Wirken teure Pflegeprodukte besser?
Neulich bekam ich ein Kooperationsangebot. Es ging u.a. um Werbung für eine Kosmetikfirma, die recht teure Hautpflegepräparate anbietet. Dafür würde ich einige preisintensive Cremes und Seren zum Testen erhalten.
Warum ich das Angebot abgelehnt habe, erzähle ich Euch weiter unten am Beispiel eines aufhellenden Serums der Marke für 150€/30ml.
Sind teure Pflegeprodukte besser? Das ist heute die Frage!
Inhaltsstoffe, die es nicht gibt!
In einem Gesichtsserum, das zur Auswahl stand, wurden von dem Hersteller drei Inhaltsstoffe besonders hervorgehoben: Sea Lily, Algae Extrakt und Vitamin C.
Schauen wir uns nun diese drei Substanzen genauer an.
1) SEA LILY – diesen Inhaltsstoff kennt Ihr wahrscheinlich aus der Werbung von Clarins-Produkten. Studien zu dessen Wirkung auf die Haut habe ich allerdings keine gefunden. Schwierigkeiten bereitet mir jedoch insbesondere die Tatsache, dass ich Sea Lily (INCI-Name: pancratium maritimum) auf der obigen INCI-Liste nicht finden kann. Hat jemand gerade eine schärfere Brille auf der Nase und kann mir dabei helfen?
3) ALGAE EXTRAKT – das Extrakt soll die Haut straffen und antioxidativ wirken. Doch auch diesen Inhaltsstoff (INCI-Name: algae pullulan) sucht man auf der INCI-Liste vergeblich. Komisch, oder?
2) Vitamin C – zu guter Letzt soll uns zum Kauf des aufhellenden Gesichtsserums das Vitamin C verleiten. Puff: zumindest gibt es dieses in der Zusammensetzung tatsächlich. Doch das öllösliche Vitamin C Derivat (INCI: ascorbyl tetraisopalmitate) wurde in einer verschwindend geringeren Menge beigefügt. Aufhellen würde der Inhaltsstoff somit nichts. Also: why bother?
Ignorierte Inhaltsstoffe, die eigentlich wirken!
Was in dem Werbetext auf der Homepage hingegen nicht erwähnt wurde, ist Hexylresorcinol. Der Inhaltsstoff klingt zugegebenermaßen weniger sexy als Algae oder Sea Lily, kann aber tatsächlich zum Aufhellen der Haut beitragen.
Außerdem findet man in dem Serum Squalan, eine Reihe von Weichmachern, Feuchthaltespendern und etwas Oryza Sativa (Rice) Hull Powder (was wir nicht zuletzt seit dem Beitrag von Sarah zu schätzen wissen). Abgesehen von der Minimenge an Vitamin E und Hyaluron ist das Serum also durchaus feuchtigkeitsspendend.
Reizende Zitruskomponenten
Allerdings enthält das Pflegeprodukt auch reizende Zitruskomponenten (Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil, Citrus Tangerina Peel Oil) sowie deklarationspflichtige Duftstoffe: Linalol und Limonene (mehr zu deklarationspflichtigen Duftstoffen findet Ihr hier). So kann das Produkt gut riechen und zugleich parfümfrei sein. Cool, oder?
Sind teure Pflegeprodukte besser? – mein Fazit
Insgesamt würde ich das überteuerte Serum schon allein wegen der Zitruskomponenten nicht mal ausprobieren wollen. Produkte mit Resorcinol findet Ihr bei Bedarf in folgenden Hautpflegeprodukten:
- Eucerin (Even Brighter),
- Louis Widmer (Pigmacare),
- Dermasence (Melablok)
- La Roche Posay (Pigmentclar SPF30, Review).
Falls Ihr mit Pigmentflecken zu kämpfen habt, investiert Eure 150€ in reizarme Seren mit höher konzentriertem Vitamin C (s. eine Reihe zu Vitamin C in Pflege), Niacinamide und Glykolsäure (s. Beitrag für Peeling-Anfänger).
Sind also teure Pflegeprodukte besser? Pauschal kann man die Frage nicht beantworten. Einige preisintensive Pflegepräparate sind besser als sehr günstige. Doch es geht auch umgekehrt: Feuchtigkeitscremes aus Drogerie können besser formuliert sein als viele aus dem high end Bereich.
Jedenfalls sind teure Gesichtscremes und Seren keineswegs per se vernünftiger formuliert als günstigere.
Wir – Kunden – können durch Wissen und Nachfragen die Kosmetikwelt bewegen!
- Falls Euch ein Testprodukt zugeschickt werden soll, traut Euch, zuerst nach der Zusendung der INCI-Liste zu fragen. Oft kommt dann, zugegebenermaßen, keine Antwort mehr – und das ist wahrscheinlich auch besser so.
- Es tut weder Eurer Haut noch der Haut Eurer LeserInnen gut, preisintensive, dennoch schlecht formulierte, Produkte zu verwendet. Deren Flaschen mögen schöner aussehen und die Marketingbeschreibungen anziehender klingen als die von Isana oder Balea. Dennoch ist nicht alles gold was glänzt und das wird glücklicherweise immer mehr Menschen bewusst!
- Wenn Ihr mit einer aufdringlichen Parfümerie-Verkäuferin konfrontiert seid, traut Euch, sie ebenfalls nach einer genauen Erklärung dafür zu fragen, was in dem empfohlenen Produkt tatsächlich wirkt und warum. Dass sich eine Creme gut auf dem Handrücken fühlt und ebenso gut riecht – alte Marketing-Tricks –, reicht wirklich nicht aus.
Findet Ihr es eigentlich schwer, mit Verkäuferinnen in Drogerien oder Parfümerien über Inhaltsstoffe und effiziente Hautpflege zu sprechen bzw. denen zu widersprechen (falls angebracht)? Oder tut Ihr das oft und gerne?
Erzählt doch bitte! 🙂
Eure Pia
Schaut auch in die Rubrik: Gute Hautpflege aus der Drogerie rein!
Ehrlich gesagt, lasse ich mich weder beraten noch diskutiere ich. Ich recherchiere meist auf eigene Faust im Netz, lese Reviews und das wars. Und ich verwende seltenst mal teure Pflege, außer, wenn ich davon restlos überzeugt bin, z.B. die BHA-Lotion von PC, aber auch da merke ich so langsam, je länger ich sie verwende, dass sie nicht mehr so effizient ist wie am Anfang, aber gut, das ist vielleicht normal. Allgemein finde ich es immer schwierig, über Inhaltsstoffe zu sprechen. Mir sind z.B. Duftstoffe völlig egal, ich vertrage sie gut, andere lehnen sie strikt ab. Dafür möchte ich dann andere Dinge nicht in einer Creme haben, wo andere zugänglicher sind. Und leider traue ich den wenigsten Verkäufern in Parfumerien usw. umfangreiches Fachwissen und eine fundierte Beratung zu, denke, dass das auch schwierig ist. Ganz allgemein hat mich das Buch von Frau Dr. Yael Adler „Hautnah“ ziemlich gut darüber aufgeklärt, warum man sich teure Produkte getrost schenken kann – ist aber auch nur meine Meinung, soll sich jeder das kaufen, was er möchte. Liebe Grüße
Liebe Andrea, von dem Buch von Dr. Yael Adler habe ich schon gehört. Ich werde es mir ausleihen und schauen, wozu die Ärztin in Sachen Hautpflege rät. Ja, viele teure Pflegeprodukte sind sehr überteuert und oft auch nicht empfehlenswert, was den Inhalt anbelangt. Ich freue mich, dass Du deinen eigenen Weg gefunden hast, mit der Komplexität umzugehen!
Viele Grüße
Pia
Hallo Pia,
Ja, genau, das Serum mit Niacinamide und Mandelsäure. Ich habe es ziemlich neu. Vielleicht verträgt meine Haut ja bald eine häufigere Anwendung. Bin noch in der Gewöhnungsphase. Ja, leider fehlen momentan Antioxidantien. Die Seren von Paula verträgt meine Haut leider überhaupt nicht, sonst würde ich eins davon kaufen. Ich verschenke sie immer nur zu Geburtstagen, aber kann sie selbst nicht nehmen. 🙁
Perfekt verträgt meine Haut das Serum von Rival de Loop Age Performance. Leider rollt das Biest sich aber immer bei mir ab, daher habe ich keine große Lust mehr drauf. Als Sonnenschutz nehme ich Bioderma Max Creme, aber bin immer auf der Suche nach neuen Produkten….Ich vertrag Sonnenschutz nicht, aber der LSF ist mir sehr wichtig. Muss leider einfach sein….
Falls jemand sich dafür interessiert, in der Urtekram Zinkcreme sind 10% Zinkoxid enthalten. Ich habe mal dort nachgefragt. Bis bald! Hoffe, werde mich bei Instagram zurechtfinden. 🙂
Sehr gerne. Es wäre mir eine Ehre. 🙂
Bei Instagram bin ich noch nicht. Wollte mich aber sowieso mal dort anmelden.
Meine momentanen Produkte(wechselt immer wieder) sind: Körper: Urtekram Baby All Wasch, Alterra Sensitive Dusch Shampoo, Cetaphil Restoraderm Pflegelotion. Gesicht: Isana Feuchtigkeitscreme, Balea Reinigungsöl, Highdroxy Comfort Creme, Highdroxy Serum(1-2x wöchentlich), Physiogel Calmin Relief. Bei meinem Hund ist ein sehr starkes Ekzem mit der Urtekram no Perfume Zinkcreme innerhalb von wenigen Tagen spurlos verschwunden. Diese Zinkcreme kann ich auch sehr empfehlen. Liebe Grüße. Wir sehen uns bei Instagram 🙂
Dankeschön! Jetzt haben wir sogar Pflegetipps für einen Hund! Ja, Zinkcremes können einiges. Deine Produkte sind sehr gut ausgewählt. Du meinst das Highdroxy Serum mit Niacinamide und Mandelsäure? Was In der Routine fehlt, sind Antioxidantien. Welchen Sonnenschutz nimmst Du denn? Bis bald! 🙂
Hallo Pia,
ich mag nicht gerne mit Verkäuferinnen, Ärzten und Apothekern und sogar mit Freundinnen über das Thema sprechen. Ich mag es nicht, immer widersprechen zu müssen. Bei Ärzten, Apothekern und Verkäufern ist auch einfach nicht genug Zeit dafür und es bringt nichts, außer, dass ich ihren „Hass“ ernte. Ich bestelle meine Produkte fast nur im Internet. Ich suche mir alles selbst heraus und bin damit sehr erfolgreich. Ich habe schon öfter im Internet gelesen, dass eine Frau in der Apotheke einen LSF 30 oder 50 kaufen wollte und sie ermahnt wird, in Deutschland nicht so einen hohen LSF zu tragen, da sie sonst kein Vitamin D mehr bilde. Ich selbst habe schon so viele schreckliche Tipps gegen meine Neurodermitis, Akne und Allergien bekommen. Ich habe Hautärzte erlebt, die mir unglaublich geschadet haben und Apotheker, die mir völlig falsche Produkte andrehen wollten….
Ich liiiiebe aber Brainstorming mit Leuten, die sich auch gut auskennen. Hach, wie gerne hätte ich eine Freundin, die auch so verrückt nach dem Thema ist.
Hallo Du Liebe,
wie findest Du also die Idee, dass wir Freunde bleiben? 🙂 Kennst Du schon die deutschsprachige #skincarecommunity_de auf Instagram? Oder sind wir dort schon befreundet? Bitte, teile uns Deine Pflegeroutine bei Neurodermitis. Das ist ein sehr wichtiges Thema und wird, wie Du schon sagtest, häufig nicht verstanden….
Liebste Grüße, Pia
Minn, http://minnsthings.blogspot.com:
„Ich könnte mir vorstellen, hab aber keine Ahnung, dass vielleicht einige der Inhaltsstoffe auch bei der Alge und der Sea Lilly enthalten sind – möglicherweise dachte sich die Marketingabteilung, dass ja eh keiner Ahnung von INCIs hat 😉 und wie du schreibst, die Pflanzen klingen ja viel besser als chemische Bezeichnungen. Damit will ich natürlich keinesfalls die Firma rechtfertigen, die sollen sich schämen, wieder mal Kundenverarsche auf bestem Niveau.
Ich spreche mit niemandem gern über diese Themen, ausgenommen wenige Blogs und die gute IG Community. Meine Hautärztin hat keine Ahnung von wirksamer Aknebehandlung. Meine Apothekerinnen begrenzt. Und mein Umfeld jammert zwar hin und wieder über trockene Haut, den Monatspickel oder Falten, will aber schon nach meinem ersten Satz dazu (erstmal täglich Sonnenschutz) das Gespräch nicht weiterführen. Ich bleibe lieber bei Leuten, denen dieses Thema so wichtig ist wie mir.“ (nach einem Homepage Crush kopiert aus meinen Emails)