Sind Sonnencremes von SkinCeuticals empfehlenswert?
Ein guter, photostabiler UVA-Schutz soll jeden einzelnen Tag, unabhängig von der Jahreszeit und Wetter, getragen werden. Das praktiziere ich seit ca. 2011.
Egal ob die Sonnencreme „Tagespflege mit UV-Schutz“ oder „Sonnenschutz“ heißt, wichtig ist, dass sie auf stabilen UV-Filtern basiert und einen ausgezeichneten UVA-Schutz aufweist – mehr dazu hier.
Gehören sie SkinCeuticals Sonnencremes dazu? Das werde ich Euch in diesem Beitrag erzählen (der im Jahre 2014 geschrieben wurde).
Was für mich einen Sonnenschutz für den Sommer von dem für den Winter unterscheidet, ist dessen wasserresistente Konsistenz. Da ich viel Fahrrad fahre und nach der Arbeit mit dem Kinderwagen unterwegs bin, darf sich mein Sonnenschutz durch das Schwitzen nicht sofort verabschieden.
Kennt Ihr eine leichte Tagescreme mit Sonnenschutz, die wasserresistent wäre? Ich nicht. Daher muss im Sommer doch eine spezielle Sonnenschutzcreme rein. Heute konzentrieren wir uns also auf zwei Sonnenschutzprodukte, die ich in diesem Sommer getragen habe: Zwei SkinCeuticals Sonnencremes:
- SkinCeuticals Brightening UV Defense SPF 30
- SkinCeuticals Ultra Facial Defense SPF50+.
SkinCeuticals Sonnenschutzcremes im Vergleich
Gemeinsamkeiten
Wollt Ihr zunächst einmal wissen, worin eigentlich der Unterschied zwischen den beiden SkinCeuticals Sonnencremes liegt? Das wollte ich auch. Und da ich online keine entsprechende Information fand, habe ich mir beide Versionen bestellt.
Das Resultat: Einen Unterschied in Bezug auf die Konsistenz, Auftrag und Tragegefühl merke ich…. kaum. Die SPF50+ Variante ist vielleicht ein ganz wenig „dicker“ und brauch etwas mehr Zeit, um richtig in die Haut einzuziehen. Doch das Wort „vielleicht“ wurde überlegt eingesetzt, denn so viel reichhaltiger ist die UVB 50+ Sonnencreme auch nicht.
Beide Gesichtscremes ziehen relativ schnell ein und weißeln nur direkt nach dem Auftrag. Wie bei allen Sonnenschutzprodukten, muss man allerdings ein wenig abwarten, bis das Klebrige, Glänzende und Weißelnde weg ist. 🙂 Das verschwindet aber nach einiger Zeit tatsächlich.
Die Konsistenz beider SkinCeuticals Sonnencremes ist eher flüssig – eine leichte Lotion. Nach dem die UV-Schutzprodukte eingezogen sind, „sitzen“ sie nicht schwer auf der Haut, so dass das Tragegefühl relativ angenehm ist.
Auch zeichnen sich beide SkinCeuticals Sonnencremes durch eine relativ hohe Alkoholbeigabe.
Wäre Ethanol nicht Teil der Formulierung, würden die beiden Sonnenschutzmittel zu meinen Lieblingen gehören.Unterschiede
Der Unterschied zwischen beiden SkinCeuticals Sonnenschutzcremes liegt woanders, und zwar bei den anderen Inhaltsstoffen:
Während die SPF30 Variante als UVA-Schutz nur Mexoryl XS enthält, hat die SPF50 Version sowohl Mexoryl SX als auch Tinosorb S drin.
Der UVB-Schutz und ein Teil vom UVA-Schutz wird in beiden Produkten durch Mexoryl XL, Octinoxate und Titandioxid gewährleistet. Es gibt nicht gerade viele Sonnencremes auf dem Markt, die zugleich mit Mexoryl SX als auch Tinosorb S einen so exzellenten UVA-Schutz anbieten würden. In dieser Hinsicht ist die Sonnencreme mit SPF50 von SkinCeuticals besonders empfehlenswert (das „Aber“ kommt ein paar Zeilen weiter…).
Sonnencremes von SkinCeuticals – Nachteile
Erstens, wie erwähnt finde ich die Alkoholbeigabe in den Formulierungen sehr ungünstig. der Alkohol kommt zwar nicht ist zwar nicht nicht überwältigenden Konzentrationen vor; herausriechen kann man ihn aber durchaus.
Zweitens, enthalten die SkinCeuticals Sonnencremes, wie so viele andere photostabile wasserfeste Sonnenschutzprodukte, kaum hautpflegende Inhaltsstoffe. Zwar sind Glycerin und Vitamine E drin (in der SPF30-Variante nach dem Konservierungsstoff aufgelistet). Dadurch können die Sonnenmittel aber keineswegs ein gutes Serum mit Antioxidantien ersetzen und sollten somit möglichst nicht allein, d.h. direkt auf die nackte Haut, aufgetragen werden.
Problematisch ist drittens der Auftrag einer Foundation. Von einer gewissen Distanz betrachtend, sieht die Haut gut aus. Verringert sich allerdings der Abstand vom Spiegel, sieht man eindeutig, dass die Foundation ungleichmäßig verteilt wurde. Dabei habe ich unterschiedliche Foundations und Pinsel ausprobiert – der Effekt war immer derselbe.
Was mir außerdem nicht gefällt, ist viertens die aufdringliche Marketing-Strategie bei der Bezeichnung der SPF30 Variante als brightening (aufhellend). Demnach soll die Creme bei der Beseitigung von Pigmentflecken helfen. Hat die SkinCeuticals Ultra Facial Defense SPF50+ diese Eigenschaft etwa nicht? Doch. Denn zum einen sind die Inhaltsstoffe in beiden Produkten fast gleich. Zum zweiten gibt es in der Brightening UV Defense SPF30 Creme keinen einzigen Inhaltsstoff, der eine aufhellende Funktion hätte. Wie alle Sonnenschutzprodukte, sollten sie ja die Entstehung von weiteren Pigmentflecken verhindern und die alten verblassen lassen. Kurzum, die SPF30-Version hellt nicht mehr auf als das andere Produkt mit SPF50.
Mehr zu Pigmentflecken – Entstehung und Behandlung – findet Ihr hier
Alle Beiträge zum Thema Sonnenschutz, die auf dem Blog erschienen sind, findet Ihr hier Alles über Sonnenschutz: Grundlagen und Reviews
Eure Pia
June 2014
Hallo! 🙂 Ich benutze viele Produkte von Paula’s Choice. Die Seren sind in der Tat ausgezeichnet formuliert. Die PC-Sonnenschutzcremes mag ich aber überhaupt nicht! Mit Avobenzone+Oxybenzone etc. kann ich nichts anfangen. Eine von den RESIST-Cremes ist nur mit Titandioxid formuliert, schützt somit nicht vor dem ganzen UVA-Spektrum: https://skincareinspirations.com/2014/06/08/sonnenschutz-teil-ii/. Neulich hat das PC-Team auf Facebook etwas anderes behauptet, was mich ein wenig traurig gestimmt hat. Denn es gibt Grenzen, inwiefern man die eigenen Produkte verteidigt (Mexoryl und Tinosorb sind für Paula im Moment out of reach).
Die SkinCeuticals kosten 26€ für 30ml. Das ist nicht gerade günstig, stimmt… Neulich habe ich aber ein Sisley Sonnenschutz mit Tinosorb S und M entdeckt, der über 100€ kostet. Wahnsinn.
Du nutzt hauptsächlich Eco?
Hallo,, schau was die Creme alles drin hat; http://www.codecheck.info/kosmetik_koerperpflege/koerper_sonnenschutz/sonnenschutz/id_1198162875/SkinCeuticals_Ultra_Facial_Defense_SPF50_30ml.pro
Ich finde Vergleiche immer spannend!
An der Stelle ist für mich Alkohol zumindest nicht mehr sooo kritisch, auch wenn es besser geht.
SkinCeuticals ist für mich einfach überteuert (und doch irgendwie zu viel Zeug drin, worauf ich gut verzichten kann, jetzt mal auf die beiden INCI Listen bezogen – Pfefferminzextrakt? Muss echt nicht sein).
Allein die Seren finden bei Paula’s Choice viel günstigere Pendants. Hast du dir da mal den Sonnenschutz angeschaut? Ich nutze ja keinen konventionellen, daher kenne ich die nicht im Detail. Aber sonst sind bei ihr alle Produkte recht wohl formuliert 🙂