Hier einige Stimmen über die neue Fusion Water Pediatrics von ISDIN. Leider nichts Positives.
Geändert hat sich dabei nicht nur die Zusammensetzung, sondern nach Euren Berichten gravierend auch das Hautgefühl und die Eigenschaften der Sonnencreme. Sie war einmal nie abrollend, leicht, angenehm im Auftrag und bei vielen dadurch äußerst beliebt. Inzwischen soll die Fusion Water von ISDIN stark krümeln und sich unangenehm am Gesicht anfühlen.
Sobald ich die Gesichtscreme getestet habe, wird die untere Review um meine Erfahrung ergänzt.
Den Text zu der alten Version der ISDIN Fusion Water nehme ich nun raus, da er keinen Sinn mehr macht. Unten lasse ich hauptsächlich die Information zu der geänderten INCI-Liste.
Fotoprotector ISDIN Fusion Water Pediatrics SPF 50 – Herstellerangaben
ISDIN ist eine kosmetische Firma aus Spanien, die bereits seit 40 Jahren Pflegeprodukte herstellt. In Deutschland ist sie jedoch bei Weitem noch nicht so etabliert wie andere Apothekenmarken, etwa Avene oder La Roche Posay. Ein der Produkte verdient(e) dabei eine besondere Aufmerksamkeit: der Sonnenschutz ISDIN Fusion Water Pediatrics 50.
Ist denn diese Sonnencreme so empfehlenswert?
Die gesamte Sonnenschutzlinie von ISDIN für Kinder, namens Pediatrics, enthält folgende Produkte:
- Transparent Spray (Wet Skin)
- Gel Cream
- Fusion Fluid (Mineral Baby)
- Fusion Water
Uns interessiert heute das letztgenannte Produkt: ISDIN Fusion Water Pediatrics – „Lichtschutz für das Gesicht, speziell formuliert für Baby- und Kinderhaut ab 6 Monaten.“ Dabei zeichnet sich diese Sonnencreme für Babys und Kinder laut ISDIN durch folgende Eigenschaften aus:
- Extra (!) wasserfest
- Rubbelfest
- Besonders für eine Kinderhaut formuliert
- Brennt nicht in den Augen
- Für atopische Haut geeignet
- Nicht komedogen
Das Besondere dabei, laut ISDIN, ist die„Wetflex Technologie“, dank welcher die Fusion Water Sonnenschutzprodukte auf eine nasse Haut aufgetragen werden können. Trotzdem wird empfohlen, die Sonnencreme auf eine trockene Haut aufzutragen. Wie auch immer…
Auch wirbt ISIDN für seine „Safe-Eye-Technologie“. Diese Technologie wird als von ISDIN patentiert dargestellt.
ISDIN Fusion Water Pediatrics – meine Erfahrung
… kommt, sobald ich die Sonnencreme getestet habe.
ISDIN Fusion Water Pediatrics – meine Bedenken
ISDIN Fusion Water Pediatrics LSF 50 – Neue VerpackungSchauen wir uns die INCI-Liste der Fusion Water Pediatrics Gesichtscreme an. Um es vorab zu sagen: Die INCI-Liste meines Holy Grail Sonnenschutzes würde anders aussehen.
Nun im Frühling 2020 hat ISDIN die Zusammensetzung der Sonnencreme geändert. Unten seht Ihr zunächst die alte INCI-Liste und als Screenshot von der ISDIN Homepage die neue Formulierung.

Was hat sich geändert bzw. wie sieht die neue Zusammensetzung der ISDIN Water Fusion Pediatrics aus:
Die alte ISDIN Fusion Water Pediatrics basierte auf folgenden UV-Filtern:
- Ethylhexyl Methoxycinnamate | Octinoxate
- Ethylhexyl Salicylate
- Bis-ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (Tinosorb S)
- Butyl Methoxydibenzoylmethane (Avobenzone).
In der neuen Formulierung sind sechs UV-Filter erhalten:
- Octocrylen
- Ethylhexyl Salicylate
- Butyl Methoxydibenzoylmethane (Avobenzone).
- Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid
- Polysilicone-11
- Bis-ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (Tinosorb S)
Die neue Formulierung:
- die Anzahl der UV-Filter ist von vier auf sechs gestiegen, der UVB wurde allerdings von insgesamt 50+ (d.h. zumindest 60) auf 50 reduziert
- die Menge von Avobenzon wurde erhöht, wodurch auch der UVA-Schutz höher ausfällt
- Der Haupt-UV-Filter Octinoxate wurde durch Octocrylen ersetzt – und das ist ein Problem!
Wir haben gerade vor zwei Wochen über bedenkliche UV-Filter gesprochen. Dazu haben wir neben Oxybenzon auch Octinoxat und Octocrylen gezählt. Da Octinoxat, wie Oxybenzon einen schädlichen Einfluss auf Korallen und Meeresleben haben sollte, wird der UV-Filter nach und nach aus Sonnenschutz-Formulierungen ausgenommen.
Vermutlich daher wurde der Filter gegen Octocrylen ersetzt. Doch gerade Octocrylen gilt als Hautallergen – und Hautallergien gegen Octocrylen wurden insbesondere bei Kindern festgestellt (Einzelheiten in diesem Beitrag).
Die Frage ist: Wie kann man denn Octocrylen als höchst konzentrierten UV-Schutzfilter in einer Sonnenschutzformulierung einsetzt, die sich explizit an Kinder richtet, wenn einer (europäischen) Kosmetikfirma doch eine Reihe von anderen, milderen und genauso effektiv wenn nicht effektiveren UV-Filtern zur Verfügung steht?
Die Gründe, die hinter dieser Entscheidung stehen, muss man nicht verstehen. Man soll allerdings als mündiger Verbraucher diese Frage direkt an ISDIN stellen, was ich selbst auch tun werde.
Nun ist Octinoxat allerdings besser als Octocrylen, wenn dem UV-Filter nicht nur Schädigung des Meeresleben, sondern zuweilen auch hormonähnliche Wirkung zugeschrieben wird? Diese Frage kann meines Erachtens nicht beantworten werden. Beide sollten in einer Kinderformulierung nicht vorkommen. Wenn sich ISDIN allerdings schon die Mühe macht, die Formulierung zu bearbeiten, sollte man in den Sonnenschutz moderne unbedenkliche Filter reinsetzen, nicht wahr?
Zu anderen Filtern: Ethylhexyl Salicylate, Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid und Polysilicone-11 sind schon länger auf dem Markt und gelten bislang als effektiv und unbedenklich. Der Einsatz vom Tinosorb S ist prima, könnte aber höher konzentriert sein. Avobenzone ist ein sehr guter UVA-Schutzfilter und gut stabilisiert in der ISDIN Zusammensetzung. Aber auch hier könnte die Konzentration höher ausfallen.
Vor einiger Zeit gab es in einer spanischen Zeitung, die ich für Euch bei Interesse heraus grabe (der Link wurde mir von einer lieben, aufmerksamen Leserin zugeschickt) eine Information, dass der ISDIN UV-Spray weniger UV-Schutz zeigte als auf der Verpackung ausgelobt. Es kann somit sein, dass hierdurch alle Sonnenschutzpräparate von ISDIN unter die Lupe genommen und umformuliert wurden – und im Zuge dessen auch der UVB-Wert auf 50 herunter gesetzt wurde.
Die ISDIN Sonnencreme ist in der neuen aber auch in der alten Version als wasser resistent ausgelobt. Die Wasserfestigkeit weckt allerdings meine Skepsis, denn trägst Du die Fusion Water Sonnencreme zum Test auf die Handoberfläche, lässt sie sich ziemlich schnell mit Wasser und Seife abwaschen. Meine Erfahrung mit wasserfesten Zusammensetzungen ist eine andere.
Hinzu kommt, dass die Fusion Water Pediatrics als „extra wasser fest“ und die Fusion Water ohne „Pediatrics“ als nur wasser fest auf der Homepage ausgelobt werden – trotz identischer Formulierungen (mehr dazu weiter unten). Das weckt kein großes Vertrauen in die Angaben der Kosmetikfirma.
Es wäre prima, könnte jemand von Euch Bescheid sagen, wie sich die Gesichtscreme in extremen Bedingungen verhält – im heißen Sommer, während Wanderungen, etc.
Pflegend ist der Sonnenschutz nicht wirklich (Panthenol wurde in der neuen Version heraus genommen), feuchtigkeitsspendend für eine Mischhaut und normale Haut jedoch schon.
Erfreulicherweise kommt die Formulierung von ISDIN ganz ohne denaturierten Alkohol und allergenen Duftstoffen aus. Parfüm wurde in die Tagescreme jedoch beigefügt. Man nimmt es auch etwas wahr. Die Beduftung sollte aber nicht irritieren und wird die meisten von Euch wahrscheinlich auch nicht stören (anderslautende Stimmen gibt es aber auch, zum Beispiel hier nachzulesen). Sie verfliegt auch direkt nach dem Auftrag.
ISDIN Fusion Water Pediatrics – Empfehlung?
Falls sich die Stimmen bestätigen sollten, dass die neue Version der Fusion Water von ISDIN kein gutes Hautgefühl hinterlässt, ist die Sonnencreme mit der neuen Formulierung kaum noch empfehlenswert. Weder ist der UVA-Schutz besonders hoch noch ist das UV-Filtermix optimal.
Auch wenn die Verpackung ultra leicht und praktisch auf Reisen ist, würde ich die ISDIN Fusion Water jedenfalls nicht für einen Sommerurlaub empfehlen. Trotz der Herstellerangaben als extra wasserfest, finde das komplette Ausbleiben jeglichen spürbaren Films am Gesicht schon etwas befremdlich. Ich hoffe zwar, dass die moderne Technologie eben in diese Richtung geht; bin darauf jedoch offenbar noch nicht mental vorbereitet. Könnt Ihr das eigentlich nachvollziehen? 🙂
Warum ich wasser resistente Sonnencreme bevorzuge und ob sie tatsächlich einen längeren UV-Schutz anbieten, könnt Ihr hier lesen.Fusion Water versus Fusion Water Pediatrics
Zum Schluß möchte ich auf einen potenziellen Verwirrungspunkt hinweisen. Es gibt zwei Sonnencremes von ISDIN, die fast identisch aussehen. Der einzige Unterschied auf der Verpackung ist die blaue Schrift „Pediatrics“ auf der Kinderversion.
Die andere Fusion Water (ohne „Pediatrics“) wurde allerdings neuerdings ebenfalls umformuliert und die INCI-Liste ist jetzt… identisch mit der der „Pediatrics“ Version.

Kurz: Beide Sonnencremes – Fusion Water und Fusion Water Pediatrics – sind identisch formuliert!
Nachtrag: Laut einigen Lesermeinungen ist die Fusion Water parfümiert, während die Pediatrics kein Parfüm mehr enthält. Auf der ISDIN Homepage sind beide Versionen parfümiert… wenn das alles nicht verwirrend ist?
Da einige von Euch die neue Version der Sonnencreme von ISDIN bereits ausprobiert habt, lasst mich bitte wissen, ob bzw. inwiefern sich die Textur, Konsistenz und Hautgefühlt von der alten Version unterscheidet. So können wir uns gegenseitig helfen, eventuelle Flops zu vermeiden.
Eure Pia
Ich verwende die seit einem halben Jahr und bin sehr happy damit. Vorher nahm ich jahrelang die hellblaue Mineral Resist von Paulas Choice. Aber bei der Auftragsmenge ist mir die Tönung irgendwie auf die Nerven gegangen. Ich hasse es so, überall potentielle Farbränder zu hinterlassen.
Also ja, die Filter mögen nicht der letzte Schrei sein, aber mir geht es darum, dass ich das Zeug auch zuverlässig in genügend großer Menge trage. Das mache ich erfahrungsgemäß nur, wenn die Konsistenz für mich wirklich okay ist. Lieber würde ich ja den Dayshade von B&S verwenden, aber der funktionierte überhaupt nicht auf meiner Haut.
Ich war mit der ISDIN im Sommer in Kroatien am Meer, irre Hitze mit dauerndem Schwimmen. Ich bin nicht braun geworden im Gesicht, und meine Pigmentflecken haben sich auch nicht vermehrt. Ca. zwei Mal täglich habe ich nachgecremt, denn ich war echt oft im Wasser.
Ich verwende ISDIN im Wechsel mit dem Canmake Mermaid Skin Gel (kein Alkohol, kein oder kaum Parfum). Die hat auch eine wahnsinnig gute Textur und ist vergleichsweise günstig. Davon habe ich immer 2-3 Tuben auf Lager. Muss man halt über ebay aus Japan bestellen, aber das ist unkompliziert. Die ist aber nicht wasserfest, weswegen ich sie zB nicht verwende, wenn ich draußen zum Sport gehe oder es superheiß ist. Im Moment ist sie aber ein Traum.
Liebe Liz,
besten Dank!
Die Mineral Resist von Paulas Choice habe ich anfangs auch gemocht. Dann ist mir wiederum der Duft so stark auf die Nerven gegangen, dass ich gar nicht mehr daran denken mag. 🙂
Dass die ISDIN auch eine gute Figur im Sommer beim Schwimmen macht, freut mich sehr. Bei diesem Punkt war ich mir nämlich unsicher, weil sich die Creme so leicht anfühlt.
Das Canmake Mermaid Skin Gel muss ich mal auch unbedingt testen. Könntest Du uns etwa den Namen des Lieferanten auf Ebay verraten? Ich habe dort schon lange nichts bestellt…
Danke noch mal und schönes Wochenende!
Pia
Ich habe die auch mal geholt, fand allerdings, dass sie sich auf der Haut reichhaltiger als das Fusion Water angefühlt hat. Ich kann aber nicht mehr beschwören, ob ich nicht vielleicht statt der Fusion Water Paediatrics die Fusion Lotion Paediatrics gegriffen habe? Das muss ich bei nächster Gelegenheit überprüfen.
Anne|Linda, Libra, Loca
Also ich bilde mir auch ein, dass die Pediatrics-Version einen Tick dickflüssiger als die normale Fusion Water Sonnencreme ist. Ich hatte lediglich Proben vom normalen Fusion Water und habe es einfach als noch etwas dünnflüssiger in Erinnerung.
Hallo Pia,
ich habe ja auf Instagram bereits über die intensive Parfümierung gemeckert 😉 Trotzdem ist diese ISDIN Sonnencreme mein Favorit, wenn es morgens schnell gehen muss und meine Foundation gut aussehen soll.
Bei mir hat die Sonnencreme übrigens schon ein paar Mal in den Augen gebrannt, dass waren allerdings sehr heiße Sommertage (dann auch erst gegen Abend) oder wenn ich Tränen gelacht habe. Normalerweise spüre ich auch kein Brennen.
Liebe Grüße
Isabel
Hallo Isabel, ich habe generell kein Problem mit brennenden Augen. Aber gut zu wissen, dass das auch bei ISDIN passieren kann… Danke für Dein Feedback! LG Pia
Liebe Pia,
nach änfänglicher Freude darüber die Pediatrics Fusion Water Version scheinbar besser vertragen zu können als die Erwachsenen – Variante, wurde ich nach ca 1 Woche doch eins Besseren belehrt.
First Things First: eine herrlich leichte Konsistenz mit schnellem Einziehverhalten, leicht kühlend – wunderbar! Ein wenig mehr Pflegegefühl, möglicherweise wg. Panthenol. Kein Weißeln, kein Glanz. Foundation läßt sich gut darauf verteilen. Kein Verlaufen nach schweißtreibenden Aktivitäten, auch bei Hitze nicht. Trockene Haut wird allerdings Zusatzpflege benötigen.
Leider bei mir nach einigen Tagen Irritationszeichen der Gesichtshaut. Keine Ahnung, wer genau von den Inhaltsstoffen der Übeltäter ist.
Schade!
Hallo,
ich bin auch durch zahlreiche Kommentare in div Foren auf ISDIN aufmerksam geworden. Ich habe die normale Version gekauft und auch im Sommerurlaub (Mallorca) angewandt. Mein Mann hasst ja Sonnencreme im Gesicht, aber diese wurde als ok befunden 🙂 Ich habe extra auf einer anderen Apotheken-Seite bestellt (riesen Aufwand) weil ich diese für die Kids nicht haben wollte. Obwohl ich eins hätte 🙂 Vielleicht probiere ich diese aber noch aus. Ich kaufe sie mit Sicherheit wieder nach. Ebenso begeistert bin ich von La Roche Posay Anthelios Ultra lsf 30 (leicht parfümiert) gibt es aber mit Lsf 50 Parfümfrei (leider zu spät gesehen) – die war fürs Gesicht ein Traum. Unbedingt probieren.
Wie schön, dass Ihr gut passende Sonnencremes gefunden habt. Die Pediatrics Version hat bessere Filter. Generell sind recht viele Pflegeprodukte, die für Kinder konzipiert sind, auch für Erwachsene geeignet. So, why not? 🙂