Die immer wachsende Anzahl von neuen Kosmetikfirmen und die Entwicklung von neuartigen, angeblich besonders effizienten Wirkstoffen macht viele von uns verunsichert. Die Kosmetikwelt wird unüberschaubar und für viele von uns zu komplex, um sich darin zurecht zu finden.
Hinzukommen diverse Pflegeideologien, die der Produktauswahl eine ethische Komponente verleihen – wie etwa Clean Beauty oder Naturkosmetik. Damit erhält die richtige Pflegeroutine eine weitere Dimension, welche an unsere moralische Seite appelliert.
Und man fragt sich: Wie zur Hölle sollte die Haut richtig gepflegt werden?
- Welche Gesichtscreme soll ich verwenden?
- Welche Inhaltsstoffe sind in einer Pflegeprodukte notwendig?
- Was ist das beste Anti-Falten Serum?
- Was ist die richtige Pflegeroutine für eine Mischhaut, trockene Haut oder empfindliche Haut?
- Wie schichte ich die ausgewählten Hautpflegemittel übereinander?
- In welcher Reihenfolge sollen etwa Vitamin C, Retinol und chemisches Peeling aufgetragen werden?
- Was bedeutet reizarme Pflege? Woher weiß ich, welche Hautcreme mild formuliert ist?
- Sind Drogerieprodukte gut oder soll ich meine Hautpflege lieber in einer Apotheke kaufen?
- Welche Hautpflegemittel verwende ich morgens und welche abends?
- Brauche ich eine Sonnencreme auch im Winter?
- Fragen über Fragen…
Der Link zu dem Beitrag mit ausführlichen Antworten auf diese Fragen wird Euch sofort nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt!
Viel Spaß beim Lesen!
Eure Pia
Puh, Pia! Vielen, vielen Dank für diesen großartigen und superhilfreichen Beitrag. Man liest die Mühe aus jeder Zeile heraus und ich finde es immer toll, dass Du es schaffst, alles verständlich erklären, so dass ich am Ende auch weiß, was welcher Stoff bewirkt. Du hast mir persönlich mit dem Abschnitt der Pflegeroutine geholfen. Danke!
Liebste Grüße
Deine Gamze
Liebe Gamze, danke Dir ganz herzlich für Deine Worte. Du hast pflegetechnisch eher keine Problem, oder? Wirst Du zu diesem Thema auf Deinem Blog auch mal schreiben wollen?
Liebe Pia, vielen Dank für den Post, das ist wirklich wahnsinnig hilfreich für mich. Wobei ich das ganze Thema wahnsinnig komplex finde und euch skincaregurus um euer Wissen beneide. Ich habe vor ca einem halben Jahr meine Pflege komplett umgestellt, d.h. reizarm mit Verwendung von chem. Peelinngs und neuerdings Retinol. Ich habe eine Mischhaut, extrem öllig in der T-zone und extrem trocken im Wangenbereich. Die glänzende T-zone habe ich bereits sehr gut im Griff, weil ich die sehr reichhaltigen Cremes nicht mehr im ganzen Gesicht verwende. Aber mein trockener Wangenbereich wird einfach nicht besser. Meine Haut wird noch viel trockner nach Aha und auch PHA. Hab mir vor ca 2 Monaten das highdroxy face Serum gekauft und nach den Anwendung bekomme ich starke Rötungen auf den Wangen. Ich habe nicht das Gefühl dass meine Haut danach die Pflegeprodukte besser aufnimmt und mein Hautzustand sich verbessert. Sie wird eher noch trockener. Jetzt im Winter killt mich das regelrecht. Denn dieses Spannungsgefühl ist unerträglich. Also lasse ich das erstmal weg. Mit Retinol komme ich gut zurecht, allerdings nehme ich erst 0,01. Habe auch schon verschiedene Feuchtigkeitsseren ausprobiert mit Squalan und die tun mir schon gut, aber nach ein paar Stunden habe ich trotzdem totale Spannungsgefühle. Nun habe ich gelesen, dass man im Winter eher auf lipidhaltige Pflege setzen sollte. Meinst du das Omega Serum von PC wäre dafür das richtige? Hatte ihn mir schon im Mai gekauft und auch recht schnell aufgebraucht. Empfand ihn als angenehm, mehr aber auch nicht. Aber könnte die Wirkung jetzt im Winter besser ausfallen? Sorry, für den Roman.
Liebe Bea, ja das Omega Serum könnte bei dem Aufbau der Hautbarriere helfen, die offenbar nicht richtig funktioniert. Verzichte in der Winterzeit auf Säure (Peeling, saures Vitamin C) und setze auf Lipide. Nicht überall, sondern in dem trockenen Bereich trage abends mehr Schichten einer lipidreichen Creme auf. Zur Not auch Vaseline (die „normale“, günstige, aus DM & Co). Omega kann drunter als Serum gehen. Schau Dir den Instagram-Beitrag an https://www.instagram.com/p/BbScRg8ACTg/?hl=de&taken-by=pia.skincareinspirations – die Kommentare sind hilfreich.
Pia
PS. Die Wangen sind nicht gerötet, oder? Es gibt keinen Verdacht auf Couperose bzw. Rosazea, sondern es geht in erster Linie um Spannung und Trockenheit, ja?
ENDLICH mal jemand der auf die Gefahr bei der Verwendung von Retinol/Vitamin A in der Schwangerschaft hinweist!
Was aber auch anzumerken ist: Auch bei Leberproblemen sollte man auf eine höhere Konzentration verzichten, da es die Leberwerte erhöhen kann – gerade wenn sie schon hoch sind, keine tolle Sache.
Danke für den tollen Artikel – super zusammengefasst! Hätte ich das vor zwei Jahren gehabt hätte ich mir so manchen Fehlkauf erspart ?
Liebe Leni, ich hoffe, dass jeder oder zumindest die Mehrheit, die über Retinol-Produkte berichten, auf diese Gefahr hinweisen. Diese wird zuweilen als übertrieben dargestellt. Aber: better safe than sorry. Morgen kann die Forschung mit neuen Erkenntnissen kommen. Danke für den Hinweis auf Leberprobleme! Davon habe ich im Kontext von Pflege noch nicht gehört. Werde dem nachgehen…
Viele Grüße
Liebe Pia, ich lese schon lange hier in deinem Blog mit. Heute nun muss ich dir endlich mal ein Lob aussprechen. Du machst dir immer unendlich viel Mühe und deine Informationen sind sehr fundiert und aussagekräftig. Habe schon eine Menge gelernt. Vielen Dank dafür und ein schönes Wochenende::::
Liebe Irene, besten Dank für Deinen Kommentar! Heute wird viel „im Internet“ gelesen, aber kaum kommentiert. Schon allein die Mühe dafür erachte ich als Kompliment!
Ich grüße Dich herzlich und bis zum nächsten Mal! 🙂
Pia
Wow, super review! Genau meine Meinung. Es gibt keine Magic Kreme die alle Probleme löst. Eine gute Skincare Routine ist eine harte Arbeit ?
Bisschen Arbeit war das schon. Aber ich denke, dass es sich gelohnt hat! 🙂