Hier einige Stimmen über die neue Fusion Water Pediatrics von ISDIN. Leider nichts Positives.
Geändert hat sich dabei nicht nur die Zusammensetzung, sondern nach Euren Berichten gravierend auch das Hautgefühl und die Eigenschaften der Sonnencreme. Sie war einmal nie abrollend, leicht, angenehm im Auftrag und bei vielen dadurch äußerst beliebt. Inzwischen soll die Fusion Water von ISDIN stark krümeln und sich unangenehm am Gesicht anfühlen.
Sobald ich die Gesichtscreme getestet habe, wird die untere Review um meine Erfahrung ergänzt.
Den Text zu der alten Version der ISDIN Fusion Water nehme ich nun raus, da er keinen Sinn mehr macht. Unten lasse ich hauptsächlich die Information zu der geänderten INCI-Liste.
Fotoprotector ISDIN Fusion Water Pediatrics SPF 50 – Herstellerangaben
ISDIN ist eine kosmetische Firma aus Spanien, die bereits seit 40 Jahren Pflegeprodukte herstellt. In Deutschland ist sie jedoch bei Weitem noch nicht so etabliert wie andere Apothekenmarken, etwa Avene oder La Roche Posay. Ein der Produkte verdient(e) dabei eine besondere Aufmerksamkeit: der Sonnenschutz ISDIN Fusion Water Pediatrics 50.
Ist denn diese Sonnencreme so empfehlenswert?
Die gesamte Sonnenschutzlinie von ISDIN für Kinder, namens Pediatrics, enthält folgende Produkte:
- Transparent Spray (Wet Skin)
- Gel Cream
- Fusion Fluid (Mineral Baby)
- Fusion Water
Uns interessiert heute das letztgenannte Produkt: ISDIN Fusion Water Pediatrics – „Lichtschutz für das Gesicht, speziell formuliert für Baby- und Kinderhaut ab 6 Monaten.“ Dabei zeichnet sich diese Sonnencreme für Babys und Kinder laut ISDIN durch folgende Eigenschaften aus:
- Extra (!) wasserfest
- Rubbelfest
- Besonders für eine Kinderhaut formuliert
- Brennt nicht in den Augen
- Für atopische Haut geeignet
- Nicht komedogen
Das Besondere dabei, laut ISDIN, ist die„Wetflex Technologie“, dank welcher die Fusion Water Sonnenschutzprodukte auf eine nasse Haut aufgetragen werden können. Trotzdem wird empfohlen, die Sonnencreme auf eine trockene Haut aufzutragen. Wie auch immer…
Auch wirbt ISIDN für seine „Safe-Eye-Technologie“. Diese Technologie wird als von ISDIN patentiert dargestellt.
ISDIN Fusion Water Pediatrics – meine Erfahrung
… kommt, sobald ich die Sonnencreme getestet habe.
ISDIN Fusion Water Pediatrics – meine Bedenken
ISDIN Fusion Water Pediatrics LSF 50 – Neue VerpackungSchauen wir uns die INCI-Liste der Fusion Water Pediatrics Gesichtscreme an. Um es vorab zu sagen: Die INCI-Liste meines Holy Grail Sonnenschutzes würde anders aussehen.
Nun im Frühling 2020 hat ISDIN die Zusammensetzung der Sonnencreme geändert. Unten seht Ihr zunächst die alte INCI-Liste und als Screenshot von der ISDIN Homepage die neue Formulierung.

Was hat sich geändert bzw. wie sieht die neue Zusammensetzung der ISDIN Water Fusion Pediatrics aus:
Die alte ISDIN Fusion Water Pediatrics basierte auf folgenden UV-Filtern:
- Ethylhexyl Methoxycinnamate | Octinoxate
- Ethylhexyl Salicylate
- Bis-ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (Tinosorb S)
- Butyl Methoxydibenzoylmethane (Avobenzone).
In der neuen Formulierung sind sechs UV-Filter erhalten:
- Octocrylen
- Ethylhexyl Salicylate
- Butyl Methoxydibenzoylmethane (Avobenzone).
- Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid
- Polysilicone-11
- Bis-ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (Tinosorb S)
Die neue Formulierung:
- die Anzahl der UV-Filter ist von vier auf sechs gestiegen, der UVB wurde allerdings von insgesamt 50+ (d.h. zumindest 60) auf 50 reduziert
- die Menge von Avobenzon wurde erhöht, wodurch auch der UVA-Schutz höher ausfällt
- Der Haupt-UV-Filter Octinoxate wurde durch Octocrylen ersetzt – und das ist ein Problem!
Wir haben gerade vor zwei Wochen über bedenkliche UV-Filter gesprochen. Dazu haben wir neben Oxybenzon auch Octinoxat und Octocrylen gezählt. Da Octinoxat, wie Oxybenzon einen schädlichen Einfluss auf Korallen und Meeresleben haben sollte, wird der UV-Filter nach und nach aus Sonnenschutz-Formulierungen ausgenommen.
Vermutlich daher wurde der Filter gegen Octocrylen ersetzt. Doch gerade Octocrylen gilt als Hautallergen – und Hautallergien gegen Octocrylen wurden insbesondere bei Kindern festgestellt (Einzelheiten in diesem Beitrag).
Die Frage ist: Wie kann man denn Octocrylen als höchst konzentrierten UV-Schutzfilter in einer Sonnenschutzformulierung einsetzt, die sich explizit an Kinder richtet, wenn einer (europäischen) Kosmetikfirma doch eine Reihe von anderen, milderen und genauso effektiv wenn nicht effektiveren UV-Filtern zur Verfügung steht?
Die Gründe, die hinter dieser Entscheidung stehen, muss man nicht verstehen. Man soll allerdings als mündiger Verbraucher diese Frage direkt an ISDIN stellen, was ich selbst auch tun werde.
Nun ist Octinoxat allerdings besser als Octocrylen, wenn dem UV-Filter nicht nur Schädigung des Meeresleben, sondern zuweilen auch hormonähnliche Wirkung zugeschrieben wird? Diese Frage kann meines Erachtens nicht beantworten werden. Beide sollten in einer Kinderformulierung nicht vorkommen. Wenn sich ISDIN allerdings schon die Mühe macht, die Formulierung zu bearbeiten, sollte man in den Sonnenschutz moderne unbedenkliche Filter reinsetzen, nicht wahr?
Zu anderen Filtern: Ethylhexyl Salicylate, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid und Polysilicone-11 sind schon länger auf dem Markt und gelten bislang als effektiv und unbedenklich. Der Einsatz vom Tinosorb S ist prima, könnte aber höher konzentriert sein. Avobenzone ist ein sehr guter UVA-Schutzfilter und gut stabilisiert in der ISDIN Zusammensetzung. Aber auch hier könnte die Konzentration höher ausfallen.
Vor einiger Zeit gab es in einer spanischen Zeitung, die ich für Euch bei Interesse heraus grabe (der Link wurde mir von einer lieben, aufmerksamen Leserin zugeschickt) eine Information, dass der ISDIN UV-Spray weniger UV-Schutz zeigte als auf der Verpackung ausgelobt. Es kann somit sein, dass hierdurch alle Sonnenschutzpräparate von ISDIN unter die Lupe genommen und umformuliert wurden – und im Zuge dessen auch der UVB-Wert auf 50 herunter gesetzt wurde.
Die ISDIN Sonnencreme ist in der neuen aber auch in der alten Version als wasser resistent ausgelobt. Die Wasserfestigkeit weckt allerdings meine Skepsis, denn trägst Du die Fusion Water Sonnencreme zum Test auf die Handoberfläche, lässt sie sich ziemlich schnell mit Wasser und Seife abwaschen. Meine Erfahrung mit wasserfesten Zusammensetzungen ist eine andere.
Hinzu kommt, dass die Fusion Water Pediatrics als „extra wasser fest“ und die Fusion Water ohne „Pediatrics“ als nur wasser fest auf der Homepage ausgelobt werden – trotz identischer Formulierungen (mehr dazu weiter unten). Das weckt kein großes Vertrauen in die Angaben der Kosmetikfirma.
Es wäre prima, könnte jemand von Euch Bescheid sagen, wie sich die Gesichtscreme in extremen Bedingungen verhält – im heißen Sommer, während Wanderungen, etc.
Pflegend ist der Sonnenschutz nicht wirklich (Panthenol wurde in der neuen Version heraus genommen), feuchtigkeitsspendend für eine Mischhaut und normale Haut jedoch schon.
Erfreulicherweise kommt die Formulierung von ISDIN ganz ohne denaturierten Alkohol und allergenen Duftstoffen aus. Parfüm wurde in die Tagescreme jedoch beigefügt. Man nimmt es auch etwas wahr. Die Beduftung sollte aber nicht irritieren und wird die meisten von Euch wahrscheinlich auch nicht stören (anderslautende Stimmen gibt es aber auch, zum Beispiel hier nachzulesen). Sie verfliegt auch direkt nach dem Auftrag.
ISDIN Fusion Water Pediatrics – Empfehlung?
Falls sich die Stimmen bestätigen sollten, dass die neue Version der Fusion Water von ISDIN kein gutes Hautgefühl hinterlässt, ist die Sonnencreme mit der neuen Formulierung kaum noch empfehlenswert. Weder ist der UVA-Schutz besonders hoch noch ist das UV-Filtermix optimal.
Auch wenn die Verpackung ultra leicht und praktisch auf Reisen ist, würde ich die ISDIN Fusion Water jedenfalls nicht für einen Sommerurlaub empfehlen. Trotz der Herstellerangaben als extra wasserfest, finde das komplette Ausbleiben jeglichen spürbaren Films am Gesicht schon etwas befremdlich. Ich hoffe zwar, dass die moderne Technologie eben in diese Richtung geht; bin darauf jedoch offenbar noch nicht mental vorbereitet. Könnt Ihr das eigentlich nachvollziehen? 🙂
Warum ich wasser resistente Sonnencreme bevorzuge und ob sie tatsächlich einen längeren UV-Schutz anbieten, könnt Ihr hier lesen.Fusion Water versus Fusion Water Pediatrics
Zum Schluß möchte ich auf einen potenziellen Verwirrungspunkt hinweisen. Es gibt zwei Sonnencremes von ISDIN, die fast identisch aussehen. Der einzige Unterschied auf der Verpackung ist die blaue Schrift „Pediatrics“ auf der Kinderversion.
Die andere Fusion Water (ohne „Pediatrics“) wurde allerdings neuerdings ebenfalls umformuliert und die INCI-Liste ist jetzt… identisch mit der der „Pediatrics“ Version.

Kurz: Beide Sonnencremes – Fusion Water und Fusion Water Pediatrics – sind identisch formuliert!
Nachtrag: Laut einigen Lesermeinungen ist die Fusion Water parfümiert, während die Pediatrics kein Parfüm mehr enthält. Auf der ISDIN Homepage sind beide Versionen parfümiert… wenn das alles nicht verwirrend ist?
Da einige von Euch die neue Version der Sonnencreme von ISDIN bereits ausprobiert habt, lasst mich bitte wissen, ob bzw. inwiefern sich die Textur, Konsistenz und Hautgefühlt von der alten Version unterscheidet. So können wir uns gegenseitig helfen, eventuelle Flops zu vermeiden.
Eure Pia
Liebe Pia,
vielen Dank für deine tollen Hinweise und die gut recherchierten Beiträge. Dadurch hat sich meine Haut enorm verbessert!
Ich finde es auch unglaublich schade, dass die Sonnencreme neu formuliert wurde und man sich nach einem Ersatz umschauen muss. Ich habe mir zum Testen jetzt mal die neue Dermasence Solvinea Baby (https://www.dermasence.de/produkte/solvinea-baby-lsf-50) bestellt. Sie ist zwar nicht wasserfest, aber vielleicht ist sie ja ansonsten ganz gut…
Besten Dank, für den Tipp, Christina! Die Formulierung ist tatsächlich sehr gut. Ich vermute aber, dass die Sonnencreme reichhaltig ist. Hast Du diese bereits getestet?
Liebe Pia, vielen Dank für deine ausführlich recherchierten Reviews. Die haben mir schon einige falsche Kaufentscheidungen erspart. Was hältst du denn von der ISDIN Fusion Water Age Repair Sonnencreme https://www.isdin.com/de/produkt/foto-ultra-isdin/age-repair-fusion-water-lsf-50
Vielen Dank und lg Teresa
Liebe Theresa, diese wurde auch formuliert. Besten Dank für den Hinweis! Sie scheint nun die beste Alternativen von den drei zu sein – identische Formulierung wie bei Fusion Water (ohne Silica) plus ein paar Peptide…
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir die Age Repair gekauft, nachdem ich sowohl mit der neuen Version der Pediatrics und der normalen Fusion Water so unzufrieden war. Sie fusseln einfach beide furchtbar und dabei fand ich grade den unkomplizierten Auftrag unter Make Up so gut 🙁 Aber bei der Age Repair funktioniert der Auftrag auch unter Make Up tatsächlich gut. Ich hoffe da wird nicht auch wieder die Formulierung geändert. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Danke für dieses Update und die Warnung!!
Leider werde ich diesen Sonnenschutz nun nicht mehr nehmen können, da Octocrylen meine Rosazea Typ 1 stark verschlimmert.
Unendlich schade, denn die Textur war traumhaft!
So war es tatsächlich!
*seufz* Als ich im Newsletter gelesen habe, dass diese Sonnencreme umformuliert wurde, war mein erster Gedanke zuerst ein hofflungsvolles „Oh, haben sie das Parfum rausgenommen?“ Denn ich bin definitiv eine derjenigen, die den Geruch absolut unterträglich und viel zu stark findet, kriege regelrechte Kopfschmerzen davon. Weshalb ich es trotz der fantastischen Textur einfach nicht im Gesicht benutzen kann. Höchstens auf der Stirn, damit die Creme nicht direkt unter der Nase ist.
Dass sie Octinoxat rausgenommen haben, finde ich eigentlich gut, da ich mich wegen des Umweltfaktors nicht so ganz wohl damit gefühlt habe. Das ganze mit Octocrylen zu ersetzen ist natürlich für die Haut nicht so toll. Immerhin haben wir noch die Sonnencremes von Avene und Klairs.
Apropos Klairs, kennst du eigentlich die koreanische Sonnencreme Purito Centella Green Level Unscented Sun SPF50+ PA++++? Sieht von der Formulierung her wie ein Dupe aus, jedoch ohne ätherische Öle. Dafür aber mit Polymeren.
Ich benutze die Purito Centella Green Level Unscented Sun SPF50+ PA++++ seit kurzem auch und bin mehr als begeistert von dem Creme. Sie trägt sich so angenehm, kein Abrollen, keine Irritation an den Augen, schönes finish, für meine leicht trockene Haut ein Traum. Ich fürchte mich fast für ein Review, nicht dass sich ausstellt das die Inhaltsstoffe oder die uv Filter nicht stabil sind 🙂
Kann dich beruhigen, die Sonnencreme von Purito ist fantastisch formuliert. Die beiden UV-Filter sind Uvinul A Plus (Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate) für UVA-Schutz und Uvinul T 150 (Ethylhexyl Triazone) für UVB-Schutz. Sie gehören zu den modernsten, effektivsten, sichersten und stabilsten UV-Filtern. Und sie sind umweltfreundlich.
Es sind keine Reizstoffe enthalten, dafür aber eine sehr gute Anzahl an Antioxidantien und pflegenden Inhaltsstoffen. Für einige könnte jedoch Acrylates Copolymer ein Problem sein, was quasi flüssiges Plastik ist. Für die Umwelt natürlich schädlich, das es das Grundwasser verschmutzt, in Sonnencremes aber vorteilhaft, weil es die Wasserfestigkeit erhöht. Wobei die Sonnencreme von Purito leider nicht als wasserfest beschrieben wird.
Ich habe bisher nur die von Klairs benutzt, die beiden sind aber von den Inhaltsstoffen sehr ähnlich und scheinen laut Reviews von der Performance auch vergleichbar zu sein. Die von Klairs hat aber leider ein ätherisches Öl. Dafür kein Mikroplastik.
Kann mir vorstellen, dass es am Ende eine Sache der eigenen Prioritäten ist, für welche man sich entscheidet. Will man lieber eher auf die Umwelt achten und toleriert dafür einen Reizstoff oder verzichtet man lieber ganz auf Reizstoffe und macht dafür ein Auge zu bei Mikroplastik.
Noch ein kleiner Zusatz: ich glaube die neue Pediatrics ist parfümfrei (deckt sich auch mit der Angabe auf der spanischen Homepage)
Ja, genau, die neue Formulierung der Pediatrics-Version ist ohne Parfüm! Die INCI hier dürften zur neuen Formulierung der „normalen“ Fusion Water gehören, die nach wie vor parfümiert ist.
Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn ich die Fusion Water Pediatrics ausprobiert habe.
Liebe Grüße
Isabel
Liebe Isabel, ist die INCI-Liste auf Deiner Verpackung parfümfrei? Auf der ISDIN Homepage ist auch in der Pediatrics Version Parfüm drin…
Hallo Pia,
auf der spanischen Website sind die INCI der Pediatrics-Version wie folgt angegeben:
Aqua (Water), Octocrylene, Ethylhexyl Salicylate, Propanediol, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Polymethyl Methacrylate, Dimethicone, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Polysilicone-15, Propylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate, Tromethamine, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Silica, Dimethicone/Vinyl Dimethicone Crosspolymer, 1,2-Hexanediol, Polysorbate 60, PEG-10 Dimethicone, Sodium Hyaluronate, Tocopheryl Acetate, Xanthan Gum, Caprylyl Glycol, Disodium EDTA, PEG-8, Tocopherol, Tropolone, Ascorbyl Palmitate, Ascorbic Acid, Citric Acid
http://www.isdin.com/producto/fotoprotector-isdin/fusionwater-pediatrics-50
Die neue Pediactris-Version ist parfümfrei – so hatte es mir das ISDIN Team auch auf Instagram mitgeteilt.
Liebe Grüße
Isabel