Un-Wrinkle Peel Pads von Peter Thomas Roth – empfehlenswert?
Un-Wrinkle Peel Pads – die Hoffnung
Zum Kauf von den chemischen Peeling von Peter Thomas Roth hat mich (in 2014) die Lektüre von Internet Reviews angeregt, wo das das Peeling, trotz 20%er Konzentration von Fruchtsäuren, als „sehr gut“ bewertet wurde.
Entscheidend war für mich allerdings der Blick auf die Inhaltsstoffe. Ich habe nämlich nach einem chemischen Peeling gesucht, das neben Glycolsäuren auch Milchsäure enthält. Solche Produkte waren auf dem Kosmetikmarkt in 2014 nicht gerade zahlreich vertreten.
Außerdem enthalten die AHA-Pads Vitamine A, C, D und E sowie Extrakte von grünem Tee und Kamillentee.
Darüber hinaus sind die Un-Wrinkle Peel Pads frei von Duftstoffen und von Alkohol.
Zwar keimte der Verdacht auf, dass all diesen wunderbaren Wirkstoffe in einem Tiegel nicht lange stabil bleiben können. Auch würde der saure pH-Wert des Peelings einige davon wirkungslos machen.
Dennoch kaufte ich mir das chemische Peeling, um auf eigener Haut zu testen, was es kann.
Un-Wrinkle Peel Pads – das Versprechen
Das leichte Kribbeln direkt nach der Anwendung der Un-Wrinkle Peel Pads weckte bei mir auch hohe Erwartungen: Die Hoffnung war, dass der letzte, 60-te, Pad tatsächlich auf eine Gesichtshaut mit sichtbar verkleinerten Poren und reduzierten Fältchen sowie einem gleichmäßigen Hautton aufgetragen wird. Das versprach auch Peter Thomas Roth auf seiner Homepage, wohl gemerkt.
Ansonsten sollten die Un-Wrinkle Pads die Haut weich, glatt, firm und revitalisiert erscheinen lassen (wow!).
Peter Thomas Roth stellt dabei Ergebnisse einer Studie dar, in der 25 Frauen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren nach vier Wochen einer täglichen Anwendung von den Un-Wrinkle Peel Pads folgendes berichteten:
- 96% gab an, dass das Produkt von der Haut schnell absorbiert wird
- 92% berichtete, dass ihre Haut klarer und strahlender aussieht
- 88% bestätigte, dass sich ihre Haut straffer anfühlt
- 84% meinte, dass sie eine Reduktion von kleinen Fältchen und Falten sehen
- 80% war hoch erfreut, dass ihre Haut wie erneuert erscheint.
Meine Erfahrung mit dem chemischen Peeling
Leider kann ich nur dem ersten Punkt vollkommen und dem zweiten teilweise zustimmen.
Bei bestem Willen konnte ich weder eine sichtbare Straffung der Haut noch eine Reduzierung von Fältchen beobachten.
Auch war meine Haut klarer und ebenmäßiger nach der Anwendung des Gels von Peter Thomas Roth mit 10% Glykosäuren ( eine Review dazu hier) als der Un-Wrinkle Peel Pads mit der doppelten Stärke an den AHAs.
Woran kann das liegen?
An der zu hohem pH-Wert des Peelings.
Un-Wrinkle Peel Pads – die Enttäuschung
Wie Paula Begoun angibt, liegt der pH-Wert des chemischen Peelings mit Glykolsäure von Peter Thomas Roth bei 6! Das habe ich leider nicht selbst geprüft, sondern bin auf diese Information erst dann gestoßen, nachdem das Tiegelchen im Müll landete.
Mit diesem pH-Wert kann keine AHA-Lösung effektiv sein. Die Pads allein wegen den Vitaminen zu kaufen, macht auch keinen Sinn, denn dafür sind gute Seren in vernünftigen, luftschützenden Verpackungen besser geeignet.
Dafür wären mir die etwa 40€ zu Schade. Auch wenn ich viele Produkte von Peter Thomas Roth mag, haben mich die Un-Wrinkle Peel Pads enttäuscht. Es darf ja mal passieren.
Sollte jemand von Euch gute Erfahrungen mit dem Peeling gemacht haben, würde ich mich über eine Nachricht darüber sehr freuen!
Eure Pia
Super Analyse! Ich wäre selbst nicht darauf gekommen! Danke