Die BeautyBlogger-Community – über Glaubwürdigkeit und Vertrauen

super twins

Hier stand Mal ein Text über unsere Blogger-Verantwortung dem Leser gegenüber und über die Relevanz von unmissverständlich oder gar nicht gekennzeichneten Affiliate Links und Kooperationen mit Kosmetikunternehmen. In abgespeckter Form dargestellt ging es um Folgendes:

  • Wir Beauty und Skincare Blogger sind eine virtuelle Community.
  • Wir ziehen an einem Strand.
  • Wir wollen für unsere Arbeit respektiert werden und sollen auch andere Blogger unterstützen und respektieren, da wir ja am besten wissen, wie viel Zeit und Aufwand hinter jedem der Beiträge steckt.
  • Wir alle lernen und machen Fehler. Unser Wissen und Fertigkeiten entwickeln sich mit der Zeit; je mehr Fotos man macht, je mehr Fachliteratur man list, desto besser werden unsere Blogposts. Niemand ist allwissend und macht alles perfekt. Für Unstimmigkeiten, schlechte Fotos etc. wollen wir uns gegenseitig nicht kritisieren, sondern helfen und zu Rat stehen – einfach gute Blogger-Freunde sein.

Die gegenseitige Unterstützung stößt aber auf Grenzen!

In diesem Kontext möchte ich zwei Punkte ansprechen:

1. Unter den mir bekannten Bloggern im deutschsprachigen Raum gibt es keine Hautpflege-Experten, sondern Menschen, die sich in die Materie mehr oder weniger eingelesen haben (dazu gehöre ich selbst). Dabei macht es allerdings schon einen Unterschied, ob man das Wissen aus Beautypedia oder Dermatologiebüchern (mit genauen Seitenangaben!) her hat.

Wie dem auch sei, sollte man mit INCI-Analysen sehr behutsam, ernst und verantwortungsvoll umgehen.

Es liegt aber auch in der Verantwortung der Leser, ob sie einem Blogger dermaßen glauben, dass sie ohne Eigenrecherche ein empfohlenes Produkt kaufen bzw. eine vorgeschlagene Hautpflegeroutine anwenden.

Bitte immer recherchieren und im Zweifelsfall dem Blogger Fragen stellen, bevor Ihr Euch auf ein neues und potenziell irritierendes Produkt einlässt! Und worauf sich die Antworten beziehen sollten? Auf Quellen. Ihr habt das Recht, den Verfasser zu fragen und eine konkrete Antwort darauf zu bekommen, wo seine bzw. ihre Behauptungen herkommen.  

2. Deutliche Kennzeichnung von Kooperationen/affiliate Links etc. ist ein Zeichen des Respekts dem Leser gegenüber. Dies entweder gar nicht kenntlich zu machen oder so, dass man es erst mit einer Lupe auf dem Blog irgendwo – etwa im Impressum, wo kaum jemand rein schaut – finden kann, ist nicht nur prekär aus rechtlicher Perspektive, sondern der Leserschaft gegenüber schlicht und ergreifend nicht fair!

Hinzu kommt auch dieser Aspekt: Die mangelnde Kooperationstransparenz wirft leider einen Schatten auf die ganze Bloggerschaft. Schließlich sind wir ja alle geldgierig und versuchen, unsere Kooperationen möglich weitgehend zu verheimlichen, nicht wahr? Eben durch einen starken Nachdruck auf Transparenz wollen wir diesen schlechten Ruf loswerden. Wir wollen ja mit ernsten Partnern zusammenarbeiten. Das sollten unsere Leser aber unbedingt wissen, damit sie selbst entscheiden können, ob wir in unseren Aussagen glaubwürdig sind. Blogger, die das anders sehen, helfen uns beim Loswerden der oft unverdienten Blogger-Etikette nicht.


Der Blogpost entstand in 2015 als Antwort auf ein unverantwortliches und das Leservertrauen ausnutzendes Verhalten von zwei Schwestern Bloggerinnen, die ich aufgrund des mir von deren Seite androhenden Rechtsverfahrens gegen Rufschädigung (?) nicht mehr nenne.


Was Einige (in den Kommentaren) über Blogger Verantwortung, Glaubwürdigkeit und Ethik denken, könnt Ihr beim Interesse hier nachlesen.

Eure Pia

4 1 vote
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
138 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous

die super-twins sind sozial inkompetent und unreflektiert. sozial inkompetent heisst arrogant, wenig empathisch narzisstisch, humorlos, dogmatisch. kommentare und videos sprechen für sich. pff – soziologie am ar***. ich bin auch studiert, habe aber soviel mentales vermögen mich nicht als akademikerin über andere zu stellen. mal abgesehen davon dass man wissen sollte dass auch ein bachelor in soziologie nicht der wahrheit letzter schluss ist. ihr schreibstil ist dümmlich. der blog ist aber ganz gut aufgebaut/ strukturiert.

Karin

Oje, das hört sich ja nach verletzter Eitelkeit an 😉 wollte erst gar nicht hier draufklicken, aber höre mir immer gerne verschiedene Seiten an. Ich selbst habe einige Mal die Seite der Twins angekickt – ja sie sind manchmal etwas speziell und wie das immer so ist mit Nachrichten, man hört ja leider nie die Stimme des anderen, deshalb kann es auch fehlinterpretiert werden, glaube eher das ist was bei denen manchmal passiert. Aber gleich so eine Offensive zu starten? Lasst euch doch alle mal einfach „sein“. Ich habe diese Widersprüche im Blog noch nicht entdeckt, aber wer hat schon die Zeit jeden Artikel so genau zu durchforsten 😉 und: wir sind alle Menschen, die mal was falsch machen, da muss auch nicht immer böse Absicht dahinter stecken (es heißt glaub ich „wir ziehen an einem Strang“, s.o.). Die Beispiele oben hören sich jetzt für mich nicht besonders schlimm an, bin aber auch kein Profi. Die zwei machen glaube ich hauptberuflich etwas anderes und jeder kann ein Blog öffnen und schreiben- so gibt es Anhänger des SpaghettiMonsters…so what? Schön finde ich bei ihnen auch, dass sie ihr Gesicht so offen zeigen. Mal sehen ob ich hier auch noch eines entdecke 🙂

Karin

Mh, kein Gesicht entdeckt- schade! Also nach -ich gestehe nicht sehr langem Stöbern auf dieser Seite- muss ich sagen ich verstehe woher der Unmut gegen die Super Twins kommt. Ihre Seite ist sehr professionell gestaltet und auch optisch sehr ansprechend (nein, ich bin kein Mann :D, da liest man einfach gerne. Auch was den Schreibstil anbelangt haben Sie ein recht hohes Niveau. Sowas liest man eben leider nicht überall.
Oje, jetzt habe ich gerade das mit dem Gericht gelesen 🙁 das ist mehr als peinlich, habt ihr denn wirklich nichts Besseres zu tun als bei anderen die Fehler zu suchen…erinnert mich etwas an die Fabel der verbitterten Nachbarin, die alle Nachbarn bei der Polizei anschwärzt, die falsch parken…oje

Anne

Ich denke, man sollte vielleicht auch die Motivation hinter so einem Blog sehen und nicht nur den Auftritt bewerten. Die Twins haben bereits bei einer RTL2-Produktion mitgemacht und sind generell nicht sehr medienscheu. Mein Eindruck ist, dass es in ihrem Blog auch um eine gehörige Portion Selbstvermarktung geht (vollkommen wertfrei, es ist einfach mein Empfinden). Andere Blogs sind da weniger personenzentriert und stellen andere Dinge in den Fokus.

Was Pia und Skincareinspirations betrifft, so kann ich persönlich mich mit diesem Blog besser identifizieren. Natürlich bin auch ich manchmal neugierig, welche Person hinter dem Blog steckt, aber mir reichen die kleinen Information, die ich zwischen den Zeilen lese und professionelle Hochglanzfotos oder Details aus dem Leben sind mir nicht wichtig.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich selbst Mutter bin und mir nicht vorstellen könnte, meinen Klarnamen, Fotos und Details aus meinem Lebenslauf öffentlich in einem Blog zu präsentieren. Ich hätte immer das Gefühl, damit automatisch auch meinen Partner und die Kinder in die Öffentlichkeit zu ziehen. Als ich noch Single und kinderlos war, hätte ich diese Bedenken ganz sicher nicht so ausgeprägt gehabt, da ich mit allen Entscheidungen ausschließlich für mich allein verantwortlich war.

Jeder definiert Privatsphäre anders und ich habe da keine bestimmte Erwartungshaltung an einen Blogger. Da ohnehin jeder ein Impressum auf seiner Seite haben muss, gibt es eine vollkommene Anonymität ja ohnehin bei niemandem. Mir persönlich reicht dieses Wissen aus.

Carla

Liebe Pia,

selbst wenn du deinen ursprünglichen Artikel nachträglich ändern willst und das Thema damit erledigt sein sollte, hast du etwas erreicht. Die Twins bekennen sich endlich, wenn auch nur im Impressum, zu Affiliate Links und die Anzahl der dir beipflichtenden Kommentare zeigt deutlich, dass du vielen skincareinteressierten Lesern aus der Seele gesprochen hast.

Dennoch werde ich irgendwie das Gefühl nicht los, dass die beiden Damen auch in Zukunft Anlass zu Kritik geben werden …

Ich lese den Blog der beiden Lenas nicht mehr, habe mir aber eben, angefixt durch den heutigen Beitrag von Sina, den erwähnten Artikel angesehen und was mussten meine Augen dort in der Kommentarrubrik erblicken: die Twins veröffentlichen den GLAMOUR Shopping-Week Code für Paula’s Choice. Ich erlaube mir an dieser Stelle folgendes Zitat: „Wichtig: Der Code gilt nur für Käufer der Zeitschrift GLAMOUR. Eine Weitergabe und Veröffentlichung ist nicht gestattet.“ (Quelle: http://www.glamour.de/mode/mode-news/faq-shopping-week-fragen-zur-glamour-shopping-week). Böse Zungen könnten nun behaupten, dass die Twins wohl zu glauben scheinen, von dieser Regel ausgenommen zu sein und frei nach George Orwell nach dem Motto „Alle Käufer der Zeitschrift GLAMOUR sind gleich, nur manche sind gleicher!“ leben. Nachdem ich aber keine dermaßen böse Zunge habe, gehe ich mal davon aus, dass es sich um ein Versehen handelt, sich die Twins schlichtweg nicht ordentlich informiert haben, und den Code umgehend wieder löschen werden, nachdem sie diesen Kommentar gelesen haben.

Liebe Grüße
Carla

Anonymous

Liebe Pia,

ich kommentiere eigentlich nie, aber der letzte Beitrag der Twins hatte es in sich bzw. die anschließende Diskussion der Twins mit einer älteren Dame. Ich finde, die Diskussion unter dem Garnier Body Oil ist selbsterklärend für vieles, was du und andere hier anprangern. Mal fünfe gerade sein lassen? No way!!!

Also mach dir keine Sorgen. Dir Neid vorzuwerfen ist übrigens lächerlich, du bist so eine hübsche Frau und ich liebe deinen Blog!!!

Liebste Grüße

Sina

Warenkorb
138
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen