(Bezahlte Kooperation) In den letzten Wochen haben wir auf dem Blog über neue asiatische Sonnenschutzprodukte diskutiert, welche neben modernen UV-Filtern auch besondere Goodies enthalten – Inhaltsstoffe, welche feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend und beruhigend wirken. Dabei konnte ich den einen oder anderen Seufzer digital wahrnehmen: Warum können europäische Hersteller in ihre Sonnencremes nicht auch besonders hautfreundliche Substanzen einsetzen?
Manche können es offenbar sehr wohl. Das zeigt der Start Up eco elio.
eco elio – Was ist drin und was nicht
Eco elio wurde von „Vätern und Dermatologen“ entwickelt.
Wir wollen natürlich, dass du unsere Sonnencreme gerne aufträgst. Dafür haben wir auf alle bedenklichen Inhaltsstoffe verzichtet und für ein wahnsinnig angenehmes Hautgefühl gesorgt.
Du bekommst die reinste Form des Sonnenschutzes, die super leicht ist und schnell einzieht. Ein relevanter Anteil an Niacinamide spendiert deiner Haut eine Runde Extra-Pflege.
Die Sonnencreme von eco elio setzt auf eine Kombination aus fünf modernen UV-Filtern, die EcoSun Pass approved ist:
- Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine(Tinosorb S)
- Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (Uvinul A Plus)
- Disodium Phenyl Dibenzimidazole Tetrasulfonate (Bisdisulizole Disodium)
- Ethylhexyl Triazone (Uvinul T 150)
- Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid (Ensulizole)
Damit erreicht das Sonnenmittel von eco elio einen UVB-Schutz von 50 und einen UVA-Schutz von 19.1.
Außerdem findet man in dem eco elio Sonnenschutz 4% Niacinamid und 3% Glycerin, wodurch er feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend wirkt, plus einen positiven Einfluss auf die Aufhellung von Pigmentflecken haben kann.
eco elio – auch für empfindliche Haut?
Es ist ein Mythos, dass mineralische Sonnenschutzpräparate umweltfreundlicher und hautfreundlicher sind. Vielmehr kommt es darauf an, wie die Gesamtzusammensetzung eines Pflegeproduktes ausfällt. Die Sonnencreme von eco elio verzichtet ausdrücklich auf alle Substanzen, die potenziell irritierend sein könnten:
Die Formulierung enthält keine bekannten Reizstoffe, keine potenziell allergen wirkenden UV-Filter, kein Parfüm und keine unnötigen, weitgehend unbekannten Pflanzenextrakte.
Damit eignet sich die Gesichtscreme in meinen Augen ebenfalls für eine empfindliche Haut und eine Kinderhaut. Sie wurde auch empfohlen von dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB).
eco elio – die Performance auf der Haut
Nun wünschen wir uns jetzt alle, dass sich die Sonnencreme mit Niacinamid ebenfalls angenehm anfühlt und kein hot mess auf der Haut hinterlässt, nicht wahr? Glücklicherweise kann ich Euch auch in dieser Sache beruhigen: Sie performt sehr gut!
Die Sonnencreme von eco elio
- weißelt nicht (ist transparent)
- rollt in der Regel nicht ab (sollte es vorkomme, kann der Wechsel der Unterlage (Serums) helfen)
- und brennt nicht in den Augen.
Sie hinterlässt auf meinem Gesicht einen Glanz (mattiert nicht), den man jedoch alleine durch das Gegendrücken der Händen auf die Haut nivellieren kann – oder aber mit Hilfe eines mattierenden Primers die besten Primer für jede Haut habe ich Euch hier aufgelistet).
Der Glanz wird jedoch nicht von spürbaren Resten der Creme auf der Haut begleitet. Vielmehr zieht die eco elio Sonnencreme nach meiner Erfahrung schnell und vollständig ein. Ich würde sie sogar weniger einer trockenen Haut (es sei denn im Sommer) als einer öligen und Mischhaut empfehlen.
Am Körper ist das Sonnenschutzmittel vollkommen unsichtbar (und klebt nicht).
Für wen ist eco elio?
Der Sonnenschutz ist für diejenigen von Euch geeignet, die eine leichte, nicht weißelnde Sonnencreme mit befeuchtenden und antientzündlichen Substanzen suchen.
Für eine sehr trockene Haut kann die eco elio Sonnencreme in kälteren Jahreszeiten zu leicht sein. Im Sommer könnte sie jedoch von allen Hauttypen getragen werden.
Wenn Ihr Probleme mit Pigmentflecken habt, möchtet Ihr womöglich zu einer Sonnencreme mit höheren UVA-Schutzwerten greifen. Sonst ist die Schutzleistung der eco elio Creme für eine tägliche Verwendung völlig ausreichend – auch für Kinder. Zudem kann die Creme sowohl am Gesicht als auch am Körper verwendet werden.
Die Sonnencreme von eco elio ist nicht Wasser resistent ist. Zur Erinnerung: Um eine Sonnencreme als Wasser resistent bezeichnen zu können, müsste diese einem Test unterzogen werden – dieser sollte beweisen, dass die Creme nach einem zweimaligen Schwimmen bzw. Baden von jeweils 20 Minuten noch mindestens 50% der ausgelobten Schutzwirkung behält (Richtlinien dazu). Bei eco elio wurden 33% der ursprünglichen UV-Schutzleistung getestet. Ihr solltet jedoch immer bedenken, dass nach dem Baden ein erneuter Auftrag des Sonnenschutzes notwendig ist.
Der Sonnenschutz ist nach meiner Einschätzung ein ganzjähriger Allrounder – außer im heißen Urlaub, wo man vermehrt schwitzt oder eben oft baden geht. Dann sind (sehr) Wasser resistente Sonnenschutzprodukte mehr geeignet (die dann aber zugegebenermaßen schwer auf der Haut liegen).
Ansonsten würdet Ihr zu der Sonnencreme von eco elio greifen wollen, wenn Euch mikroplastikfreie und umweltfreundliche Formulierungen und Verpackungen wichtig sind. Der Sonnenschutz wird in Deutschland hergestellt und kann in einem Pumpspender von 250ml mit einem nachfüllbaren Beutel gekauft werden.
Alle Informationen über das Nachhaltigkeitskonzept von eco elio findet Ihr auf der Homepage.
Schaut Euch dort um. Falls Euch das Gesamtkonzept gefällt und die Sonnencreme interessant klingt, habe ich für Euch einen Rabattcode von 10%: pia10 (hier).
Der Rabattcode gilt bis Ende August 2023.
Und noch etwas: Die Creme könnt Ihr mit eco elio‘s sogenannter Wohlfühlgarantie 30 Tage testen. Infos zu den Bedingungen findet Ihr auf der Website.
Gutes Serum unter der Sonnencreme
Nun wird es endlich mal etwas wärmer und bald hoffentlich ganz warm. Die Hautpflegeroutine im Sommer sieht bei vielen von uns etwas anders aus als in den kälteren Jahreszeiten – die Menge der Produkte wird geringer bzw. deren Konsistenz leichter.
Unabhängig von der Jahreszeit rate ich immer dazu, unter einer Sonnencreme keine weitere „Tagescreme“ oder Feuchtigkeitscreme zu packen, sondern ein bis zwei leichte Seren mit Antioxidanzien. Variieren könnt Ihr hingegen die Reichhaltigkeit des Sonnenschutzes zwischen Sommer und Winter.Welches Serum in der Sommerroutine unter einer Sonnencreme empfehlenswert ist?
Eine Auflistung von mehreren Produkten mit Antioxidanzien findet Ihr in diesem Beitrag Das beste Serum unter der Sonnencreme.
Top 3 Seren unter Sonnencreme:
- Youth to the People – 15% Vitamin C+ Clean Energizing Serum: Die 15% Konzentration von Vitamin C in dem Youth to the People Serum setzt sich aus drei Vitamin C Derivaten zusammen: Ethyl Ascorbinsäure, Tetrahexyldecyl Ascorbat und Magnesium Acorbylphosphat. Gluconolacton und Ergothioneine erhöhen in dem Produkt den Anteil an Antioxidantien, das auch eine Reihe von guten Feuchthaltsmitteln enthält. (Sephora*)
- Geek & Gorgeous – C Glow: Das günstigste Vitamin C Serum C-Glow, das 15% Vitamin Ascorbinsäure, Vitamin E und Ferulasäure enthält, stammt von der ungarischen Kosmetikfirma Geek & Gorgeous, die insgesamt sehr effiziente und reizarme Hautpflege herstellt. Mit C Glow bekommt Ihr ein fantastisches Antioxidans und Aufheller für die Morgenroutine. (G&G*)
- Theramid – Vitamin C Serum EF: Mein Liebling derzeit. Fantastisch formuliertes Serum von Theramid (Niche Beauty Lab) mit Vitamin C Derivaten: Ascorbyl Tetraisopalmitate und Ascorbyl Glucoside (insgesamt 20%), 1% Vitamin E und 0.5% Ferulasäure, die ebenfalls als starkes Antioxidans gilt. Das Serum ist leicht und sollte eine positive Wirkung auf die Aufhellung von Pigmentflecken entfalten. (Theramid*)
Lasst mich bitte wissen, welchen Sonnenschutz Ihr derzeit verwendet und was Ihr unter der Sonnencreme in der Morgenroutine aufträgt. Gibt es ein neues Produkt auf dem Markt, das mehr Aufmerksamkeit verdient? Oder bleibt Ihr einem Sonnenschutz bzw. Serum seit Jahren treu?
Erzählt bitte!
Listen mit besten Vitamin C Seren findet Ihr auch hier:
12 beste Seren mit Ascorbinsäure18 Testsieger mit Vitamin C Derivaten
15 beste Primer in jeder Preisklasse
Sie werden auch regelmäßig aktualisiert, daher macht es Sinn, sich für den Newsletter einzutragen. 🙂
Viele Grüße
Eure Pia
Liebe Pia,
vielen Dank für Deine Vorstellung dieser neuen Sonnencreme. Sie hat mich gleich neugierig gemacht und ich habe mir nun eine Tube bestellt. Ich leide mit Mitte 40 unter Rosacea und hormoneller Akne und habe besonders in der T-Zone sehr fettige Haut. Die Sonnencreme läßt sich wegen ihrer leichten Konsistenz sehr gut auf der Haut verteilen, wobei sie bei meiner fettigen Haut nicht vollständig einzieht, sodaß ich sie nach ca. 20 Minuten abpudere. Mit Foundation war sie bei mir schwierig, weil sie sich dann abgerollt hat. Was mir allerdings sehr gut gefällt, ist – wie Du auch beschreibst -, daß die Sonnencreme die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt (ohne fettig zu sein!), nicht weißelt, keine Duftstoffe enthält, in den Augen nicht brennt und sie bei mir auch keine zusätzlichen Pickel verursacht, sondern meine gerötete Haut eher noch beruhigt hat. Das mit dem „Pilling“ in Kombination mit Foundation ist zwar blöd, aber die gute Verträglichkeit hat mich dennoch überzeugt, weil ich sonst von vielen Sonnenschutzmitteln gleich Pickel bekomme. Vielleicht probiere ich es noch mit einem Primer über der Sonnencreme und unter der Foundation aus, wobei ich befürchte, daß mir das von der Menge der aufgetragenen Produkte schon zuviel sein könnte. Da die Sonnencreme nicht wasserfest und schweißresistent ist, würde ich im Hochsommer oder beim Baden zwar zu einer anderen Sonnencreme greifen, aber alleine schon wegen der guten Verträglichkeit bin ich damit super zufrieden und nutze sie auch gerne an Make-up-freien Tagen.
Viele liebe Grüße
Eva