Trotz der mangelnden Transparenz des heutigen Kosmetikmarktes kann man die besten Produkte mit Retinol für Anfänger durchaus ausfindig machen. Dies habe ich mir zur Aufgabe gemacht und teile Euch heute eine überarbeitete Liste mit den besten Cremes und Seren mit Retinol für Anfänger und eine empfindliche Haut mit: Meine niedrig dosierten Retinol Testsieger 2023.
Bewertungskriterien
Wie wirkt Retinol?
In den letzten Wochen haben wir auf dem Blog folgende Fragen gestellt: Was sind Retinoide? Welchen Einfluss haben Retinoide auf die Haut? Was sind die Vorteile und Nebenwirkungen der Anwendung von hochkonzentrierten Retinoiden auf die Haut? Was ist der Unterschied zwischen Retinol, Retinal und Retinsäure?
All diese Aspekte rund um das Vitamin A in Hautpflege könnt Ihr in diesem Beitrag nachlesen.
Nachdem wir Fragen nach der Wirkung von Retinol auf die Haut beantwortet haben, wollen wir nun erfahren, welche Retinol Produkte auf dem Markt empfehlenswert sind und wo man diese findet.
Blogreihe über beste Retinol Produkte
Unsere dreiteilige Blogreihe über empfehlenswerte Retinolprodukte wird wie folgt aufgeteilt:
- Beste Retinol Produkte für Anfänger (Retinol-Konzentration unter 0.1%)
- Beste Retinol Produkte für Fortgeschrittene (Retinol-Konzentration zwischen 0.1% und 0.4%)
- Beste Retinol Produkte für Profis (Retinol-Konzentration ab 0.5%)
Warum geht es dabei nur um Retinol und nicht um andere Retinoide? Weil Retinol-Präparate den Pflegemarkt klar dominieren. Es gibt nur ein paar Firmen, die Gesichtscremes mit Retinal (Retinaldehyde) anbieten (dazu werde ich beizeiten ebenfalls berichten). Cremes mit Vitamin A-Säure sind wiederum verschreibungspflichtig.
Beste gering dosierte Retinol Produkte für Anfänger
Unsere Listen mit empfehlenswerten Gesichtscremes und Seren mit Retinol starten wir mit Produkten, die eine geringe Konzentration aufweisen. Wie viel Retinol sollen Seren für Anfänger enthalten? Weniger als 0.1%.
Falls Ihr mit dem Wirkstoff noch keine Erfahrung gemacht und / oder eine empfindliche Haut habt, beginnt bitte nicht mit höheren Konzentrationen!Meine Suche nach empfehlenswerter Hautpflege mit Retinol ergab anfangs hauptsächlich Retinol Cremes von Paula’s Choice. Das fand ich bedauerlich, da ich Euch gerne eine breitere Produktpalette vorstellen möchte. Inzwischen gibt es allerdings neue Retinol Produkte mit niedrig dosiertem Retinol, welche ich ebenfalls weiter unten besprechen werde.
Probleme bei der Einschätzung der Produktwirkung
Doch warum beschränkt sich die Empfehlungsliste nur auf ein paar Retinol Produkte, fragt Ihr?
- Ungewisse Retinolkonzentration: Lediglich die unten aufgelisteten Kosmetikfirmen geben die genaue Konzentrationen von Retinol bis 0.1% in deren Pflegeprodukten an.
- Rezepturgeheimnis: Kundenservices von anderen Firmen haben meine Anfrage nach Retinol-Konzentrationen völlig ignoriert: Vichy hat auf meine E-Mail gar nicht geantwortet. Auf Facebook schrieb mir ein Vichy-Vertreter, dass dies unter das Rezepturgeheimnis fällt. Ach sowas!
- Reizstoffe: Viele Retinolprodukte enthalten Parfüm, ätherische Öle, höhere Mengen an Alkohol und weitere Reizstoffe.
- Tiegel: Einige (recht viele!) Gesichtscremes mit Retinol befinden sich in Tiegeln. Da Retinol luft- und lichtempfindlich ist, ist ein Tiegel ein klares Ausschlußkriterium.
- Vitamin A Derivate: Retinol Produkte aus der Drogerie – DM, Rossmann & Co – enthalten meist… gar kein Retinol obwohl es mit Retinol werben ( Mehr zu diesem Phänomen s. hier: Absurde Versprechen und Kuriositäten rund um Retinoide).
- Usw.
Weiter unten findet Ihr zunächst einmal gering dosierte Produkte mit Retinol für Anfänger in Form einer Tabelle. Anschließend werden diese Präparate mit Retinol um INCI-Listen, Herstellerangaben und meinem Kurzkommentar versehen. Bei Fragen könnt Ihr euch an mich jederzeit in den Kommentaren wenden!
Retinol für Anfänger | niedrig dosierte Empfehlungen – Tabelle
Retinolprodukt | Retinolkonzentration | Eigenschaften | Bezugsquelle | |
---|---|---|---|---|
The Inkey List, Retinol | 0.05% + 0.5% Granactive Retinoid | Für alle Hauttypen geeignet Leichte lotionmäßige Konsistenz 30ml/13€ | The Inkey List, Retinol Serum 30ml 12€ | |
Paula's Choice, Skin Recovery Super Antioxidant Concentrate Serum mit Retinol | 0.01% | Für trockene Haut geeignet Sillikonig-ölige Konsistenz Antioxidatien | Paula's Choice, Skin Recovery Super Antioxidant Concentrate Serum mit Retinol 30ml 39€ | |
Paula's Choice, Resist Barrier Repair Moisturizer mit Retinol, 0,01% | 0.01% | Für alle Hauttypen geeignet Leichte, lotionmäßige Konsistenz Antioxidantien, Fechthaltemittel | Paula's Choice, Resist Barrier Repair Moisturizer mit Retinol 50ml/39€ | |
Paula's Choice, Skin Balancing Super Antioxidant Concentrate Serum mit Retinol | 0.03% | Für alle Hauttypen geeignet Sillikonig-ölige Konsistenz Zieht schneller ein als das "Skin Recovery Serum", s. oben Antioxidantien | Paula's Choice, Skin Balancing Super Antioxidant Concentrate Serum mit Retinol 30ml 37€ | |
Colibri, Nachtcreme mit Retinol | 0.05% | Leichte Nachtcreme mit Ceramiden Für normale und Mischhaut geeignet | Colibri, Nachtcreme mit Retinol 100ml 29,95€ | |
Colibri, Retinol Serum | 0.05% Retinol + 0.05% Retinal | Für alle Hauttypen geeignet Leichte lotionmäßige Konsistenz Niacinamid, Panthenol, Ceramide, Bakuchiol | Colibri Serum 30ml 29,95€ | |
Garden Of Wisdom, 1% Retistar, Retinol Serum | 0.05% | Für alle Hauttypen geeignet Leichte lotionmäßige Konsistenz Gluconolacton, Vitamin C und E geringer dosiert | Garden Of Wisdom, 1% Retinol Serum, 30ml 13€ | |
Retinol für Anfänger | gering dosiert – Übersicht
Paula’s Choice, Skin Recovery Super Antioxidant Concentrate Serum mit Retinol*, 0.01%, 30ml 37,00€
Herstellerangaben: Wirksam bei alternder Haut, braunen Flecken, Falten, hilft Hautschäden zu reparieren und die Kollagenproduktion anzuregen, schützt die Haut vor Umweltschädigungen, enthält Antioxidantien, Zellkommunikation fördernde Inhaltsstoffe, Pflanzenöle und Reizhemmer, optimal zur Behandlung von Juckflechte, Rötungen und Rosazea, nicht-reizende Wirkung klinisch nachgewiesen, 100% frei von Duft- und Farbstoffen, nicht in Tierversuchen erprobt. (Paula’s Choice)
Mein Kommentar: Das Skin Recovery Serum von Paula’s Choice besteht aus 0.01% Retinol und einer Reihe von Antioxidantien. Diese kommen zwar in kleineren Konzentrationen vor, zusammengenommen können sie jedoch auf eine stolze Menge addiert werden. Das Serum mit Retinol von Paula’s Choice basiert auf dem flüchtigen Silikon Cyclopentasiloxane und auf Olivenöl, welches die Penetration von Retinol erleichtert. Dabei ist die Konsistenz silikonig-ölig – d.h. perfekt für eine trockene Haut geeignet. In meine normale bis Mischhaut zieht das Retinol Serum von Paula’s Choice allerdings ebenfalls wunderbar ein. Grundsätzlich brauche ich danach keine weitere Hautpflege mehr (außer unter den Augen). Der Trick bei Seren auf Silikonbasis besteht darin, das Produkt mit feuchten Händen bzw. auf ein feuchtes Gesicht aufzutragen (wie das funktioniert, habe ich hier beschrieben). Bei dem Retinol Serum von Paula’s Choice handelt sich um ein Konzentrat. Daher braucht man nur eine kleine Menge davon.
Paula’s Choice, Skin Balancing Super Antioxidant Concentrate Serum mit Retinol*, 0.03%, 30ml 37€
Herstellerangaben: Retinol hilft Hautschäden zu korrigieren und die Kollagenproduktion anzuregen, hinterlässt eine seidenweiche, mattierte Haut, reduziert Falten und vergrößerte Poren optisch, ausgezeichnet bei Akne-Pickeln, Mitessern und Rosazea geeignet, nicht-reizende Wirkung klinisch nachgewiesen, 100% frei von Duft- und Farbstoffen, ohne Tierversuche erprobt, 100% frei von Duftstoffen. (Paula’s Choice)
Mein Kommentar: Das Skin Balancing Retinol Serum von Paula’s Choice eignet sich für Misch- und ölige Hauttypen und hat die typische, etwas ölige Silikon-Konsistenz, die nicht allen zusagt. Falls Ihr das Gesichtsserum allerdings mit feuchten Händen bzw. auf ein angefeuchtetes Gesicht aufträgt, zieht es auch sofort weg. Gering konzentriert findet man in dem Serum außerdem Antioxidantien (Vitaminen C und E, Grüntee-Extrakt) sowie hautberuhigende Substanzen. Wie bei bei dem Super Antioxidans Serum (s. oben), handelt es sich auch bei dem Skin Balancing Serum von Paula’s Choice um ein Konzentrat. Eine Erbsengröße des Produktes reicht für das gesamte Gesicht aus. Das Serum mit Retinol für Anfänger ist bestens ebenfalls für eine unreine Haut geeignet.
Paula’s Choice, Resist Barrier Repair Moisturizer mit Retinol*, 0.01%, 50ml 39€
Herstellerangaben: baut Kollagen auf und verhindert Feuchtigkeitsverlust, die Haut widersetzt sich durch seine Zusammensetzung der Faltenbildung, hilft, wichtige Bestandteile der Haut zu erneuern und ihre Barrierefunktion zu erhalten, enthält entzündungshemmende Antioxidantien, hervorragend bei Rosazea und empfindlicher Haut, perfekt für den Augenbereich. (Paula’s Choice)
Mein Kommentar: Der Barrier Repair Moisturizer mit Retinol soll, laut Paula’s Choice, für alle Hauttypen geeignet sein. Ich benutze es bereits seit einiger Zeit und mag es sehr gerne! Es handelt sich dabei um keine, bei vielen von Euch unbeliebte, silikonlastige Konsistenz, sondern um ein leichtes Serum mit Shea Butter und Squalane. Das Retinolserum enthält eine Reihe von Antioxidantien und Feuchthaltemitteln, die daraus einen guten Allrounder in jeder Hautpflege machen. Übrigens ist dieses Feuchtigkeitsserum mit Retinol identisch mit dem für Männer bestimmten PC4Men Nighttime Repair*.
Weil die INCI-Liste durchgehend ansprechbar aussieht, ist der Barrier Repair Moisturizer mit Retinol aus meiner Sicht eine der besten Gesichtscremes mit Retinol für Anfänger und eine sehr empfindliche Haut. Bei einer trockenen Haut kann die Retinolcreme als Serum gelten. Eine ölige Haut könnte es wiederum als Abendcreme verwenden.
The Inkey List, Retinol Serum*, 0.05%, 30ml 12€
Herstellerangaben: beschleunigt die Zellerneuerung, um die Haut erneuert mit verbesserter Klarheit aussehen zu lassen, perfekte Einführung von Retinol, die zu einem helleren, klareren und jugendlicher aussehenden Teint verhelfen. (The Inkey List)
Mein Kommentar: Das Rertinol Serum von The Inkey List sorgt fürs Aufsehen, da die Beschreibung des Produktes von 1% Retinol berichtet. In der Wirklichkeit enthält das Gesichtsserum kein 1% Retinol, sondern 1% Retistar. Retistar ist eine Kombination von vier Inhaltsstoffen: Caprylic/capric Triglycerides, Vitamin C (Sodium Ascorbate), Vitamin E (Tocopherol) und Retinol. In dieser Kombination macht Retinol lediglich 0,05% aus (mehr dazu vom Retistar Hersteller BASF); eignet sich somit sehr gut für eine empfindliche Haut und Retinol Anfänger.
Allerdings wurde dem Retinol Serum von The Inkey List ein weiteres Retinoid beigefügt: 0.5 % Granactive Retinoid (INCI: Hydroxypinacolone Retinoate). Das Vitamin A Derivat ist noch relativ neu auf dem Kosmetikmarkt. Studien bestätigen jedoch dessen Potenzial als durchaus effektiven Retinoid (Quellen dazu hier). Beide Retinoide werden in dem Retinol Serum von The Inkey List durch Antioxidantien und Feuchthaltemittel begleitet. Die Konsistenz ist leicht und angenehm. Insgesamt eine sehr gelungene Formulierung zu einem relativ günstigen Preis (hier).
Colibri, Retinol Booster*, 0.05%, 30ml 29,95€
Herstellerangaben:
- Stimulates collagen production of the skin and reduces sun damage
- Effective against wrinkles and supports the elasticity
- Reduces impurities and pigmentation
Mein Kommentar: Das Retinol Serum von Colibri zeichnet sich durch mehrere Vorteile für die Haut aus: Zum einen findet man hier Niacinamid in einer ca. 4%-en Konzentration. Niacinamid wirkt aufhellend, entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend. Zum anderen enthält das Retinol Serum von Colibri befeuchtendes und beruhigendes Panthenol, eine Reihe von Ceramiden (hauteigenen Lipiden) und anderen Antioxidantien in geringeren Mengen. Außerdem wurde neben 0.05% Retinol 0.05% Retinal und 0.5% Bakuchiol beigefügt.
Das macht aus dem Colibri Retinol Serum ein sehr gutes Antiaging Serum – auch für eine empfindliche Haut. Außerdem hat das Colibri Retinol Serum eine leichte Konsistenz und ist geeignet für alle Hauttypen. Sehr empfehlenswert (hier zum Colibri Retinol Booster*)!
Mehr zu Bakuchiol als Alternative zu Retinol? – hier
Colibri, Night Cream, 0.05%*, 100ml 29,95€
Herstellerangaben: Regenerates skin cells, Ceramides lock in hydration and protect the skin, Retinol stimulates collagen production and mitigates sun damage
Hallo Pia,
wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich würde mich über eine Antwort freuen 🙂
Ich habe trockene Haut und würde mich gerne an Retinoide herantasten und gerne mit dem PC Resist Barriere Moisturizer beginnen. In einem Beitrag schreibst Du, dass man zuerst die Retinoide aufträgt und anschließend Seren, Cremes etc.. Ist das bei einem Moisturizer auch der Fall? Ich hätte damit meine Routine abgeschlossen, weil man doch von leichter/wässriger Konsistenz zu cremiger/schwerer Konsistenz schichtet. Oder doch zuerst den Retinol-Moisturizer, weil das Retinol direkt auf die Haut sollte?
Liebe Kat, keine blöde Frage! Meinst Du diesen Moisturizer hier? Dieser ist super leicht und agiert im Prinzip wie ein Serum. Es kann auch als erstes auf die Haut landen. Man muss aber Retinol-Produkte nicht als erste Schicht auftragen. Wenn eine Creme reichhaltig ist und sich eher als Abschlußcreme eignet, sollte sie auch ruhig zum Schluß kommen!
Liebe Kat, der Moisturizer ist sehr leicht. Er kann ruhig als Serum direkt nach der Reinigung an die Reihe kommen! 🙂
Liebe Pia,
danke schon mal für die Antwort, Erfahrung? Ich habe es nun ca.4 x verwendet, denke das ist noch keine Erfahrung:-)
Liebe Pia,
ich benütze von Paula das 0,1%ige Retinol jeden Abend und ich lieeeeebe es 🙂
Jetzt habe ich mir das 1%ige bestellt und möchte mich 1x die Woche rantasten 🙂
Ich habe mit dem 1% große Probleme beim Auftragen, man soll ja nur einen Pumpstoss nehmen, der reicht mir aber nicht für Gesicht und Hals, ich kann diese Menge total schlecht verteilen, daher gefällt mir das Produkt nicht, weil ich es einfach nicht auftragen kann, hättest Du einen Tipp wie ich es gleichmäßig auf mein Gesicht bekomme ??
Liebe Sylvia, den Booster mit 1% Retinol von PC habe ich auch, verwende es aber nicht mehr, da ich davon Pickel bekam. Daher kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wie die Konsistenz war. Ich schau mir das Produkt noch mal an… Allerdings wäre es gut, wenn Du das Retinol zunächst einmal mit einem anderen Serum oder einer Creme mischen würdest; sonst kann es zu stark für Deine Haut sein. Oder hast Du schon Erfahrung mit 1%?
Hallo,
sehr schönen Artikel hast du geschrieben.
Ich habe eine Frage und hoffe das du mir da weiter helfen kannst.
Also ich bin 33 und männlich und leide unter unreiner, jedoch trockener Haut.
Da ich seid der Pubertät mit Pickeln, Mitessern trotz trockener Haut Kämpfe und viele Cremes vom Hautarzt nicht halfen verordnete mir dieser, nach guter Aufklärunge über Risiken und Nebenwirkungen eine Isotretinion Therapie. Ich hatte sie gut vertragen und auch die monatlichen Blutabnahmen lieferten immer gute Werte. Trockenheit konnte ich durch Cremes von Dermasence ausgleichen. Die Therapie ist nun seid längerem abgeschlossen und meine Haut ist immer noch besser als vorher aber nicht mehr so toll wie während der ISO Therapie. Daher würde ich gerne Retinol verwenden. Zur Zeit nutze ich einmal die Woche das PC 8% AHA Gel und ca. 4 mal die Wocje das 2 % BHA Gel. Leider Vertrage ich keine Silikone sie führen direkt zu massiven Unreinheiten bei meiner Haut. Nun ja ein gutes Retinol Produkt ohne Silikon ist leider schwer zu finden. Kennst du da eins für Beginner was keine allzu reichhaltige Zusammensetzung sowie keine Silikone hat? Habe den PC 1% Retinol Booster entdeckt. Meinst du es ist geeignet für Beginner wenn ich zu Beginn nur einen Tropfen in meine Nachtcreme mische und die ersten drei vier Wochen es nur jeden dritten Tag anwende, danach jeden zweiten Tag für ein paar Wochen und dann täglich? Kannst du mir vielleicht dazu einen Tipp geben?
Wäre super von dir hier zu hören und vielen Dank im Voraus.
Hallo Mann :), eine ISO-Therapie führt in den allermeisten Fällen zu sehr guten Ergebnissen. Die Phase nachher ist jedoch mit viel Unsicherheit verbunden. Deine Strategie mit 1 Tropfen /3 mal die Woche ist gut. So könnte es durchaus beginnen. Retinol-Produkte ohne Silikone? Ich kann mich gerne umschauen. Was jedoch sehr gute Ergebnisse liefert ist 1) BPO und 2) Azelainsäure (bei Paulas Choice oder Skinoren vom Arzt verschrieben).
Wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres kommt auf dem Blog eine längere Reihe zu Akne. Ich versuche mich bereits in die Materie einzulesen und das Ergebnis in einem der Zusammenhänge ist bislang eindeutig: Milchprodukte sowie Ernährung mit hohem glykämischen Index sollte absolut vermieden werden. Ab jetzt! Hierdurch könntest Du gute Resultate bezüglich des Zustandes Deiner Haut erzielen.
Falls Du es schaffst, würde ich mich über eine Rückmeldung Deinerseits sehr freuen! 🙂 Liebe Grüße, Pia
hallo, ich möchte dazu mal fragen 🙂 Bezieht sich „keine Milchprodukte“ wirklich auf alles? Weil, Quark, Joghurt und Käse sind ja veränderte Milch und die Milchsäurebakterien sind gut und sie sind lecker und nur schwer zu ersetzen. Soja ist auch nicht gesund und dazu noch ekelig, ich habe jedenfalls noch keinen Ersatz für Q. J. und K. gefunden.
Hallo Pia,
in Bezug auf Azelainsäure, welches Produkt möchtest du mehr empfehlen, das von Paulas Choice oder Skinoren? Und wenn BPO, dann gleichzeitig mit Azelainsäure oder eins morgens und eins abends?
Danke
Magda
Hallo Pia,
in Bezug auf Azelainsäure, welches Produkt möchtest du mehr empfehlen, das von Paulas Choice oder Skinoren? Und wenn BPO, dann gleichzeitig mit Azelainsäure oder eins morgens und eins abends?
Danke
Magda
Liebe Magda, was Azelainsäure anbelangt, so sind die beiden Produkte sehr vergleichbar. Das Azelainsäure von PC enthält zusätzlich Salizylsäure, was bei einer Akne Haut von Vorteil ist. Wenn Du mit beiden Produkten erst anfängst, BPO (Creme?) abends und Azelainsäure morgens. Anfangs nicht täglich; etwa jeden 3. Tag.
Hallo Pia,
hast du dir zufällig schon mal das Retinolpräparat von Uncover Skincare angeschaut? Auf der Homepage steht dass Hydroxypinacolone drinnen wäre, also eine milde Form von Vitamin A. Ich habe eine extrem empfindliche Haut, die auch noch zu Unreinheiten neigt gegen die ich was tun will. Und an Retinol habe ich mich trotz der scheinbar guten Wirkung bei Akne noch nicht dran getraut. Wäre das eventuell eine Alternative?
Viele Grüße,
Rebekka
Liebe Rebekka, das von Frau Jetske Ultee eingesetztes Retinoid ist den Informationen, die man findet (nicht viel) nach, tatsächlich mild. Bitte, wende Dich an das Kundenservice. Die Leute dort sind spitze und beraten dich gerne!