Wodurch zeichnet sich die Haut von Babys und Kleinkindern aus?
Inwiefern unterscheidet sie sich von einer gesunden Erwachsenenhaut?
Welche Regeln gelten bei der Pflege von Babyhaut?
Welche Inhaltsstoffe sollten in Pflegeprodukten für Babys und Kinder unter 3 Jahren vermieden werden?
Wie sollten wir mit Parabenen und Nanoteilchen umgehen?
Heute wird es um empfehlenswerte Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder gehen. Mit Ausnahme von Sonnenschutz findet Ihr viele mild formulierte Pflegepräparate in Drogerien. Die besten davon versuchte ich in den letzten Wochen herauszufinden und präsentiere Euch heute das Resultat.
Hauttpflege für Babys und Kinder — in erster Linie mild!
Auf Drogerieregalen befinden sich etliche Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder in Flaschen und Tiegeln, die bis auf Parfüm recht reizarm zusammengesetzt sind. Sofern keine Bestandteile von ätherischen Ölen enthalten sind, kann eine Beduftung zugegebenermaßen ebenfalls reizarm sein. Dennoch bin ich der Meinung, dass Duftstoffe in Kinderpflege nichts zu suchen haben, zumal es parfümfreie Produkte auf dem Markt gibt.
Welche sonstige Inhaltsstoffe bei der unteren Auflistung von Pflegemitteln für Babys und Kinder ausgeschlossen wurden und warum, könnt Ihr in diesem Beitrag über Babypflegenachlesen. Auf der Ausschlußliste stehen unter anderen folgende Sonnenschutzfilter (aufgrund des Irritationspotenzials bzw. der Gefahr zur Entwicklung einer Kontaktdermatitis):
Oxybenzone (INCI: benzophenone-3)
Octinoxate (INCI: octyl methoxycinnamate bzw. ethylhexyl methoxycinnamate)
Octocrylene
(Tinosorb M, aufgrund der Paarung mit Decyl Glucosid, der als Allergen wirken kann, steht in den letzten Jahren ebenfalls unter Verdacht, Hautallergien verursachen zu können)
Damit die unten stehende Liste der besten Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder einigermaßen übersichtlich bleibt, werden die Inhaltsstoffe erst durch einen Klick auf das Pfeilsymbol sichtbar.
Keiner der Links neben dem jeweiligen Produktnamen ist affiliate. Die Links führen zu der Homepage von Rossmann oder DM bzw. zum dem Hersteller, damit Ihr die Produktabbildung sehen könnt. Es gibt nämlich einige Pflegepräparate, die sehr ähnlich heißen; die Inhaltsstoffe unterscheiden sich dennoch etwa in puncto Parfümierung, etc.
Beste Kinderpflege – Aufteilung der Produkte
Die u.s. besten Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder habe ich wie folgt aufgeteilt:
Reinigungsprodukte & Shampoos
Pflegeöl
Hautlotions und -cremes
Wundschutzprodukte
Reinigungstücher | Feuchttücher
Sonnenschutz
Die unter aufgelisteten Pflegeprodukte sind für Babys und Kleinkinder aber auch für Erwachsene mit einer empfindlichen Haut geeignet!
Beste Reinigungsprodukte & Shampoos für Babys und Kleinkinder
Aqua, Glycerin, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Sodium Cocoyl Glutamate, Olea Europaea Fruit Oil, Sodium Benzoate, Citric Acid, Ethylhexylglycerin
Bester Sonnenschutz für Kinderhaut (empfindliche Haut)
Meine Erfahrung mit meinem dreijährigen Kind (inzwischen achtjährigen :)) sagt, dass es recht schwierig bis unmöglich ist, die ausgelobte Menge an Sonnenschutz (2 mg/cm²) auf die Haut (insbesondere Gesicht) eines Kindes regelmäßig zu applizieren. (Wie etwa 2g Sonnenschutz aussieht, könnt Ihr hier sehen.)
Daher finde ich Sonnenschutzprodukte mit dem stärkstenLichtschutzfaktor von 50+ / UVA20+ am sinnvollsten. Das "lohnt sich" selbst dann, wenn der Schutz mit einer reduzierten Auftragsmenge aller Wahrscheinlichkeit nach exponentiell abfällt, d.h. trägt Ihr etwa nur die Hälfte der ausgelobten Menge ein, reduziert Ihr den Schutz nicht "nur" um die Hälfte, sondern um viel mehr.
Trotzdem sind die unten aufgelisteten: Eubos Creme SPF30/UVA15 und Uncover Skincare Suncare Creme SPF30/UVA20 ebenfalls sehr gute Optionen für einen Sonnenschutz für einjährige plus Kinder.
Vorsicht: Beide Produkte sind nicht wasserresistent und werden beim Krabbeln bzw. im Sandspielen schnell und einfach entfernt. Als Gesichtscreme eignen sie sich jedoch allemal.
Ein paar Fakten und meine Meinung zu Nanopartikeln habe ich Euch bereits in diesem Post mitgeteilt. Generell gelten Nanopartikel in Hautpflege als unproblematisch, wenn die Hautbarriere gesund ist. Bei Babys und Kleinkinder ist die Hautbarriere allerdings noch nicht vollständig entwickelt, wodurch Nanoteilche viel leichter durchdringen können. Daher empfiehlt es sich, in Sonnencremes für Babys und Kindern bis 3 Jahren keine Sonnenschutzprodukte mit Nanopartikeln anzuwenden.
UV-Filter in Nanoform:
Tinosorb M (INCI: Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol, Nano)
Tinosorb A2B (INCI: Tris-Biphenyl Triazine, Nano)
oft: Zinkoxid und Titandioxid.
Keine der unten aufgeführten Produkte enthält
Alkohol | Ethanol
Octocrylen, Octinoxat, Oxybenzon
allergene Duftstoffe & Pflanzenextrakte
Hinweis: Für eine Wintercreme mit einem schwachen UV-Schutz (UVB15) (Zinkoxid, non Nano), sehr reichhaltig, als Gesichtscreme sehr gut formuliert, wäre die Paediprotect Wind & Wintercreme (hier) geeignet:
Falls Ihr mineralischen Sonnenschutz bevorzugt, achtet bitte darauf, dass darin Zinkoxid enthalten ist. Titandioxid allein deckt nicht das gesamte UV-Spektrum ab, obwohl es einige Sonnenschutzprodukte nur auf dessen Basis auf dem Markt gibt.
Das Problem mit mineralischem Sonnenschutz bei Kleinkindern besteht darin, dass sich Produkte auf der Basis von Zinkoxid und Titandioxid schwer aus der Haut entfernen lassen. Dafür müsstet Ihr ölhaltige Reiniger benutzen. Ob Eure Kinder dies am Gesicht akzeptieren, ist eine große Frage. Meine Tochter tut es jedenfalls nicht.
Bester Sonnenschutz mit Tinosorb M und /oder Nanopartikeln (ohne Bestandteile von ätherischen Ölen, Octocrylen, Parfüm und Alkohol) – für Kinder ab 3 Jahren!
Anmerkung: Die hier aufgelisteten Sonnenschutzmittel für den Körper können ebenfalls am Gesicht verwendet werden!
AVÈNE, Sonnencreme SPF 50+ ohne Duftstoffe, Sonnenschutz bei extremen Bedingungen (Gletscher, Tropen etc.), besonders Wasser und schweissfest( PZN 05874620)
AVÈNE, Kinder-Sonnenmilch SPF 50+, ohne Duftstoffe, Sonnenschutz bei extremen Bedingungen (Gletscher, Tropen etc.), besonders wasser- und schweissfest (PZN 10546964)
4)AVÈNE, Kinder-Sonnenspray SPF50+ (PZN 12474252), sehr wasserresistent, parfümfrei (Sprays sollten nur in Ausnahmefällen verwendet – nicht eingeatmet – werden oder etwa auf die Füße, wo die Haut zwischen den Sandale-Riemchen nicht vernünftig eingecremt werden kann... )
Falls Du den Beitrag für wertvoll findest, kannst Du mich gerne auf einen Kaffee einladen!
Jetzt seid Ihr gefragt! Was fehlt auf der obigen Liste? Welche Pflegeprodukte für Babys und Kleinkinder könnt Ihr uns empfehlen? Es wäre prima, wenn wir uns in diesem Kontext gegenseitig helfen könnten! Danke!
Beste Hautpflege für Babys und Kinder – die Blogreihe
Wenn Du dich zum ersten Mal mit einem Social Login anmeldest, erfasst der Blog basierend auf Deinen Datenschutzeinstellungen die Informationen Deiner öffentlichen Kontos, die vom Social Login-Anbieter geteilt werden. Skincare Inspirations erhält auch Deine E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Dich auf dem Blog zu erstellen. Sobald Dein Konto erstellt wurde, wirst Du bei diesem Konto angemeldet.
Nicht erlaubenErlauben
Ich erlaube, ein Konto einzurichten
Wenn Du dich zum ersten Mal mit einem Social Login anmeldest, erfasst der Blog basierend auf Deinen Datenschutzeinstellungen die Informationen Deiner öffentlichen Kontos, die vom Social Login-Anbieter geteilt werden. Skincare Inspirations erhält auch Deine E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Dich auf dem Blog zu erstellen. Sobald Dein Konto erstellt wurde, wirst Du bei diesem Konto angemeldet.
Nicht erlaubenErlauben
50 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
yantara
2 years ago
Liebe Pia, Du hast eine echt tolle Übersicht erstellt! Ich schaue bei dir regelmäßig nach, wenn ich Pflegeprodukte für meine Kleine kaufen möchte 🙂 Was mich gerade aber am meisten interessiert: Welchen Sonnenschutz würdest du für ein 9 Monate altes Baby im Sommer empfehlen? Ich weiß, am besten mit Schatten und langen hellen Kleidung schützen, aber manchmal braucht man einfach etwas mehr Sonnenschutz. Ich habe überlegt Babylove Stick und DERMASENCE Solvinea Baby LSF 50 zu nutzen, wobei bei der zweiten bin ich mir nicht ganz sicher, ob die für die Kleinen unter 3 Jahren passend wäre. Was denkst du? Wie ist eigentlich die Konsistenz der Creme, eher fetter oder Lotion-artig? Ganz lieben Dank und schöne Grüße Yana
Elena Fabiola Khosla
2 years ago
Liebe Pia,
ich liebe Deine Beiträge und lese begeistert mit. Bei den Sonnenschutzprodukten bin ich mittlerweile so durcheinander. Meine Tochter ist 22 Monate alt und hat relativ empfindliche Haut, wir haben eigentlich die AVÈNE, Kinder-Sonnenmilch SPF 50+, jetzt sagtest Du, dass die Nanopartikel leichter in die Kinderhaut eindringen können, solange die Hautbarriere noch nicht vollständig entwickelt ist. Was empfiehlst Du für Kinder unter 3 Jahren als Sonnenschutz ? Wir wohnen am Meer, das Kind ist in der Kita regelmäßig draußen und liebt es draußen rumzubutschern, da reicht kein Sonnenschirm und lange Kleidung! Help!
b) Die Milch von Avene finde ich in der Tat sehr gut schützend (leichtes Weißeln), allerdings eher für einen Urlaub als Dauerbegleitung.
b) Den Babylove Stick (hier bewertet) verwende ich weiterhin fürs Gesicht meiner Tochter; die Sonnencreme von Balea (im selben Blogpost reviewed) ist ebenfalls sehr gut formuliert – allerdings weißelt sie (was ein Kleinkind kaum stören sollte). 🙂
c) Für bewölkte Tage mit keiner besonders starken Sonnenstrahlung, wäre außerdem der Suncover 30 von Jetske Ultee ideal (dieser) – der Sonnenschutz wurde umformuliert und ist jetzt Wasser resistent; enthält befeuchtende und entzündungshemmende Substanzen in auch für eine Kinderhaut angemessenen Konzentrationen
Liebe Pia,
Du hast eine echt tolle Übersicht erstellt! Ich schaue bei dir regelmäßig nach, wenn ich Pflegeprodukte für meine Kleine kaufen möchte 🙂
Was mich gerade aber am meisten interessiert:
Welchen Sonnenschutz würdest du für ein 9 Monate altes Baby im Sommer empfehlen? Ich weiß, am besten mit Schatten und langen hellen Kleidung schützen, aber manchmal braucht man einfach etwas mehr Sonnenschutz.
Ich habe überlegt Babylove Stick und DERMASENCE Solvinea Baby LSF 50 zu nutzen, wobei bei der zweiten bin ich mir nicht ganz sicher, ob die für die Kleinen unter 3 Jahren passend wäre. Was denkst du? Wie ist eigentlich die Konsistenz der Creme, eher fetter oder Lotion-artig?
Ganz lieben Dank und schöne Grüße
Yana
Liebe Pia,
ich liebe Deine Beiträge und lese begeistert mit. Bei den Sonnenschutzprodukten bin ich mittlerweile so durcheinander.
Meine Tochter ist 22 Monate alt und hat relativ empfindliche Haut, wir haben eigentlich die AVÈNE, Kinder-Sonnenmilch SPF 50+, jetzt sagtest Du, dass die Nanopartikel leichter in die Kinderhaut eindringen können, solange die Hautbarriere noch nicht vollständig entwickelt ist. Was empfiehlst Du für Kinder unter 3 Jahren als Sonnenschutz ? Wir wohnen am Meer, das Kind ist in der Kita regelmäßig draußen und liebt es draußen rumzubutschern, da reicht kein Sonnenschirm und lange Kleidung! Help!
Danke und liebste Grüße
Elena
Liebe Elena, auf Deine Frage habe ich bereits an einer anderen Stelle geantwortet. Hier für alle, die das Thema interessiert:
a) P20 Suncare For Kids (hier beschrieben) – zieht gut ein, weißelt nicht, auch für den Urlaub geeignet – derzeit meine 1. Wahl für meine Tochter
b) Die Milch von Avene finde ich in der Tat sehr gut schützend (leichtes Weißeln), allerdings eher für einen Urlaub als Dauerbegleitung.
b) Den Babylove Stick (hier bewertet) verwende ich weiterhin fürs Gesicht meiner Tochter; die Sonnencreme von Balea (im selben Blogpost reviewed) ist ebenfalls sehr gut formuliert – allerdings weißelt sie (was ein Kleinkind kaum stören sollte). 🙂
c) Für bewölkte Tage mit keiner besonders starken Sonnenstrahlung, wäre außerdem der Suncover 30 von Jetske Ultee ideal (dieser) – der Sonnenschutz wurde umformuliert und ist jetzt Wasser resistent; enthält befeuchtende und entzündungshemmende Substanzen in auch für eine Kinderhaut angemessenen Konzentrationen