Sisley Sunleya SPF30 – Review

Sisley Sunleya

Ende Juli 2014 erschien auf dem Blog Fabforties ein Blogpost mit dem Titel: „Is this love, what I’m feeling *sing*, Kapitel 1 … SISLEY SUNLEYA G.E. SPF 30 PA+++“. Ich scrollte nach unten. Ins Auge sprang mir sofort Tinosorb S ganz vorne auf der Auflistung der Inhaltsstoffe-Liste (INCI). Neben Feuchtigkeitsspendern und Weichmachern wurden  aber auch deklarationspflichtige Inhaltsstoffe aufgelistet: Linalool, Limonene und Coumarin.

Dennoch: was Hopi, die Autorin von Fabforties, über die Creme erzählte, war der schiere Wahnsinn. Den Text habe ich mir zwei Mal durchgelesen und kam zur Überzeugung, dass vor meinen Augen gerade ein Foto meines so sehnsüchtig ersuchten Sonnenschutzes steht! 🙂Sisley Sunleya SPF 30

Am nächsten Tag rannte ich zu unserem lokalen Müller. Eine Probe von Sunleya gab es dort aber nicht.

Eine Müller-Mitarbeiterin meinte, ich solle Sisley direkt anschreiben und nach der Zusendung einer Probe fragen. Dies habe ich auch getan und nach zwei Tagen… eine ganze Flasche von Sunleya Age Minimizing Global Sun Care SPF30 erhalten. Das war exakt ein Tag bevor ich in den Urlaub fuhr. Meine Freude war riiiiesig! Ich konnte den nächsten Morgen gar nicht abwarten. Erwartungsgemäß kam er aber. Ich pumpte diese elegante Creme vorsichtig aus und trug es noch vorsichtiger auf das Gesicht auf. Alles geschah in einer himmlischen Atmosphäre, man konnte fast die Engel singen hören. Der Mirakel musste nur noch kommen.

Doch der kam nicht.

Enttäuschung? Ja.

Klar ist aber auch, da ich sehr hohe Erwartungen an die Formulierung und Konsistenz „meines“ Sonnenschutzes habe (mehr zu meinem Sonnenschutztraum erfährt Ihr hier). Und aus der Reihe meiner hohen Erwartungen, erfüllt die Creme eine wichtige Voraussetzung nicht: Sie zieht nicht genug schnell und vollständig ein, ein Film bleibt auf der Haut; es fühlt sich schwerer als mir lieber ist, und meine Haut glänzt, wenn es nicht abgetupft wird. Ich weiß zwar, dass eine wasserfeste Creme nicht so extrem leicht sein kann, dennoch ist mir Sisley Sunleya zu reichhaltig, um es als „mein“ Sonnenschutz zu titulieren und meine Suche zu beenden. Zu der Konsistenz komme ich noch weiter unten.


Eigenschaften von Sisley Sunleya SPF30 Creme

1) Fotostabile Sonnenfilter? Bei dieser Tagescreme steht Tinosorb S ganz vorne auf der INCI-Liste, noch vor Avobenzone, woraus man schließen kann, dass es bei 2% oder sogar 2,5% liegt – wunderbar! Avobenzone wird durch Octocrylene und Tinosorb stabilisiert. Der UVA-Schutz ist somit gewährleistet, obwohl ich mir gerne auch die Beigabe von Tinosorb M wünschte (und idealerweise noch ein Mexoryl-Mix; dafür musste aber Sisley im L’Oreal Hause sein, was nicht der Fall ist).

2) Gute Pflege? Pflegende Inhaltsstoffe in Sonnenschutzprodukten sind keine Selbstverständlichkeit (Anthelios, I’m looking at you!). Dem kann man mit einem antioxidantienreichen Serum entgegenwirken (was ohnehin getan werden soll). Die Inhaltsstoffe in Sunleya sind erfreulich gut. Die Creme beinhaltet die feuchtigkeitsbindende Glycerin plus hydratisiertes Sojaprotein und Pflanzenproteine, entzündungshemmende Inhaltsstoffe wie Salis Alba, Inhaltsstoffe mit einem  Okklusiv-Effekt wie Shea Butter und nicht zuletzt den Dillextrakt (Peucedanum graveolens). Das Letztgenannte wird von Sisley besonders hervorgehoben – und das zu Recht. Der Dillextrakt ist eine relativ neue Entdeckung in der Kosmologie bzw. Dermatologie. Die wohl erste aussagekräftige Studie zum Einfluss von Dillextrakt auf die Haut stammt nach meinen Recherchen aus 2011.

In dem International Journal of Cosmetic Science wurde bestätigt, dass beim Einsatz von Dillextrakt in Höhe von 1% die Elastizität des Dermis-Equivaläts sowohl mit in vitro als auch in vivo Methoden signifikant erhöht wurde. Damit wurde ein Zusammenhang zwischen topischem Einsatz von Dillextrakt und verbesserten Elastizität der Haut nachgewiesen. Studien zu diesem Zusammenhang werden wohl noch folgen, da dies viel versprechend erscheint. In Sunleya wurde Dillextrakt voraussichtlich in der Menge von oder leicht unter 1% eingesetzt. 

3) Angenehmer Geruch? Der Geruch ist zwar deutlich wahrnehmbar, dennoch gar nicht typisch parfümmäßig, wie das bei vielen teuren Pflegeprodukten der Fall ist. Eher ist er sanft und krautig… wie immer eine Geschmacksache. Nicht mein Geschmack, er verfliegt aber zumindest recht schnell.

4) Makeup-tauglich? Die Sisley Sunleya bildet eine ausgezeichnete Unterlage für ein Makeup und weißelt nicht.

5) Leichte Konsistenz? Leider nicht und das ist der größte Hauptminuspunkt des Produktes: Mit Erstauen habe ich der mitgelieferten Broschüre entnommen, dass das Finish matt sein sollte. Nein, es ist nicht matt. Meine Haut glänzte nach dem Auftrag, die Creme saß noch nach 10 Minuten drauf und das Gesicht musste gut abgetupft werden (danach ging es wieder). Die Konsistenz ist nicht schwer, aber auch nicht leicht.

Jetzt kommt aber die andere Seite der Medaille: Meine Mama hat – wie Hopi – eine trockene Haut, und für sie war Sunleya wie geschaffen. Sie zog rasch ein, hinterließ zwar einen Film, doch es sah auf ihrer Haut recht gut aus. Auf dem unteren Foto meiner Hand (ohne Abtupfen) seht ihr, was ich meine. Trockene Häute sehen definitiv besser aus, wenn die Haut einen leichten glow hat.

Die Sisley Sunleya  UV-Schutzcreme habe ich insgesamt zwei Wochen lang getestet, um mir ein umfangreiches Urteil bilden zu können, und habe sie dann an meine Mutter abgegeben.

Sisley Sunleya


Sisley Sunleya SPF30 – mein Fazit

Hätte ich eine trockene Haut, würde ich von der Gesichtscreme allem Anschein nach die Begeisterung von Hopi teilen können. Ob ich monatlich 190 EUR für eine Sonnencreme ausgeben würde, ist eine andere Frage (Nachtrag drei Jahre später: Inzwischen gibt es eine Menge von sehr guten Sonnenschutzcremen auf dem Markt, sodass ich diese unter keinen Umständen nachkaufen würde!). Für meine normale und Mischhaut ist die Creme in den Sommermonaten zu reichhaltig. An kühleren Tagen kam ich damit wiederum klar, doch war trotzdem nicht so sehr begeistert, um die monatliche finanzielle Investition rechtfertigen zu können und die deklarationspflichtigen Duftstoffe in den Kauf nehmen zu wollen.

Meine Empfehlung, die Tagescreme mit Lichtschutzfaktor auszuprobieren, geht somit an diejenigen, die eine trockene Haut haben, und für welche die Ausgabe von 200 EUR keine große Rolle spielt, sodass sie den Kauf nachher nicht wochenlang bedauern, falls denen die Creme nicht zusagt.

Hopi hat in ihrem Beitrag auch Möglichkeiten erwähnt, an die Creme günstiger zu kommen. Man kann aber immer das Glück zunächst in Parfümerien versuchen und nach einer Probe von Sunleya fragen. Das sehr nette Kundenservice von Sisley, bei dem ich mich für die zur Verfügung gestellte Creme bedanke, hat mir auch Parfümerien in meiner Wohnnähe aufgelistet, die Sisley verkaufen. Da kann man sicherlich nachfragen.

Falls jemand von Euch die Sonnencreme ausprobiert hat, bitte ich um eine kurze Rückmeldung, die auch anderen Leser bei ihrer Kaufentscheidung helfen kann! Und falls Julia, eine liebe Leserin, es liest, die mir mal ebenfalls auf eine Sonnenschutzcreme von Sisley hingewiesen hat, melde Dich bitte auch. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um Sisley Sunleya oder um die andere Variante handelte. Sie war mit der Gesichtscreme jedoch sehr zufrieden!

Eure Pia

Alle Beiträge zum Thema Sonnenschutz, die auf dem Blog erschienen sind, findet Ihr hier  Alles über Sonnenschutz: Grundlagen und Reviews

(Geschrieben in 2014 | Update)


Lesestoff:

Eine Review zu meinen Favoriten P20 Suncare Kids findet Ihr hier

Zum Unterschied zwischen Akne und Rosazea geht es hier lang.

Sind Nano-Partikel schädlich? Eine Antwort gibt dieser Beitrag her!

Wintercreme für Babys und Kinder

Sunleya_INCI

0 0 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
6 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Julia

Ich verwende diese Sonnencreme nicht mehr! Ich habe leicht trockene. empfindliche Haut und zuerst schien alles gut! Aber und jetzt kommt leider ein aber: ich habe rote Quaddeln davon bekommen und es hat lange gedauert bis die Haut wieder normal aussah.
Ich verwende zur Zeit Peter Thomas Roth: Max all Day moisture defense SPF 30 und bin nur begeistert!!
Hier die Inhaltsstoffe: Active: Octinoxate (7.5%), Octisalate (5%), Oxybenzone (4%), Titanium Dioxide (1%), Other: Water, Propylene Glycol, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Caprylic/Capric Triglyceride, Stearic Acid, Retinyl Palmitate (Vitamin A), Tocopheryl Acetate (Vitamin E), Sodium PCA, Sodium Hyaluronate, Ceramide 3, Phospholipids, Panthenol (Pro Vitamin B5), Allantoin, Dimethicone, C12-15 Alkyl Benzoate, Diazolidinyl Urea, Methylparaben, Propylparaben, Carbomer, Cetyl Alcohol, Triethanolamine, Quaternium-15

Lieben Gruß!

Julia

Fanny

Ich bin ja echt nicht empfindlich was Preise für Kosmetik angeht – aber fast 200 € wären selbst mir ein Dorn im Auge. o__O Ich finde es übrigens sehr großzügig von Sisley, dass sie diese Creme einfach so auf Anfrage verschenken – aber frage mich dann doch, was die Creme dann im Endeffekt für eine Gewinnspanne hat. 😉

Hopi

Sie und ich sind immer noch so ♥ und ein Nachkauf ist fest geplant. Es tut zwar weh, weil sie SO teuer ist aber SO gut finde ich sie eben auch. Inzwischen habe ich mir – natürlich 😀 – noch die Zelens SPF30 gekauft. Eine der Wenigen, die ich noch nicht kannte und die der Sisley evtl. Konkurrenz hätte machen können (da ich einige andere Produkte der Marke kenne und gerne mag). Kann sie aber nicht. Dafür wäre Zelens aber bei weniger trockener Haut als meiner wahrscheinlich eine bessere Wahl. Beim Auftrag ist bei mir übrigens nicht allzu viel Pause zwischen Serum/Sisley und Make-Up: Zähne putzen, Tee kochen und ziehen lassen, Augen schminken.
PS: wenn Deine Mama noch ein tolles Serum unter der Sisley sucht: ich nehme am WE das Black Rose Oil und unter der Woche Jan Marini Age Intervention Peptide Extreme und meine trockene Haut vergisst, dass sie trocken ist *lol*
Viele Grüße
Hopi

Warenkorb
6
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen