Paula’s Choice Peeling – Resist Anti-Aging 10% AHA
Neu ist das Paula’s Choice Peeling in meinem Badezimmerschrank zwar nicht. Dafür wurde es aber über Jahre ausführlich getestet. Es steht unverändert auf dem zweiten Regel von unten und bleibt dort vermutlich über die kommenden Jahre stehen.
Warum?
Das Resist Advanced Smoothing Treatment 10% AHA von Paula’s Choice, denn so und nicht kürzer lautet der vollständige Produktname, setzt sich aus vier Alphahydroxy-Säuren (AHA) zusammen:
- Glykolsäure
- Milchsäure
- Apfelsäure
- und Weinsäure.
Die auf den ersten Blick recht hohe AHA Konzentration von 10% wird somit dadurch relativiert, dass nicht nur die am stärksten die Haut penetrierende Glykolsäure, sondern auch mildere AHA-Säuren vertreten sind. Vor allem die Beigabe von Milchsäure freut, denn der Wirkstoff wirkt zugleich stark befeuchtend und wird durch die Haut als eigene Feuchtigkeitssubstanz aufgenommen.
Das spürt man auch deutlich auf der Haut. Denn auf das AHA Resist 8% Gel oder Lotion Peeling von Paula’s Choice, die nur Glykolsäure enthalten, hat meine Haut mit einer starken Rötung und Pickeln reagiert. Das 10% AHA Advanced Smoothing Treatment empfindet meine Haut hingegen viel milder und sie sieht am nächsten Morgen frisch und strahlend aus.
Neben den AHA-Säuren findet man in dem Paula’s Choice Peeling einige entzündungshemmende Substanzen (0.5% Salicylsäure, Süßholzextrakt, Grünteextrakt) und beruhigende Inhaltsstoffe, welche in jedes chemische Peeling gehören (u. a. Allantoin, Bisabolol). Eine geringere Menge an Antioxidantien und die Peptide-Mischung Matrixyl 3000 sind auch dabei. Der pH-Wert liegt in einem effizienten Bereich von 3.8.
Die Konsistenz des Peelingmittels ist sehr leicht und milchig. Das chemische Peeling zieht rasch ein, ohne zu kleben.
Für welche Haut ist das 10% AHA Smoothing Treatment Peeling geeignet? Das Paula’s Choice Peeling ist für jede Haut geeignet außer einer sehr empfindlichen. Für eine sensible Haut, die auf höher konzentrierte Wirkstoffe mit Rötungen reagiert, wäre etwa das 5% AHA Peeling von Paula’s Choice* eine viel bessere Option.
Sonst könnte das Resist Advanced Smoothing Treatment 10% AHA von Paula’s Choice jeder Haut empfohlen werden.
Drunk Elephant – F-Balm
Über den F-Balm Electrolyte Waterfacial von Drunk Elephant (hier*) habe ich Euch bereits in dem längeren Beitrag zu empfehlenswerten Drunk Elephant Produkten erzählt. Fokussiert habe ich mich damals ausschließlich auf die sehr gute Zusammensetzung der Gesichtscreme, welche folgende Leistungen erzielen kann:
- Entzündungshemmend (dank ca. 5% Niacinamid)
- Pigmentflecken aufhellend (wie oben)
- Befeuchtend – nicht zuletzt dank einer Reihe von Zuckeralkoholen (Mannitol, Sorbitol, Trehalose, Sucrose)
- Hautbarriere stärkend – dank hauteigener Lipiden (Behenic Acid, Linoleic Acid, Cholesterol, Ceramide NS, Ceramide AP, Ceramide EOS, Ceramide NP, Ceramide EOP & Phospholipide)
- Antioxidativ (dank Ferulasäure und das Flavonoid Quercetin)
Falls Ihr Pflanzenöle in Hautpflege mögt, findet Ihr in dem F-Balm von Drunk Elephant außerdem Marulaöl, Jojobaöl, Squalane und Flaxseedöl.
Dabei verzichtet die F-Balm Electrolyte Waterfacial Gesichtscreme von Drunk Elephant auf Alkohol, ätherische Öle und bekannten Reizstoffe. Parfümiert ist das Produkt ebenfalls nicht. Eine Win-Win-Situation?
Ich habe die Gesichtscreme von Drunk Elephant in den letzten Wochen getestet und bin von der Konsistenz sehr angetan. Die Creme ist leicht, dennoch nährend und zieht in meine normale Haut schnell und ohne Rückstände ein. Sie wäre als Nachtcreme für eine normale bis trockene Haut gut geeignet. Eine sehr trockene Haut könnte sie als ein Serum verwenden. Zu der Electrolyte Waterfacial (50ml, hier) von Drunk Elephant bekommt man derzeit eine 3ml Probe des 1% Retinol Serums von Drunk Elephant, das für erfahrene Retinol-Benutzer ebenfalls sehr empfehlenswert ist.
Falls Ihr gerade auf der Suche nach einer guten Abendcreme seid, denke ich, dass sich ein Test des Drunk Elephant F-Balms lohnt.
Nivea – Reinigungsöl für sensible Haut
Bevor das Nivea Reinigungsöl für eine sensible Haut auf den Kosmetikmarkt kam, hatte Nivea parfümierte und reizend zusammengesetzte Reinigungsöle im Sortiment. Auf den reizarmen fettbasierten Cleanser war ich somit sehr gespannt (hier Abbildung).
Leider komme ich mit dem Reinigungsöl von Nivea nicht klar. Das Hauptproblem liegt darin, dass nach dem Abwaschen ein Film auf der Haut bleibt. Das Reinigungsöl lässt sich sogar von den Händen nicht vollständig abwaschen. Schade.
Übrigens ist von dem auf der Verpackung deutlich sichtbaren „Traubenkernöl“ nur eine geringe Menge in dem Nivea Reinigungsöl enthalten.
Gute Gesichtscreme aus der Drogerie
Zum Schluß möchte ich Euch eine gute Gesichtscreme aus der Drogerie vorstellen: Balea MED Ultra Sensitive Intensivcreme (hier Abbildung) mit 7% Urea.
Die Creme von Balea basiert auf einer hohen Menge von Urea, dem hauteigenen Feuchthaltespender, und einer überdurchschnittlichen Konzentration von Glycerin, das zu den allerbesten Feuchthaltemitteln gehört. Außerdem findet man in der übersichtlichen Formulierung der Balea Intensivcreme Shea Butter, Vitamin E, Panthenol und Allantoin, welche die Haut beruhigen und mit antioxidativer Kraft versorgen.
Die Balea Gesichtscreme ist reizarm und parfümfrei. Eine kleine Menge mit angefeuchteten Händen aufgetragen zieht in meine derzeit eher normale Haut schnell und rückstandslos ein. Wird eine zweite Cremeschicht aufgetragen, bildet sich jedoch ein fettiger Film auf der Haut, weshalb sich die Balea Med Intensivcreme nur bedingt zum Schichten eignet. Für 3,95€ erhält man jedenfalls eine sehr gut formulierte Gesichtscreme, welche von einer normalen und trockenen Haut durchaus getestet werden könnte.
→ Hier könntet Ihr Eure eigene Hautpflegeroutine mit The Ordinary Produkten erstellen.
Ich hoffe, dass Euch die Bewertung von dem Paula’s Choice Peeling, dem F-Balm von Drunk Elephant und der Drogeriepflege bei der Gestaltung Eurer Pflegeroutine weiterhilft!
Neue Bewertungen fliegen demnächst direkt in Eure Email-Box:
Es wäre prima, könntet Ihr ebenfalls zu neuen Produkten in Eurer Hautpflegeroutine erzählen. Tops, Flops – alles ist interessant und kann Anderen bei der Wahl der eigenen Pflegepräparate helfen. Danke!
Eure Pia
Liebe Pia, ganz herzlichen Dank für deine Arbeit! Meine Haut hat ganz erheblich von dem Wissen, was du hier teilst profitiert!
Was empfiehlst du denn für günstige Alternativen zur Balea med ultra sensitiv? Die nutze ich tatsächlich schon seit Jahren als Nacht-und auch Tagescreme, mit Sonnenschutz drunter, mir war nicht bewusst, dass sie zu reichhaltig ist.
Mich würde außerdem deine Meinung zu dieser Sonnencreme
https://www.najoba.de/alga-maris-sonnencreme-gesicht-lsf-50-24014.html?number=107132 interessieren.
Liebe Salome,
die Alga Maris Creme weißelt recht stark und ist reichhaltig. Die UVA-Schutzwerten sind bei rein mineralischen Sonnencremes (derzeit) nicht besonders hoch. Wenn Du aber nach einer reizarmen, reichhaltigen mineralischen Sonnencreme suchst, ist die Alga Maris definitiv empfehlenswert.
Vielen Dank für Dein Feedback und Lob. Davon ist nie zu viel. 🙂
Pia
Danke dir für die Info, ich habe sehr trockene Haut, da kommt mir die Reichhaltigkeit eher entgegen und sie zieht ziemlich gut ein, wenn ich die Balea med unten drunter weg lasse. Mein Problem ist, dass ich bisher von allen chemischen Sonnencremes tränende Augen bekommen habe. War leider auch schon immer so. Omuci war auch recht gut, aber irgendwas hab ich da nicht vertragen und habe raue Stellen bekommen. Es ist also etwas kompliziert.
Hey,
ich wollte dich fragen, ob du von dem Purito-Skandal gehört hast und was du davon hältst. Jemand hat die Centella Unscented Sun an europäische Labore zum Testen gesendet, die herausgefunden haben, dass der LSF nur ca. 15-19 ist und nicht wie angegeben 50+ (PPD um ca. 9).
https://incidecoder.com/purito-controversy
https://elizabethtacs.medium.com/a-sunscreen-scandal-what-the-hell-purito-centella-3e862d32e608
Purito hat gesagt, dass ihnen das sehr Leid tut und haben zugegeben, dass sie ihre Produkte nicht intern formuliert, sondern diese Aufgabe an Dritte weitergegeben haben, was zu einem Verlust an Transparenz und Kontrolle führte. Ist natürlich ein fataler Fehler, aber ich bezweifle, dass da böse Absicht hintersteckt. Solange Purito davon lernt und die Formulierung überarbeitet, kann man der Marke verzeihen, finde ich.
Würde gerne deine Gedanken hören.
Liebe Helena, ja, schau bitte hier: Purito-Kontroverse.
Hallo Pia,
das Resist Anti-Aging 10% AHA Weekly Peeling wurde bei PC aus dem Sortiment genommen.
LG
Ewa
Besten Dank, Ewa. Das ist auch gut so. Das Peeling war stark und wurde von Vielen für eine häufigere Verwendung missbraucht.
Danke, für den Balea-Tipp – gute Idee, als Nachtcreme.
Das finde ich auch, Anna!
Hallo Pia,
was die reizarme Linie Balea med (DM) betrifft, so findet sich Gleiches auch mit der Linie Isana med (Rossi). Ich habe die Isana med Feuchtigkeitscreme Ultra sensitiv mit Q10 (mit daab Siegel) seit einigen Monaten schon in Gebrauch und bin positiv überrascht, denn sie steht z.B. der Feuchtigkeitscreme von Siriderma (Neurodermits-Spezialcreme) nicht nach und das zu einem Bruchteil des Preises. Ohne Duft, keine Reizungen, kein fettiges Gefühl. Also der ideale Abschluss nach der Verwendung von Säuren und Seren am Abend. Auf Augen und Lippen kommt noch die reichhaltigere Bepanthen Augen- und Nasensalbe. Fertig.
Liebe Grüße von Dinah
Liebe Dinah, das ist ein guter Tipp! Ich verlinke die Creme von Isana hier. Werde mir diese beizeiten zulegen und mit der Creme von Balea vergleichen. Diese nutze ich inzwischen gerne als eine Maske.