Die BeautyBlogger-Community – über Glaubwürdigkeit und Vertrauen

super twins

Hier stand Mal ein Text über unsere Blogger-Verantwortung dem Leser gegenüber und über die Relevanz von unmissverständlich oder gar nicht gekennzeichneten Affiliate Links und Kooperationen mit Kosmetikunternehmen. In abgespeckter Form dargestellt ging es um Folgendes:

  • Wir Beauty und Skincare Blogger sind eine virtuelle Community.
  • Wir ziehen an einem Strand.
  • Wir wollen für unsere Arbeit respektiert werden und sollen auch andere Blogger unterstützen und respektieren, da wir ja am besten wissen, wie viel Zeit und Aufwand hinter jedem der Beiträge steckt.
  • Wir alle lernen und machen Fehler. Unser Wissen und Fertigkeiten entwickeln sich mit der Zeit; je mehr Fotos man macht, je mehr Fachliteratur man list, desto besser werden unsere Blogposts. Niemand ist allwissend und macht alles perfekt. Für Unstimmigkeiten, schlechte Fotos etc. wollen wir uns gegenseitig nicht kritisieren, sondern helfen und zu Rat stehen – einfach gute Blogger-Freunde sein.

Die gegenseitige Unterstützung stößt aber auf Grenzen!

In diesem Kontext möchte ich zwei Punkte ansprechen:

1. Unter den mir bekannten Bloggern im deutschsprachigen Raum gibt es keine Hautpflege-Experten, sondern Menschen, die sich in die Materie mehr oder weniger eingelesen haben (dazu gehöre ich selbst). Dabei macht es allerdings schon einen Unterschied, ob man das Wissen aus Beautypedia oder Dermatologiebüchern (mit genauen Seitenangaben!) her hat.

Wie dem auch sei, sollte man mit INCI-Analysen sehr behutsam, ernst und verantwortungsvoll umgehen.

Es liegt aber auch in der Verantwortung der Leser, ob sie einem Blogger dermaßen glauben, dass sie ohne Eigenrecherche ein empfohlenes Produkt kaufen bzw. eine vorgeschlagene Hautpflegeroutine anwenden.

Bitte immer recherchieren und im Zweifelsfall dem Blogger Fragen stellen, bevor Ihr Euch auf ein neues und potenziell irritierendes Produkt einlässt! Und worauf sich die Antworten beziehen sollten? Auf Quellen. Ihr habt das Recht, den Verfasser zu fragen und eine konkrete Antwort darauf zu bekommen, wo seine bzw. ihre Behauptungen herkommen.  

2. Deutliche Kennzeichnung von Kooperationen/affiliate Links etc. ist ein Zeichen des Respekts dem Leser gegenüber. Dies entweder gar nicht kenntlich zu machen oder so, dass man es erst mit einer Lupe auf dem Blog irgendwo – etwa im Impressum, wo kaum jemand rein schaut – finden kann, ist nicht nur prekär aus rechtlicher Perspektive, sondern der Leserschaft gegenüber schlicht und ergreifend nicht fair!

Hinzu kommt auch dieser Aspekt: Die mangelnde Kooperationstransparenz wirft leider einen Schatten auf die ganze Bloggerschaft. Schließlich sind wir ja alle geldgierig und versuchen, unsere Kooperationen möglich weitgehend zu verheimlichen, nicht wahr? Eben durch einen starken Nachdruck auf Transparenz wollen wir diesen schlechten Ruf loswerden. Wir wollen ja mit ernsten Partnern zusammenarbeiten. Das sollten unsere Leser aber unbedingt wissen, damit sie selbst entscheiden können, ob wir in unseren Aussagen glaubwürdig sind. Blogger, die das anders sehen, helfen uns beim Loswerden der oft unverdienten Blogger-Etikette nicht.


Der Blogpost entstand in 2015 als Antwort auf ein unverantwortliches und das Leservertrauen ausnutzendes Verhalten von zwei Schwestern Bloggerinnen, die ich aufgrund des mir von deren Seite androhenden Rechtsverfahrens gegen Rufschädigung (?) nicht mehr nenne.


Was Einige (in den Kommentaren) über Blogger Verantwortung, Glaubwürdigkeit und Ethik denken, könnt Ihr beim Interesse hier nachlesen.

Eure Pia

4 1 vote
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
138 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Dani

Ich habe den Blog erst seit kurzem entdeckt und kann daher die Sache mit dem Widerspruch im Content etc. nicht beurteilen.
Was mir leider negativ auffiel war, dass ich das beantwortete Kommentar von mir zu ihrem UVA PPD Post als sehr unhöflich emfand. Sogar schon als beleidigend in dem Moment in dem ich es gelesen habe. Mich jedenfalls hält es davon ab weiterhin Leser zu sein, da ich mich ungern von oben herab behandelt fühle und so etwas auch sonst nicht kenne von meinen liebsten Blogs.

Sartrellit

lass uns zusammenlegen für ein mathelehrbuch ;D

Jen

Boa dieser Kommentar mit dem Mathebuch…. das war einfach nur frech! Auf Frage nach der Quelle der Infos sagen dass ist Mathe, kauf dir ein Mathebuch… puuuh!

Liebe Pia, ich schreibe dir später noch einen ausfürhlicheren Kommentar, aber das musste mal raus 😀

Dani

Dann habe es nicht nur ich so empfunden. Das beruhigt mich jetzt:)

Andrea B.

Ja, die Antwort auf deine Frage fand ich auch sehr frech und von oben herab. Was sind wir auch dumm…

Meike

Wow, Luft gemacht… Ja bin die erste!
Also kenne den Blog auch und war leider zuletzt irgendwie verändert über die viele vielen Sonnectrmes die alle toll sind! Mh bei mir hat es für einen Artikel gereicht und eigentlich war nichts perfektes dabei, auch mein Coola hat zu wenig UVA Schutz, aber naja angefixt kaufte ich fast jede Sonnencreme nach in der Hoffnung auch sooo zufrieden zu sein, nun ja das ganze endete mit Pickelchen bei mir und Baby und einem Hautarzt Besuch, nun bin ich schlauer.
Auch zu Beginn meiner Skincare Liebe, war ich oft bei den Twins unterwegs, ich bin froh langsam meinen eigenen Weg zu finden und meine Produkte zu finden, nicht mehr nachzukaufen, was ich sagen will ist, dass es viele gibt, die gerade erst anfangen und nicht viel Wissen und da leider wirklich irre geführt werden können, und bei der Fülle von so vielen „guten“ Seren und Sonnencremes total verrückt werden, so wie ich? also chapeau Pia!

Meike

War ja doch nicht die schnellste?

gretchenstelltfragen

Danke, liebe Pia. Ich war damals so traurig, als ich mitbekommen habe, dass sie etwas gegen Shenja gesagt haben.
Mein Auge ist noch nicht ganz so geübt darin, unschlüssige Dinge und Fehler aus dem Artikel herauszulesen, danke fürs Aufzeigen. Aber das mit den 5% Alkohol im Sonnenschutz hat mich auch geärgert.

Meike

Das hab ich auch gar nicht mitbekommen alles…so ist das dann man selber liest viel zu unaufmerksam und kauft und kauft, wusste auch nicht dass die damit Geld verdienen, habe keine Werbung auf dem Blog gesehen. Finde Werbebanner auf dem Blog auch nicht schlimm, warum nicht? Solange man dennoch gut lesen kann?

Sassie

Urgs… so habe ich den Blog noch nie gelesen, das werde ich heute Abend viel kritischer tun :O

Andrea B.

Oh interessant, auch ich bin darauf reingefallen und hatte mich über ein günstiges Serum gefreut 🙁 Ich vertraue aber dir, liebe Pia, und sollte vielleicht besser aufpassen. LG Andrea

Annett

Es gibt eine Skincare Community? Darüber würde ich gern mehr erfahren. Liebe Grüße Annett

1 2 3 12
Warenkorb
138
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen