Beste Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder (Update!)

Beste Pflegeprodukte für Babys und Kinder

Beste Pflegeprodukte für Kleinkinder und Babys

In den zwei vorherigen Beiträgen zur Hautpflege für Babys und Kleinkinder ( Basics) und ( Parabene & Nanopartikel) haben wir versucht, folgende Fragen zu beantworten:

  • Wodurch zeichnet sich die Haut von Babys und Kleinkindern aus?
  • Inwiefern unterscheidet sie sich von einer gesunden Erwachsenenhaut?
  • Welche Regeln gelten bei der Pflege von Babyhaut?
  • Welche Inhaltsstoffe sollten in Pflegeprodukten für Babys und Kinder unter 3 Jahren vermieden werden?
  • Wie sollten wir mit Parabenen und Nanoteilchen umgehen?

Heute wird es um empfehlenswerte Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder gehen. Mit Ausnahme von Sonnenschutz findet Ihr viele mild formulierte Pflegepräparate in Drogerien. Die besten davon versuchte ich in den letzten Wochen herauszufinden und präsentiere Euch heute das Resultat.


Hauttpflege für Babys und Kinder — in erster Linie mild!

Auf Drogerieregalen befinden sich etliche Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder in Flaschen und Tiegeln, die bis auf Parfüm recht reizarm zusammengesetzt sind. Sofern keine Bestandteile von ätherischen Ölen enthalten sind, kann eine Beduftung zugegebenermaßen ebenfalls reizarm sein. Dennoch bin ich der Meinung, dass Duftstoffe in Kinderpflege nichts zu suchen haben, zumal es parfümfreie Produkte auf dem Markt gibt.

Welche sonstige Inhaltsstoffe bei der unteren Auflistung von Pflegemitteln für Babys und Kinder ausgeschlossen wurden und warum, könnt Ihr  in diesem Beitrag über Babypflege nachlesen. Auf der Ausschlußliste stehen unter anderen folgende Sonnenschutzfilter (aufgrund des Irritationspotenzials bzw. der Gefahr zur Entwicklung einer Kontaktdermatitis):

  • Oxybenzone (INCI: benzophenone-3)
  • Octinoxate (INCI: octyl methoxycinnamate bzw. ethylhexyl methoxycinnamate)
  • Octocrylene
  • (Tinosorb M, aufgrund der Paarung mit Decyl Glucosid, der als Allergen wirken kann, steht in den letzten Jahren ebenfalls unter Verdacht, Hautallergien verursachen zu können)

Damit die unten stehende Liste der besten Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder einigermaßen übersichtlich bleibt, werden die Inhaltsstoffe erst durch einen Klick auf das Pfeilsymbol sichtbar.

Keiner der Links neben dem jeweiligen Produktnamen ist affiliate. Die Links führen zu der Homepage von Rossmann oder DM bzw. zum dem Hersteller, damit Ihr die Produktabbildung sehen könnt. Es gibt nämlich einige Pflegepräparate, die sehr ähnlich heißen; die Inhaltsstoffe unterscheiden sich dennoch etwa in puncto Parfümierung, etc.


Beste Kinderpflege – Aufteilung der Produkte

Die u.s. besten Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder habe ich wie folgt aufgeteilt:

  1. Reinigungsprodukte & Shampoos
  2. Pflegeöl
  3. Hautlotions und -cremes
  4. Wundschutzprodukte
  5. Reinigungstücher | Feuchttücher
  6. Sonnenschutz
Die unter aufgelisteten Pflegeprodukte sind für Babys und Kleinkinder aber auch für Erwachsene mit einer empfindlichen Haut geeignet!


Beste Reinigungsprodukte & Shampoos für Babys und Kleinkinder

1) SAUBÄR, Ultra sensitive Wasch-Schaum

2) PAEDIPROTECT, 2in1 Shampoo & Waschlotion


Beste Pflegeöle für Babys und Kleinkinder

1) BÜBCHEN, Verniosa, Pflege Öl, ultra sensitiv

2) BABYLOVE, Pflegeöl (weiße Flasche)

3) PENATEN, Ultra Sensitiv Pflegeöl 

4) WELEDA, Calendula, Pflegeöl 

5) PAEDIPROTECT, Pflegeöl für Babys und Kinder (klick)


Beste Hautlotions und -cremes für Babys und Kleinkinder

1) BABYDREAM, extra sensitive Pflegelotion, parfümfrei

2) PENATEN, Ultra Sensitiv Pflegelotion 

3) BABYLOVE, Ultra Sensitive Körperlotion 

4) BABYLOVE, Ultra Sensitive Pflegecreme Gesichts & Körper

5) PAEDIPROTECT, Gesichtspflege

6) PAEDIPROTECT, Gesichtslotion

7) Lillydoo, Pflegecreme


Beste Wundschutzprodukte für Babys

1) PENATEN, SOS Creme mit Dex Panthenol (blaue Tube)

2) Lavera, Wundschutzcreme

3) Lillydoo, Wundschutzcreme


Beste Reinigungstücher und Feuchttücher für Babys

1) BABYDREAM, extra sensitive Gesicht & Hände Reinigungstücher (klick)

2) BABYDREAM, extra sensitive Feucht-Comforttücher (klick) (die gleiche INCI-Liste wie oben)

3) HIPP, Feuchttücher Gesicht & Hände (klick) 

4) PENATEN, Feuchttücher, Ultra Sensitiv (klick)

5) PAMPERS, Feuchttücher, Sensitiv (klick)

6) HIPP, Feuchttücher, Ultra Sensitiv (klick)

7) HIPP, Feuchttücher, Feuchtes Toilettenpapier (klick) (die gleiche INCI-Liste wie oben)

8) Lillydoo, Feuchttücher mit 99% Wasser

Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder


Bester Sonnenschutz für Kinderhaut (empfindliche Haut)

Meine Erfahrung mit meinem dreijährigen Kind (inzwischen achtjährigen :)) sagt, dass es recht schwierig bis unmöglich ist, die ausgelobte Menge an Sonnenschutz (2 mg/cm²) auf die Haut (insbesondere Gesicht) eines Kindes regelmäßig zu applizieren. (Wie etwa 2g Sonnenschutz aussieht, könnt Ihr hier sehen.)

Daher finde ich Sonnenschutzprodukte mit dem stärksten Lichtschutzfaktor von 50+ / UVA20+ am sinnvollsten. Das "lohnt sich" selbst dann, wenn der Schutz mit einer reduzierten Auftragsmenge aller Wahrscheinlichkeit nach exponentiell abfällt, d.h. trägt Ihr etwa nur die Hälfte der ausgelobten Menge ein, reduziert Ihr den Schutz nicht "nur" um die Hälfte, sondern um viel mehr.

Trotzdem sind die unten aufgelisteten: Eubos Creme SPF30/UVA15 und Uncover Skincare Suncare Creme SPF30/UVA20 ebenfalls sehr gute Optionen für einen Sonnenschutz für einjährige plus Kinder.

Vorsicht: Beide Produkte sind nicht wasserresistent und werden beim Krabbeln bzw. im Sandspielen schnell und einfach entfernt. Als Gesichtscreme eignen sie sich jedoch allemal.

Ein paar Fakten und meine Meinung zu Nanopartikeln habe ich Euch bereits in diesem Post mitgeteilt. Generell gelten Nanopartikel in Hautpflege als unproblematisch, wenn die Hautbarriere gesund ist. Bei Babys und Kleinkinder ist die Hautbarriere allerdings noch nicht vollständig entwickelt, wodurch Nanoteilche viel leichter durchdringen können. Daher empfiehlt es sich, in Sonnencremes für Babys und Kindern bis 3 Jahren keine Sonnenschutzprodukte mit Nanopartikeln anzuwenden.

UV-Filter in Nanoform:

  • Tinosorb M (INCI: Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol, Nano)
  • Tinosorb A2B (INCI: Tris-Biphenyl Triazine, Nano
  • oft: Zinkoxid und Titandioxid. 

Keine der unten aufgeführten Produkte enthält

  • Alkohol | Ethanol
  • Octocrylen, Octinoxat, Oxybenzon
  • allergene Duftstoffe & Pflanzenextrakte

Hinweis: Für eine Wintercreme mit einem schwachen UV-Schutz (UVB15) (Zinkoxid, non Nano), sehr reichhaltig, als Gesichtscreme sehr gut formuliert, wäre die Paediprotect Wind & Wintercreme (hier) geeignet:


DERMASENCE Solvinea Baby LSF 50 (PPD = 27) 


EUBOS, HAUT RUHE SPF 30 (meine Review zu Eubos Haut Ruhe)


Sensitive Sonnenstick von Babylove (DM Eigenmarke) (mehr zu den besten Sonnensticks, s. hier)


Sundance, Kids Sensitiv Sonnenmilch LSF 50+ (DM)


UNCOVER SKINCARE, Suncare SPF 30 – orangene Schrift (klick) ( meine Review) (Wasser resistent)


Bester Sonnenschutz mit mineralischen Filtern

Falls Ihr mineralischen Sonnenschutz bevorzugt, achtet bitte darauf, dass darin Zinkoxid enthalten ist. Titandioxid allein deckt nicht das gesamte UV-Spektrum ab, obwohl es einige Sonnenschutzprodukte nur auf dessen Basis auf dem Markt gibt.

Das Problem mit mineralischem Sonnenschutz bei Kleinkindern besteht darin, dass sich Produkte auf der Basis von Zinkoxid und Titandioxid schwer aus der Haut entfernen lassen. Dafür müsstet Ihr ölhaltige Reiniger benutzen. Ob Eure Kinder dies am Gesicht akzeptieren, ist eine große Frage. Meine Tochter tut es jedenfalls nicht.

Bitte, verwendet keine Sprühprodukte mit Zinkoxid und/oder Titandioxid ( mehr dazu findet Ihr hier).


MISSHA, All Around Safe Block Mild Sun SPF30/PA++

– keine Nanopartikel. Nicht für Hochsommer geeignet.


ALGA MARIS, Sonnencreme für Kinder, SPF50+

– keine Nanopartikel


Ultrasun, Baby SPF 50, Physical Sunscreen, extra wasserresistent – ab 3 Jahre

– Zinkoxid und Titandioxid nano


AVÈNE, Mineralisches Sonnenfluid SPF50+, für Kinder und Neurodermitiker, sehr wasser- und schweißbeständig (klick) PZN 11670956 – ab 3 Jahre!

– Zinkoxid und Titandioxid nano


Bester Sonnenschutz mit Tinosorb M und /oder Nanopartikeln (ohne Bestandteile von ätherischen Ölen, Octocrylen, Parfüm und Alkohol) – für Kinder ab 3 Jahren!

Anmerkung: Die hier aufgelisteten Sonnenschutzmittel für den Körper können ebenfalls am Gesicht verwendet werden!

P20 – Suncare für Kids – hier Review SPF 50+ (UVA >50)

– Tinosorb M (gering dosiert)


AVÈNE, Sonnencreme SPF 50+ ohne Duftstoffe, Sonnenschutz bei extremen Bedingungen (Gletscher, Tropen etc.), besonders Wasser und schweissfest( PZN 05874620)

– Tinosorb M


AVÈNE, Kinder-Sonnenmilch SPF 50+, ohne Duftstoffe, Sonnenschutz bei extremen Bedingungen (Gletscher, Tropen etc.), besonders wasser- und schweissfest (PZN 10546964)

– Tinosorb M


AVÈNE, Réflexe Solaire SPF 50+ für Babys und Kinder, parfümfrei, wasserresistent (PZN 12728250)

– Tinosorb M


4) AVÈNE, Kinder-Sonnenspray SPF50+ (PZN 12474252), sehr wasserresistent, parfümfrei (Sprays sollten nur in Ausnahmefällen verwendet – nicht eingeatmet – werden oder etwa auf die Füße, wo die Haut zwischen den Sandale-Riemchen nicht vernünftig eingecremt werden kann... )

– Tinosorb M


Falls Du den Beitrag für wertvoll findest, kannst Du mich gerne auf einen Kaffee einladen! Buy me a coffee 1 1


Jetzt seid Ihr gefragt! Was fehlt auf der obigen Liste? Welche Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder könnt Ihr uns empfehlen? Es wäre prima, wenn wir uns in diesem Kontext gegenseitig helfen könnten! Danke!lank


Beste Hautpflege für Babys und Kinder – die Blogreihe

Hautpflege für Babys und Kleinkinder – Basics

Hautpflege für Babys und Kleinkinder – Nanopartikel und Parabene

PDF Datei mit Pflegeprodukten für Babys, Kleinkinder und empfindliche Haut

Hautpflege für Kinder im Winter

Alles über das Mikrobiom der Haut

Eure Pia

SaveSaveSaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSaveSaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSave

SaveSaveSaveSave

0 0 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
50 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Judith

Liebe Pia, vielen herzlichen Dank für die Mühe, die du dir machst. Ich wollte die hier aufgelistete dm Sundance sensitive Sonnencreme ausprobieren und musst feststellen, dass die Formulierung geändert wurde. Meinst du, man kann sie immer noch nehmen?
Aqua, Glycerin, Ethylhexyl Salicylate, C12-15 Alkyl Benzoate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Titanium Dioxide (nano), Dibutyl Adipate, Coco-Caprylate, Tapioca Starch, Diethylhexyl Butamido Triazone, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Tocopheryl Acetate, Triacontanyl PVP, Caprylyl Glycol, Silica, VP/Hexadecene Copolymer, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Sodium Hydroxide, Carnosine, Decylene Glycol, Xanthan Gum, Dimethicone, Caprylhydroxamic Acid, Disodium EDTA, Citric Acid, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil
Viele liebe Grüße
Judith

Dora

Liebe Pia,
es würde mich interessieren, was du von den HiPP Kinder Sonnengesichtscreme ultra sensitive SPF50+ hältst. Ist sie für Babys geeignet?
Hier ist der Link dazu: https://shop.hipp.de/hipp-babysanft-sonnen-gesichtscreme-30ml.html
Liebe Grüße
Dora

Diana

Hi. Ich habe eine sehr milde Seife gefunden. Könnte man damit Gesicht waschen?

Isana Schaumseife Vanille:
Aqua, Glycerin, Cocamidopropyl Betaine, Decyl Glucoside, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Sodium Chloride, Sodium Lactate, Lactic Acid, Parfum, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Sodium Benzoate

Mira

Liebe Pia,

ich lese schon lange auf deinem Blog und habe schon so viel dazugelernt. Zuerst informierte ich mich für meine Hautbelange und nun für die meines Sohnes (8 Monate). Vielen Dank für deine Baby Pflege PDF!!! Ich habe sie schon an alle Freundinnen mit Kindern weiterempfohlen und schaue selbst immer wieder hinein und sie hilft mit wunderbar! Gerade beschäftigt mich das Thema Sonnenschutz intensiv. Ich schütze meinen Sohn natürlich mit Kleidung vor der Sonne, Schatten, Tageszeit beachten usw. das ist alles klar. Nun lässt es sich doch manchmal nicht vermeiden (Reflexion, einfach zu heiß für lange Kleidung…), dass er doch mal Sonne abbekommt und für diesen Fall hätte ich gerne eine Creme da. Nun gibt es ja Sonnenschutzmittel, die für Babys ab 6 Monaten empfohlen werden, ist da der Eigenschutz etwa schon soweit entwickelt, dass er sich entsprechend verlängert oder macht es wirklich überhaupt keinen Sinn, ein Baby einzucremen, da kein Eigenschutz? Gibt es da einen Unterschied zwischen organischen und anorganischen Filtern?
Bei meiner Recherche bin ich auch deine Sonnenschutzempfehlungen durchgegangen und hierbei fiel mir auf, dass sich die Formulierung der ALGA MARIS, Sonnencreme für Kinder, SPF50+ sowie BIOSOLIS, Sonnenmilch Kids, SPF50+ geändert hat. erstere zum Schlechteren, da Zinkoxid ganz gestrichen und durch Titandioxid ersetzt wurde, letztere verbesserte sich, da Parfum gestrichen und Zinkoxid dem Titandioxid vorangestellt wurde. Hier die Links zu den Herstellerseiten zum Nachsehen, bei vielen Shops sind noch alte Incilisten (und Produkte) zu finden.

https://www.laboratoires-biarritz.com/de/sonnencreme-alga-maris/15-bio-zertifizierte-sonnencreme-fuer-kinder-lsf-50.html

https://de.biosolis.info/product-page/lait-solaire-baby-kids-spf50

Ich tendiere nun zur Biosolis, da sie mir, wenn ich alle Kriterien berücksichtigt habe, als die best formulierteste für Babys/Kleinkinder erscheint. Hautgefühl mal ausgeschlossen… das kann ich noch nicht beurteilen. Falls sie für meinen Sohn überhaupt einen Schutz bringt mit seinen 8 Monaten, probiere ich sie gern aus. Ich hoffe ich konnte dir hiermit vielleicht eine kleine Unterstützung leisten, da bei dem Umfang den du bringst natürlich nicht jede Inciliste auf dem neuesten Stand sein kann. Vielen Dank für deine Arbeit.

Liebe Grüße

Mira

Elisabeth P.

Liebe Pia!
Deine Beiträge sind immer der Hammer!!! Es beieindruckt mich immer wieder wie viel du weißt!!! Ich bin so froh, deinen Blog gefunden zu haben, ich lerne hier so viel! Danke!
Ich verwende momentan als Shampoo (für meinen Kopf) PAEDIPROTECT Baby Shampoo & Waschlotion 2in1, (3€ bei DM-online). Die einzigen Tenside (Coco-Glucoside und Disodium Cocoyl Glutamate) sind mild und die ganze Formulierung ebenso.

Warenkorb
50
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen