Kurzreviews: Avene, newkee, Indeed Labs

Avene Indeedlabs newkee

Avene Sonnenfluid – die umformulierte Version

Die Umformulierung des Sonnenfluids von Avene war wohl meine größte Hautpflege-Enttäuschung 2022. Davor war das Sonnenfluid eine der ersten Adressen bei einer öligen und Mischhaut. Danach kann es, wenn überhaupt, einer trockenen bzw. sehr trockenen Haut empfohlen werden.

Außer der reichhaltigen Konsistenz, setzt sich die (neue) gelbe Tönung am Haaransatz und Augenbrauen gerne ab und hinterlässt gelbe Schlieren am Gesicht. Die zuvor etwas weißelnde Variante des Sonnenfluids ist jetzt gelb und die zuvor relativ leicht getönte Variante hat jetzt eine dunkel-braune Tönung.

Die vorherige Formulierung des Avene Sonnenschutzproduktes hatte nie gerollt, zog schnell ein und hinterließ ein mattes, trockenes Finish. Die neue Version ist das Gegenteil. Und das Problem liegt darin, dass Avene auch die Neuformulierung als schnell absorbierend und matt bezeichnet! Damit ist die Hoffnung zunächst einmal gestorben, dass ein wirklich mattierender Sonnenschutz von Avene bald auf den Markt kommt.

Avene-Sonnenfluid


Avene und Blaulicht

Das wäre nämlich sehr schön, denn die umformulierten Sonnenschutzprodukte von Avene enthalten einen neuen UV-Filter: Phenylene Bis-Diphenyltriazine (TriAsorB), der nicht nur den gesamten UVA-Bereich abdeckt, sondern auch teilweise im sichtbaren Lichtbereich schützt. Diesen ließ Pierre Fabre (u.a. Avene) patentieren und der Filter ist derzeit nur in Avene UV-Schutzprodukten erhältlich. Mehr zu dem neuen UV-Filter könnt Ihr beim Interesse in unserem Beitrag zum Blaulicht und Haut finden.

Falls Ihr also eine trockene Haut habt und morgens etwas Zeit für das Einarbeiten des Sonnenfluids investieren könnt, ist die neue Version ohne Weiteres empfehlenswert. Eine positive Stimme zu dem umformulierte Sonnenfluid von Avene findet Ihr etwa bei  Marie hier.


Vitamin 24% C von Indeed Labs

Diese Tube des Vitamin C Serums von Indeed Labs ist bereits meine dritte oder vierte… Zum ersten Mal kaufte ich das Produkt vor vielen Jahren in einem englischen Boots, noch bevor ich das ähnlich formulierte C25 Super Booster von Paula’s Choice entdeckte.

Indeed-Labs-C24

Das Produkt von Indeed Labs enthält 22% Vitamin C* mit der puren Form von Ascorbinsäure. Weil die Formulierung auf Silikonen und nicht auf Wasser basiert, ist sie viel weniger reizend für die Haut (kein saurer pH-Wert) und viel stabiler.

Da die Formulierung von Paula’s Choice etwas fester ist, lässt sich das Serum direkt auf Pickelmale und Pigmentflecken etwas leichter bzw. präziser auftragen. Die Konsistenz des Vitamin C Serums von Indeed Labs ist dagegen etwas cremiger bzw. flüssiger und das Vitamin C lässt sich im Prinzip als Abendcreme am ganzen Gesicht verwenden. Damit gewinnt Ihr in Eurer Pflegeroutine ein power Antioxidans im wahrsten Sinne des Wortes und eine wirkungsvolle Aufhellung.

350

Warum heißt das Serum aber 24%, wenn es nur 22% Vitamin C enthält, fragt Ihr? Nun das Indeed Labs Vitamin C Serum wurde mit 2% Hyaluron-Mikrosphären verbunden, wodurch die Hyaluronsäure langsamer in die Haut abgegeben wird.


Vitamin C – Vorsicht bei empfindlicher Haut

So schön die Formulierung auch sein mag, finde ich allerdings einen täglichen Auftrag des hofhkonzentrierten Vitamin C Serum am gesamten Gesicht potenziell zu reizend. Auf einer empfindlichen Haut kann das Serum von Indeed Labs brennen und sich unangenehm anfühlen. Eine robuste Haut, welche eine Verbesserung des Hauttones anstrebt, könnte die Vitamin C Creme hingegen zwei bis drei Mal die Woche (je nachdem die Haut darauf reagiert) verwenden.


Newkee – für ölige Haut

Neulich habe ich ein paar PR-Samples von der deutschen Kosmetikmarke newkee erhalten, welche die sog. care essentials in Zusammenarbeit mit Paediprotect herstellt. Dabei fand ich die Face Cream Night besonders interessant, weil sie eine gute Option für eine sehr ölige Haut darstellt. Und eine fettige und sehr fettige Haut hat keine große Auswahl an Feuchtigkeitscremes auf dem Markt.

Newkee-Moisturizer-night

Oft braucht eine Haut mit einer exzessiven Sebumproduktion gar keine Abendcreme. Wenn der Bedarf dafür allerdings besteht, könnt Ihr Euch die Face Cream Night von newkee anschauen – mit hautfreundlichen Shea Butter, Squalane, Kakaobutter, Ceramiden, Panthenol und Vitamin E. Die Feuchtigkeitscreme von newkee zieht sofort ein und hinterlässt ein mattes Finish.

Eure Pia

4 2 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
3 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Karin

Hallo Pia, habe ölige Haut (49) und habe eben Newkee probiert (in der Nacht). Am Anfang war es gut aber nachher habe einzelne Pickeln bekommen, schade. Für Körper finde ich die Cremes toll. Ansonstens nehme Vit C Serum von Ordinary im Tag und drüber Seborra von Dermasence LSF 30. LG Karin

Last edited 4 months ago by Karin
Gänseblümchen

Hi Pia,
Wie recht du hast mit der Avene Sonnencreme. Ich habe sie gerade in Gebrauch. Hab ausgeprägte Mischaut mit sehr trockenen Wangen, dafür aber sehr öliger T-Zone. Die Creme zieht super ein, wenn ich nur die Menge einer normalen Tagespflege verwende. Verwende ich allerdings die eigentlich benötigte Menge, habe ich das Gefühl, dass sie nur teilweise einzieht und der Rest wie ein Film oben drauf liegt – selbst an der ganz trockenen Wangen Partie. Dafür krümelt sie bei mir null und auch das gelbliche lässt sich nach 20 Minuten Einwirkzeit gut eintupfen. Ich werde sie leider nicht mehr verwenden. So schade sie war mein Holy Grail Der Sonnencremes 🙁
Hast du einen Tipp für eine wasserfeste Sonnencreme für eher fettige Haut, die nicht krümelt, abrollt etc?
Liebe Grüße, Gänseblümchen

Warenkorb
3
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen