Pflegeroutine mit The Ordinary – 15 Produkte kombinieren und schichten (Update)

Pflegeroutine mit The Ordinary – 15 Produkte kombinieren und schichten

WIE ERSTELLE ICH EINE PFLEGEROUTINE MIT THE ORDINARY?

Vor einiger Zeit habe ich für Euch einen Leitfaden zur Anwendung von The Ordinary Produkten* erstellt. Die Zusammenstellung von den besten Seren und Cremes von The Ordinary und diejenigen, welche ohne Vorkenntnisse über Hautpflege eher nicht verwendet werden sollten, findet Ihr hier  The Ordinary – Erfahrung, Empfehlungen und Warnungen.

Seitdem bekomme ich regelmäßig Eure Fragen, wie man die einzelnen Präparate von The Ordinary miteinander kombinieren kann.

Wie kombiniere ich The Ordinary Produkte für eine ölige Haut, Mischhaut und trockene Haut?

Wie stelle ich eine Hautpflegeroutine mit The Ordinary gegen Pigmentflecken, bei Akne und Pickeln, Neurodermitis oder Rosacea zusammen?

Wie würde eine Pflegeroutine mit The Ordinary für eine empfindliche Haut aussehen? Sind die Seren und Cremes bei einer sensiblen Haut nicht etwa zu potent?

Und nicht zuletzt: Wie schichtet man The Ordinary Pflegemittel in einer vernünftigen Hautpflegeroutine? Können etwa ein Peeling und Retinol in einer Routine kombiniert werden? Wie viele Produkte können oder sollen geschichtet werden? Ist mehr davon  automatisch besser? (nein)

Fragen über Fragen. Und hier kommen die Antworten… 🙂


GUTE PFLEGEROUTINE MIT THE ORDINARY

Die Erstellung einer Hautpflegeroutine ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Hauttypen – wie ölig, Mischhaut, trockene Haut, etc. – sind hochstilisierte Konstrukte. Und eine Hautpflege für eine junge Haut, reife Haut oder Männerhaut, ohne die jeweiligen Hautbedürfnisse in Betracht zu ziehen, macht in der Regel ebenfalls kaum Sinn.

Wir werden heute somit versuchen, Pflegeroutinen mit The Ordinary zu erstellen, die möglichst viele Hauteigenschaften berücksichtigen, auch wenn sie modelhaft als Hautpflegeroutine für eine ölige Haut, Mischhaut und trockene Haut bezeichnet werden.

Die unteren Zusammenstellungen sind nur ein Beispiel dafür, wie man diverse Gesichtsseren und Cremen von The Ordinary miteinander kombinieren kann.

350

Pflegeroutine mit The Ordinary für eine trockene Haut

Starten wir also mit einer simplen, dennoch effektiven Hautpflegeroutine mit The Ordinary für eine trockene Haut.


The Ordinary – Gesicht Pflegeroutine für den Morgen

Schritt 1 – Reinigung


Schritt 2 – Serum mit Antioxidantien


Schritt 3 (optional) – Feuchtigkeitsserum

  • „Multipeptide + HA“ – das Feuchtigkeitsserum von The Ordinary ist eine fantastische Mischung aus Feuchthaltemitteln diverser Art – etwa Aminosäure und hauteigene Feuchtigkeitssubstanzen, plus Peptiden (Matrixyl 3000, Syn Ake) und inaktivierten Probiotika
  • das „Hyaluronic Acid + B5“ von The Ordinary ist ebenfalls gut konzipiert, viele berichten jedoch vom Abrollen unter anderen Pflegeprodukten. Dies müsste wohl individuell getestet werden.
  • eine dritte interessante Alternative ist das Feuchtigkeitsserum mit Aminosäuren und Panthenol: „Amino acid + B5“, wo die Aminosäuren womöglich höher konzentriert vorkommen als im „Buffet“. Panthenol beruhigt zusätzlich die Haut.

Schritt 4 (optional) – Treatment

  • Wenn Du unter Pigmentflecken oder Rosacea leidest, könntest Du an dieser Stelle den Wirkstoff Niacinamid einbauen: „10% Niacinamide + % Zinc“. Tipp: Falls Ihr nicht allzu viel schichten wollt, kann das Niacinamid Serum von The Ordinary sowohl mit den oben genannten Antioxidans Seren als auch Feuchtigkeitsboostern vor dem Auftrag auf der Haut gemischt werden.

Schritt 5 – Sonnenschutz – leider überzeugt das „Mineral UV Filter“ von The Ordinary nicht: die Sonnencreme ist ziemlich schrecklich… sie weißelt und fühlt sich schwer auf der Haut | Tipp: Alternative für eine bestens formulierte Sonnencreme mit effizienten UV-Filtern, Niacinamid und Probiotika: Rice Probiotics Sunscreen von Beauty of Joseon hier*


The Ordinary – Gesicht Pflegeroutine für den Abend

Schritt 1 – Reinigung


Schritt 2a – Chemisches Peeling

  • bei einer trockenen Haut eignet sich als chemisches Peeling von The Ordinary am besten die „Lactic Acid 5% + HA 2%“. Milchsäure peelt sanft die Hautoberfläche und befeuchtet die Haut zugleich (als hauteigenes Feuchthaltemittel). Auftrag 1-2 Mal die Woche

Schritt 2b – Retinoid


Schritt 3 (optional) – Feuchtigkeitsserum


Schritt 4 – Abendcreme

Die Öle können mit den oben genanntem Feuchtigkeitsboostern bzw. Feuchtigkeitsseren von The Ordinary auf der Haut – vor dem Auftrag – gemischt werden. Das erspart die Zeit für das Schichten der Produkte.

Tipp: Alternativen aus der Drogerie für eine Abendcreme: 5% Urea Nachtcreme von Balea, DM hier | Beruhigende Nachtpflege von Nivea hier oder Pflegecreme von Babydream, Rossmann hier

Trage Öle und Feuchtigkeitsseren mit leicht angefeuchteten Händen auf. Das Gesicht kann zuvor auch mit einem Gesichtsspray behandelt werden ( Auflistung von guten Gesichtswasser und Gesichtssprays findet Ihr hier).

 



Pflegeroutine mit The Ordinary für eine Mischhaut | ölige Haut

The Ordinary – Gesicht Pflegeroutine für den Morgen

Schritt 1 – Reinigung


Schritt 2 – Treatment

  • Eine Mischhaut bzw. ölige Haut charakterisieren sich oft durch vergrößerte (unreine) Poren in der T-Zone. Bei der Reinigung der Poren kann die Salicylsäure (sog. BHA) helfen – „Salicylic Acid 2% Solution“ von The Ordinary.

Schritt 3 – Serum mit Antioxidantien


Schritt 4 – Treatment

Das Niacinamid Serum von The Ordinary ist nicht nur bei Pigmentflecken und Rosacea hilfreich, sondern auch bei Akne bzw. vereinzelten Pickeln, da es entzündungshemmend wirkt. Das „10% Niacinamide + % Zinc“ von The Ordinary kann mit den oben genannten Antioxidansseren vor dem Auftrag auf der Hand gemischt werden.


Schritt 5 – Sonnenschutz – keine Empfehlung für The Ordinary (s. oben) | Tipp: Alternative für eine bestens formulierte Sonnencreme mit effizienten UV-Filtern, Niacinamid und Probiotika von Beauty of Joseon hier (kein Abrollen, kein Weißeln) oder die extrem leichte Sonnencreme (leicht parfümiert) von ISDIN Fusion Water Magic hier


The Ordinary – Gesicht Pflegeroutine für den Abend

Schritt 1 – Reinigung


Schritt 2 – Chemisches Peeling


Schritt 2a – Retinoid (abwechselnd mit chemischem Peeling!)


Schritt 3 (optional) – Feuchtigkeitsserum 


Schritt 4 – Nachtcreme 

Falls Ihr Öle in der Hautpflegeroutine mögt, könntet Ihr die oben erwähnten öligen Seren mit Antioxidantien als Abendcreme anwenden. Wenn nur 1-2 Tropfen des Öls mit dem Feuchtigkeitsserum gemischt werden, entsteht dadurch eine leichte Konsistenz, die auch einer Mischhaut und öliger Haut zusagen könnte. | Bei einer öligen Haut kann der „Natural Moisturizing Faktor Moisturizer“ ausreichend sein  Tipp: Alternative aus der Drogerie: Balea Anti Pickel Creme mit Cica, DM, hier


Pflegeroutine mit The Ordinary Glycolic acid chemisches Peeling

350

THE ORDINARY AUF SKINCARE HELPER

Wenn Ihr bei der Zusammenstellung Eurer Pflegeroutine mit The Ordinary hin und wider die enthaltenen Inhaltsstoffe nachschlagen wollt, findet Ihr ausführlichere Beschreibungen und INCI-Listen der oben aufgelisteten Produkte von The Ordinary  in der  Produktdatenbank Skincare Helper hier.


HAUTPFLEGEROUTINE MIT THE ORDINARY – TIPPS

All die oben erwähnten The Ordinary Produkte kann man u.a. in folgenden Online Shops kaufen:

Doch egal, ob Ihr euch eine Pflegeroutine mit Produkten von The Ordinary, aus der Drogerie oder sonst welchen Quellen zusammen stellt, denkt bitte an ein paar Regeln, um Hautirritationen vorzubeugen:


REGELN FÜR EINE HAUTFREUNDLICHE PFLEGEROUTINE

JEWEILS NUR EIN NEUES PRODUKT…

 Erstens, die Haut wird mit jedem neuen Pflegepräparat zunächst einmal „überrascht“.

Ihr müsst dabei beachten: Je empfindlicher die Haut, desto länger dauert diese „Überraschung“ bzw. die Gewöhnung daran. Daher ist es sehr wichtig, in eine Hautpflegeroutine jeweils nur ein neues Produkt von The Ordinary hinzuzufügen. Erst nach einer Wartezeit von mindestens sieben Tagen könnte man sich an ein weiteres Produkt herantasten.

Dadurch gebt Ihr euer Haut zum einen die nötige Zeit, das neue Pflegemittel „einzuschätzen“ und zu entscheiden, ob sie es mag oder nicht.

Zum anderen ist die lange Einschleichen-Phase dazu gedacht, in Erfahrung zu bringen, welches Produkt für Irritationen bzw. Pickel verantwortlich ist, sollten diese auftreten.


STARTE LANGSAM…

 Zweitens, Gesichtsseren mit Wirkstoffen (etwa Retinol, Vitamin C, Salicylsäure oder Glykolsäure und weitere AHAs) sollten anfangs nur ein bis zwei Mal die Woche verwendet werden. Falls Ihr keine Erfahrung mit solchen Pflegemitteln gemacht habt, könnt Ihr diesen zunächst zwei Tropfen Wasser geben. Das wird den pH-Wert erhöhen und die Konzentration der Wirkstoffe reduzieren. Ein pures Serum sollte also erst nach einigen „verdünnten“ Testtagen aufgetragen werden.


MÖGLICHST WENIG POTENZIELL REIZENDE INHALTSSTOFFE IN EINER ROUTINE

 Drittens, verwendet chemisches Peeling und Retinoide nicht in derselben Pflegeroutine. Warum? ( Gründe dafür findet Ihr in diesem Beitrag.

Sind Ausnahmen okay? Ja: Ihr könnt sowohl chemisches Peeling als auch Retinoid an einem Abend verwenden, falls

  • Eure Haut super robust ist
  • Ihr erfahrene Skincare-Hasen seid
  • Wirkstoff Konzentrationen in beiden Präparaten gering sind.

VERWANDTE BEITRÄGE ZU WIRKSTOFFEN IN HAUTPFLEGE

Mehr Pflegetipps (nicht nur) für Anfänger findet Ihr in folgenden Beiträgen:

Einführung in die richtige Pflegeroutine“ – Dos und Don’ts

 Was ist zu viel: Alles über das chemische Peeling 

 Alles über Retinol und weitere Retinoide


THE ORDINARY IM TEST – ÜBERSICHT, EMPFEHLUNGEN UND FLOPS

Zur Erinnerung: Die oben erwähnten Produkte findet Ihr ausführlich von mir beschrieben in dem Leitfaden zu The Ordinary  The Ordinary im Test.

PFLEGEROUTINE MIT THE ORDINARY

Und jetzt seid Ihr dran: Aus welchen Produkten kombiniert Ihr Eure Hautpflegeroutinen?

Greift Ihr dabei hauptsächlich auf Drogerieprodukte oder mischt Ihr diese mit höherpreisigen Pflegemitteln?

Wie fügt Ihr neue Seren und Cremes in die Routine ein – achtet Ihr darauf, jeweils nur ein Produkt einzuführen oder seid Ihr dafür zu ungeduldig?

Überlegt Ihr euch, wie man die einzelnen Seren schichten und miteinander kombinieren soll, oder habt Ihr dafür keine Zeit? 🙂

Und: Wechselt Ihr die verwendeten Pflegeprodukte oft oder bleibt Ihr länger bei denen, die gut funktionieren?

Ich grüße Euch herzlich & warte gespannt auf Eure Erfahrungsberichte!

Übrigens: Eine Liste von empfehlenswerten Produkten von The Inkey List und Hyram findet Ihr hier! Sehr viele davon sehr günstig und recht gut!

Eure Pia

Neue Beiträge und Aktualisierte Empfehlungen werden immer per Newsletter bekannt gegeben. Tragt Euch bitte gerne dafür ein:

5 1 vote
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
51 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Berrak

Danke für deine Bemühungen!!! Ich benutze schon seit längerem Produkte von avene, insbesondere die Clenance- Reihe. Morgens benutze ich die mattierende-Emulsion und Abend die glättende Nachtcreme für haut mit Akne. Ich möchte die Mandelsäure Mandelic Acid 10% + HA verwenden und frage mich, ob ich die avene Produkte damit kombinieren kann bzw. sollte.
Lg 🙂

Ira

Liebe Pia,

zunächst einmal möchte ich dir mitteilen wie toll ich deine Seite finde. Ich habe so ziemlich fast jeden Beitrag von Dir gelesen und bin unendlich dankbar dass es Menschen wie Dich gibt, die uns so gut durch die Kosmetikwelt führen. Ich habe schon so viel gelernt bei dir wie noch auf keiner anderen Seite. Vielen Dank dafür!!
Zu diesem Beitrag habe ich jedoch eine Frage die mich brennend interessiert, da ich selbst die o.g. The Ordinary Produkte verwende. Du hast in der Pflegeroutine vorgeschlagen beispielsweise Glycolsäure oder Retinol, dann Resveratrol + Ferulic Acid und anschließend Buffet, zu verwenden. The Ordinary schreibt auf deren Homepage jedoch, dass Buffet NICHT zusammen mit Direct Acids (sprich: Glycolsäure etc.) und Vitamin C in derselben Routine verwendet werden darf. Was stimmt den nun? Ich bin etwas irritiert und verstehe leider nicht ob die Produkte nun zusammen verwendet werden dürfen oder nicht?! Ich wäre Dir sehr sehr dankbar wenn Du diese Frage beantworten würdest.

Ganz ganz liebe Grüße.

Kathi

Liebe Pia, diese Frage habe ich mir heute auch gestellt, da The Ordinary auf deren Regimen Guide neben der Kombination Buffet + Direct Acid oder Vitamin C auch die parallele Anwendung von Direct Acid und Vitamin C nicht empfiehlt. Freue mich auch auf deine Einschätzung 🙂

Kathi

ja, vielen Dank! 🙂

Selina

Liebe Pia,
vielen Dank für deine ganzen Artikel und Infos zu TO.
Ich möchte gerade auf diese Produkte umsteigen, bin jedoch gerade ganz überfragt was ich nehmen soll.
Meine Haut ist zur Zeit etwas chaotisch.
Ich hatte immer Mischhaut doch momentan springt sie zu trocken, dann mal ölig, mal normal….
Ich habe hin und wieder Rötungen und Pickelmale und so langsam auch mit kleinen Fältchen zu kämpfen.
Was würdest du von TO empfehlen?????
Ich wäre dir sehr dankbar für deine Meinung.
Ganz lieben Gruß
Selina

Saskia

Hallo und danke für den interessanten Post!

Bin gerade eben auch dabei meine Routine etwas anzupassen und mich an The Ordinary zu tasten 🙂
Eine Frage hätte ich: Wenn ich abends statt einer Nachtcreme ein Öl verwenden möchte, trage ich es auf die trockene Haut auf? Ich habe schon viel darüber gelesen, dass reines Öl auf feuchte Haut aufgetragen werden soll, dass die Haut es richtig aufnehmen kann und die Poren nicht verstopft werden.

Liebe Grüße!

Julia

Hallo Pia,
ich nutze sehr gerne Hagebuttenkernöl am Morgen bevor ich das Haus verlasse. Wie kann ich dieses Öl in die Ordinary- Routine am Morgen eingliedern für Mischhaut? ? Vorab vielen Dank! 🙂

Warenkorb
51
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen