Empfehlenswerte Naturkosmetik – Myrto im Test

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Set Sensitive S Geschenk

Myrto – Naturkosmetik im Test

(Der Beitrag enthält PR-Samples) Menschen suchen heute verstärkt nach Naturkosmetik. „Clean skincare“. Kosmetik „ohne“. Und möglichst „bio“. Empfehlenswerte Naturkosmetik kommt entsprechend auch immer häufiger bei mir als Anfrage vor.

Meine Leser wissen inzwischen, dass mir der naturkosmetische Gütesiegel nicht wichtig ist, da dieser keine Konsequenzen für die Qualität der Produkte hat. Vielmehr ist Zertifizierung mit erheblichen Mehrkosten, insbesondere für kleine Kosmetikfirmen, verbunden. Und der bürokratische Aufwand schlägt sich nicht zuletzt in den Preisen nieder.

Das ist auch in Bezug auf das Pflegeunternehmen Myrto der Fall. Myrto werde ich Euch nämlich heute als Paradebeispiel für empfehlenswerte Naturkosmetik ohne Gütesiegel vorstellen.


Braucht man Naturkosmetik?

Braucht man eigentlich Naturkosmetik?

Sind naturkosmetische Pflegeprodukte besser?

Nein.

Unsere Haut braucht keine Naturkosmetik, sondern Hautpflege, die sich durch zwei Eigenschaften auszeichnet:

  • Verträglichkeit
  • Wirksamkeit.

Kurz zu beiden Aspekten:

Pflegeprodukte sollen zum einen mild sein. Eine milde Hautpflege ist eine solche, die unsere Hautbarriere respektiert. Wird unsere Haut täglich Reizstoffen ausgesetzt, wird die Hautbarriere zunehmend geschwächt. Hautlipide und Proteine werden zerstört.

Die Haut wird zunehmend empfindlicher und trockener.

Dabei spielt es wirklich keine Rolle, ob Rohstoffe in Bioqualität verwendet werden.

Reizarme Zusammensetzung ist das A und O einer hautfreundlichen Pflege.

Zum anderen soll Hautpflege effizient sein. Kurz: sie soll „liefern.“ Eine Gesichtscreme gegen feuchtigkeitsarme Haut soll diese mit wertvollen Feuchtigkeitsmitteln und Lipiden versorgen. Antiakne Produkte sind auf bewährten entzündungshemmenden Substanzen aufzubauen.

Klingt logisch?

Entspricht aber nicht immer der Realität.

Der Kosmetikmarkt ist mit (zum Teil teurem) Müll bedeckt und verlangt von Kunden inzwischen mindestens ein Minimum an Fachwissen, um diesen Müll von wertvoller Pflege unterscheiden zu können.

Kurz: Naturkosmetik kann die beiden Kriterien von Verträglichkeit und Wirksamkeit erfüllen. Sie muss es aber nicht, was leider oft der Fall ist. Viele naturkosmetische Cremes und Seren sind weiterhin mit Ethanol und ätherischen Ölen konserviert und die Firmen kümmern sich um die Verträglichkeit der Produkten, trotz anders lautender Aussagen, so gut wie gar nicht.

Doch es gibt durchaus auch empfehlenswerte Naturkosmetikmarken. Und eine davon ist Myrto.


Empfehlenswerte Naturkosmetik

Die Welt ist bunt. Menschen sind wandelnde Individuen mit unterschiedlichen Interessen, Bedürfnissen und Wertvorstellungen. All dies schlägt sich nicht zuletzt in deren Präferenzen für Kosmetikprodukte nieder.

Vegane Hautpflege in Bioqualität kann für einige von uns völlig irrelevant sein. Andere werden hingegen gezielt nach solchen Produkten suchen.

Vielfalt ist fantastisch und jeder soll nach Möglichkeiten das Gesuchte erhalten.

Wichtig wäre nur, dass Naturkosmetik sowohl mild als auch effizient ist.

Wie oben erwähnt, fangen wir heute mit der Vorstellung von, und meiner Erfahrung mit, Myrto an.


Was ist Myrto Naturalcosmetics?

Myrto ist eine deutsche Kosmetikfirma. Sie ist eine der wenigsten Bio-Kosmetikfirmen, welche auf bekannte Reizstoffe verzichten.

Dementsprechend findet man in Pflegeprodukten von Myrto

  • keine harschen Tenside
  • keine ätherischen Öle bzw. dessen Bestandteile
  • keinen Alkohol.

Die Bezeichnung „konservierungsfrei“ ist natürlich nicht richtig. Gemeint ist vielmehr, dass Myrto auf potenziell allergene Konservierungsstoffe verzichtet und stattdessen natürliche antimikrobiell agierende Substanzen zur Konservierung der Präparate einsetzt.

Die Myrto Produkte werden in eigener Manufaktur hergestellt. Die eingesetzten Pflanzenöle kommen aus kontrollierter Wildsammlung, sind kaltgepresst und nicht desodoriert.

Die Gesichts- und Körperpflege ist 100% vegan (unter den Haarpflegeprodukten findet man allerdings ein nicht veganes Haarwachs, das auf Bienenwachs basiert).

Der Nachhaltigkeitsgedanke spiegelt sich auch in der Verpackung von Myrto Produkten wider. Dafür wird entweder Glas oder recyclingfähiger Kunststoff verwendet.

Insgesamt scheint Myrto Hautpflege herzustellen, welche sehr interessant klingt.

Doch lassen wir am besten Myrto selbst zu Wort:

Die Myrto Bio Gesichtspflege ist vegan und entspricht allen gängigen Naturkosmetik-Zertifizierungen wie beispielsweise Natrue, BDIH, Cosmos oder Ecocert. Wir verwenden ausschließlich natürliche Zutaten. Alle Pflanzenextrakte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder kontrollierter Wildsammlung. Die gesamte myrto Gesichtspflege ist frei von Silikonen, Erdölderivaten, Alkohol, Konservierungs- und Duftstoffen. Wie alle myrto Produkte trägt auch die Gesichtspflege das Cruelty Free & Vegan-Siegel nach den strengen Richtlinien der PETA, Deutschlands größter Tierrechtsorganisation. Dort sind alle myrto Produkte gelistet. (Myrto)

Im Sortiment von Myrto findet Ihr sowohl Hautpflege – Gesichts- und Körperpflege – als auch Haarpflege und Bio Parfüms.

Hautpflege wird in drei Kategorien unterteilt, die mit den Buchstaben S, M und T versehen sind:

Empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto

  • S = Sensible & irritierte Haut
  • M = Empfindliche Mischhaut
  • T = Trockene & reife Haut

Empfehlenswerte Naturkosmetik – Myrto im Test

Für Euch habe ich einige Myrto Produkte auf eigener Haut getestet (PR-Samples) und möchte nun über meine Erfahrung damit berichten.


Bio Jojoba Cleansing Cream S

Die Cleansing Cream S von Myrto ist für eine sensible und irritierte Haut bestimmt. Sie kann aber von jeder Haut (auch mit Akne, Rosazea und Neurodermitis geplagt) verwendet werden.

Der Gesichtsreiniger hat einen hautfreundlichen pH-Wert von 5.5, wodurch die Hautbarriere nicht in Mitleidenschaft gezogen wird wird. Sie basiert auf Jojobaöl und Shea Butter, enthält zudem hautbefeuchtende Betaine, Glycerin und Beta-Glucan.

Ich finde die Reinigungscreme von Myrto ausgezeichnet – mild und effizient. Solltet Ihr kein oder ein leichtes Makeup tragen und keine sehr Wasser resistente Sonnencreme am Tag verwenden, eignet sich die Cleansing Cream S von Myrto auch für die Abendroutine.

Einzelheiten und INCI-Liste zu dem Bio Jojoba Cleansing Cream S von Myrto findet Ihr hier


Protective Moisturizer Fluid M

Der Protective Moisturizer M wird von Myrto als Serum bezeichnet. In meiner Hautpflegeroutine fungiert das Produkt allerdings als Abendcreme, da meine Seren gerne etliche Wirkstoffe enthalten (Beispiel: Vitamin A; C, E, B3, etc.). Und als Abendpflege eignet sich der Myrto Moisturizer M wunderbar. Sollte es nicht reichhaltig genug sein (je nach Jahreszeit), kann dazu ein paar Öltropfen beigemischt werden.

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Moisturizer M a

Was enthält der Moisturizer M von Myrto? Er basiert auf Jojobaöl, Shea Butter, Arganöl sowie reichen an Linolsäure Traubenkern- und Hanfölen.

Beigefügt wurden außerdem feuchtigkeitsspendende und beruhigende Inhaltsstoffe wie Betain, Ectoin, Glycerin, Hyauronsäure und Beta-Glucan.

Trotz zahlreicher Ölen, ist der Moisturizer nicht ölig, sondern fühlt sich eher wie eine leichte Milch an.

Auch hinterlässt das Myrto Produkt keinen fettigen bzw klebrigen Film auf der Haut.

Der Geruch ist anfangs etwas erdig, verschwindet aber schnell.

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Moisturizer Fluid M
Meine Tochter wollte unbedingt bei den Fotos mitmachen. 🙂

Trotz der leichten Konsistenz, fühlt sich meine Haut (normal mit Tendenz zur Mischhaut im Sommer) nach dem Auftrag des Myrto Produktes gut versorgt. Ich brauche anschließend nur noch eine Augencreme (dazu weiter unten), um die Hautpflegeroutine abzuschließen.

Einzelheiten und INCI-Liste zu dem Moisturizer Fluid M von Myrto findet Ihr hier


Bio Jojoba Day Cream S

Während ich den oben vorgestellten Moisturizer M gerne verwende, mag ich die Jojoba Tagescreme S von Myrto um Einiges weniger.

Die Gesichtscreme, die bei sensibler Haut empfohlen wird, ist leicht und zugleich nährend.

Die Zusammensetzung ist sehr ansprechend: Die Creme basiert auf dem Aloe Vera Gel und Shea Butter, und enthält folgende Pflanzenöle: Jojobaöl, Mandelöl, Arganöl und Babassuöl.

Beta Glucan und Vitamin E agieren zusätzlich befeuchtend und antioxidativ.

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Day Cream S

Warum ich die Tagescreme trotzdem nicht gerne trage?

Dafür ist das Hautgefühl verantwortlich, das sie hinterlässt: Meine Haut reagiert nämlich nach dem Auftrag mit einem Spannungsgefühl. Dabei handelt es sich nicht um eine Irritation, sondern eher das Gefühl, als wäre die Haut weniger elastisch. Ich empfinde die Jojoba Tagescreme als eine Art Maske.

Ein Trick ist, der Jojoba Day Cream etwas Gesichtsöl beizumischen, was den Maskeneffekt beseitigt.

Einzelheiten und INCI-Liste zu dem Bio Jojoba Day Cream S von Myrto findet Ihr hier


Tagescreme ist eine Sonnencreme

An dieser Stelle muss eine Anmerkung rein, welche Ihr auf dem Blog schon öfters gelesen habt:

Eine Tagescreme ist eine Sonnencreme. Die Tagescremes von Myrto enthalten keine UV-Sonnenschutzfilter. Sie eignen sich somit nur als Abendcremes, da sie unter einer Sonnencreme zu okklusiv sind.

Dabei sind alles Tagescremes und Abendcremes von Myrto sehr ähnlich formuliert. Das erleichtert die Wahl der Produkte nicht. Es wäre perfekt, könnten die Tagescremes gute UV-Filter erhalten und die diversen Moisturizer etwas abwechselnder formuliert werden.

Wenn ich mich somit entscheiden sollte, würde ich aus den Reihen der Tagescremes, Abendcremes und Moisturizers eine der Moisturizer in Braunflaschen nehmen (je nach Hautbedürfnisse). Diese sind am besten zusammengesetzt – s. dazu oben.


Night Oil S von Myrto

Das Nachtöl S richtet sich an eine empfindliche Haut, die zugleich zu Unreinheiten neigt.

Unreine Häute mögen keine schweren Öle, daher baut auch das Nachtöl S auf relativ „leichten“ Ölen – Jojoba- und Arganöl.

Außerdem finden wir in der Flasche Hanf- und Nachtkerzenöl, welche reich an hauteigenen Lipiden sind und Squalan, das zu unserer Hautbarriere gehört (als Squalen – Teil des Sebums, mehr zu hauteigenen Lipiden findet Ihr in diesem Beitrag).

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Night Oil

Das gesamte Night Oil setzt sich somit aus vier kaltgepressten Ölen, Squalan, Vitamin E und einem Extrakt aus Schizandrabeeren, das laut Myrto antioxidativ und entzündungshemmend wirkt. Die Fachliteratur dazu ist jedoch zu dünn, um über Beweise sprechen zu können. Eine Anmerkung, dass das Extrakt bei entzündlichen Hautkrankheiten hilfreich sein kann, fand ich etwa hier.

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Night Oil INCI

Insgesamt finde ich das Gesichtsöl von Myrto sehr angenehm. Der erdige Geruch ähnelt dem von dem oben genannten Moisturizer M.

Mit dem Öl kann im Prinzip jede Abendcreme oder Serum angereichert werden. Der Preis von 29€ scheint mir für die tolle Kombination an Ölen mehr als adäquat zu sein.

Einzelheiten und INCI-Liste zu dem Night Oil S von Myrto findet Ihr hier


Bio Face Balm Amaranth

Als nächstes möchte ich Euch über meine Erfahrung mit dem Face Balm von Myrto berichten.

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Bio Face Balm

Der Balm ist für alle trockenen Körperstellen. Ich verwende es als Lippenpflege und Augencreme.

Die Grundlage des Balms stellt Shea Butter dar. Entsprechend shea-buttrig ist auch die Konsistenz. Das heißt, die Konsistenz ist fest, sobald aber der Balm auf dem Finger landet, wird das Produkt weich und ölig. Der Balm hat weder Geruch und Geschmack. Damit eignet er sich perfekt auch als Lippenpflege für meine Tochter.

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Face Balm Amaranth

Wenn Ihr keine 30€ für den Balm ausgeben möchtet, könntet Ihr stattdessen auch unraffinierte Shea Butter nehmen. Der Balm von Myrto enthält allerdings außerdem Argan-, Jojoba-, Babassu-, Macadmia- und Nachtkerzen-öle, die insgesamt sehr reich an hauteigenen Lipiden sind.

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Face Balm

Der Face Balm würde neben dem Cleanser und dem Moisturizer M zu meinen Favoriten von Myrto zählen, wenn nicht die Tatsache, dass er auf der Haut krümelt.

Wird zu viel davon genommen, bilden sich an der Hautstelle Würstchen, die nicht besonders elegant aussehen. Wird die entnommene Menge jedoch lang genug zwischen den Fingern aufgewärmt, trifft das Problem nicht vor.

Der Balm ist somit eher für diejenigen von Euch bestimmt, die geduldig sind. Dann habt Ihr mit dem Face Balm von Myrto ein tolles Produkt in Eurer Hautpflegeroutine gewonnen.

Einzelheiten und INCI-Liste zu dem Bio Face Balm Amaranth S von Myrto findet Ihr hier


Bio Argan Augenserum Roll-on

Während ich den Face Balm von Myrto als eine sehr gute, okklusive Augenpflege betrachte, ist das Augenserum von Myrto eher nichts für mich.

Der Roller sieht zwar hübsch aus, stellt jedoch einen zusätzlichen, unnötigen Schritt in meiner Pflegeroutine dar. Ich verwende kein spezielles Augenserum, sondern das „normale“ Gesichtsserum auch unter den Augen.

Falls Ihr aber gerne schichtet und ein extra Augenserum – unter einer okklusiven Creme bzw. Augencreme – verwendet, könntet Ihr das Roll-on Augenserum von Myrto in Betracht ziehen.

Denn formuliert ist das Serum sehr gut: dem Aloe Vera Gel folgen Argan- und Jojobaöle, Hyaluronsäure in drei unterschiedlichen Molekulargrößen plus weitere Feuchtigkeitsspender (Glycerin, Beta-Glucan). Wie oben erwähnt, findet man in der Hautpflege von Myrto weder Alkohol noch ätherische Öle.

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Augenserum

Die Konsistenz des Augenserums von Myrto ist sehr leicht. Das Produkt verschwindet sofort nach dem Auftrag in der Haut. Dadurch eignet sich das Serum nicht allein als Augenpflege, sondern muss anschließend durch ein reichhaltigeres Pflegepräparat ergänzt werden.

Mehr zu Rolle von Okklusion in Hautpflege könnt Ihr in diesem Beitrag erfahren.  

Einzelheiten und INCI-Liste zu dem Bio Argan Augenserum Roll on von Myrto findet Ihr hier


Fazit: Ist Myrto Naturkosmetik etwas für Dich?

Myrto ist für dich

Myrto ist aus meiner Sicht für diejenigen von Euch gedacht, die nach empfehlenswerten Naturkosmetik suchen, welche die Haut nährt und mit Feuchtigkeit versorgt. Euer Hauptziel ist dabei, trockene Haut gut zu versorgen und/oder irritierte Haut zu beruhigen.

Außerdem ist Myrto für Diejenigen gedacht, die Öle in der Hautpflege mögen und dabei solche präferieren, die sich durch Bioqualität auszeichnen.

Zudem wollt Ihr bei der Produktwahl kleine Unternehmen unterstützen, welche reizarme Hautpflege anbieten und explizit die Gesundheit der Hautbarriere respektieren.

Falls Ihr also diese Kriterien für die Wahl Eurer Hautpflege aufgestellt habt, sind Myrto Produkte eine gute Option für Euch.


Myrto ist nicht für dich

Sucht Ihr hingegen nach Hautpflege mit hoch konzentrierten Wirkstoffen – Entzündungshemmern, Antioxidantien, chemischen Peelingsmitteln oder Retinoiden – sind Hautpflegeprodukte von Myrto nicht für Euch.

Ihr könnt zwar zu einem der Myrto Produkte als Abendpflege greifen und insbesondere auf die Reinigungsmitteln setzen. Allein aus Myrto würde ich jedoch die gesamte Routine nicht zusammensetzen, weil hier keine hochkonzentrierten Wirkstoffe angeboten werden.

Ich verwende derzeit sehr gerne die Myrto Reinigung für Morgen und mische abends den Moisturizer M mit dem Pflanzenöl. Der Bio Face Balm kommt als letzter Schritt auf die Lippen und unter den Augen. Zwischen diesen Pflegeschritten kommen allerdings Seren mit höher konzentrierten Wirkstoffen, Retinoide und chemisches Peeling. Diese Kombination von wirkstoffreicher und ölreicher Hautpflege finde ich derzeit sehr gelungen.


Myrto – Naturkosmetik als Weihnachtsgeschenk

Wenn Ihr es ähnlich seht, habe ich unter den Myrto Produkten auch ein Päckchen mit einem Pflegeset für Euch ausgesucht (Wert: 69€). Das Set enthält drei Produkte aus der S Pflegereihe, die sich somit an eine empfindliche und zu Unreinheiten neigende Haut richten.

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Sensitive S

Diese könnt Ihr gerne bald in Eurem Briefkasten vorfinden.

Dem Pflegeset liegt auch eine kleine Fläschchen von dem Myrto Arabesque Parfüm bei.

empfehlenswerte Naturkosmetik Myrto Parfüm Arabesque

Falls Ihr das Set + naturkosmetisches Parfüm von Myrto gewinnen möchtet, schreibt mir bitte in den Kommentaren, wie Ihr zu Naturkosmetik steht.

Weitere Gewinnspielbedingungen lauten wie folgt:

  • Teilnahme ab 16 Jahren
  • Offen für Deutschland, Österreich, Schweiz – bis zum 1. Januar 23.59Uhr
  • Der Gewinner wird unter allen Kommentaren auf dem Blog ausgelost und am 2. Januar 2021 per E-Mail kontaktiert
  • Die Gewinndaten werden nur zu Versandzwecken verwendet
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Gewähr, keine Barauszahlung des Gewinnes

Viel Glück! Nachtrag: Das Päckchen hat Elisabeth gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Fertige Hautpflegeroutinen Übrigens, die bearbeiteten E-Books sind bereits online (hier).

Neu hinzu kam ein E-Book für eine sehr trockene Haut.

Diejenigen, die bereits ein E-Book gekauft haben, erhalten von mir die bearbeitete Version selbstverständlich kostenlos. Bitte meldet Euch diesbezüglich per Email an skincare.inspirations [at] gmail.com.

Frohe Festtage!

Eure Pia

0 0 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
26 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Elli

Hallöchen 🙂
Ich denke, mir geht es so wie vielen: Eigentlich finde ich es eine schöne und wichtige Sache, dass es gute Naturkosmetik gibt. Nur leider gibt es soooo sooo häufig ne dicke Ladung Alkohol und/oder allergene Duftstoffe gratis dazu. Darauf verzichte ich lieber. :/
Hoffentlich gibt es in naher Zukunft noch mehr passende Alternativen. So lange bleibe ich bei den besseren Varianten. 😉
Herzliche Grüßelis
Elli

Vera

Lieben Dank für die ausführlichen Rezensionen! Nachdem ich mich im letzten Jahr intensiv mit meiner Ernährung beschäftigt habe und dabei immer mehr Richtung vegan gegangen bin, hab ich auch angefangen, meine Gesichts- und Körperpflege in die Richtung umzustellen, weswegen dein Betrag gerade richtig kommt 🙂 Für mich hängt bei Naturkosmetik immer sehr viel Werbung und ein etwas anderes „green washing“ mit dran, weswegen ich bisher eher skeptisch war. Da ich zudem im letzten Jahr im Examensstress eine Spätakne entwickelt habe (tausend Dank übrigens für all deine Artikel zum Thema Akne, die haben sehr geholfen!), würden die Produkte der Serie S sehr gut für mich passen 🙂

Liebe Grüße und einen guten Rutsch!

Steffi

Liebe Pia,
herzlichen Dank für den sehr ausführlichen Post. Ich würde das myrto-Set sehr gerne für meine Mutter gewinnen, da sie ausschließlich Naturkosmetik benutzt (trotz meiner geäußerten Bedenken) und ich denke, dass sie mit myrto eine wirklich bessere Alternative erhält.
Ich selbst bevorzuge eher Wirkstoff-Skincare und nutze deinen tollen Blog als Informationsquelle. Solltest Du jedoch uns weiter reizbare NK vorstellen, würde ich sie sicherlich ausprobieren wollen.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Steffi

Carolin

Liebe Pia,

ich habe dir schon einen Kommentar auf Insta dagelassen, möchte aber nochmal sagen, dass ich die Produkte von myrto wirklich sehr interessant finde. Gerade das Öl und die Creme interessieren mich, da ich empfindliche Haut mit Akne habe und immer nach guten Cremes suche, die meine Haut nach austrocknenden Behandlungen wieder geschmeidig machen.

Liebe Grüße
Caroline

diealex

Hallo Pia,
Myrto ist wirklich eine interesante Marke, da wollte ich schon immer mal was von ausprobieren. Ich benutze sehr gerne Naturkosmetik, in der Körper- und Haarpflege eigentlich fast ausschließlich, in der Gesichtspflege kombiniert mit Wirkstoffpflege, die es in der Naturkosmetik nicht gibt wie Retinol und BHA. Natürlich muss man immer schauen, dass die Zusammensetzung vernünftig ist, aber das muss man meiner Meinung nach immer, auch bei herkömmlicher Kosmetik. Ich finde, gerade kleinere, Naturkosmetik-Hersteller auch oft unterstützenswert, weil sie auf Dinge wie Vermeidung unnötiger Verpackungen oder Energieeinsparungen im Produktionsprozess achten.
Liebe Pia, ich wünsche dir und Deiner Famile schöne und erholsame Feiertage und Alles Gute für 2021!
Viele Grüße, die Alex

Warenkorb
26
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen