdienten Blogger-Etikette nicht.


Der Blogpost entstand in 2015 als Antwort auf ein unverantwortliches und das Leservertrauen ausnutzendes Verhalten von zwei Schwestern Bloggerinnen, die ich aufgrund des mir von deren Seite androhenden Rechtsverfahrens gegen Rufschädigung (?) nicht mehr nenne.


Was Einige (in den Kommentaren) über Blogger Verantwortung, Glaubwürdigkeit und Ethik denken, könnt Ihr beim Interesse hier nachlesen.

Eure Pia

4 1 vote
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
138 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Sartrellit

ich denke, hier ist es auch an der zeit, dass wir leser unserer verantwortung bewusst werden. vertrauen ist gut, kontrolle ist aber auch hier wohl immer besser – bei allen skincarebloggern.
es geht sicherlich nicht nur mir so, dass ich eben keine expertin bin, viele dinge in den inci-listen nicht so tiefgründig durchdrungen habe. trotzdem kann man sich eben gerade hinsichtlich der hautpflege nicht ‚blind‘ auf blogempfehlungen verlassen. an dieser stelle kann ich auch besser nachvollziehen, weshalb beispielsweise agata ungern konkrete empfehlungen ausspricht. es ist natürlich für den konsumenten weniger bequem, sich selbst durch incilisten zu wühlen (und auch ich weiß den comfort von empfehlungen reizfreier pflege zu schätzen) – die chance ist hier auch einfach groß, dass man etwas übersieht. aber es gibt nen unterschied zwischem passiven konsumenten und denen, die trotzdem versuchen, einen kritischen blick auf die vorgestellten produkte zu bewahren.

ich betone noch einmal, dass das in hinsicht auf alle skincareblogger gelten sollte. nicht, weil ihr per se nicht vertrauenswürdig seid, sondern weil das reine passive ’nachshoppen‘ vorgestellter produkte den verbraucher nicht weiter bringt. deshalb finde ich es auch super, wenn auf einzelne inhaltsstoffe, sowohl positive als auch negative eingegangen wird, das bringt uns leser weiter wenn es um die beurteilung von hautpflegeprodukten geht. mir persönlich ist auch immer die arbeit mit quellen wichtig: adelsblass & kunterbunt zeichnet sich z.b. durch eine sehr nachvollziehbare art der quellenangabe aus, aber natürlich auch andere. das erleichtert es mir als laie eben auch, gewisse aussagen und schlüsse nachzuvollziehen.

liebe grüße!

Mücke

Danke. Ich wurde von den beiden Damen aufgrund einer Nachfrage dermaßen unfreundlich abgebügelt und für gestrig dargestellt, dass es mir fast die Sprache verschlug. Meine kritische Antwort mit Bitte um einen angemessenen Umgangston wurde von den beiden gelöscht.

Nagellack-Junkie

Ich kann nur jedes Wort unterschreiben…

Ehrlich gesagt finde ich ohnehin Blogs „merkwürdig“, auf denen ausschließlich Produkte in den Himmel gelobt werden. Das wirkt auf mich persönlich nicht authentisch und gerade in Verbindung mit PR-Samples oder Affiliate-Links werde ich dann doch sehr kritisch. Sich als Experte zu bezeichnen und irgendwelche Thesen in den Raum zu werfen, macht einen Blog für mich noch uninteressanter. Bei den „Super-Twins“ (sorry, der Name sagt für mich schon alles…) hatte ich schon immer den Eindruck, Produktwerbung und keine echte (oder gar kritische) Review zu lesen, aber das mag auch an meiner rein subjektiven Einschätzung liegen, da mir allein der Schreibstil überhaupt nicht gefällt. Umso trauriger, wenn man dann auch absolut nicht kritikfähig ist, wie ich es nun herauslesen kann…

Liebe Grüße
Isabel

teddyelfe

Liebe Isabel,
Hmm… ich handhabe es bei mir zum Beispiel so, dass ich nur Produkte auch vorstelle, die ich gut finde. Darum kann ich Blogs verstehen, die immer wieder ein tolles Produkt in die Kamera halten und loben. Aber ich hab 90% davon selbst gekauft und zeige dafür eben andere, die mich nicht überzeugen konnten oder die ich aufgrund der Inhaltsstoffe oder was auch immer nicht mochte einfach nicht.
Vielleicht sollte ich dieses Vorgehen einfach mal überdenken, denn ich hatte schon länger die Befürchtung, dass mehr Leser in dieser Sache wie du sind und das dann nicht ernst nehmen können. Verständlich ist es ja absolut! Oder gibt es hier irgendeine Selektion? Unterscheidest du da in irgendeiner Form anhand von ’subjektiv authentisch‘ und ‚klingt komisch‘?
Lieben Gruß, Anna

Nagellack-Junkie

Also für mich ist eine Bloggerin nicht automatisch unglaubwürdig, wenn sie ausschließlich Produkte vorstellt, die sie gut findet. Wenn ich ehrlich bin, berichte ich wohl auch öfter über -meiner Ansicht nach- gute Produkte als über Produkte, die mir weniger gefallen. Ersteres macht einfach mehr Spaß 🙂 Für mich persönlich ist wohl der Gesamteindruck entscheidend, ohne dass ich es an einem einzelnen Punkt festmachen könnte. Bei dem in Rede stehenden Blog stört mich einfach so viel, dass diese offenbar ausschließlich „super“ positiven Posts das i-Tüpfelchen darstellen.

Letztendlich lese ich auf anderen Blogs auch gerne über Produkte, die nicht so gut angekommen sind, da ich umgekehrt ja auch nicht blind alles (nach)kaufe, was von anderen für gut befunden wird – gerade die Haut ist so individuell. Irgendwie gehören schlechtere Produkte für mich einfach dazu.

Liebe Grüße
Isabel

teddyelfe

Danke dir für deine Antwort <3

Nur mal kurz gucken

Liebe Pia,
mir gefallen deine ehrlichen Worte und ich hoffe, nein, ich wünsche mir, dass die Super Twins sich dazu äußern. Ich und so viele andere Blogger, Leser und Interessierte profitieren von gut recherchierten Beiträgen und ehrlichen Worten. Umso bedauernswerter ist es, wenn sich Produktempfehlungen als nicht doch nicht empfehlenswert herausstellen bzw. die eigenen proklamierten Werte (keine Duftstoffe, kein Alkohol) still und leise umschifft werden. Natürlich sollte man trotz sachlichen Beiträgen nochmals genauer hinsehen, was ja neben dir auch einige andere getan haben. Da ich den Blog der Super Twins nur sporadisch lese, sind mir solche Unstimmigkeiten nur nach genauerem Hinsehen und erst heute aufgefallen. Etwas sauer aufgestoßen ist mir der Beitrag über Naturkosmetik der den Eindruck vermittelt, es gibt keine einzige reizarme Pflege aus dem NK-Bereich. Nope, das stimmt so nicht. Es gibt nicht viele tolle Pflegeprodukte aber es gibt sie. Alle über einen Kamm zu scheren finde ich nicht gut. Von einer lieben Blogger-Kollegin weiß ich, dass ihr kritischer Kommentar zu eben diesem Beitrag nie freigeschaltet wurde. Muss das sein? Erst die Kommentare hauchen einem Blog doch Leben ein. Und wenn man so ein Experte ist, dann sollte man doch jeder Anmerkung Rede und Antwort stehen können. Noch dazu missfällt mir generell dieser belehrende Tonfall der Super Twins.
Zum Schluss noch danke an dich und die wirklich tolle Skincare-Community (Shenja, Agata, Hanni, Strawberrymouse, Die Schwarze Schönheit – ja auch einige NKlerinnen sind dabei 😉 )für die Aufklärung bzgl. Inhaltsstoffe. Ich hab von euch viel dazu gelernt und meine Haut dankt es mir 😉
So, nun bin ich fertig mit meinem Roman 😀
Liebe Grüße
Nicole

Nayce87

Hey Pia,

ich kann mir vorstellen, dass dich dieser Post Überwindung gekostet hat. Am Ende wird man für seine Meinung an den Pranger gestellt und allen Aussagen wird nur der Neid unterstellt. Trotzdem Danke dafür, dass du dieses Thema offen ansprichst!
Beiträge, mit denen in irgendeiner Weise Geld verdient wird (und auch Posts über Produkte, die man geschenkt bekommt) sollten meiner Meinung nach deutlich und unübersehbar gekennzeichnet werden. So kann sich dann jeder Leser selbst eine Meinung über die (vielleicht zu) positive Meinung bilden.
Du schreibst auch, dass die Zwillinge jeglichen Versuch der Kontaktaufnahme verweigern, Kommentare blocken etc. Das zeugt für mich davon, dass sie gar kein Teil der Blogger-Gemeinschaft sein wollen. Vielleicht irre ich mich, aber wer nur positives Feedback zulässt und kritische Rückfragen blockiert, der sucht keine Freunde – der sucht Fans!

LG Katja

Warenkorb
138
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen