Was ist eine Feuchtigkeitscreme?
“Ich brauche eine Feuchtigkeitscreme” sagte neulich eine Freundin zu mir. “Was möchtest Du denn kaufen?” “Naja, eine Feuchtigkeitscreme… nicht zu reichhaltig und ohne Lichtschutzfaktor, da für die Nacht, und aus der Drogerie.” Acha.
“Feuchtigkeitscreme” ist für viele Menschen das einzige Pflegeprodukt fürs Gesicht, welches sie regelmäßig auftragen – morgens und abends. Manchmal steht auf der Tube/dem Tiegel: „Tagescreme“, manchmal „Nachtcreme“, manchmal “Gesichtscreme”, manchmal “anti aging Creme” und manchmal noch etwas anderes. „Feuchtigkeitscreme“ wird umgangssprachlich also jegliche Gesichtscreme genannt, die man gewöhnlich morgens und abends nach der Hautreinigung aufträgt, damit die Haut nicht spannt.
Gegen diesen umgangssprachlichen Gebrauch lässt sich nichts anwenden, denn in der Tat ist jede Gesichtscreme eine Feuchtigkeitscreme.
Dabei steht meist auf der Verpackung, für welchen Hauttyp die Creme gedacht wird (etwa trocken oder ölig).
Einige Firmen werben durch bestimmte „Schwerpunkte“ (etwa beruhigend, aufhellend, straffend oder regenerierend).
Andere verweisen auf enthaltene Inhaltsstoffe (wie Hyaluron, Peptide, Vitamin E., etc).
Geht man durch Regale mit Hautcremes und schaut man sich die auf den Verpackungen erwähnten Verwendungszwecke der Produkte an, bekommt man schnell den Eindruck, dass die Fläschchen und Tiegelchen alles können und bei allen Hautproblemen behilflich sind.
In den kommenden Wochen werden wir genau schauen, was der Anspruch und was die Realität ist.
Hautfeuchtigkeit Blogreihe – Einzelbeiträge
- Trockene vs. dehydrierte Haut
- Ursachen für die Haut-Dehydrierung (a)
- Ursachen für die Haut-Dehydrierung (b): Hautbarriere und hauteigene Lipide
- Was zerstört Hautlipide? Peeling und Reinigungsbürsten
- Was soll mein Moisturizer enthalten? (1) Feuchthaltemittel
- Wie erhöhe ich den Wassergehalt in der Haut?
- Erhöht Flüssigkeitsaufnahme den Wassergehalt der Haut?
- Was soll mein Moisturizer enthalten? (2) Weichmacher
- Was soll mein Moisturizer enthalten? (2) Weichmacher: Epidermale Lipide, Öle und Silikone
- Was soll mein Moisturizer enthalten? (2) Weichmacher: Silikone in Pflegeprodukten
- Was soll mein Moisturizer enthalten? (3) Okklusiva
- Petrolatum bzw. Vaseline: ja oder nein?
- Hautfeuchtigkeit – Alles zusammengefasst in einem E-Book
Decken die obigen Punkte das Wichtigste ab? Wollt Ihr etwas zum Thema Hautbefeuchtung besonders berücksichtigt haben?
Habt Ihr Fragen zu Aspekten rund um den Feuchtigkeitsmangel der Haut? Los damit!
Gedankenspiel über Feuchtigkeit der Haut
Bevor wir zu dem ersten Teil der Feuchtigkeitsreihe kommen, möchte ich Euch zu einem Gedankenspiel einladen. Unten findet Ihr einige Fragen. Es würde mich glücklich machen, hättet Ihr Lust, zumindest drei davon zu beantworten. Sie sind auf den ersten Blick einfach; auf den zweiten jedoch nicht mehr.
Fragen zur Hautfeuchtigkeit
- Können topisch, d.h. auf der Haut aufgetragene Pflegepräparate tatsächlich der Haut mehr Feuchtigkeit bescheren oder sollen wir lieber mehr Wasser trinken?
- Gibt es bestimmte Inhaltsstoffe, die die Haut besser (dauerhafter?) befeuchten und aufpolstern können als andere?
- Ist es tatsächlich so, dass das Wasser aus der Haut verdunstet und wenn ja, unter welchen Bedingungen und wie kann man dem entgegenwirken?
- Braucht eine ölige Haut eine Feuchtigkeitscreme?
- Worin unterscheiden sich Cremes, die für unterschiedliche Hauttypen bestimmt sind bzw. worauf muss man bei der Auswahl achten?
- Braucht eine reife Haut automatisch eine reichhaltigere Creme oder geht es bei der Pflegewahl ab 40 um etwas anderes?
- Was ist die primäre Funktion einer Feuchtigkeitscreme?
- Woraus setzt sich eine Feuchtigkeitscreme zusammen bzw. was muss sie enthalten?
- Sollte man Serum und Hautcreme derselben Firma/Linie benutzen?
- Gibt es gute Feuchtigkeitscremes in der Drogerie?
- Welche/s Feuchtigkeitscreme bzw. -präparat hat Deine Haut sichtbar befeuchtet, wo Du tatsächlich deutliche Haut-Aufpolsterung gesehen hast? (Antwort “keine” ist auch gültig).
Meine Antworten dazu findet Ihr in der Blogreihe zur Hautfeuchtigkeit. 🙂
Eure Pia
Deine Idee mit dem Gedankenspiel finde ich klasse 🙂 Ich versuche mein Bestes zu geben, bin aber wirklich Laie auf diesem Gebiet (und daher dankbar für Blogger wie dich, die tolle Tipps/Anregungen geben):
zu 2: Ja, vermutlich kommt es darauf an wie gut/tief sie in die Haut eindringen (können)?
zu 4: Ja, denn jede Haut benötigt Freuchtigkeit
zu 9: Nein, aber es kann u.U. sein, dass Produkte einer Linie gut aufeinander abgestimmt sind. Es kann aber auch sein, dass ein Produkt reizarm ist, das andere der Linie aber überhaupt nicht!
Ich hoffe, ich habe nicht nur Mist von mir gegeben 😀 LG Sarah
Schönes Quiz, hat Spaß gemacht:) meine Antworten findest du unten, sind alles Antworten „aus der kalten Hose“, dh spontan ohne groß nachzulesen.
Was mich sehr beschäftigt: man nimmt ja so einige Produkte (zt werden mehrere Seren gelayert, dann kommt Creme, Sonnenschutz,..) ich habe manchmal Angst, gerade wenn es Produkte mit langer inci Liste sind, dass sich unterschiedliche Inhaltsstoffe „beißen“ oder sich der Effekt gegenseitig aufhebt. Hier würde mich deine Meinung sehr interessieren, bzw hast du evt seriöse Quellen wo man nachlesen kann?
Und abschließend noch meine Antworten:) LG Neska
1) ja, aber ausreichend Wasser trinken ist wichtiger.
2) ja, zb Glycerin oder Hyaluronsäure
3) ja, mit einer okklusiven Creme kann man darauf einwirken, dass die Feuchtigkeit länger gehalten werden kann
4) es gibt auch trockene Fetthaut, deswegen kann eine Feuchtigkeitscreme hier helfen
5) es gibt Cremes für die unterschiedlichen Hautbedürfnisse, die sich an den Inhaltsstoffen unterscheiden, z.b Inhaltsstoffe für mehr Feuchtigkeit, mehr Fett, gegen unreine Haut. Man muss darauf achten, dass die Creme nichts beinhaltet was die Haut reizen oder austrocknen kann.
6) reife Haut hat höhere Ansprüche an Pflegeprodukte, da sie nicht mehr so fest und elastisch ist wie junge Haut. Bei der Wahl der Pflege geht es darum, den höheren Ansprüchen der Haut entgegen zu kommen und zu versuchen, die individuellen Wünsche nach weniger Falten, prallerer Haut, Milderung von Pigmentflecken, etc durch gezielte Inhaltsstoffe zu erfüllen
7) sie soll der Haut Feuchtigkeit spenden und diese in der Haut einschließen
8) sie muss einerseits Feuchtigkeit spendende Inhaltsstoffe (z.B.Glycerin, Hyaluronsäure,..) enthalten und andererseits Inhaltsstoffe mit okklusiven Eigenschaften um die Feuchtigkeit auch länger in der Haut zu halten)
9) man kann, muss aber nicht. Es ist wichtiger, dass Serum und Creme „gute“ im Sinne von passende Inhaltsstoffe haben.
10) ich teste noch, da ich erst kürzlich angefangen habe mich sehr intensiv mit Inhaltsstoffen und Hautpflege zu beschäftigen
Hey,
wirklich tolle Idee mit dem Frage-Antwort Spiel, da mache ich doch gerne mit.
Zu Frage 1: Ich denke eine Mischung aus beiden Varianten ist ein guter Weg.
Zu Frage 2: Ja. Zum Beispiel ist Nicotinamid ein sehr guter Feuchtigkeitsspender.
Zu Frage 3: Ja, Wasser verdunstet aus der Haut, das nennt man auch transepidermaler Wasserverlust. Je nach Hauttyp ist das schlimmer oder etwas besser. Eine trockene Haut zum Beispiel „verliert“ mehr Wasser, als zum Beispiel eine ölige Haut. Nichts desto trotz ist der transepidermale Wasserverlust bei allen Hauttypen da. Diesem entgegenwirken kann man mit einer okklusiven Creme, die sozusagen „eine Schutzschicht“ über der Haut bildet und sie somit vor Austrocknung schützt. Ich nutze dafür die Clinique Moisture Surge Extended Thrist Relief und mag sie sehr gern.
Zu Frage 4: Ja. Wenn man der Haut keine Feuchtigkeit zuführt wird sie trocken und dann ölt sie nur noch mehr.
Zu Frage 5: Je nach Hauttyp werden andere Stoffe in der Creme enthalten sein. Eine Creme für z.B. trockene Haut wird sehr viel feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe ausweisen, währenddessen eine Creme für z.B. fettige Haut eher mattierend und ausgleichend wirkt. Wichtg ist, dass man Creme seinem Hauttyp und Pflegebedürfnis entsprechend kauft. Wer bei einer fettigen Haut ein Creme für trockene Haut aufträgt, braucht sich hinterher nicht zu wundern, wenn das Gesicht wie eine Speckschwarte glänzt.
Zu Frage 6: Da ich keine reife Haut besitze, kann ich wohl nur raten. Ich denke, dass AOX wichtig sind und Inhaltsstoffe, die die Kollagenproduktion anregen.
Zu Frage 7: Die Haut vor Austrocknung zu schützen – Stichwort TEWL.
Zu Frage 8: Wasser, Fette, Feuchthaltemittel, Weichmacher, AOX…
Zu Frage 9: Man sollte das Serum und die Creme benutzen, mit welchem die Haut am Besten zurecht kommt. Ich habe schon sehr oft erlebt, dass die gleiche Marke ein schön formuliertes Serum, aber dafür eine schrecklich formulierte Hautcreme im Angebot hat.
Zu Frage 10: Ja, aber leider nur sehr wenige wo die Inhaltsstoffe stimmen. Ein paar Beispiele: Balea „Cell Energy Nachtelixir“, Sebamed „Vitamin E Creme“, Balea Med „Ultra Sensitive Intensiv Creme“, Sebamed „Mattierende Creme“ für unreine Haut.
ZU Frage 11: Das Pharmaceris 8% Vitamin E Serum in Verbindung mit meiner Clinique Moisture Surge Extended Thirst Relief. Bereits nach einem Auftrag sah meine Haut am nächsten Morgen richtig prall und super durchfeuchtet aus. Ich war sehr begeistert.
So das waren jetzt die Antworten eines Laien, der immer fleißig deinen (und andere) Skincarblogs liest um somit für sich die beste Hautpflegeroutine zu finden.
Viele liebe Grüße
Astrid
Ich versuche mich mal an den Fragen welche ich mit (halbwegs) gutem Gewissen beantworten kann 🙂
7.) Was ist die primäre Funktion einer Feuchtigkeitscreme?
Für mich ist sie, dass meine Haut gepflegt wird, also das sich die Creme angenehm auf der Haut anfühlt und ich am nächsten Morgen mit gutem Hautgefühl aufwache.
9.) Sollte man Serum und Hautcreme derselben Firma/Linie verwenden?
Meiner Meinung nach ist das nicht unbedingt notwendig, da verschiedene Firmen und Linien verschiedene Hautprobleme aufgreifen und man mit verschiedenen Produkten die Haut oft noch besser versorgen kann.
10.) Gibt es gute Feuchtigkeitscreme aus der Drogerie?
Ja! Ich verwende zurzeit von Balea Med Ultra Sensitive die Intensivcreme und bin wirklich begeistert! Am nächsten Morgen ist meine Haut genau richtig gepflegt, nich zu fettig aber auch nicht trocken 🙂
Damit habe ich glaube ich auch die Frage 11 schon beantwortet 🙂
Ich freue mich schon sehr auf die restlichen Posts dieser Reihe! Ich verfolge deinen Blog erst seit kurzem, aber ich habe durch dich schon sehr viel über Pflege gelernt und versuche nun auch meine persönliche (Gesichts-)Pflege Schritt für Schritt zu optimieren, um das Beste aus meiner Haut heraus zu holen 🙂
Danke für alles und liebe Grüße,
Anna
1. Unbedingt! ! Da Dehydrierung ( von Körper ) ist eher selten anzutreffen , ich meine richtige Dehydrierung. Viel trinken ist gesund, hilft, aber nicht viel , wenn man seine Haut nicht richtig pflegt.
2. Ich glaube schon ? Zb Hyaluron, AHAs, Panthenol, Glycerin + Wasser und Oklusiver. Aber! Niemals alleine, es sind immer Kombinationen und nicht dauerhaft, früh oder später werden die verdunsten oder abgewaschen, rausgrwaschen.
3. Immer! ! Hautschutzbarriere stärken und nicht zerstören. Oklusiver benutzen.
4. Unbedingt und nicht nur eine Creme ?. Habe selbst ölige Haut und Öl ist ja keine Feuchtigkeit.
5. Meistens ist der Unterschied in dem Verhältnis Öl zu Wasser ( grob gesagt ). Ich glaube das , dass, worauf man achten sollte, ist zu unterschiedlich . Na zb, dass manche Öle komedogen wirken können.
6. Öfter ja, aber. Es geht ja mehr darum zb Kollegen Aufbau anzukurbeln oder Abbau zu verlangsamen. Nur Feuchtigkeit wird, auf Dauer nicht besonders viel bringen, obwohl gut durchfeuchtete Haut mit Falten ( mit 40 zb ) sieht 10000 mal besser aus als dehydrierte und kaputte Haut ohne Falten mit 20 ( zb ).
7. Haut etwas “ Feuchtigkeit “ zu geben und Verdunstung zu verhindern oder zu verringern.
8. Ganz einfache – Wasser + Feuchthaltemittel+ Oklusiver ; AOX und andere Wirkstoffe sind ein Bonus ?
9. Überhaupt nicht, ist auch oft schwierig, da zb ein Serum gute Inhaltsstoffe hat, die Creme aber nicht. Und es ist schon schwierig eine gute Creme oder Serum, für sich, zu finden und das die beiden aus der gleichen Serie sind ist noch seltener. Oder die Serie oder alle Produkte aus der Serie nicht ihr Preis wert sind, und man eine günstige Alternative kaufen kann.
10. Schon, aber nur eine Creme wird nicht ausreichen. Und für jeden ist GUT, immer etwas anderes. Ich habe zb keine Lust eine gute einfache Creme für 4-8 € zu benutzen, ich kaufe lieber eine gute Creme mit Bonus ?? für 20 -40€. ( man muss es sich auch leisten können, ohne Frage ).
11. Es sind immer Kombinationen, eine einfache( oder nicht ) Creme kann, bei mir, nicht wirksam sein, oder es ist nur für Minuten oder, maximal paar Stunden wirksam. Ich glaube, es ist bei vielen, wenn nicht bei allen genau so ?
Jeder bin ich gespannt, wie du mein Gelaber findest, ob ich nur Quatsch erzählt habe, und was die anderen schreiben. Manche Fragen sind wirklich nicht einfach und die Antworten viel größer sein sollten, aber das machst du später ganz gut ??? ( und falls, dann würde ich lieber eine Creme gewinnen ??)