Die BeautyBlogger-Community – über Glaubwürdigkeit und Vertrauen

super twins

Hier stand Mal ein Text über unsere Blogger-Verantwortung dem Leser gegenüber und über die Relevanz von unmissverständlich oder gar nicht gekennzeichneten Affiliate Links und Kooperationen mit Kosmetikunternehmen. In abgespeckter Form dargestellt ging es um Folgendes:

  • Wir Beauty und Skincare Blogger sind eine virtuelle Community.
  • Wir ziehen an einem Strand.
  • Wir wollen für unsere Arbeit respektiert werden und sollen auch andere Blogger unterstützen und respektieren, da wir ja am besten wissen, wie viel Zeit und Aufwand hinter jedem der Beiträge steckt.
  • Wir alle lernen und machen Fehler. Unser Wissen und Fertigkeiten entwickeln sich mit der Zeit; je mehr Fotos man macht, je mehr Fachliteratur man list, desto besser werden unsere Blogposts. Niemand ist allwissend und macht alles perfekt. Für Unstimmigkeiten, schlechte Fotos etc. wollen wir uns gegenseitig nicht kritisieren, sondern helfen und zu Rat stehen – einfach gute Blogger-Freunde sein.

Die gegenseitige Unterstützung stößt aber auf Grenzen!

In diesem Kontext möchte ich zwei Punkte ansprechen:

1. Unter den mir bekannten Bloggern im deutschsprachigen Raum gibt es keine Hautpflege-Experten, sondern Menschen, die sich in die Materie mehr oder weniger eingelesen haben (dazu gehöre ich selbst). Dabei macht es allerdings schon einen Unterschied, ob man das Wissen aus Beautypedia oder Dermatologiebüchern (mit genauen Seitenangaben!) her hat.

Wie dem auch sei, sollte man mit INCI-Analysen sehr behutsam, ernst und verantwortungsvoll umgehen.

Es liegt aber auch in der Verantwortung der Leser, ob sie einem Blogger dermaßen glauben, dass sie ohne Eigenrecherche ein empfohlenes Produkt kaufen bzw. eine vorgeschlagene Hautpflegeroutine anwenden.

Bitte immer recherchieren und im Zweifelsfall dem Blogger Fragen stellen, bevor Ihr Euch auf ein neues und potenziell irritierendes Produkt einlässt! Und worauf sich die Antworten beziehen sollten? Auf Quellen. Ihr habt das Recht, den Verfasser zu fragen und eine konkrete Antwort darauf zu bekommen, wo seine bzw. ihre Behauptungen herkommen.  

2. Deutliche Kennzeichnung von Kooperationen/affiliate Links etc. ist ein Zeichen des Respekts dem Leser gegenüber. Dies entweder gar nicht kenntlich zu machen oder so, dass man es erst mit einer Lupe auf dem Blog irgendwo – etwa im Impressum, wo kaum jemand rein schaut – finden kann, ist nicht nur prekär aus rechtlicher Perspektive, sondern der Leserschaft gegenüber schlicht und ergreifend nicht fair!

Hinzu kommt auch dieser Aspekt: Die mangelnde Kooperationstransparenz wirft leider einen Schatten auf die ganze Bloggerschaft. Schließlich sind wir ja alle geldgierig und versuchen, unsere Kooperationen möglich weitgehend zu verheimlichen, nicht wahr? Eben durch einen starken Nachdruck auf Transparenz wollen wir diesen schlechten Ruf loswerden. Wir wollen ja mit ernsten Partnern zusammenarbeiten. Das sollten unsere Leser aber unbedingt wissen, damit sie selbst entscheiden können, ob wir in unseren Aussagen glaubwürdig sind. Blogger, die das anders sehen, helfen uns beim Loswerden der oft unverdienten Blogger-Etikette nicht.


Der Blogpost entstand in 2015 als Antwort auf ein unverantwortliches und das Leservertrauen ausnutzendes Verhalten von zwei Schwestern Bloggerinnen, die ich aufgrund des mir von deren Seite androhenden Rechtsverfahrens gegen Rufschädigung (?) nicht mehr nenne.


Was Einige (in den Kommentaren) über Blogger Verantwortung, Glaubwürdigkeit und Ethik denken, könnt Ihr beim Interesse hier nachlesen.

Eure Pia

4 1 vote
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
138 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Martina

Liebe Pia,
hier an dieser Stelle nur eines:
Vielen Dank für die Diskussion und Deine – von mir zu 100 % geteilte- Meinung.
Ich habe alles aufmerksam verfolgt, mir die letzten Wochen immer wieder Gedanken darüber gemacht und sehe es als große Hilfe an, dass ich Dinge ähnlich gesehen habe und dass mir viele der kritischen Kommentare die Augen geöffnet haben, Empfehlungen und als unumstößliche Wahrheiten titulierte Sachverhalte lieber nochmals zu durchdenken und doch so einiges in Frage zu stellen.
Sehr aufschlussreich fand ich auch die Reaktion bzw. das Nichtreagieren auf Fragen und Anregungen- und das Einschränken der Möglichkeit zu Kommentieren.
Im Übrigen kann ich die Kommentare von Nikkita sowohl hier als auch dort genau so unterschreiben- dort wurde alles gesagt.
Liebe Grüße, Martina

Blunia

Ich fand es sehr interessant Deinen Artikel zu lesen und die vielen Kommentare. Den Zwillingsblog hatte ich auch mal entdeckt, aber nicht abonniert, da er mir irgendwie unangenehm war und einiges an ihren Tipps und Berichten über das, was sie selbst anwenden, mir grad für ihr junges Alter überzogen vorkam. Da bin ich nach Lesen der Kommentare scheinbar nicht alleine mit.
Allerdings geht es mir auch so, grad weil ich viele Blogs lese, dass ich teilweise gar nicht mehr weiß, wo ich welchen Tipp her hatte. Manchmal pflanzen sich Tipps auch fort, dadurch das ein Produkt dann erneut auf anderen Seiten als positiv dargestellt wird. So bestellte ich auch das Oil of Olaz Serum von A…z..n. Ich hab es nicht vertragen.
Bei Hautpflege mache ich es manchmal so, dass ich nach Marken gehe, es gibt einfach Marken, deren Produkte ich meist sehr gut vertrage (unabhängig davon ob wirklich alle Inhaltsstoff empfehlenswert sind) und fahre gut damit. Von Paulas Choice hab ich z. B. nicht alles gut vertragen. Manchmal kann Pflege mit guten Inhaltsstoffen auch zu viel oder zu wenig pflegende Inhaltsstoffe für ein spezielles Hautbild enthalten, so dass man auch darauf achten muss.
Ich empfand Deinen Artikel auch als wachrüttelnd, Pflegetipps sicherheitshalber 2x gegenzuchecken und ein Gefühl dafür zu entwickeln, wer sich wirklich gut auskennt.

maegwin01

Auch wenn spät, wollte ich doch noch mal meine Meinung hier hinterlassen. Die Hausrenovierung frisst meine ganze Freizeit, schon seit ich auf Insta gelesen hab, dass Du etwas über darüber geschrieben hast, nehme ich mir vor, endlich den Post zu lesen. Nun… jetzt bin ich endlich dazu gekommen.
Erstmal empfinde ich den Artikel nicht als Pranger, wenn kritische Kommentare auf dem Blog nicht zugelassen werden, dann muss man eben andere Medien suchen. Da ich annehme (und hoffe), dass Du sie vorher auf anderem Weg darauf hingewiesen hast, finde ich es legitim, es hier zu veröffentlichen. Dein Bericht ist sachlich, nicht beleidigend.

Den Blog der Twins kenne ich zwar, lese ihn aber nicht. Habe einige Posts mal gelesen, es hat mich aber gestört, dass sie sich als Expertinnen präsentiert haben, die alles über Inhaltsstoffe wissen, obwohl die Langzeitfolgen nicht erforscht sind. So eine Hellseherkugel ist für mich nicht vertrauenserweckend. Es hat mich auch gestört, dass es nur supergute und superschlechte Produkte gibt. Irgendwie gibt es bei mir sehr viele Graustufen, nicht nur schwarz-weiß. Auch wenn ich ein Produkt gut oder sehr gut finde, trotzdem finde ich etwas „erwähnenswertes“, das mich stört.
Die fehlende Kritik und nicht nicht gekennzeichneten Affiliate-Links sind natürlich ein „no-go“, das ist mir persönlich aber überhaupt nicht aufgefallen.

Und nun mache ich mich an eine PC-Bestellung, weil ich die Produkte wirklich verdammt gut finde. :-D.

Danke und herzliche Grüße!

Liebe Pia!

Endlich komme ich auch dazu diesen Beitrag zu kommentieren. Ich bin froh, dass endlich angefangen wird, laut auszusprechen, was mit diesem (grundsätzlich sehr schönem) Blog schiefläuft. Ich habe die Twins anfgangs sehr gern gelesen, weil die Beiträge schön informativ und verständlich gestaltet waren. Irgendwann begann mir aber auch die Art der beiden sauer aufzustoßen, und die vielen Amazon Links sind mir auch negativ aufgefallen. Patzige Antworten auf Fragen sind eine Sache, aber Verarsche der Leser und Vertuschung von Affiliate Links sind eine andere. Sowas darf, vor allem bei der Leseranzahl, einfach nicht vorkommen. Das wirft schlechtes Licht auf ALLE Blogger, die Leser trauen irgendwann keinen Links mehr! Wo soll denn das hinführen? 🙁
Ich hoffe sehr dass die Twins noch auf den richtigen Weg kommen und da weitermachen, wo sie eigentlich so vielversprechend angefangen haben.

Liebe Grüße,
Evelyne

beautyjungle

Erstmal finde ich deine Entschuldigung Agata gegenüber großartig. Hast du gut gemacht.

Ich habe die Super Twins mal vor Monaten kurz gelesen, für extrem nervig, Aufmerksamkeit haschend und sich zu wichtig nehmend empfunden und vergessen. Bestätigt also total meinen Eindruck. Hut ab vor deiner konstruktiven, sinnvollen Kritik!!!

Warenkorb
138
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen