Hautpflege von Incipedia – im Test

Incipedia Reinigungsgelee

Ist Incipedia empfehlenswert?

Hinter der Kosmetikmarke Incipedia steckt eine einzige Person – Eugenia Garder, kurz: Shenja. Sie führt seit 2013 einen Hautpflegeblog und einen Youtube-Kanal, auf welchen Sie leidenschaftlich über Themen rund um Hautpflege aufklärt.

Bereits vor einem Jahr habe ich mir ein Set von Incipedia Produkten bestellt und es ist an der höchsten Zeit, Euch über meine Erfahrung damit zu erzählen. Zu dem Set gehörte ein Gesichtsreiniger, ein Gesichtswasser und eine Gesichtscreme. Denn Ihr fragt oft: Sind Produkte von Incipedia empfehlenswert? Und meine Antwort lautet: Ja.

Incipedia Reinigungsgelee


Incipedia Hautpflege – Allgemein | Übersicht

Bestellt habe ich mir die Produkte nicht in erster Linie dafür, um sie für Euch zu testen. Vielmehr bin ich davon überzeugt, dass die gesamte Incipedia Pflegelinie vorzüglich konzipiert ist und ein Wohltat für die Haut darstellt.

Was zeichnet die Hautpflege von Incipedia aus, fragt Ihr? Was ist das Besondere daran?


Vier Eigenschaften von Incipedia Hautpflege

Shenja vertritt erstens die Auffassung, dass eine gute Hautpflege in erster Linie eine reizarme Pflege ist. Da liegen wir vollkommen auf derselben Linie. Dementsprechend findet Ihr in den Incipedia Kosmetikprodukten keine bekannten Reizstoffe wie harsche Tenside, allergene Duftstoffe bzw. Pflanzenextrakte, Alkohol oder Parfüm.

Zweitens sind alle Produkte von Incipedia vegan. Das ist für diejenigen von Euch von Interesse, die diesen Aspekt in Hautpflege wichtig oder sogar ausschlaggebend findet.

Drittens setzt Shenja auf bekannte, effiziente Wirkstoffe und hält Abstand von kaum erforschten Substanzen, welche die Haut potenziell entweder irritieren oder gar keinen Mehrwert darstellen würden.

Dabei lautet das Motto von Incipedia, viertens, nicht gerade: Je mehr desto besser. Vielmehr fallen die Konzentrationen von Wirkstoffen moderat aus, sodass die Pflegepräparate auch eine empfindliche Haut erfreuen können.

Schauen wir uns nun kurz die einzelnen Produkte von Incipedia an.


Incipedia – Reinigungsgelee

Das Reinigungsgel von Incipedia ist sehr minimalistisch formuliert. Es basiert auch hautfreundlichen Ölen und Emulgatoren, weshalb die Haut anschließend weder spannt noch sich trocken anfühlt.

Incipedia Reinigungsgelee Konsistenz


Für Morgens und teilweise für abends

Dabei eignet sich der Incipedia Reiniger sowohl für die Morgenroutine als auch abends für das Entfernen von Makeup und Sonnenschutz – dies aber nur dann, wenn Ihr keine schwere Foundation bzw. sehr Wasser resistente Sonnencreme tragt. Sollte das der Fall sein, würde ich Euch eher einen heavy duty Reiniger empfehlen – wie etwa die Reinigungsöle von Balea oder Purito (mein Favorit, hier vorgestellt). Beide entfernen auch problemlos zwei Schichten von Maskara. Damit tut sich das Incipedia Reinigungsgel etwas schwer.


Konsistenz

Die Gelkonsistenz des Reinigers von Shenja ist dabei sehr gelungen – das Gel ist dick, läuft also nicht zwischen den Fingern aus bevor es das Gesicht erreicht, und lässt sich wunderbar auf der Haut verteilen.

Bei Reinigungsprodukten bin ich zwar kein Fan von aufdrehbaren Tiegeln und bevorzuge Verpackungen mit einem Pump. Dennoch werde ich mir das Incipedia Reinigungsgelee nachkaufen, da ich die Konsistenz und vor allem das Hautgefühl nach der Reinigung als sehr gut und angenehm einschätze.


Nicht überkonserviert

Diejenigen von uns, die gerne mehrere Pflegeprodukte auf einmal testen wollen und etliche Flaschen und Tiegel im Badezimmer stehen haben, sollten dabei jedoch bedenken: Die Lebensdauer des Reinigungsgels ist auf sechs Monate beschränkt. Und dem ist auch wohl so. Ergo: Kauft Ihr das Reinigungsgelee von Incipedia, solltet Ihr es auch regelmäßig verwenden. 🙂

Braunglastiegel | 120 ml | 19,95€ | hier


Incipedia – Gesichtswasser

Falls Ihr ein Gesichtswasser gerne verwendet, etwa um die Verteilung von wasserbasierten Pflegeprodukten oder Ölen zu vereinfachen, ist das Gesichtswasser von Incipedia empfehlenswert. Das ist deshalb der Fall, weil Ihr damit zugleich auch hautfreundliche Wirkstoffe in effizienten Mengen in die Haut einschleusen könnt.

Incipedia Hautpflege Gesichtswasser


Inhaltsstoffe

Das Gesichtswasser enthält 4% Niacinamid, 2% Ectoin und 2% Panthenol sowie das Grüntee-Extrakt. Damit wirkt der Incipedia Toner entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend und beruhigend auf der Haut. Pflegeprodukten mit solchen Eigenschaften kommen allen Hauttypen und -problemen zu Gute.

Der pH-Wert liegt bei 5-6. Ein Wert von 4-5 wäre, nach neuesten Forschungsergebnissen zur Hautbarriere, einen Tick hautfreundlicher. Mehr dazu in meinem Beitrag zum Hautmikrobiom.


Must Have?

Wenngleich ich das Gesichtswasser von Incipedia sehr gut formuliert finde, ist es für mich allerdings kein Must Have. Für Hautpflege mit ähnlichen Eigenschaften greife ich selbst etwa zu Purito – beispielsweise zu dem Toner mit Niacinamid, Grüntee-Extrakt und fermentierten Postbiotika ( hier Kurzreview zu Purito-Produkten).

Mögt Ihr Toner in einer Sprühflasche und wollt Ihr den Startup von Shenja unterstützen, tut Ihr Eurer Haut damit jedoch auf jeden Fall einen Gefallen.

Braunglaszerstäuber | 100ml | 26,95€ | hier


Incipedia Vitamin C Creme

Das Highlight der Incipedia Hautpflege stellt meines Erachtens die Vitamin C Creme dar. Diese basiert auf einem gut erforschten Derivat von Ascorbinsäure – Ascorbyltetraisopalmitat. Dadurch kann eine antioxidative, Pigmentflecken aufhellende und befeuchtende Wirkung erwartet werden ( mehr zu Vitamin C Derivaten findet Ihr hier).

Der zweite Star-Wirkstoff in der Gesichtscreme – 5% Niacinamid – verleiht der Vitamin C Creme von Incipedia eine wichtige, entzündungshemmende Eigenschaft. Auch ist Niacinamid für eine sehr gute aufhellende Wirkung bekannt, wodurch nach einigen Wochen der Hautton sichtbar ebenmäßiger werden sollte.

Eine geringere Menge an Vitamin E und Grüntee-Extrakt sowie ein Ceramid werden keinen großen Einfluss auf die Haut ausüben. Insgesamt ist die Formulierung jedoch effektiv und mild. (Das Foto der Gesichtscreme fehlt, da ich die Verpackung nach der Verwendung leider weggeworfen habe.)

Tube mit Pumpspender | 34,95 € | 50ml |  hier


Incipedia versus Dr. Jetske Ultee

Ähnlich formuliert ist der Moisturizer von Dr. Jetske Ultee. Die Konzentration von Ascorbyltetraisopalmitat (5%) und Niacinamid (4%) ist in dem Produkt der holländischen Forschungsärztin geringer. Hinzu kommt aber 1% Vitamin E und Feuchthaltemittel sowie ein weiteres Antioxidans Ergothioneine.

Wenn im Angebot, kostet der Moisturizer von Dr. Jetske Ultee 3€ mehr als die Vitamin C Creme von Incipedia. ( Mehr zu Hautpflege von Dr. Jetske Ultee findet Ihr hier)

Falls Ihr somit eine gute – effektive, milde, parfümfreie – Vitamin C Creme sucht, könnt Ihr beide Gesichtscremes testen und Euch dann beim Nachkauf für eine davon entscheiden. Die Vitamin C Creme von Incipedia hat eine etwas reichhaltigere Konsistenz.


Hautpflege von Incipedia

Zusammenfassend hat Shenja eine Reihe von Hautpflegeprodukten herausgebracht, die den Kosmetikmarkt um effiziente und hautfreundliche Pflegepräparate ergänzt. Neulich kam dazu ein Serum mit Bakuchiol, das ich allerdings noch nicht getestet habe. ( Ausführliches zu Bakuchiol als Retinolalternative findet Ihr hier)

Ich vermute, dass die Entwicklung einer eigenen Hautpflegereihe eine sehr zeit- und nervenraubende Angelegenheit ist.  Wenn dies leidenschaftlich geschieht und die Produkte sogar sehr gut ausfallen, sollte die Arbeit der Entwicklerin in meinen Augen unterstützt werden.

Was denkt Ihr? Verwendet Ihr Hautpflege von Incipedia? Dann teilt doch bitte Eure Erfahrung damit mit uns! Danke!

Schöne Grüße, Eure Pia

4.8 5 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
8 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Shenja

Liebe Pia, herzlichen Dank für deine ausführliche Review! 🙂 Liebe Grüße, Shenja

Edith

Ich hatte mir das Reinigungsgel gekauft, große Liebe. Leider liebt es meine Tochter auch und hat es mitgenommen.
Nach Ostern werde ich zusätzlich die Vitamin C Creme bestellen. Bin gespannt.

Mirka

Hey Pia!
Ich habe mir die Produkte von Shenja auch zugelegt und bis jetzt das Gelee und den Toner in Benutzung. Die Creme noch nicht, denn abends nehme ich ja das Tretinoin und morgens unter der Sonnencreme keine andere Feuchtigkeitscreme.
Wenn ich bei der Vitamin-A-Säure Creme eine stärkere Konzentration erreicht habe, wollte ich wohl an den Pausentagen die Creme von Shenja nutzen. Deshalb ist es gut, dass du die Haltbarkeit erwähnst. Ich möchte ja nicht, dass sie mir schlecht wird. Da muss ich mir vielleicht noch was überlegen.
Mit dem Reiniger bin ich sehr zufrieden. Er bekommt SC und MU gut ab und trocknet auch nicht aus. 🙂
Das Spray beruhigt meine, zwischenzeitlich durch das Tretinoin gereizte, Haut sehr. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.
Shenja mag ich von ihrer Art her sehr und und unterstütze sie dann gerne auch, indem ich ihre Produkte kaufe. Es wäre total toll, wenn sie evtl. noch etwas mit Azealinsäure rausbringen würde. 🙂

Sarah

Hi Pia, ja ich habe die Creme von Shenja bereits genutzt – nach 5-6Monaten allerdings hab ich sie nicht mehr so vertragen, evtl. wegen „MHD“. Überlege immer mal wieder das Reinigungsgelee zu kaufen – bin abends mit meinem Balea med Gel soweit zufrieden (muss keine Foundi wegmachen, nur meine Heliocare SC).

Vielen lieben Dank für deine Review! 🙂

Warenkorb
8
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top