
Als mich vor einigen Wochen eine sehr nette Dame von dem Beauty Online Shop Flaconi fragte, ob ich das neue Reinigungsöl von Shiseido Perfect Cleansing Oil* – ausprobieren möchte, war ich anfangs sehr skeptisch und ließ mir zunächst einmal die INCI-Liste zuschicken. Meine Skepsis resultierte daraus, dass während die farbigen Produkte von Shiseido sehr gut sind und eine meiner Lieblingsfoundation eben von dieser japanischen Firma hergestellt wird (s. Review zu der Radiant Lifting Foundation), enthalten viele Pflegeprodukte von Shiseido leider einen hohen Anteil von Alkohol.
Der Alkoholanteil in dem Shiseido Reinigungsöl ist jedoch gering (um 1-2%) und das Produkt insgesamt gut formuliert. Und ja, ich bin davon überraschenderweise sehr angetan.
Inhaltsverzeichnis
Shiseido Perfect Cleansing Oil – INCI
Reinigungskraft & Gefühl nach der Reinigung
Die Reinigungskraft ist sehr gut und das Öl ist recht sparsam in Verwendung. Während ich von dem MAC Cleanse Off Oil um vier (!) Pumpstöße brauche, komme ich bei Shiseido mit nur zwei Pumpstößen aus. Ich reinige damit mein ganzes Gesicht und Hals inkl. Augenbereich. Auf den Augen lasse ich das Produkt ein bisschen einwirken, um das AMU zu entfernen. Es brennt nichts! Halleluja.
Das Reinigungsöl ist leicht parfümiert. Der Duft ist kaum wahrnehmbar. Während der Reinigung fühlt sich das Produkt… ölig an (oder habt Ihr etwas anderes erwartet? :)). Nach dem Abwaschen hinterlässt es keinen Film auf dem Gesicht. Ich brauche auch kein Reinigungstuch, um das Gesicht 100% sauber zu bekommen. Sonnenschutz, Fundation, Mascara – alles wird mühelos runter gewaschen. Sehr schön.
Verpackung
Das Perfect Cleansing Oil von Shiseido ist in einer schlichten weißen Flasche verpackt. Die Flasche ist nicht durchsichtig, sondern milchig und man sieht genau, wieviel Produkt noch übrig geblieben ist. Die Pumpe ist sehr praktisch: Eins, zwei – done. Der Nachtteil: Sobald Ihr den Plastikverschluß verliert, der auf dem “Hals” der Pumpe angeschlossen werden muss, damit man mit dem Produkt reisen kann, ist die Flasche reiseunfähig. Da ich den Verschluss eben sofort verloren habe, bin ich auf andere Reinigungsprodukte während meiner Reisen angewiesen. Die Fasche enthält 180ml Produkt.
Shiseido Perfect Cleaning Oil vs MAC Cleanse Off Oil
Preis? Shiseido (180ml) kostet bei Flaconi 28,90€ (warum man dafür bei Douglas 37€ bezahlen müsste, ist mir ein Rätsel!). Das MAC Cleanse Off Oil (150ml) kostet bei MAC 27,50€. Da die Shiseido Flasche mehr Produkt enthält, ist das Perfect Cleansing Oil auch im Endeffekt günstiger. Die Reizstoffe in dem MAC Oil stören mich in der Tat – mehr als der Alkohol als das Parfüm in dem Shiseido Produkt.
Shiseido Perfect Cleaning Oil vs L’Oreal Öl Richesse
Diese Woche hatte ich in DM zum ersten Mal das L’Oreal Öl Richesse in der Hand. Auch wenn das Reinigungsöl von L’Oreal auf gefühlten 1.000 Instagram-Fotos in der letzten Zeit zu sehen war, habe ich mich geweigert, es auszuprobieren, da die dominierende Meinung hierzu war, dass es recht stark beduftet ist. Das ist auch das erste Produkt, das ich allein zum Testzwecke meinen Lesern zu Liebe gekauft habe. Sonst hätte ich es nicht mitgenommen. 🙂
Also habe ich das Reinigungsöl von L’Oreal ein paar Male verwendet und meine Vermutungen haben sich bewahrheitet. Es riecht nach super süßen Bonbons und der Reinigungsprozess ist deswegen eher Qual als Freude. Die Duftstärke bei Shiseido ist im Vergleich zu L’Oreal deutlich geringer und der Duft alleine milder Natur. Ansonsten brauche ich auch mehr von dem Öl Richesse als vom Perfect Cleansing Oil (und ich meine nicht die Anzahl der Pumpstöße, sondern die tatsächliche Produktmenge). Insofern ist das Shiseido Öl ergiebiger. Eine gute Reinigungskraft kann man dem Reinigungsöl von L’Oreal nicht absprechen. Auch brennt das Öl nicht in den Augen! Warum mir mein Gewissen zum Ausprobieren des L’Oreal Öls gedrängt hat? Das Öl Richesse ist um Einiges günstiger als das Shiseido Reinigungsöl. 150ml kosten nämlich um 8€.
NACHTRAG: Kurz nachher kam das Reinigungsöl von Balea auf den Markt. Es steht derzeit meinen Favoriten in Sachen Ölreinigungsprodukte.
Shiseido Perfect Cleaning Oil – mein Fazit
Zusammenfassend würde ich das folgende Fazit ziehen: Falls das Shiseido Reinigungsöl für Euch keinen finanziellen Aufwand darstellt, ist es m.E. eine sehr gute Wahl für einen auf Öl basierenden Gesichtsreiniger. Solltet Ihr für Eure Reinigungsprodukte die 10€-Grenze nicht überschreiten wollen, werdet Ihr mit dem L’Oreal Produkt keine Schäden einrichten.
Mit dem Shiseido Reinigungsöl bin ich sehr zufrieden und es ist nicht ausgeschlossen, dass ich mir die Flasche später auch mal kaufen werde. Falls Ihr ein gutes Reinigungsöl braucht (für die Abendroutine zum Abnehmen von Sonnenschutz sind ölhaltige Reiniger m.E. unabdingbar), ist das Öl von Shiseido einen Versuch wert.
Eure Pia
Ausführliches zur Gesichtsreinigung findet Ihr hier.
Meine negative Erfahrung mit dem Balea Reinigungsbalm ist hier zu finden.
Eine weitere Review zu dem Shiseido Reinigungsöl findet Ihr bei Karo!
MAC Cleanse Off Oil, INCI:
Cetyl Ethylhexanoate, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil, PEG-20 Glyceryl Triisostearate, Squalane, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Triticum Vulgare (Wheat) Germ Oil, Oryza Sativa (Rice) Germ Oil, Tocopherol, Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Oil, Citrus Aurantium Amara (Bitter Orange) Oil, Lavandula Angustifolia (Lavender) Oil, Oenothera Biennis (Evening Primrose) Oil, Water, Rosa Canina (Rose) Fruit Oil, Limonene
Loreal Öl Richesse / INCI:
Paraffinum Liquidum/Mineral Oil, Caprylic/Capric Triglyceride, Ethylhexyl Stearate, Isohexadecane, PEG-20 Glyceryl Triisostearate, Aqua/Water, Tocopheryl Acetate, Phenoxyethanol, Parfum.
*PR Sample
Hallo Pia,
Ich bin etwas verdutzt dass du ein Produkt mit Mineralöl (paraffinum liquidum) so gut bewertest. Ich lasse ein Produkt normalerweise sofort stehen und liegen wenn ich das Zeug in der INCI Liste entdecke. Wie stehst du dazu?
Eine “Produktempfehlung” habe ich dann natürlich auch noch, es gab mal einen Öl- Reiniger von Guerlain, den habe ich mir ein einziges Mal gegönnt und träume immer noch davon. Es hat sich sooo schön angefühlt, null Spannung hinterher, kein Film nur wunderschöne reine Haut. Allerdings scheinen sie ihn vom Markt genommen zu haben zumindest kann ich ihn gerade gar nicht mehr finden… #neeeeein 🙁
LG, Susanna
Liebe Pia,
ich habe vor einiger Zeit mal dieses Cleansing Oil getestet:
Glycine Soja Oil, PEG-40 Sorbitan Peroleate, Paraffinum Liquidum (Mineral Oil), Isopropyl Palmitate, Isopropyl Myristate, Parfum, Tocopherol
Kann mich aber leider weder so richtig an Wirkung noch an die Beduftung erinnern. Was hältst Du davon?
Viele Grüße
Christina
Author
Liebe Christina, das Öl sieht schön aus – bis auf Parfüm. Da muss man schauen, wie Du mit der Beduftung klar kommst. Was ist das denn??
Seit einigen Tagen ist jedoch das neue Reinigungsöl von Balea in aller Munde! Schaue dazu bitte bei innenundaussen!
Viele liebe Grüße! Pia
Das war das Cleansing Oil von Rosa Graf, empfohlen damals von einer Kosmetikerin. Und ja, das Balea Öl habe ich mittlerweile auch entdeckt und bereits getestet. Da es seit langer Zeit wieder ein Versuch ist, fehlt mir ein wenig der Vergleich. Ich würde gerne auch das von L’Oréal und den Take the day off Balm von Clinique testen. Denn so ganz haut mich das Balea Öl nicht um.
Author
Hallo liebe Christina, das L’Oréal ist für mich persönlich nichts. Je länger ich es nutze, desto weniger erträgt meine Nase den merkwürdigen Duft. Das Balea Öl habe ich inzwischen auch und teste es gerade. Man braucht schon einige Pumpstöße, um es gut verteilen zu können, aber es brennt nicht in den Augen, hinterlässt keinen Schleier oben drauf und enthält gar kein Parfüm. Ich denke, dass das Öl zu meinem Liebling werden könnte; die Reinigungskraft muss mich aber noch überzeugen! 🙂
Zwei Reviews zu dem Balea Öl können Dir – und auch anderen – weiterhelfen:
Karin: http://www.innenaussen.com/2015/09/review-neues-balea-reinigungsl.html
Saskia: http://www.beautyandblonde.de/2015/09/das-reinigungsol-der-zweite-versuch-von.html
Hallo liebe Pia,
hast du schon mal probiert, dir Reinigungsöl selbst herzustellen? Ich mache das oft gerne. Dann ist tatsächlich nur Öl drin und nichts weiter. Funktioniert hervorragend. Mische dann Rizinusöl mit Mandel- oder Avocadoöl oder sonst etwas. Je nach dem, was ich meiner Haut zu der Zeit gerade so bieten will. I like very much.
Ansonsten gefällt mir aber auch sehr gut das Loreal-Öl. Immerhin steht Parfum nur an letzter Stelle der Inci-Liste. Und ich wasche es ja auch direkt wieder ab. Es ist ja kein Produkt, was bleibt. In aller Regel, kommt bei mir nach Öl eh noch ein sehr milder Cleanser hinterher. Dann ist eh alles weg. Das hat sich bisher für meine Haut als am Besten geeignet erwiesen.
Liebe Grüße
Steffi (the_cold_tiger)
Author
Hallo Tiger aka Fish, vor ein paar Jahren habe ich recht viel selbst gemischt – Niacinamide-Serum, Vitamin-Serum, diverse Gesichtssprays und auch ein Reinigungsöl (mit 20% Emulgator). Das das Letztgenannte keinen großen Aufwand darstellt, könnte ich damit eigentlich wieder herstellen. Da aber viele meiner damals gekauften und nachgekauften INCI und Ölen immer noch im Kühlschrank (mit verfallenem Datum) liegen und mich an das ganze Geld, das ich in das Selbstrühren gesteckt habe, erinnern, bin ich im Moment etwas zögerlich, damit wieder anzufangen. Gleichzeitig denke ich darüber nach, das Dior Reinigungsöl auszuprobieren. Wo ist denn die Logik? ://
Hallo zusammen,
jetzt muss ich doch mal nen Kommentar hinterlassen….
probier mal das Reinigungsöl von DIOR….
Ich weiß, ich weiß, man denkt bei DIOR erst mal starker Duft, nicht unbedingt sehr gut formulierte
Cremes usw.
Aber ich muss sagen, ein geniales Produkt!
Es ist auf Wasserbasis, hat keine reizenden Duftstoffe, emulgiert nicht, nimmt ALLES runter (Theaterschminke) und hinterlässt keinen Film!!!
Alkohol ist auch nicht drin, und selbst Paula bewertet es mit “best”
Kann ich wärmstens empfehlen
LG
Author
Hallo :)), das Reinigungsöl von Dior habe ich mir sogar neulich angeschaut und war erstaunt, dass dabei außer Parfüm nichts auszusetzen war. Denn die Pflege von Dior lasst in der Regel einiges zu wünschen übrig. Hm, vielleicht soll das das nächste Reinigungsprojekt sein? Danke für den Hinweis! 🙂
PS.Bist Du etwa eine Schauspielerin (von wegen Theaterschminke…)??
Mach das als Hobby!
Theater und Musical…..
Äh und ich bin ein “er” 😉
Author
Oh wie toll, mehr “Ers” brauchen wir hier auf jeden Fall. Sag mal, warum hast Du dich eigentlich für Dior entschieden? Weil das jemand, den Du kennst nutzt, per Zufall? Viele Grüße und eine tolle kommende Woche! Pia
Liebe Pia. Das Öl von loreal hab ich auch. Benutze es aber nur um die Sonnencreme von meinem Decolltee abzuwaschen. Fürs Gesicht nehme ich lieber cleansing balsam.
Du kannst dir aber auch ein Öl selber mischen. Ist bedeutend billiger mit der gleichen Wirkung. Hab ich selber schon gemacht. Hat den Vorteil du kannst dir das Öl selber aussuchen.
Liebe Grüße Andrea
Author
Hallo liebe Andrea, ja, ein Reinigungsöl kann man in der Tat selbst mischen. Wer Interesse hat, findet man in der Rührküche (Teil von Olionatura) etliche Rezepten. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, werde ich es vielleicht wieder tun! Welche Öle nimmst Du denn ? Und welchen Emulgator?
Liebe Pia. Ein Öl zum reinigen selbst zu Mixen dauert nicht lange. Ich habe distelöl und avocadoöl halb und halb genommen. Als Emulgator Fluidlecithin super von behawe.
natürlicher Emulgator pflanzlichen Ursprungs für kaltgerührte Emulsionen
Frei von gentechnisch veränderten Organismen!
Fluidlecithin Super setzt sich aus ca. 55 % Cholinlecithin und Distelöl zusammen. Damit besitzt es hervorragende hautpflegende Eigenschaften.
10 bis 15 ml Emulgator und Öl auf 100 ml auffüllen. Schön schütteln.
Die Mischung trennt sich meistens wieder. Deswegen vor Gebrauch erneut schütteln. Kann man auch gut als badeöl verwenden. Dann schwimmt das Öl nicht auf dem Wasser.
Mehr ist es nicht. Wenn du magst , kann ich dir mal eine Probe schicken.
Liebe Grüße Andrea
Hallo Pia,
ich bin recht neu auf Deinem Blog und sehr angetan. Das passende Reinigungsöl habe ich für mich auch noch nicht gefunden. Was auf meiner noch zu probieren Liste steht ist von bareMinerals das MINERALIXIR Facial Cleansing Oil. Hat das zufällig schon jemand probiert und kann was dazu sagen?
Lieben Dank und Gruß
Anja
Author
Liebe Anja, danke für deine netten Worte :)) den Hinweis. Das Öl von BareMinerals hatte ich bislang nicht auf dem Schirm. Dabei ist das Unternehmen inzwischen sogar bei Douglas zu finden. Ich schließe mich Deiner Frage an: Hat das jemand ausprobiert und kann darüber berichten? Ich hoffe, dass wir uns bald wieder lesen! Eine tolle Woche für Dich! 🙂 Pia
Kann mich in so ziemlich allen Punkten dir anschließen. Meine Review steht ja auch noch aus aber ich denk sie wird ziemlich ähnlich ausfallen 😉 Nicht schlecht das Zeug, aber ich hoffe sehr dass in naher Zukunft noch mehr Reinigungsöle auf den Markt gebracht werden. Das von Loreal finde ich nicht schlechter als MAC, die Beduftung macht mir gar nix – wird ja wieder abgewaschen. Ich hätte auf jeden Fall auch nicht gedacht, dass mich das Shiseido so zufrieden macht – aber das tut es. Liebe Grüße Pia!
Author
Bin auf Deine Review schon sehr gespannt, Fanny. Doch ich weiß, dass Du Dir dafür immer ziemlich viel Zeit nimmst. 😛
Hoffe, Dir gehts gut!
Wir lesen uns… <3
Hey meine Liebe!
Schön, dass dir das Reinigungsöl zusagt 🙂
Und genau wie du habe ich beim Loreal Öl mit nichts ein Problem, außer der starken Beduftung :/
Lustig, wie wir heute beide einen Artikel zu Reinigung/Reinigungsprodukten geschrieben haben :)! Ganz liebe Grüße
Ein schöner Vergleich, vielen Dank! Ich benutze das MAC Öl, allerdings die Tranquil Variante. Ich benötige nur 1-2 Pumpstöße für die Reinigung. Kann das an der vermutlich nur geringfügig anderen Formulierung liegen? Naja. Das von Shiseido habe ich ebenfalls ausprobiert und ich finde beide Öle im Grunde gleich gut, bin aber bei MAC geblieben. Zum einen ist es minimal günstiger, zum anderen gibt es regelmäßig was von Back2MAC, da ich auch die Lippenpflege von MAC benutze und sich so mit der Zeit immer mal wieder genug Müll dafür ansammelt.
Liebe Grüße!
Melanie
Also ich kaufe meist bei Douglas wegen der Gutscheine, daher der höhere preis von Shiseido. Klar kommt es an, wo man guckt. Dann bekommt man es vielleicht auch günstiger 😉
Author
Hallo Mel, die Tranquil Variante habe ich auch und brauche ebenfalls 3-4 Pumpstöße. Komisch. Das beste, da am wenigsten reizend, ist wohl der Clinique Balm. Ich mag aber Öle und hoffe, dass das perfekte Reinigungsöl bald auf den Markt kommt! 🙂
Eine gute Woche wünsche ich Dir und schlaf gut! Pia