Wirkt Glykolsäure Wunder?
Glykolsäure – mein erstes Peeling
Den allerersten Post möchte ich Produkten mit Alpha-Hydroxy-Säuren (AHA), genauer: mit Glykolsäure widmen. Denn eben ein AHA-Produkt war das Gesichtspflegepräparat, mit welchem mein Weg zur Entdeckung der aufregenden Welt der Hautpflege begonnen hat. 🙂
Mein wichtigstes Anliegen war damals (und ist weiterhin),
- meine Hautstruktur zu verfeinern
- und Pigmentflecke zu beseitigen.
Wie ich in dem Teil „About“ in diesem Blog ausführe, war ich in der Vergangenheit eine Verehrerin der Sonne, die sich um einen Sonnenschutz nie gekümmert hatte. Entsprechend sonnengeschädigt sah meine Haut aus (trotz des relativ jungen Alters) – unrein, stumpf, feuchtigkeitsarm und faltig.
Alte Aknenarben trugen außerdem zu einem unebenmäßigen Teint bei. Kling eher unappetitlich? Und so war es auch.
Durch meine Hautpflege-Recherche bin ich zwangsweise auf das Thema „Peeling“ mit Fruchtsäuren gestoßen – Zellerneuerung, bessere Wasserbindungsfähigkeit, Kollagenaufbau?
Ich war dabei!
Seitdem ist Glykolsäure fester Bestandteil meiner wöchentlichen Pflegeroutine.
Heute bin ich fest davon überzeugt, dass AHA-Präparate zu einer sichtbaren Verbesserung meiner Hautstruktur beigetragen haben.
Zwei Produkte mit Glykolsäure im Vergleich
Als erstes habe ich mich für das Glycolic Acid 10% Hydrating Gel von Peter Thomas Roth entschieden.
Nachdem das Flächen leer war, habe ich das Skin Perfecting 8% AHA Gel Exfoliant* von Paula’s Choice getestet.
Weiter unten habe ich für Euch ein paar Eigenschaften von beiden AHA-Produkten im Vergleich dargestellt.
Da beide Präparate mit Glykolsäure eine sehr ähnliche Konsistenz und Wirkung haben, möchte ich sie im Folgenden miteinander vergleichen:
- Beide Gele sind extrem leicht, eignen sich somit wunderbar für eine ölige und Mischhaut.
- In beiden Fällen empfinde ich kurz nach dem Auftrag ein Spannungsgefühl, so dass ich lieber sofort eine Feuchtigkeitspflege auftragen würde. Aus gutem Grund (pH-Wert-Argument) wird jedoch dazu geraten, nach dem Auftrag etwa 10 Minuten abzuwarten, bevor man weitere Pflegeprodukte (mit einem höheren pH-Wert) anwendet. (Peter Thomas Roth beschreibt sein Gel u.a. als „hydrating“. Dadurch wird allerdings eine der langfristigen Wirkungen von AHAs gemeint, nämlich die Hydratation, nicht aber eine sofortige – spürbare – Feuchtigkeitsversorgung der Haut.) Menschen mit einer trockenen Haut sollten auf Gelstrukturen verzichten und zu einer leichten AHA-Creme greifen (auch Peter Thomas Roth oder Dermasence) s. unten.
- In beiden Fällen war meine Haut nach dem Auftrag weder gerötet noch in keiner Weise irritiert. Leichtes Prickeln war nur dann zu spüren, wenn ich mit der Exfoliation insgesamt übertrieben oder zuvor mein Gesicht zu stark mit einem Handtuch gerieben habe (hier muss ich allerdings betonen, dass meine Haut inzwischen an AHAs gewohnt ist! Diejenige von Euch, die noch keine Produkte mit Glykolsäure ausprobiert haben, sollten sich bitte an Säure langsam herantasten!).
- Den Unterschied in der Konzentrationsstärke von Glykolsäure in den beiden Präparaten (8% versus 10%) habe ich kaum wahrgenommen.
- Als Pluspunkt für beide Produkte gilt auch, dass sie frei von Duftstoffen sind. Beide riechen auch ähnlich – nämlich nach nichts.
- Darüber hinaus befinden sich beide AHA-Präparate in einem effektiven pH-Bereich: 3,5-3,8 im Falle von Paula’s Choice und 3,6 im Falle von Peter Thomas Roth.
Nach der Anwendung von beiden Gelen mit Glykolsäure über mehrere Wochen konnte ich eindeutig eine Verbesserung meines Hautbildes feststellen. Die durch Sonne verursachten Pigmentflecken waren teilweise beseitigt, die Haut ebenmäßiger, reiner und deren Textur sichtbar verfeinert. Kurzum: die Produkte wirkten exakt so, wie ich mir gewünscht habe!
Mehr zu Pigmentflecken – Ursachen und Behandlungsmethoden, s. hier
Welchen der beiden Produkte würde ich Euch weiter empfehlen?
Der (erste) Blick auf die Inhaltsstoffe sagt: Peter Thomas Roth. Neben Glykolsäure enthält das Gel Glycerin, Ariginine, Vitamine E, Vitamin A und Vitamin C. Doch die Vitamine sind in kleinen Dosen enthalten und Vitamin A bleibt in einem sauren Milieu ohnehin weitgehend unnutzbar.
Der Blick auf das Portemonnaie sagt hingegen: Paula’s Choice. Das Glycolic Acid 10% Hydrating Gel von Peter Thomas Roth kostet um 42€/57ml. Das Skin Perfecting 8% AHA Gel Exfoliant von Paula’s Choice kostet 33,00€/100ml, Bezugsquelle hier*). Und wenn man ohnehin ein gut formuliertes Serum mit Antioxidantien benutzt, braucht man die zusätzlichen Vitamine A, C, E in einem chemischen Peeling ohnehin nicht.
Eine klare Empfehlung für das eine oder das andere Pflegeprodukt habe ich nicht, tendiere aber zu Paula’s Choice, weil günstiger. Beide machen dennoch einen sehr guten Job!
PS: Peter Thomas Roth stellt auch eine Creme mit 10% AHA her, die wahrscheinlich kein Spannungsgefühl auf der Haut hinterlässt. Ich habe das Gel gewählt, da ein AHA-Präparat den ersten Schritt meiner Abend-Hautpflege-Routine darstellt. Obendrauf kommt ein Serum (sehr oft in Plural!) und eine okklusive Feuchtigkeitspflege. Wer allerdings eine einfache Pflegeroutine bevorzugt oder eine sehr trockene Haut hat, sollte sich womöglich für eine Creme anstatt eines Gels entscheiden.
Auf Eure Erfahrungen mit Glykolsäure bin ich schon sehr gespannt!
Eure Pia
Nachtrag: Zwei Jahre später habe ich einen Beitrag über Tipps für Säure-Anfänger geschrieben: „Chemisches Peeling: Was ist zu viel, was ist zu oft„.
Inhaltsstoffe:
PTR: Water, Glycolic Acid, Glycerin, Ammonium Hydroxide, Arginine, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Tocopheryl Acetate (Vitamin E), Retinyl Palmitate (Vitamin A), Ascorbyl Palmitate (Vitamin C), Phospholipids, Methylparaben, Imidazoldinyl Urea, Disodium EDTA, Hydroxyethylcellulose, BHT, Alcohol Denat.
Paula’s Choice: Water, Glycolic Acid, Sodium Hydroxide, Chamomilla Recutita (Matricaria) Extract, Aloe Barbadnesis Leaf Juice, Green Tea Leaf Extract, Sodium Hyaluronate, Panthenol, Sodium PCA, Propylene Glycol, Butylene Glycol, Hydroxyethylcellulose, Polyquaternium-10, Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Isobutylparaben.
* Affiliate Link
Ich habe im November auf Anraten der PC hotline mit 2% BHA angefangen. Schnell problemlos auf empfohlene 2x/Tag hochgearbeitet. Es bringt aber einfach nicht viel, die Poren sind genauso VERgrößert wie vorher und nicht reiner. Unterlagerungen bilden sich ebenfalls genauso häufig an den altbekannten stellen.
Mit der Zeit war die Haut aber dermaßen trocken und gereizt das ich auf 1% BHA runtergegangen bin, dann auf nur 1x / Tag und schlussendlich habe ich es abgesetzt und keinen Unterschied festgestellt. : (
AHA hat super viel gerbacht aber konnte es nur 10 Tage anwenden weil es dann so sonnig wurde. Eher für den Winter. nun bin ich sehr an PHA interessiert …. ach Gott, es gibt ja auch immer was neues interessantes 😀
Haha, leide gibt es inzwischen sehr viele unterschiedliche Säure-Produkte. Oft hängt die Wirkung nicht nur von dem Wirkstoff ab und dessen Konzentration, sondern der Gesamtformulierung. Und dann gibt es noch unterschiedliche pH-Werte & Co.
Falls Dir AHAs mehr bringen als BHA, bleib einfach dabei. Und ja, probiere mal PHA. Wer weiß… 🙂
Pia, wie handhabst du AHA im SOMMER? es wird ja ausdrücklich gesagt das man nach der Anwendung erstmal 1 Woche die Sonne meiden sollte. Außerdem ist ja wissenschaftlich hinreichend bewiesen DAS es die Haut Lichtsensitiver macht was widerum schneller zu Photo Aging (incl. Pigmentflecken) führen kann.
Daher habe ich mich nicht getraut AHA im Sommer zu verwenden. Nur dumm das dann die über den Winter aufgebaute wirkung dahin ist …. ist PHA für den Sommer eine gute Alternative?
Liebe Grüße!
Maria
Hallo Maria, wenn Du tagsüber einen sehr guten, Wasser resistenten Sonnenschutz aufträgst und diese Anwendung idealerweise noch nach ca. 6-7 Stunden wiederholst, sollte die Haut vor UV-Strahlen so gut geschützt werden, dass keine neuen Pigmentflecken usw. entstehen. Doch kein Sonnenschutzmittel schützt 100% vor UV-Strahlen. Und ja, die Haut ist lichtempfindlicher. Um sicher zu gehen, konnte man im Sommer zu sehr milde Peelingsarten wechseln – PHA (Garden of Wisdom) oder 5% Milchsäure 1x die Woche reichen aus und die Haut weiß es zu schätzen.
Hallo, ein toller und umfangreich recherchierter Artikel! Bin leider erst jetzt darauf gestoßen. Ich würde ein Update interessant finden. Welche Produkte verwendest du aktuell gegen Aknenarben und Pigmentstörungen? Ich leide sehr darunter. Danke schon mal für deine Antwort!
Liebe Magali, derzeit geht eine große Tube von Dermasence (10% AHA) zu Ende. 10% ist allerdings schon stark. Gegen Pigmentflecke sind Niacinamide und Vitamin C sehr gut. Welchen Hauttyp hast Du denn? Welche Peelingsprodukte hast Du schon ausprobiert?