gitti Cleanser, Venya Creme und Aufheller von PC – Neu & Getestet

Cleanser Gen C gitti

Gen C Cleanser von gitti

Die meisten von Euch assoziieren gitti mit Nagellacken. Doch die deutsche Kosmetikmarke kann mehr. Neulich hat sie etwa einen Cleanser auf Ölbasis herausgebracht. Die Zusammensetzung ist fantastisch, sodass ich dankend einen Tester von gitti entgegengenommen hatte (PR Sample|Kooperation).

Der Cleanser Gen C kommt in einer 100% recycelten Aluminiumtube, ist vegan und setzt auf milde, hautfreundliche Reinigungssubstanzen. Die Formulierung basiert auf Sonnenblumenöl, Glycerin, Brokkolisamenöl, Squalan, Saccharomyces und beruhigendem Bisabolol.

Doch der Gen C von gitti ist nicht jedermanns Sache. Und das beschreibt am besten der Satz des Herstellers: „Dein neues Lieblingsritual: Der effektive Öl-Cleanser mit einer sich verändernden Textur.“ (gitti)

Damit sich die Textur von Gel zu Öl und von Öl zur Reinigungsmilch verändert, braucht der Reiniger nämlich etwas Zeit.

Cleanser Gen C gitti

Man wärmt das Reinigungsgel von gitti zunächst in den Händen an. Dadurch wird aus dem Gel ein Öl und das Produkt verteilt sich viel besser. Aufgetragen muss der Reiniger auf eine trockene (!) Gesichtshaut. Er wird einige Sekunden lang einmassiert. Anschließend wird die Haut mit Wasser befeuchtet, wodurch aus dem Öl wiederum eine Reinigungsmilch entsteht. Diese kann dann abgewaschen werden.

Ja, das ist ein Ritual. Falls Ihr Eure Reinigungsroutine schnell erledigen müsst, greift doch lieber zu einem anderen Reiniger. Wenn Ihr aber etwas Zeit habt, beispielsweise in der Badewanne sitzt oder einfach mal die Haut kurz mit dem Reiniger massieren wollt, ist der Gen C von gitti dafür perfekt. Der Cleanser entfernt zuverlässig Foundationsreste und Wasser resistenten Sonnenschutz sowie eine Mascara.

Mit dem Code: pia20 bekommt Ihr 20% Rabatt auf Hautpflege von gitti (ich profitiere davon nicht).


Discoloration Repair Serum von Paula’s Choice

Das Discoloration Serum von Paula’s Choice* verwende ich seit einigen Wochen und bilde mir ein, dass meine frischen post-Pickel-Male damit schneller verschwinden. Sicher kann ich nicht sein, denn ich verwende in der Pflegeroutine ebenfalls chemisches Peeling, Retinoide und weitere Substanzen, welche verfärbte Hautstellen aufhellen ( mehr dazu in dem Beitrag zu Hyperpigmentierung). Von dem Serum bin ich jedoch durchaus angetan.

Das Discoloration Serum von Paula’s Choice enthält neben 2% Tranexamsäure, ca. 5% Niacinamid und Bakuchiol ( mehr zum Bakuchiol als Alternative zum Retinol hier).

Bei einer täglichen Verwendung kann mit Hilfe dieser Kombination durchaus ein entscheidender Einfluss auf post-Pickel Pigmentflecken und Melasma (bzw. Altersflecken) erwartet werden. Das Serum würde ich vor allem denjenigen von Euch empfehlen, die mit dunkel verfärbten Stellen auf der Haut kämpfen, bislang nur mäßige Verbesserung mit anderen Hautpflegeprodukten erzielt haben und den Wirkstoff Tranexamsäure (INCI: Tranexamic Acid) noch nicht zu diesem Zweck getestet haben.

Neben den Star-Wirkstoffen, findet man in der Formulierung etliche geringer konzentrierte Antioxidantienhautberuhigende Stoffe und das Postbiotikum – Lactobacillus (mehr zur Rolle von Probiotika im Kontext der Haut findet Ihr in dem  Mikrobiom-Ebook).

Paula's Choice Discoloration Repair Serum

Die Textur des Discoloration Serums ist äußerst leicht. Ich verwende ca. 1,5 Pumpstöße und warte anschließend etwas ab, bis das Serum vollständig eingezogen ist.

Zwar trage ich das Serum großflächig auf (nicht unbedingt unter den Augen, denn dort ist es nicht notwendig); Ihr könnt es aber gezielt auf verfärbte Stellen benutzen. Ich werde nun die Verwendung fortsetzen und melde mich nach dem Aufbrauchen noch mal mit neuesten Ergebnissen bei Euch (falls es welche geben soll). 🙂

Das Discoloration Serum von Paula’s Choice* findet Ihr hier*


Healthy Aging Cream Rich von Venya

Über Produkte der deutschen Kosmetikmarke VENYA habe ich Euch bereits ausführlich in diesem Beitrag zu VENYA geschrieben. Das Angebot ist übersichtlich, gut konzipiert und allesamt hautfreundlich formuliert. Der pH-Wert der Pflege liegt bei 4.9, was der Hautbarriere und dem Hautmikrobiom zu Gute kommt.

Die weitere Besonderheit der VENYA Creme ist die Struktur der Lipide (Fette), welche unseren Hautlipiden sehr ähnlich ist. Dies nennt man zuweilen Derma Membran Struktur oder Lamellenstruktur mit dem Schlüssel-Inhaltsstoff: Phosphatidylcholin. Da hautähnliche Lipide in Hautpflegeprodukten von unserer Haut besonders gut für die Reparatur der Hautbarriere genutzt werden, scheint eine Gesichtscreme mit Lamellenstruktur (sog. biomimetische Hautpflege) insbesondere für eine beschädigte Haut ein Wohltat zu sein (mehr zu Hautlipiden und dehydrierter Haut hier). Zu diesem Thema werde ich aber in Zukunft noch mehr schreiben.

Venya Rich Cream Review

Trotz der Produktname „rich“ ist die Gesichtscreme von VENYA nicht sehr reichhaltig, sondern angenehm sahning. Sie eignet sich sowohl für eine normale als auch trockene Haut. Eine ausgeprägte Mischhaut würde eher zu der anderen Variante der Creme (ohne „rich“) greifen wollen.

Ich hoffe, dass Euch der Beitrag bei der Wahl Eurer Pflegeprodukte weiterhilft. Verwendet Ihr bereits eins davon oder habt Fragen dazu?

Viele herzliche Grüße, Eure Pia

4.5 4 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
9 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Tanja

Ich verwende nun schon das zweite Fläschchen des PC DR-Serums und sehe absolut keine Verbesserung an meinen Verfärbungen. Allerdings zeigen auch andere Wirkstoffe (wie Vitamin C, Tretinoin, chem. Peelings) bei mir darauf keine Wirkung 😢

Tanja

Chemische Peelings (1x die Woche), Retinol (2-3x die Woche), Vitamin C und Niacinamide (täglich), hohen SPF verwende ich nun schon seit sieben Jahren.

Birte

Vielen Dank für die Produktvorstellungen! Ich verwende seit ca. 6 Wochen das PC Discolouration Serum. Leider sehe ich noch gar keine Veränderungen auf meiner Haut. 🙁

Birte

Ich verwende morgens das Vit. C – Serum von Teoxane und abends das PC-Serum, beides auf den Handrücken. Leider zeigt sich auch bei den jüngeren, blasseren Altersflecken noch keine Veränderung.

Birte

Ja, täglicher Sonnenschutz ist Pflicht. Im Gesicht verwende ich gerade V Sun (blaue Tube), auf den Händen Isdin Fusion Water Pediatrics, das ich im Gesicht leider nicht vertrage.

Warenkorb
9
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen