Die Evy Mousse Technologie wird seitens des Herstellers als eine „revolutionäre schwedische Erfindung“ dargestellt. Diese Erfindung ist zudem patentiert und auf dem Kosmetikmarkt… seit 1999. Da sind wir etwas spät daran. Aber immerhin. Die unterschiedlichen Evy Sonnenschutzprodukte in Form einer Mousse werden immer populärer, daher möchte ich Euch heute über meine Erfahrung mit dem Evy Schaum namens Daily Defence berichten.
Evy Mousse – UV-Filter
Doch was ist eigentlich in den Evy Schäumen mit der UV-Schutzeigenschaft so besonders? Schauen wir uns zunächst die eingesetzten UV-Filter an.
UV-Filter:
- Octocrylen
- Butyl Methoxydibenzoylmethane (Avobenzon)
- Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (Uvinul A Plus)
- Ethylhexyl Isononanoate
- Bis-ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (Tinosorb S)
- Ethylhexyl Triazone
Der UV-Filtermix beginnt in allen Evy Produkten mit Octocrylen. Octocrylen wird zuweilen als Hautallergen bezeichnet – dies hauptsächlich in Kinderpräparaten; die Kinder-Mousse von Evy ist aber nicht anders formuliert als die Erwachsenen-Versionen.
Auch kann Octocrylen in den Augen brennen.
Daher ist die Behauptung des Herstellers, „EVY wurde speziell für empfindliche und überempfindliche Haut entwickelt“, und die Bezeichnung der Formel als „hypoallergen“, eher in der Kategorie „Scherz“ zu sehen. Mehr zu bedenklichen UV-Filter hier.
Evy Mousse – Was kann der Sonnenschutz?
Doch zurück zu der Frage nach der Besonderheit der Evy Schäume: Diese liegt nicht in der Auflistung der einzelnen UV-Filter, sondern in deren Zusammenspiel. Das patentierte Überlieferungssystem in Evy sollte nämlich zu folgenden Eigenschaften der Sonnenschutzmittel führen:
Verlängerter UV-Schutz
Zum einen sollte sich die Schutzwirkung von Evy nicht auf der Hautoberfläche entfalten, wo es etwa durch Reibung (Maske, Handtuch) minimiert werden könnte. Vielmehr dringt die Formulierung in die oberste Hautschicht ein, was den Gesamtschutz deutlich verlängern soll. Laut Evy sollten die Schäume nach sechs Stunden Tragezeit weiterhin eine effizienten Schutzwirkung aufweisen. Inwiefern dieser dennoch reduziert wird – d.h. was als „effizient“ gilt – wird nicht geklärt.
Eine Bloggerin veröffentlichte allerdings hier von Evy zugesandte Test-Ergebnisse, die zeigen, dass der UV-Gesamtschutz der Evy Mousse nach acht Stunden sogar etwas höher ausfiel – der UVB-Schutz von 50 wurde auf 53.8 erhöht.
Hohe Schweiß und Wasserresistenz
Zum anderen – und das ist wohl der wichtigste Punkt – beeindruckt Evy mit der Wasser Resistenz der Sonnenschutzprodukte.
Um einen Sonnenschutz als „Wasser resistent“ oder „Sehr Wasser resistent“ bezeichnen zu können, darf das Produkt nach 2 x 20-minütigen bzw. 2 x 40-minütigen Wassertests nicht mehr als 50% der ursprünglichen UV-Schutzleistung verlieren.
Evy hat den Schaum einem… acht stündigen Wassertest unterzogen: der SPF von 50 wurde danach auf 35,2 reduziert. Und ja, das ist ein sehr gutes Ergebnis.
Außerdem hat Evy die Stärke des UV-Schutzes mit zwei weiteren Tests geprüft:
Zum einen blieb der UVB-Wert nach einer Reibung mit einem Handtuch unter einem moderaten Druck ähnlich hoch.
Zum anderen hat sich der Schutzwert lediglich um 10% vermindert, nachdem die Probanden eine Stunde lang in der Sauna intensiv geschwitzt haben.
Dies kann ebenfalls beeindrucken.
Ist Evy besser als andere Sonnenschutzprodukte?
Daraus erschließt sich aber nicht zwingend, dass die Evy Mousse besser als andere sehr Wasser resistente Sonnenschutzprodukte performt. Denn diese Art von Zusatztests hat meines Wissens bis dato keine andere Kosmetikfirma gemacht. Man weiß also nicht, wie sie sich unter den zusätzlichen Bedingungen verhalten würden.
Außerdem nahmen an der zusätzlichen Testung nur ein paar Volunteers teil, was die Endaussagen etwas schwächen kann.
Dennoch sollte man hier meines Erachtens nicht in Zweifel ziehen, dass es sich bei dem Evy Schaum um einen sehr verlässlichen Schweiß- und Wasser resistenten Sonnenschutz handelt.
UVA-Schutzwerte bei Evy
Wenn Ihr unter Pigmentflecken leidet – Melasma, Altersflecken, dunkle Hautverfärbungen nach abgeheilten Pickeln, die nicht schnell verblassen, etc. – ist, insbesondere im Sommer, eine Sonnencreme mit sehr hohen UVA-Schutzwerten angesagt. Es sind die langen UVA-Strahlen, welche die Haut unebenmäßig erscheinen lassen, und welche nicht nur durch das Fenster dringen, sondern auch das gesamte Jahr lang vorhanden sind (im Sommer sind sie allerdings stärker mehr zu UVA-Strahlen findet Ihr hier).
Die Schäume von Evy sollten mit der Angabe bestechen, dass der UVA-Schutzwert in den Produkten ca. 90% des UVB-Schutzwertes beträgt. Die beiden Schutzwerte kann man aber schwer miteinander vergleichen. Die Klarheit in Bezug auf den UVA-Schutzwert der Evy Mousse findet aber auf der Homepage von Evy unter FAQ – dort steht fest, dass der PPD bei 20 liegt.
Das ist eine mittel-starke, durchschnittliche Schutzwirkung. Daher gerade im Sommer, und insbesondere bei einer Tendenz zur Entwicklung von Pigmentflecken, würde man den Evy Schaum vorzugsweise im Zusammenspiel mit einem Sonnenhut verwenden wollen.
Evy Mousse und das Hautgefühl
Und zum Schluß möchten wir noch über das Hautgefühl sprechen. Wie verhält sich die Evy Mousse (Daily Defense) auf der Haut?
Als ich beim ersten Auftrag nicht wusste, wie viel davon aufgetragen werden soll, habe ich viel zu viel benutzt und lief anschließend recht lange mit einer klebrigen Haut herum.
Hätte ich mich vorher informiert, hätte ich gewusst, dass Evy nur eine Golf-Ball-Größe fürs Gesicht und Hals empfiehlt.
Doch auch nach dem Auftrag des Golf-Balls ist das Hautgefühl zugegebenermaßen nicht besonders fantastisch. Der Schaum klebt weiterhin ca. eine Stunde lang. Sobald das Klebrige weg ist, fühlt sich meine Haut allerdings sehr wohl – weder trocken noch fettig. Die Haut glänzt; die Evy Mousse weißelt nach dem Auftrag jedoch nicht und rollt nicht ab.
Kurz: Wenn Euch ein klebriger Film nach dem Eincremen stört, ist die Mousse keine sinnvolle Option. Falls Ihr ca. eine Stunden lang das Gefühl ignorieren könnt, bildet der Evy Schaum anschließend sogar eine gute Grundlage für eine Foundation bzw. einen Primer.
Verwirrendes Sortiment von Evy
Alle Evy Sonnenschutzprodukte kommen in einer Mousse-Form vor und sind beinahe identisch formuliert. Je nachdem, an welche Kundengruppe der Hersteller appelliert, werden andere Eigenschaften der Schäume betont. Einige sollten mit Vitamin C und E ausgestattet sein (sind auch fast alle – in Mini-Mengen, die keinen Unterschied für die Haut machen werden). Andere sollten wiederum den Kunden mit der sehr hohen Wasser Resistenz anziehen (das sind aber auch alle). Das ist verwirrend und unnötig. Außerdem gibt es im Evy Sortiment auch eine Mousse mit UVB10… ernst gemeint ist ein solcher UV-Schutz nicht wirklich.
Ob die Kinder-Version bzw. die blaue Version ein anderes Hautgefühl als die Daily Defense Mousse hinterlassen, kann ich nicht beurteilen. „Das Internet“ behauptet, dass die Daily Defense das leichteste Produkt von allen Evy Schäumen ist.
Fazit: Ist Evy Mousse empfehlenswert?
Evy ist der einzige mir bekannte Hersteller von Sonnenschutzprodukten, der seine UV-Schutzpräparate als „absolut wischfest“ bezeichnet. Das ist ein großer Claim, der insbesondere Menschen mit Hautkrebs oder genetischen Prädispositionen dazu ansprechen wird. Daher sehe ich durchaus Vorteile aus der Verwendung von Evy Schäumen für Menschen mit einer Hautkrebsveranlagung, die sich dennoch im Sommer viel draußen aufhalten und schwimmen gehen.
Ob Evy tatsächlich in diesem Respekt besser schützt als etwa sehr Wasser resistente Sonnencremes von Avene, La Roche Posay oder P20? Das weiß man nicht, weil vergleichende Tests fehlen. Bei einer empfindlichen Haut inkl. Kinderhaut wären diese Alternativen womöglich besser geeignet.
Übrigens: Die Daily Defence Face Mousse enthält 75ml und sollte für 50-60 Verwendungen am Gesicht und Hals reichen.
Eine 150ml Dose (nur als Kids Version) reicht hingegen für 10 durchschnittliche Ganzkörperanwendungen für Erwachsene (was nicht besonders viel erscheint).
Wo kauft man Evy? Falls Ihr die Produkte testen möchtet, könnt Ihr Evy bei Cult Beauty hier* bekommen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Ihr nach dem obigen Bericht den Link überhaupt anklicken werdet. 🙂
Lasst mich bitte wissen, ob Evy vielleicht doch etwas für Euch wäre oder ob Ihr die Produkte sogar bereits getestet habt. Ich trage die Evy Daily Defence Face Mousse dann auf, wenn ich weiß, dass ich lange Zeit draußen sein und womöglich schwitzen werde, und wenn ich keine Lust auf die etwas reichhaltigere P20 Kids Sonnencreme habe (weil es gerade sehr heiß draußen ist). Als einen täglichen Begleiter sehe ich die Evy Mousse allerdings nicht.
Eure Pia
*Die Links zum online shop sind affiliate. Bestellt Ihr durch die Links Eure Produkte, kommt mir dankenswerterweise ein Prozentsatz zu. Dies wirkt sich keineswegs auf den von Euch bezahlten Endpreis aus. Es ist vielmehr ein Zeichen für mich, dass Ihr mit den Inhalten des Blogs zufrieden seid!
Habe die normale SPF 50 Mousse (blaue Tube) auf einer 2-wöchigen Fahrradtour ausprobiert, weil ich dachte die Schweißresistenz und der lang anhaltende Schutz wären praktisch, wenn man den ganzen Tag in der Sonne ist. Fazit: kein Sonnenbrand aber furchtbar im Auftrag. Alles hat geklebt – besonders toll, wenn man Fahrrad fährt und dann so kleine Fliegen kommen und dir am ganzen Körper kleben. Und beim Auftrag bleibt die Mousse zwischen den Fingern hängen und lässt sich schwer verteilen. Wir haben so geflucht und waren froh als sie alle war.
Hallo Pia, danke für diesen Bericht. Und du hast Recht, den Link klicke ich nicht an. Aber du berichtest sehr genau, so dass für jeden etwas zu finden ist. Ich schwöre immer noch auf die koreanische Sonnencremen, für mich gibt es bis jetzt nichts besseres.
Liebe Grüße und mach weiter so, ich lese deine Berichte immer sehr gerne. Danke
Ramona
Danke, Ramona. Koreanische Sonnencremes sind unschlagbar, was das Hautgefühl und die zusätzlichen Goodies anbelangt. Im Sommer verlasse ich mich darauf allerdings nicht, da ich Tendenz zur Entwicklung von Melasma-Fecken habe. Da schützen die leichten Cremes nicht stark genug. Doch wenn die Hitzewelle vorbei ist werde ich definitiv zu Beauty of Joseon wieder greifen. 🙂 Viele Grüße und einen schönen Sommer, Pia
Hallo, würdest du den SPF auch für ölige Haut empfehlen?
Irgendwie finde ich mousse Texturen cool
LG
Liebe Doro, ich sehe die Mousse eher nicht für eine ölige Haut geeignet. Sie zieht zwar irgendwann ein; den Glanz und die Klebrigkeit würden aber Menschen mit einer fettigen Haut eher als störend betrachten.
Hallo, also ich hätte auch Bedenken, die richtige Menge zu erwischen
Meinst du das Produkt ist auch was für ölige Haut?
LG
Ja, Golf-Ball ist nicht besonders spezifisch… Eine Orientierungsgröße. Evy sagt: wenn die Haut nach dem Auftrag klebt, hat man zu viel erwischt. Das ist super ungenau und hilft nicht weiter.