Gesichtsreinigung bei Akne
In der Blogreihe über richtige Hautpflege bei Akne von Skinci und mir hat Marek neulich über die Hautreinigung bei Akne geschrieben. Dabei wies er zu Recht darauf hin, dass die Reinigung einer unreinen Haut in erster Linie mild sein sollte. Die Haut hat ja bereits mit vielen Problemen zu kämpfen und muss sich nicht noch zusätzlich mit Reizen auseinandersetzen.
Also soll die Hautreinigung bei Akne in erster Linie reizarm sein. Doch was ist eine milde Gesichtsreinigung, fragt Ihr?
Milde Gesichtsreinigung
Milde Hautreinigung bedeutet, dass folgende Substanzen nicht in einem Reiniger vorkommen:
- keine harschen Tenside
- keinen hoch konzentrierten denaturierten Alkohol
- keine bekannten allergenen Inhaltsstoffe.
Eine Liste von milden Tensiden findet Ihr hier
Zu der Liste von allergenen Duftstoffen und Pflanzenextrakten geht’s hier lang
Was soll die Hautreinigung bei Akne enthalten?
Was Reinigungsprodukte für eine Aknehaut nicht enthalten sollten, ist somit relativ klar. Doch gibt es Inhaltsstoffe, welche Reinigungsmittel für eine unreine Haut enthalten sollten?
Die Kosmetikindustrie wirbt mit einer ganzen Reihe von Reinigungspräparaten für eine Aknehaut, die antibakteriell und / oder entzündungshemmend wirken sollten. Doch brauchen wir das?
Wir wissen, dass auch abwaschbare Pflegeprodukte für die Haut reizend sein können. Das heißt also, dass es nicht egal ist, wie die Zusammensetzung eines Reinigers ausfällt. Im Umkehrschluss könnte man annehmen, dass es nicht egal sein sollte, wie sie formuliert sind.
Wirkstoffe sind nicht unwichtig, aber der Fokus liegt nicht darauf
Zu diesem Aspekt habe ich jedoch keine klare Position. Ich denke, dass die erste Kategorie „mild“ die Wichtigste ist:
Ein Reiniger für eine Aknehaut darf die Haut in erster Linie nicht reizen. Ob die Hautreiniger ebenfalls mit Wirkstoffen ausgestattet ist, die für die Beseitigung von Mitessern, Pickeln und Zysten vorteilhaft sein könnten, wäre meines Erachtens optional.
Wichtiger ist das darauf folgende Serum bzw. das Treatment.
Problematische Reinigungsprodukte bei Akne
Doch wenn Ihr einen guten, speziell für eine unreine Haut entwickelten Reiniger verwendet wollt, ist eine Suche danach „im Internet“ leider meist erfolglos. Wird etwa nach „skincare blogs“ mit guten Hautpflege Tipps gesucht, tauchen viele kommerzielle Blogbeiträge auf, die etwa auf den Homepages von online Shops veröffentlicht werden. Ein Beispiel dafür ist der Blog von dem US-amerikanischen „Dermastore“.
Dort wurde vor Kurzem ein Beitrag mit dem Titel veröffentlicht: „10 Best Face Cleansers for Acne-Prone Skin„. Darin wird eine US-Dermatologin, Dr. Cynthia Bailey, zitiert, der nach eine unreine Haut von dem Einsatz von folgenden Wirkstoffen in Reinigungsprodukten profitieren könnte:
- Salicylsäure
- Glykolsäure
- Benzoyl Peroxide
Damit könnte man grundsätzlich einverstanden sein.
Doch welche Gesichtsreiniger für eine Aknehaut wurden dabei aufgelistet, fragt Ihr? Um es vorweg zu nehmen: Kein der Pflegeprodukte überzeugt. Denn entweder sind die Reinigungsmittel reizend formuliert oder unnötig teuer. Oder beides.
Was für Hautreinigung bei Akne bieten Online Shops?
Als Cleanser für eine Aknehaut empfiehlt etwa der Online Shop Dermastore folgende Produkte:
Jan Marini, „Bioglycolic Face Cleanser“ mit Glykolsäure aber auch Ammonium Lauryl Sulfate. Und Sulfate sind ein No Go in milder Pflege einer unreinen Haut. 237ml | 38$
Obagi, CLENZIderm M.D. „Daily Care Foaming Cleanser“ mit 2% Salicylsäure aber auch Parfüm, Menthol, Sodium Laureth Sulfate und Sodium Lauryl Sulfate. 118ml | 39€
Dermalogica, „MediBac Clearing Skin Wash“ mit 13 (!) unterschiedlichen Pflanzenextrakten. Es kann durchaus sein, dass ein der Extrakte der Haut neue Pickel bescheren wird. Forscher sind sich darin einig, dass es keine komedogene Skala (mehr) gibt. Die Komedogenität von Inhaltsstoffen in Hautpflege ist höchst individuell. Folglich haben wir keine Sicherheit, dass ein bestimmter Inhaltsstoff nicht komedogen (Pickel verursachend) wirken wird. Also: Je kleiner die Anzahl von Inhaltsstoffen in einem Pflegeprodukt, desto besser für eine Aknehaut. 500ml | $59
Gesichtsreiniger, Akne und Google
Wird nach einem guten Gesichtsreiniger für Akne im Internet gesucht, ergibt die Suche Reinigungsprodukte, deren Zusammensetzung ebenfalls einiges zu Wünschen übrig lässt. Das sind unter anderem:
CETAPHIL, Dermacontrol Reinigungsschaum – entwickelt speziell für Menschen mit Spätakne. Die Liste beginnt mit einem Sulfat, dannach kommen allergene Duftstoffe (Amyl Cinnamal, Benzyl Benzoate, Citronellol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Linalool) und zum Schluß Parfüm.
Asam, Clear Skin Reinigungsgel – hier erscheint mir rätselhaft, was die Haut „clearen“ sollte… Das bisschen Glykolsäure vielleicht? Nein. Jedenfalls könnten wir mit einem Sulfat, Parfüm und Menthol keine unreine Haut glücklich machen.
NeoStrata, Clarifying Cleanser – auch der Cleanser von Neostrata, der entzündungshemmende Salizylsäure und Mandelsäure enthält, ist nicht überzeugend formuliert. Neben Sulfaten ist hier u.a. das reizende Tea Tree Oil mit dabei. Das brauchen wir nicht.
Dr. Schrammek, Deep Pore Cleanser – in diesem Produkt zur „tiefen“ Reinigung von Hautporen folgt dem Wasser direkt der denaturierte Alkohol. Warum man mit Alkohol das Gesicht reinigen sollte, ist mir nicht ersichtlich. Euch?
Eine tiefe Porenreinigung verspricht außerdem das Zero Oil Deep Pore Cleansing von Origins. In diesem „Zero Oil“ Reinigungspräparat findet Ihr zwar kein Pflanzenöl (was gar nicht schlecht wäre), dafür aber eine ganze Reihe von reizenden, allergenen, phototoxischen Inhaltsstoffen: Spearmint Leaf Oil, Lemon Peel Oil, Orange Oil, Lavender Oil, Ylang Ylang Oil,
Google hilft kaum
Damit beenden wir auch die Liste von Reinigungsprodukten für Aknehaut, unreine Haut oder ölige Haut, die man auf Anhieb im Internet finden kann.
Milde Reinigung bei Akne – beste Produkte
Meine Empfehlung wäre also, dass man bei der Suche nach guter Hautreinigung bei Akne nicht allen Seiten „im Internet“, die sich mit Hautpflege befassen, Glauben schenken müsste. Manche wollen bestimmte Reinigungsmittel verkaufen, einige haben kein ausreichendes Wissen darüber, was einer unreinen Haut schaden könnte.
Deshalb möchte ich den Beitrag nicht nur mit dieser Warnung stehen lassen, sondern Euch ein paar Tipps für gute Reinigung bei Akne geben – mit der großen Bitte um Eure Ergänzungsvorschläge in den Kommentaren!
Ihr werdet sehen, dass die untere Liste von Produktempfehlungen nur zum Teil Gesichtsprodukte enthält, die für eine Haut mit Pickeln, Mitessern und verstopften Poren konzipiert sind. Vielmehr findet Ihr dort Reiniger, die für eine empfindliche Haut entwickelt wurden.
Also: Welche Reinigungsprodukte sind bei einer unreinen Haut geeignet?
Empfehlenswerte Reinigung für ölige Haut und Akne Haut – Milch und Gel (Morgenroutine)
Geek & Gorgeous – Jelly Joker mit Panthenol und einem hautfreundlichen pH von ca. 5 ist ein ergiebiges Gel, das sehr empfehlenswert formuliert ist! Vegan. Einzelheiten auf Skincare Helper
Balea MED (DM), Ultra Sensitive Reinigungsmilch – milde, sehr günstige Reinigungsmilch für eine empfindliche Haut, die Menschen mit jedem Hauttyp verwenden können.
Avene, ANTIROUGEURS CLEAN ERFRISCHENDE REINIGUNGSMILCH – unaufregend, aber mild formulierte Reinigungsmilch für (nicht nur) eine Rosazea-Haut.
Paula’s Choice, Skin Balancing Gesichtsreiniger* – die meisten Reiniger von Paula’s Choice sind nicht unbedingt empfehlenswert. Diese tensidfreie Reinigung für eine Mischhaut und ölige Haut stellt eine der Ausnahmen dar. Etwas für Liebhaber von schäumenden Texturen.
Paula’s Choice, Earth Sourced Gesichtsreiniger – der zweite Reiniger von Paula’s Choice auf der Basis von milden Tensiden hat eine Gelkonsistenz und ist sehr ergiebig. Damit werden auch diejenigen von Euch bedient, die nach veganen Reinigungsprodukten suchen.
CeraVe – Glättende Hautreinigung – der Produktname ist etwas merkwürdig; das Reinigungsgel ist aber sehr gut formuliert. Falls Ihr doch einige Wirkstoffe in Reinigungsprodukten haben möchtet, bekommt Ihr hier Salicylsäure, Gluconolactone, Ceramide und Niacinamid. Einzelheiten auf Skincare Helper.
Bioderma, Sensibio Gel Moussant (hier Review) ist ein mildes, schäumendes Reinigungsgel. Es ist eine Alternative für diejenigen von Euch, die keine Reinigungsmilch mögen (kommt bei Menschen mit einer unreinen Haut oft vor). Schäumende Reinigunsgele sind nicht selten reizend formuliert. Dieses Reinigungsgel von Bioderma hingegen schäumt und ist reizarm.
Empfehlenswerte Reinigungsöle für eine ölige Haut und Akne Haut (für die Abendroutine)
Balea (DM), Reinigungsöl – das günstigste Reinigungsöl aus der Drogerie, das zugleich sehr mild formuliert ist. Perfekt für die Abendroutine. Brennt nicht in den Augen.
Clinique, Take the Day Off Balm – fettreicher Balm, der sowohl die Sonnenschutzresten als auch Makeup vollständig abnimmt. Brennt nicht in den Augen.
Purito – Cleansing Oil – das ist mein Lieblingsöl für die Abendroutine. Ein Pumpstoß reicht für das gesamte Gesicht und Hals. Review zu dem Purito Reinigungsöl findet Ihr in diesem Beitrag.
Nivea, Reinigungsöl Sensitiv – das Reinigungsöl von Nivea mit Traubenkernöl unterscheidet sich von den anderen Nivea Reinigungsölen dadurch, dass es parfümfrei und reizarm ist. Das Öl von Nivea ist sehr ergiebig und angenehm. Es lässt sich allerdings etwas schwieriger abwaschen als beispielsweise das Reinigungsöl von Balea.

Reinigungsprodukte für unreine Haut im Vergleich
Unten findet Ihr eine Tabelle mit den oben erwähnten Reinigungsmitteln für eine unreine Haut – geordnet nach der Konsistenz (Reinigungsmilch, Reinigungsgel, Reinigungsöl). Zudem habe ich spezifiziert, ob die Reiniger beduftet sind, vegan sind und Mikroplastik enthalten.
Konsistenz | Vegan | Mikro-plastikfrei | ||
Morgenroutine | Balea, Reinigungsmilch Ultra Sensitive | Milch | + | + |
Gel | + | + | ||
Milch | – | – | ||
Gel | + | – | ||
Gel | – | + | ||
Gel | + | + | ||
Abendroutine | Öl | – | + | |
Balea (DM), Reinigungsöl | Öl | – | + | |
Balm | – | – | ||
Nivea, Reinigungsöl, Traubenkernöl | Öl | – | + |
Tipps für Hautreinigung bei Akne
Zum Schluß möchte ich noch auf ein paar Punkte hinweisen, die hier im Blog bereits mehrfach erwähnt wurden. Meine Hinweise für eine geeignete Hautreinigung bei Akne lauten wie folgt:
- Reinige Dein Gesicht und Körper mit lauwarmem Wasser – ein zu heißes und zu kaltes Wasser kann die Haut unnötig reizen.
- Verwende eine möglichst geringe Menge an Reinigungsmitteln
- Reinige unreine Haut auch morgens! Nachts wird Sebum produziert, das – vermengt mit abgestorbenen Hautzellen – die Poren schön verstopfen kann. Das wollen wir nicht.
- Reinigungsöle sind für eine Aknehaut kein Tabu. Ganz im Gegenteil: Ölhaltige Reiniger sind in der Abendroutine sehr zu empfehlen, da sie die Haut vollständig vom Schmutz und Pflegeresten befreien.
- Ölhaltige Reiniger könnt Ihr auch morgens verwenden. Die Erfahrung sagt aber, dass Menschen mit Akne „fettigen“ Pflegeprodukten eher ablehnend gegenüber stellen. Die oben aufgelisteten Alternativen für Reinigungsprodukte in Milch – und Gelform sind also für die Morgenroutine gedacht.
- Im Zweifelsfall: Greife eher zu Reinigungsprodukten für empfindliche Haut oder Neurodermitis als zu denjenigen, die speziell für Akne entwickelt wurden.
- Bei entzündeten Pickeln verwende keine Reinigungsbürsten, die die Bakterien noch weiter verbreiten! Meines Erachtens sind Reinigungsbürsten sind auch bei einer reinen Haut ein No Go, weil sie sehr schnell die Hautbarriere schädigen könnten. Und eben eine geschädigte Hautbarriere ist eine Ursache für diverse Hautkrankheiten, Exzemen, Feuchtigkeitsverlust –> trockene Haut, Akne, etc.
- Verwende kein körniges (physikalisches) Peeling. Grund dafür, s. oben bei Reinigungsbürsten. Chemisches Peeling ist bei Akne unvergleichbar besser. Dabei soll auf entzündungshemmende Salizylsäure und Mandelsäure sowie auf Glykolsäure gesetzt werden.
- Reinigt nicht doppelt! Ein gutes (ölhaltiges) Reinigungsprodukt wird die Gesichtshaut ausreichend sauber bekommen. Die Gesichtshaut soll sauber, aber nicht quietschsauber sein.
- Verwende keine Seifen. Traditionelle Seifen haben einen alkalischen pH-Wert, der die Hautbarriere schädigt.
Mehr zu Gesichtsreinigung – Dos und Don’ts findet Ihr hier
Ich hoffe, dass Ihr Euch mit den Tipps rund um Hautreinigung bei Akne anfreunden können. Bei Bedenken und Anmerkungen, bitte unbedingt melden!
Genießt das tolles Wetter!
Eure Pia
Mehr zum Thema Hautreinigung bei Akne:
Liste von Tensiden neuer Generation auf SkincareInspirations
Wie immer ein sehr interessanter Post 🙂 Ich habe jahrelang das Balea Reinigungsöl verwendet, aber habe mir irgendwann eingebildet, dass es mein Hautbild eher verschlechtert. Leider kann ich im Nachhinein nicht mehr beurteilen, ob sich dieser Verdacht bestätigt hat, da ich danach noch einiges u.a. an meiner Hautpflege geändert habe.
Hat es einen Grund, weshalb du die CeraVe feuchtigkeitsspende Reinigungslotion nicht aufgeführt hast? Die habe ich mir kürzlich bestellt, aber noch nicht ausprobiert. Ich bin derzeit noch etwas skeptisch, ob sie eine ausreichende Reinigungswirkung besitzt und setze das Reinigungsgel mal auf meine Liste.
Liebe Grüße
Isabel
Liebe Isabel, die Lotion ist gut formuliert. Ich habe nicht alle Reinigungsprodukte aufführen können, daher ist es nicht dabei. Bitte, melde Dich, wie Du es findest! Danke!
Ich benutze abends zum Reinigen erst das Bioderma Mizellenwasser (das Pinke) und anschließend den Cleanser „Face Wash“ von Highdroxy und empfinde diese Reinigung für mich als optimal. Oder meinst du, dass ist als Doppelreinigung auch schon zu viel bei Akne Haut?
Hi Caro, warum reinigst Du eigentlich zunächst mit dem Bioderma Mizellenwasser? Oder eher: Was reinigst Du damit – das ganze Gesicht oder verwendest Du es nur als Augenmakeup-Entferner? Das Face Wash von HD würde ich als ausreichend bezeichnen (Mandarinenöl könnte sich HD allerdings darin sparen) . 🙂
Beste Grüße! Pia
Danke für deine Antwort ? Ich reinige damit Hals und Gesicht. Meinst du, ich sollte diesen Schritt weg lassen und evtl auch auf einen anderen Cleanser umsteigen?
Ich finde nicht alles richtig, was du sagst. Reinigungsmilch würde ich bei Akne gar nicht nehmen. Und warum teure ausländische Produkte, wenn es auch billigere einheimische gibt? Ich fahre seit Jahren sehr gut mit Dermopurifyer Waschgel von Eucerin für unreine Haut. Als Seife zu empfehlen: Sebamed für empfindliche und problematische Haut. Sie erhält den normalen ph-Wert der Haut.
Danke, Quando, für Deine Meinung und Produktvorschläge. Eine reizarme Reinigungsmilch finde ich für eine unreine Haut tatsächlich gut geeignet. Die teuren ausländischen Produkte befinden sich oben in der Spalte „nicht empfehlenswert“. In der Gruppe von guten Reinigungsmitteln sind viele günstige Produkte mit dabei. (Aber: ich unterscheide nicht zwischen „einheimischen“ und „ausländischen“. Das hat für mich, gerade in der Zeit des AfD-Aufstiegs, einen fahlen Beigeschmack und ist außerdem in der Welt der Hautpflege nicht nötig).
Das Reinigungsgel von Eucerin enthält ein Sulfat, der nicht gerade in die Gruppe der mildesten gehört, daher habe ich es ausgelassen, da es genug Alternativen gibt.
Das seifenfreie Waschstück von Sebamed ist hingegen gut formuliert und für Parfum-Liebhaber in der Hautpflege absolut geeignet. Besten Dank für den Tipp!
Viele Grüße
Pia
Eine gute Übersicht und etwas, das ich selbst erst nach langer Zeit begriffen habe. Früher dachte ich noch: Je „gründlicher“, desto besser! Aber mit milden Reinigungssubstanzen fahre ich einfach besser.
Anne|Linda, Libra, Loca
Man merkt es allerdings auch schnell, dass eine super saubere Haut sich sehr unangenehm fühlt, spannt und nach einer Creme schreit. Wenn man aber das Ziel vor Augen hat: Akne los zu werden, übersieht man solche Signale sehr schnell. Habe mal auch so gedacht! 🙂
Vielen Dank für die tolle Aufstellung. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ja, genau. Man kann nicht kategorisch sagen: Du musst jetzt das und jenes verwenden, weil es schnell in die Hose gehen würde. Wenn jemand parfümierte Pflege mag, der soll auch etwas Vernünftiges mit reizarmen Parfüm empfohlen bekommen, denke ich… Und wenn nur vegan, dann halt nur vegan. 🙂