Hautfeuchtigkeit – die große Blogreihe!

Hautfeuchtigkeit Moisturizer Einführung

Was ist eine Feuchtigkeitscreme?

“Ich brauche eine Feuchtigkeitscreme” sagte neulich eine Freundin zu mir. “Was möchtest Du denn kaufen?” “Naja, eine Feuchtigkeitscreme… nicht zu reichhaltig und ohne Lichtschutzfaktor, da für die Nacht, und aus der Drogerie.” Acha.

“Feuchtigkeitscreme” ist für viele Menschen das einzige Pflegeprodukt fürs Gesicht, welches sie regelmäßig auftragen – morgens und abends. Manchmal steht auf der Tube/dem Tiegel: „Tagescreme“, manchmal „Nachtcreme“, manchmal “Gesichtscreme”, manchmal “anti aging Creme” und manchmal noch etwas anderes. „Feuchtigkeitscreme“ wird umgangssprachlich also jegliche Gesichtscreme genannt, die man gewöhnlich morgens und abends nach der Hautreinigung aufträgt, damit die Haut nicht spannt.

Gegen diesen umgangssprachlichen Gebrauch lässt sich nichts anwenden, denn in der Tat ist jede Gesichtscreme eine Feuchtigkeitscreme.

Dabei steht meist auf der Verpackung, für welchen Hauttyp die Creme gedacht wird (etwa trocken oder ölig).

Einige Firmen werben durch bestimmte „Schwerpunkte“ (etwa beruhigend, aufhellend, straffend oder regenerierend).

Andere verweisen auf enthaltene Inhaltsstoffe (wie Hyaluron, Peptide, Vitamin E., etc).

Geht man durch Regale mit Hautcremes und schaut man sich die auf den Verpackungen erwähnten Verwendungszwecke der Produkte an, bekommt man schnell den Eindruck, dass die Fläschchen und Tiegelchen alles können und bei allen Hautproblemen behilflich sind.

In den kommenden Wochen werden wir genau schauen, was der Anspruch und was die Realität ist.


Hautfeuchtigkeit Blogreihe – Einzelbeiträge

  1. Trockene vs. dehydrierte Haut
  2. Ursachen für die Haut-Dehydrierung (a)
  3. Ursachen für die Haut-Dehydrierung (b): Hautbarriere und hauteigene Lipide
  4. Was zerstört Hautlipide? Peeling und Reinigungsbürsten
  5. Was soll mein Moisturizer enthalten? (1) Feuchthaltemittel
  6. Wie erhöhe ich den Wassergehalt in der Haut?
  7. Erhöht Flüssigkeitsaufnahme den Wassergehalt der Haut?
  8. Was soll mein Moisturizer enthalten? (2) Weichmacher
  9. Was soll mein Moisturizer enthalten? (2) Weichmacher: Epidermale Lipide, Öle und Silikone
  10. Was soll mein Moisturizer enthalten? (2) Weichmacher: Silikone in Pflegeprodukten
  11. Was soll mein Moisturizer enthalten? (3) Okklusiva
  12. Petrolatum bzw. Vaseline: ja oder nein?
  13. Hautfeuchtigkeit – Alles zusammengefasst in einem E-Book

Decken die obigen Punkte das Wichtigste ab? Wollt Ihr etwas zum Thema Hautbefeuchtung besonders berücksichtigt haben?

Habt Ihr Fragen zu Aspekten rund um den Feuchtigkeitsmangel der Haut? Los damit!


Gedankenspiel über Feuchtigkeit der Haut

Bevor wir zu dem ersten Teil der Feuchtigkeitsreihe kommen, möchte ich Euch zu einem Gedankenspiel einladen. Unten findet Ihr einige Fragen. Es würde mich glücklich machen, hättet Ihr Lust, zumindest drei davon zu beantworten. Sie sind auf den ersten Blick einfach; auf den zweiten jedoch nicht mehr.

Fragen zur Hautfeuchtigkeit

  1. Können topisch, d.h. auf der Haut aufgetragene Pflegepräparate tatsächlich der Haut mehr Feuchtigkeit bescheren oder sollen wir lieber mehr Wasser trinken?
  2. Gibt es bestimmte Inhaltsstoffe, die die Haut besser (dauerhafter?) befeuchten und aufpolstern können als andere?
  3. Ist es tatsächlich so, dass das Wasser aus der Haut verdunstet und wenn ja, unter welchen Bedingungen und wie kann man dem entgegenwirken?
  4. Braucht eine ölige Haut eine Feuchtigkeitscreme?
  5. Worin unterscheiden sich Cremes, die für unterschiedliche Hauttypen bestimmt sind bzw. worauf muss man bei der Auswahl achten?
  6. Braucht eine reife Haut automatisch eine reichhaltigere Creme oder geht es bei der Pflegewahl ab 40 um etwas anderes?
  7. Was ist die primäre Funktion einer Feuchtigkeitscreme?
  8. Woraus setzt sich eine Feuchtigkeitscreme zusammen bzw. was muss sie enthalten?
  9. Sollte man Serum und Hautcreme derselben Firma/Linie benutzen?
  10. Gibt es gute Feuchtigkeitscremes in der Drogerie?
  11. Welche/s Feuchtigkeitscreme bzw. -präparat hat Deine Haut sichtbar befeuchtet, wo Du tatsächlich deutliche Haut-Aufpolsterung gesehen hast? (Antwort “keine” ist auch gültig).

Meine Antworten dazu findet Ihr in der Blogreihe zur Hautfeuchtigkeit. 🙂

Eure Pia

0 0 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
59 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Macaron

9. Sollte man Serum und Hautcreme derselben Firma/Linie benutzen?
Nicht zwingend, es kommt schließlich auf die Inhalts- und Wirkstoffe an. Natürlich will eine Marke, dass man möglichst viel Geld in dessen Produkte investiert. Man muss aber schauen, dass der Inhalt stimmt 🙂

10. Gibt es gute Feuchtigkeitscremes in der Drogerie?
Ja, z.B. den Balea Hyaluron Booster, das Balea Aqua Serum oder das Rival de Loop Perfect Age Serum. Sind zwar keine Cremes im engeren Sinne, aber die fallen mir spontan ein.

11. Welche/s Feuchtigkeitscreme bzw. -präparat hat Deine Haut sichtbar befeuchtet, wo Du tatsächlich deutliche Haut-Aufpolsterung gesehen hast?
Die Cosrx Snail Mucin Essence macht meine Haut schön prall und durchfeuchtet sie sehr schön.

Andrea

Hallo, habe deine Blog gerade gefunden, die Fragen sind mir aber leider zu schwierig. Trotzallem möchte ich aber berichten, dass ich vor zwei Wochen sehr beendruckt war von einer Hyaluron Bahandlung bei meiner Kosmetikerin. Das besondere war (zumindest für mich als „Normalo“), dass das Hyaluron per Utraschall in die Haut einmassiert wurde. Ich konnte bestimmt zwei Tage sehen, dass selbst meine Lachfältchen weniger sichtbar waren, und die Haut megaprall. Diesen Effekt hatte ich bei einer Creme oder einem Serum, dass ich lediglich mit den Händen auftrage, noch nie, ich muss aber auch immer aufpassen, was ich vertrage, da ich sehr stark zu Rötungen neige. Beim Creme Kauf muss ich immer darauf achten, dass keine Parabene oder Silikone enthalten sind. Mein heiliger Gral ist die La mer med Meersalzcreme. Kostet ca 18 Euro und ich finde sie super. LG, Andrea

Eleonora Fix

Hallo Pia,

2. Klar gibt es das. Am liebsten verwende ich dafür ein Hyaluronsäure Serum von M. Asam (fast schon ein Toner).
6. Alter ist kein Hauttyp
10. Wichtig ist, was drin ist!

Viele Grüße!

Julia

Gerade noch den Reminder auf Instagram gesehen – Glück gehabt! Na dann legen wir mal los…

9. Sollte man Serum und Hautcreme derselben Firma/Linie benutzen?
Ausschließlich Produkte einer Firma oder Linie zu benutzten damit ,,alles perfekt zusammenpasst“ ist Marketing-Quatsch. Sicherlich möchten Kosmetikfirmen dem Kunden das unschlagbare Komplettpaket verkaufen und damit auch eine emotionale Marken-Treue aufbauen, aber das hat ja nun gar nichts mit Inhalts- und Wirkstoffen zutun. Nur weil eine Firma ein Star-Produkt hat, heißt das noch lange nicht, dass die restlichen Produkte genau so gut formuliert sind.

10. Gibt es gute Feuchtigkeitscremes in der Drogerie?
Aber hallo! In der Drogerie gibt es einige rar gesäte Drogerie-Perlen, die sich ja immer recht schnell auf Blogs herum sprechen (Balea Hyaluron Serum, Balea Med Gesichtswasser, Rival de Loop Perfect Age Serum, SebaMed Vitamin E Creme, usw.). Leider scheinen es die Vertreter deutscher Drogeriemarken immer darauf abgesehen zu haben, in regelmäßigen Abständen beliebte reizfreie Produkte neu zu formulieren oder gleich ganz vom Markt zu nehmen… Warum auch immer.

11. Welche/s Feuchtigkeitscreme bzw. -präparat hat Deine Haut sichtbar befeuchtet, wo Du tatsächlich deutliche Haut-Aufpolsterung gesehen hast?
Diesen Aufpolsterungseffekt konnte ich an mir bisher nur an einem Produkt beobachten: Der recht exotischen Hada Labo Super Hyaluronic Acid Lotion. Der japanische Hersteller hat gleich drei verschiedene Arten hoch- sowie niedermolekularer Hyualuronsäure in die Lotion gepackt, was scheinbar diesen ,,prallen“ Effekt bei mir auslöst.

Alexandra

Huhu Pia,
1. Ja
9. Nein
10. Ja
Tolle Beitragsreihe!
LG Alexandra

Warenkorb
59
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen