P20 ist eine dänische Kosmetikfirma, die in 1979 von Claus Riemann ins Leben gerufen wurde. Über die Sonnenschutzversion für Kinder – P20 Kids – haben wir bereits in diesem Blogpost ausführlich gesprochen. Diese Sonnencreme habe ich auch in der letzten Zeit am häufigsten für eine trockene Haut empfohlen und verwende sie selbst im Sommer beinahe täglich.
In diesem Jahr (2023) hat P20 die Verpackung-Designs (1) von bereits bestehenden Produkten geändert und neue Sonnenschutzprodukte auf den Markt gebracht – darunter P20 Sensitive Face Cream (fürs Gesicht) und P20 Sensitive Skin Cream (für den Körper).
Da ich die zwei neuen Sonnenschutzprodukte von P20 zufälligerweise besitze 🙂 und inzwischen ausführlich getestet habe, möchte ich Euch heute gerne darüber berichten. Denn Eure Frage lautet wohl: Ist die Sensitive Face Cream von P20 besser als die Kids Sonnencreme? Und wie unterscheiden sich die zwei Sonnencremes von einander, die für den Körper bestimmt sind – Kids und Sensitive Skin?
Angesichts dessen, dass die P20 Sensitive Face Cream um Einiges teurer ausfällt als die Körperprodukte, ist die Frage berechtigt. Ansonsten könnte die Face Cream auch super leicht sein und fantastisch auf der Haut performen… Who knows? Das schauen wir uns jetzt also an. Seid Ihr gespannt?
P20 – drei Sonnenschutzmittel im Vergleich
Fangen wir am besten sofort mit einem Vergleich der drei Produkte von P20 an, damit Ihr einen schnellen Überblick bekommen könnt. (Falls nicht gänzlich sichtbar, lässt sich die Tabelle nach links-rechts scrollen).
P20 Kids UVB 50+ | UVA 50+ | P20 Sensitive Face Cream UVB 50+ | UVA 50+ | P20 Sensitive Cream UVB 50+ | UVA 40+ | |
---|---|---|---|
INCI | |||
UV-Filter | 1) Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate 2) Ethylhexyl Salicylate 3) Ethylhexyl Triazone 4) Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine 5) Methylene Bis-Benzotrizolyl Tetramethylbutylphenol 6) Tris-Biphenyl Triazine (EcoSun Pass Approved) | 1) Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate 2) Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine 3) Tris-Biphenyl Triazine (nano) 4) Ethylhexyl Triazone (EcoSun Pass Approved) | 1) Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate 2) Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine 3) Tris-Biphenyl Triazine (nano) 4) Ethylhexyl Triazone (EcoSun Pass Approved) |
Wasser resistent | Very Water resistent (bis zu drei Stunden im Wasser) | Water resistent (2x 20 Minuten im Wasser) | Very Water resistent (4x 20 Minuten im Wasser) |
Weißeln | Abrollen | Nein | Nein | Nein |
Parfüm | Nein | Nein | Nein |
Hautgefühl | Reichhaltig, anfangs etwas klebrig, kein Abrollen, geeignet für eine normale bis sehr trockene Haut | Reichhaltig, anfangs etwas klebrig, kein Abrollen, geeignet für eine normale bis sehr trockene Haut | Reichhaltig, anfangs etwas klebrig, kein Abrollen, geeignet für eine normale bis sehr trockene Haut |
Mikroplastik | Ja | Ja | Ja |
Vegan | Ja | Ja | Ja |
"Goodies" | Feuchtigkeitsspendend | Feuchtigkeitsspendend, Panthenol, Trehalose, Vitamin E | Feuchtigkeitsspendend |
Größe | Preis | Amazon, P20 Kids, 100ml, 21€ Amazon, P20 Kids, 200ml, 28€ | 50ml – wird derzeit in deutschen Online Shops nicht angeboten | Amazon, P20 Sensitive Skin, 100ml, 24€ Amazon, P20 Kids, 200ml, 33€ |
Was sticht hier also INCI-mäßig heraus?
Die P20 Kids Version eignet sich am besten für sehr schwitzreiche Tage bzw. einen Urlaub am Meer. Diese Version schützt nämlich am besten vor Wasser und Schweiß. Der UV-Filtermix in der P20 Kids Version unterscheidet sich von denen in den zwei anderen Sonnenschutzprodukten insofern, als der Kids Sonnencreme zwei zusätzliche Filter beigefügt wurden. Als Goodies – also besonders hautfreundliche Inhaltsstoffe – findet man hier ein paar pflanzliche Öle und Feuchthaltemittel. Der UVA-Schutz beträgt über 50, was bombastisch viel ist.
Die P20 Sensitive Face Cream ist in der Tat mit ein paar Goodies ausgestattet, die die Körper-Sonnencremes nicht enthalten: Man findet hier etwa befeuchtendes und beruhigendes Panthenol sowie ein sehr gutes Feuchtigkeitsmittel Trehalose. P20 wirbt mit Vitaminen C und E. Zu recht? Während das Vitamin E in der Formulierung der P20 Sensitive Face Cream tatsächlich eine antioxidative Wirkung ausüben mag, ist die Menge an Vitamin C so gering, dass die Erwähnung der Substanz in der Zusammensetzung eher an einen Witz grenzt. Die Beigabe von Vitamin C wollen wir also gefälligst vergessen. Die P20 Sensitive Face Cream ist Wasser resistent und zeichnet sich durch einen UVA-Schutzwert von über 50, was sehr gut vor der Entstehung von Pigmentflecken schützt.
Die neue P20 Sensitive Skin Körpercreme hat schließlich eine etwas niedrigere UVA-Schutzleistung von 40, was jedoch weiterhin einen sehr hohen Schutzwert darstellt, der in den wenigsten Sonnenschutzprodukten (ohne Alkohol) auf dem Kosmetikmarkt zu finden ist. Die P20 Sensitive Skin Sonnencreme ist sehr Wasser resistent und hat denselben UV-Filtermix wie die Gesichtscreme; allerdings enthält sie die oben erwähnten Goodies nicht.
Alle drei Sonnencremes von P20 sollten bis 10 Stunden Schutz vor UV-Strahlen garantieren; was jedoch definitionsbedürftig ist.
Im Falle von Baden oder Schwitzen wird der lange Schutz nicht gewährleistet.
Alle Produkte sind vegan und der UV-Filterschutzmix ist in allen EcoSun Pass approved.
P20 Familie – Das Hautgefühl
Darauf habt Ihr gewartet, oder? Ob ich Euch jetzt enttäusche? Alle drei Sonnenschutzprodukte von P20 hinterlassen nach meiner Einschätzung ein sehr ähnliches, wenn nicht sogar identisches, Hautgefühl.
Die P20 Sensitive Face Cream hat eine etwas dünnflüssigere Konsistenz; dies überträgt sich aber nicht auf die Leichtigkeit der Creme.
Ich hatte oft zum Vergleich zwei unterschiedliche Sonnenschutzprodukte auf der jeweils anderen Gesichtshälfte getestet und konnte gar keinen Unterschied feststellen, was das Hautgefühl anbelangt.
Die P20 Sonnenschutzmittel fühlen sich nicht besonders leicht an. Sie sind cremig, kleben ein wenig und sind – wenn sie am Gesicht verwendet werden – eher für eine normale und trockene bis sehr trockene Haut geeignet. Je trockene die Haut, desto mehr wird sie P20 lieben. 🙂
Die P20 Kids ist die Sonnencreme, die ich täglich bei meiner Tochter verwende und sie hat bislang, trotz häufiger Schwimmen im Meer und Schwimmbad, nicht mal eine leicht gebräunte Haut bekommen.Lohnt sich die Face Cream von P20?
Und so kommen wir zu Eurer Frage, ob es sich lohnt, die neue P20 Sensitive Face Cream zu testen?
Die Körpersonnencreme von P20 kommen in zwei Größen vor – 100ml und 200ml. 100ml kosten um 20€. Die P20 Face Cream kommt hingegen in einer Größe von 50ml vor und kostet je nach Laden zwischen £20 und £25. Das ist somit um Einiges mehr.
In meinen Augen lohnt sich die kleine Version nicht besonders. Warum?
Erstens, die Goodies in der Riemann P20 Sensitive Face Cream (Panthenol, Trehalose und Vitamin E) ersetzen ein gutes Antioxidans Serum unter einer Sonnencreme nicht. Daher sehe ich die Zusatzstoffe in der P20 Gesichtsversion als für den Kauf nicht entscheidend. Falls Ihr aber gar kein Serum auftragen wollt, und der Preis kein Problem darstellt, wäre die Gesichtscreme doch überlegenswert.
Zweitens, sowohl der UV-Filtermix als auch das Hautgefühl der Sensitive Face Cream gleichen denen der Kids Version. Die P20 Kids Sonnencreme schützt hingegen besser vor Wasser und Schweiß, was besonders bei der Neigung zur Hyperpigmentierung – eine Rolle spielen kann.
Falls Ihr dennoch die Gesichtsvariante von P20 doch testen solltet, meldet Euch bitte nachher! Ich bin sehr gespannt, ob Eure Erfahrung mit dem Produkt meinen ähneln oder ob Ihr doch einen Unterschied gemerkt habt.
Ich sehe allerdings derzeit keinen Online Shop, der die P20 Sensitive Face Cream zu vernünftigen Versandkosten nach Deutschland liefern würde. Das mag sich aber schnell ändern.
Die P20 Sensitive Skin Körpercreme finde ich am wenigsten empfehlenswert, da sie in keinem Punkt überragend ist, eher in einigen weniger effizient zu sein scheint, und der Preis höher als bei der P20 Kids Version angesetzt wurde.
Ich hoffe sehr, dass Euch der Vergleich von drei P20 Sonnencremes weiterhilft!
Schönen Sommer!
Eure Pia
(1) Ich danke meiner lieben Leserin für den Hinweis, dass die Formulierung von P20 Kids geändert wurde. Die neue Formulierung unterscheidet sich zum Glück nur extrem geringfügig von der alten – für uns, Benutzer, ist es im Prinzip von keiner Bedeutung.
Noch ein kleiner Nachtrag – was hälst Du von der Sun Dance Kids Sonnenmilch 50 (gelbe Flasche)? Ich habe von der DM Website die INCI kopiert:
Aqua, Glycerin, C12-15 Alkyl Benzoate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Diisopropyl Adipate, Ethylhexyl Triazone, Propanediol Dicaprylate/Caprate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Potassium Cetyl Phosphate, Myristyl Alcohol, Phenoxyethanol, Xanthan Gum, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Tocopheryl Acetate, Potassium Hydroxide, Sclerotium Gum, Acacia Senegal Gum, Caprylhydroxamic Acid
1000 Dank <3
Liebe Heike, der Tipp mit dem Sun Dance Kids Sonnenmilch ist genial. Ich verlinke es hier, sodass es die anderen schnell finden können. Diesen Sonnenbalsam von SunDance Sensitive könntest Du ebenfalls testen. Dann gäbe es auch noch die Sonnenmilch von Hipp – sehr schön umformuliert.
Die P20 KIDS Variante würde ich für Deinen Sohn nur dann empfehlen, wenn längeres Baden angesagt ist.Decylglucosid wurde in der Tat als Hautallergen erkannt – mit einer allergischen Reaktion betroffen war zwar eine kleine Menge an Testpersonen; in der Gruppe waren aber Patienten mit Neurodermitis überdurchschnittlich vertreten. Decylglucosid ist ein „Partner“ des UV-Filters Tinosorb M. Falls Du somit auf Decylglucosid verzichten möchtest, müsstest Du alle Produkte mit Tinosorb M meiden (INCI:Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol). Die meisten „sehr Wasser resistente“ Sonnenschutzprodukte enthalten immer etwas Problematisches für eine sehr empfindliche Haut… Ausnahmen: Mustela Kindersonnenmilch (hier) – sehr Wasser resistent, ohne bekannte Allergene, Parfüm, etc. (Nachtrag: Die Mustela Creme hat nur 40ml; ist also eher fürs Gesicht als Körper gedacht. Es gibt davon auch eine 100ml Variante; die sehe ich aber nirgendwo in DE erhältlich.)
Hilft Dir das weiter? Liebe Grüße, Pia
Liebe Pia,
ja, das hilft mir sehr weiter, herzlichen Dank! Da waren meine Bedenken wg des Decylglucosid also berechtigt (ich frage mich manchmal, ob ich vielleicht zu vorsichtig bin). Die Mustela Kindersonnenmilch werde ich mir für den nächsten Freibadbesuch zulegen.
In unserem DM waren heute alle (!) SunDance Sensitiv Produkte ausverkauft, so dass nun tatsächlich die SunDance Kids Sonnenmilch in der gelben Flasche bei uns eingezogen ist. Ich habe sie direkt an mir selbst getestet (Kind war bereits im Kindergarten) – auf meinen Armen zieht sie super ein, so dass sie nach einer Weile kaum noch zu spüren ist. Am Dekolleté fühlt sich die Haut eingecremt an, aber auf eine angenehme, nicht klebrige Art. Diese Sonnenmilch könnte tatsächlich mein neuer Alltags-Körpersonnenschutz werden 🙂 Ich bin sehr gespannt, wie sie sich auf der Haut meines Sohnes macht. Wenn Du magst, werde ich hier berichten.
Herzliche Grüße und nochmal ein dickes Dankeschön!!
Heike
s. oben (oder unten)
Liebe Pia,
herzlichen Dank für deinen mit so viel Hingabe geführten Blog! Wann immer ich in Sachen Hautpflege ein Problem habe, werde ich bei Dir fündig 🙂
Gerade suche ich nach einem täglichen Sonnschutz für meinen 5-Jährigen für das Gesicht und bin auf die P20 Kids aufmerksam geworden. Mich verunsichert aber der Inhaltsstoff Decylglucosid – mein Sohn hatte bis zum Alter von etwa 2 Jahren Probleme mit Neurodermitis. Mitterweile hat sich das vollständig gelegt, trotzdem bin ich vorsichtig geblieben. Meinst Du, ich könnte einen Versuch mit der P20 Kids wagen? Oder hast Du einen anderen Vorschlag? Ich habe auch schon über das Sun Dance Sensitiv Sonnenfluid oder die Sun Dance Kids Sensitiv Sonnenmilch nachgedacht. Erinnere die beiden aber aus der Vergangenheit als klebrig (ich hatte sie mal für mich selbst ausprobiert). Die Eco Lio rollt auf seiner Haut überraschenderweise immer ab und mich stört auch, dass sie nicht so wasserresistent ist.
Bisher verwenden wir das umformulierte „neue“ Sonnenfluid von Avene. Er hat aber oft nicht die Geduld, mich die Creme vollständig einmassieren zu lassen und meckert dann über die gelben Schlieren in seinem Gesicht. Daher die Suche nach einem Ersatz.
Vielen lieben Dank fürs lesen und liebe Grüße
Heike
Liebe Pia,
mit meiner Rosacea habe ich bislang immer Probleme mit wasserfesten Sonnencremes, leider. Am besten komme ich mit der Daylight 30 von Highdroxy zurecht, die aber ja nur relativ geringen Schutz bietet, gefolgt von Beauty of Joseon. Die P20 wird aber diesen Sommer definitiv noch ausprobiert. Ich hoffe sehr dass sie funktioniert, der extrem hohe UVA-Schutz ist ja wirklich super. Ich habe jetzt gesehen dass Transparent Lab 2Sonnenschutzprodukte rausbringt. Könntest du deine Einschätzung dazu sagen? Bei der Invisible sind die Inhaltsstoffe folgende: Isododecane, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Silica, Caprylyl Methicone, Dibutyl Adipate, Dimethicone/Bis-Isobutyl PPG-20Crosspolymer, Diisopropyl Sebacate, Ascorbyl Tetraisopalmitate, Ceramide NG, Tocopheryl Acetate, BHT.
Liebe Grüße Isa
Liebe Pia, ich benutze seit 1 Jahr für meine trockene Haut auf Deine Empfehlung hin die P20 Kids, sie ist mein heiliger Gral im Sommer wie im Winter 😍!
Bin sehr dankbar für diesen Tipp !
Oh, das freut mich so sehr, liebe Gaby! P20 ist definitiv mein Heiliger Grail für den Sommer; im Winter benutze ich öfters Beauty of Joseon, da leichter.
Liebe Pia,
ich hatte mir die P20 face besorgt über coolshop und mehrfach schon ausprobiert.
Ich persönlich empfinde die face als etwas trockener und sie brennt etwas auf meinem Gesicht nach dem Auftragen.
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen.
Ich werde sie jetzt mit aufbrauchen im Sommer, da ich sie nun mal habe.
Aber sie wird nicht nach gekauft. Da ist die Kids wesentlich angenehmer und das Preis -Leistungs ist top.
Die Sensitiv – Skin kann ich mir jetzt sparen auszuprobieren. Vielen Dank!
Viele Grüße
Ela
Danke, Ela! Die P20 Face ist etwas „dünner“ im Vergleich mit der Kids Version. Interessant, dass sich das bei Dir auf ein trockenes Gefühl überträgt. Vielleicht wäre die Face Cream doch eher für eine weniger trockene Haut geeignet… Ja, die Sensitive Skin kann man sich sparen. 🙂 Viele Grüße Pia