Great news: Die Ducray Melascreen leichte Creme* ist die go to Sonnencreme für alle von Euch, die dem alten Sonnenfluid von Avene nachtrauen.
Aus Euren Kommentaren resultiert klar und deutlich, dass das Avene Sonnenfluid unglaublich beliebt war – insbesondere bei Menschen mit einer Mischhaut und einer öligen Haut. Es war eine fantastische wasserresistente, dennoch leichte Formulierung mit hohen UVA-Schutzwerten (um 30), die nicht abrollte. Unverständlich schien daher die Entscheidung von Avene, in 2023 viele Sonnenschutzprodukte umzuformulieren.
Bei der Umformulierung kam zwar ein neuer UV-Filter hinzu, TriAsorB, der vor blauem Licht schützen sollte (mehr dazu in dem Beitrag: Ist Blaulicht schädlich für die Haut?). Das ist sicherlich positiv. Zugleich eignet sich das umformulierte Sonnenfluid von Avene allerdings nicht mehr für eine Mischhaut, da es viel reichhaltiger als die alte Version ist. Auch hinterlässt die leichte Tönung der Neuformulierung teilweise gelbe Schlieren im Gesicht, wenn man nicht genug Zeit hat, die Creme sehr akribisch einzuarbeiten. Für mich ist das umformulierte Avene Sonnenfluid jedenfalls definitiv nichts.
Zum Glück habe ich eine gute Nachricht für Euch:
Es gibt zwei Sonnenschutzprodukte auf dem Kosmetikmarkt, die fast 1:1 dem alten Avene Sonnenfluid gleichen:
a) Ducray – Melascreen Leichte Creme SPF 50+ Dry Touch
b) A-Derma – PROTECT AC Mattierendes Fluid LSF 50+.
Beide Marken – Ducray und A-Derma – gehören, neben Avene, zu dem französischen Kosmetikunternehmen Pierre Fabre.
Die INCI-Listen der beiden Sonnencremes (von Ducray und A-Derma) entsprechen stark der alten Formulierung des Avene Sonnenfluids.
Der UV-Schutzfilter-Mix ist in allen drei Produkten identisch.
Unterschiede: A-Derma ist parfümiert (mit einem sehr ähnlichen Duft, wie das alte getönte Avene Sonnenfluid, falls Ihr es kennt).
Weil das Sonnenfluid von A-Derma in vielen Online Apotheken und Shops ausverkauft ist, werde ich den Vergleich mit dem Ducray Melascreen beginnen. Weiter unten gehe ich allerdings gesondert auf A-Derma ein, falls Ihr das Sonnenfluid noch irgendwo erwischen könnt.
Melascreen von Ducray – eine fantastische Sonnencreme
Ducray hat drei Sonnencremes unter dem Label „Melascreen“ im Sortiment:
- reichhaltige Creme für trockene Haut
- Fluid für Mischhaut und normale Haut
- leichte Creme mit einem „dry touch“ Effekt ebenfalls für normale, Mischhaut und ölige Haut. Auf diese Variante von Melascreen fokussieren wir uns jetzt:
Der Hersteller bezeichnet die leichte Melascreen Sonnencreme wie folgt:
MELASCREEN UV Leichte Creme SPF 50+ ist die erste Sonnenpflege der Ducray Dermatological Laboratories, die durch Sonneneinstrahlung verursachte. Pigmentflecken verringert und eindämmt.
Diese Sonnencreme gegen Pigmentflecken enthält innovative Aktivstoffe, darunter RONACARE AP®, das Pigmentflecken eindämmt und mit einer antioxidativen Wirkung, die 100-mal stärker als die von VITAMIN E ist, vor lichtbedingter Hautalterung (Photo-Aging) und Zellschäden schützt.
Mit einem neuen patentierten Filtersystem bietet die MELASCREEN UV Leichte Creme SPF 50+ maximalen Schutz vor den schädlichen Auswirkungen von UVB- und UVA-Strahlen.
Angenehme, trockene Textur, resistent gegen Wasser und Schweiß.
Wir schauen uns gleich den Wunder-Wirkstoff mit dem Handelsnamen „RonaCare AP“. Auch werden wir auf weitere Eigenschaften der Ducray Melascreen Creme – inklusive deren Mankos – eingehen.
Die Ducray Melascreen leichte Sonnencreme – Das Hautgefühl
Das alte Sonnenfluid von Avene war durch eine „NUDE SKIN FEEL TECHNOLOGIE“ ausgelobt. Diese hat impliziert, dass der Sonnenschutz weder „spürbar auf der Haut“ noch „klebrig und fettend“ sein sollte.
Außerdem sollte die Gesichtscreme schnell einziehen und ein „beruhigendes, seidiges Hautgefühl“ aufweisen.
Diejenigen, die meine Beiträge über Sinn und (meist) Unsinn von Werbeversprechen der Kosmetikindustrie kennen ( hier), werden jetzt stauen, aber die Nude Skin Feel Technologie hat wirklich was.
Ducray spricht zwar nicht explizit davon, aber das Hautgefühl ist ähnlich: Das Melascreen von Ducray zieht schnell ein und hinterlässt einen ausgezeichneten Primer-Effekt.
Dabei ist die Ducray Sonnencreme weder klebrig noch fettend. Sie fühlt sich jedoch etwas reichhaltiger auf der Haut als das alte Avene Sonnenfluid.
Ist das Melascreen von Ducray matt?
Ist das Finish von Melascreen matt?
Nein. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Mischhaut-Typen die Ducray Sonnencreme als einen täglichen Sonnenschutz akzeptieren würden. Das unten vorgestellte A-Derma Sonennfluid scheint mir etwas matter zu sein.
Trockenen Häuten würde ich die Gesichtscreme von Ducray daher ebenfalls empfehlen.
Bist Du trotz einer trockenen Haut mit reichhaltigeren Sonnenschutzprodukten bislang nicht zufrieden, frage in einer Apotheke nach einer Probe von Ducray Melascreen. Die französische Kosmetikmarke findet man inzwischen in vielen lokalen Apotheken in Deutschland. Die beste Sonnencreme mit hohen UVA-Schutzwerten für eine trockene Haut ist in meinen Augen nach wie vor die P20 Sun Kids Creme – Review hier.Ducray Melascreen Leichte Creme – INCI
INCI-technisch ist das Melascreen von Ducray mit einem sehr guten Mix von UVA- und UVB-Filtern ausgestattet:
- Tinosorb M
- Tinosorb S
- Iscotrizinol
- Avobenzone
Die Sonnencreme enthält weder Oxybenzone noch Oxinocate oder Octocrylene, die eine empfindliche Haut irritieren könnten.
Möglicherweise wird auch eine Misch- bzw. normale Haut unter der Ducray Sonnencreme ein leichtes Serum brauchen – es bietet sich im ersten Schritt der morgigen Pflegeroutine ohnehin ein Serum mit Antioxidanzien zu verwenden ( Eine Auswahl von guten Seren mit Antioxidanzien unter der Sonnencreme findet Ihr hier: Das beste Serum unter der Sonnencreme.
Melascreen – Besonderer Schutz vor Pigmentflecken?
Nun, was ist der Wunderwirkstoff RonaCare® AP in der Melascreen Formulierung?
Der INCI-Name lautet „Bis-Ethylhexyl Hydroxydimethoxy Benzylmalonate“. Die Substanz ist auf dem Kosmetikmarkt nicht neu. Zu deren antioxidativen, entzündungshemmenden und sebumregulierenden Eigenschaften fand ich lediglich eine Studie (hier).
Auch wenn in der Melascreen Beschreibung RonaCare mit Pigmentflecken positiv in Verbindung gebracht wird, konnte ich zu diesem Zusammenhang keine gut dokumentierte Information finden.
Was in dem Ducray Melascreen effektiv vor Pigmentflecken schützt, ist der gute UV-Filtermix, nicht der Wirkstoff RonaCare. 🙂
Weißelt Die Melascreen Sonnencreme?
Die alte Formulierung des Avene Sonnenfluids weißelte leicht auf der Haut. Die Ducray Melascreen Creme weißelt allerdings nicht. Sie hat eine minimal sichtbare gelbliche Tönung (keine Farbstoffe wurden beigefügt) und hinterlässt dadurch keinen weißen Schleier.
Solltet Ihr doch einen weißelnden Effekt feststellen, hier mein Tipp:
Da ich meine UV-Schutzprodukte mit keiner Flüssigkeit (etwa einer Foundation) mischen möchte (auch nicht mit einem getönten Sonnenschutz!), gebe ich zu den weilenden Sonnencremes eine sehr kleine Menge vom mineralischen Puder in einer sehr dunklen Nuance. Ihr könnt auch ein dunkles loses Gesichtspuder oder Bronzer beimischen. Je dunkler die Farbe, desto besser, denn so braucht man nur eine extrem kleine Menge des Puders.
Auf den unteren Bildern könnt Ihr sehen, dass die Menge des Puders tatsächlich minimal ausfällt. Ich verwende Bare Minerals Matte in Medium Deep.
Melascreen von Ducray – die Anwendung
Das Melascreen ist in eine Pumptube verpackt, welche die Produktmenge präzise abgibt.
Laut Ducray sollte die Auftragsmenge wie folgt aussehen (eine Dose entspricht einem Pumpstoß):
5 bis 6 Dosen gleichmäßig auf das Gesicht, 9 bis 10 Dosen auf das Dekolleté und 1 bis 2 Dosen auf den Handrücken auftragen, bevor man sich der Sonne aussetzt.
Ducray Melascreen Leichte Creme – mein Fazit
Auf der Homepage von Ducray wurden der Melascreen Sonnencreme folgende Eigenschaften zugeschrieben:
- Matt-Effekt
- Fördert das Verblassen und verhindert das Auftreten von Pigmentflecken
- Wasser- und Schweißresistent
- Mit modernen UV-Schutzfiltern
- Ohne Parfüm
- Ohne allergene Duftstoffe
- Ohne Silikone
Falls Ihr nach leichteren, dennoch nicht schweißresistenten Sonnencremes sucht, schaut Euch bitte die asiatischen Formulierungen an beste asiatische Sonnencremes.
Die Formulierung von Ducray enthält keine bekannten Allergene und verwendet ein stabiles, reizarmes UVA- und UVB-Filtermix.
Pflegetechnisch bietet das Ducray Sonnenfluid nicht besonders viel an. Es kann antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Ein leichtes, feuchtigkeitsspendendes Serum mit Antioxidantien konnte jedoch gerne darunter aufgetragen werden.
A-Derma Mattierendes Sonnenfluid AC
Das Sonnenfluid von A-Derma ist – wie oben erwähnt – fast identisch formuliert wie das alte Sonnenfluid von Avene und die Melascreen Leichte Creme Dry Touch von Ducray.
Das Hautgefühl ist ebenfalls vergleichbar.
Der A-Derma Sonnenschutz ist jedoch derzeit viel schwieriger zu bekommen und parfümiert, was nicht allen von Euch zusagen wird.
Dabei richtet sich das Sonnenfluid von A-Derma explizit an eine Mischhaut und ölige Haut. A-Derma verweist dabei auf besondere Eigenschaften des eingesetzten Haferöls (Avena Sativa, von Pierre Fabre patentiertes Rhealba® Hafer). Tatsächlich gibt es etliche Studien zu einer entzündungshemmenden, wundheilenden Wirkung von Hafer (s. 2 u. 3). Daher ist Hafer in Hautpflegeprodukten generell zu begrüßen – nicht nur in Anti Akne Präparaten.
Anmerkung: Falls Ihr das Sonnenfluid von A-Derma in einer lokalen Apotheke oder online findet (unten habe ich für Euch zwei Online Shops aufgelistet, wo es derzeit lieferbar ist), ist das Produkt um Einiges günstiger als Ducray!Avene, Ducray, A-Derma – Sonnencremes für Mischhaut im Vergleich
Hier nochmal die Eigenschaften der drei Sonnencremes für eine Mischhaut im Vergleich.
Ducray Melascreen Leichte Creme | A-Derma Sonnenfluid AC | Avene Sonnenfluid (alte Version!) | |
---|---|---|---|
Sonnenschutz-Filtermix | Tinosorb M nano, Tinosorb S, Iscotrizinol, Avobenzone | Tinosorb M nano, Tinosorb S, Iscotrizinol, Avobenzone | Tinosorb M nano, Tinosorb S, Iscotrizinol, Avobenzone |
UVB- / UVA-Werte | UVB(SPF)50+ UVA eher höher als 30 | UVB(SPF)50+ UVA eher höher als 30 | UVB(SPF)50+ UVA eher höher als 30 |
INCI | |||
Zusätzliche Pflegewirkung | RonaCare – antioxidativ, entzündungshemmend | Haferöl – entzündungshemmend | Nein |
Wasserresistenz | Ja | Ja | Ja |
Geeignet bei extremen Bedingungen? | Bedingt | Bedingt | Bedingt |
Weißeleffekt | Nein | Ja | Ja |
Krümeln/Abrollen | Nein | Nein | Nein |
Textur | Leicht | Leicht | Leicht |
Finish | Primer-Effekt | Primer-Effekt | Primer-Effekt |
Geeignet für Kinder? | Ja | Bedingt (wegen Parfüm) | Ja |
Geeignet für Schwangere? | Ja | Ja | Ja |
Geeignet bei Rosacea? | Ja | Bedingt (wegen Parfüm) | Ja |
Schutz vor Hyperpigmentierung? | Ja | Ja | Ja |
Parfüm? | Nicht parfümiert | Parfümiert | Nicht parfümiert |
Enthält Mikroplastik? | Ja | Ja | Ja |
Verpackung | Verpackung | Pumpspender | Pumpspender |
Vegan | k.A. | Ja | K.A. |
Menge | Preis | 50ml Amazon: Ducray, 23€ Aponeo: Ducray, 30€ | 50ml Shop Apotheke: A-Derma, 18€ Aponeo: A-Derma, 16€ | - |
Eure Erfahrung mit Ducray und A-Derma Sonnenschutz
Wer von Euch hat das Sonnenfluid von A-Derma oder die Melascreen von Ducray bereits getestet? Über Eure Rückmeldungen dazu würde ich mich sehr freuen. Meine Erfahrung mit den Produkten muss Euren nicht gleichen. Und je mehr Erfahrungsberichte, desto hilfreicher der Blogpost. Lasst uns austauschen!
Pia
Alle bislang erschienenen Reviews zu Sonnenschutzprodukten – für alle Hauttypen und Präferenzen – findet Ihr hier zusammengefasst! Die wohl leichteste Wasser resistente Sonnencreme ist das Vichy Capital Soleil Dry Touch – meine Erfahrung hier
*Affiliate Links bedeuten, dass mir durch Euren Kauf eine geringe Provision zukommt, die sich auf den von Euch gezahlten Endpreis keineswegs auswirkt. Ich deute es als Zeichen Eurer Zufriedenheit mit den Bloginhalten und danke Euch dafür.
Quellen:
Ich hatte mal die Aderma protect ad ,sie ist super angenehm aber weisselt sehr. Und ich mag die bioderma max Creme. Ich möchte nichts mit Parfüm. Werde aber die ducray mal testen.
Ducray mag ein wenig reichhaltiger sein. Parfüm ist aber auf Dauer auch keine Option… es ist alles nicht so einfach, oder? 🙂
Hallo Pia,
danke wieder für diese tollen Tipps. Dank deinem Blogg habe ich wieder angefangen nach einer für mich passenden Sonnencreme zu recherchieren. Ich bin bei der Koreanischen Kosmetik erneut gelandet und benutze jetzt die Beauty of Joseon SPF 50+. damit bin ich mehr als zufrieden, auch wenn ich weiß, dass es für den Strand nicht ausreichend ist. Also werde ich versuchen die Ducray zu bestellen.
Danke für deine stets professionelle Empfehlungen.
Liebe Ramona, besten Dank für Deine Rückmeldung! Ducray ist leider, im Vergleich zu Beauty of Joseon reichhaltiger und das Gefühl ist, zumindest anfangs, etwas „schwerer“. Es ist aber, wie Du sagst, eben eine Variante für den heißen Sommer, Strand, etc. – oder für diejenigen, die Probleme mit Hyperpigmentierung haben. Ich hoffe, dass Du damit zufrieden sein wirst! Melde Dich bitte nachher mit einem Vergleich zu BoJ… das wäre großartig! Danke, Ramona! Liebe Grüße, Pia
Hallo Pia,
ich glaube, dass ich bei dieser Sonnencreme bleiben werde….vor allem weil sie jetzt auch als Sun-Stick erhältlich ist. Dann muss ich öfter eincremen was ich gerne in Kauf nehme, bevor ich eine pampiges Gefühl auf der Haut habe. Falls ich jedoch noch ein Pigmentfleck bekommen sollte, werde ich leider umdenken müssen…es ist zum verzweifeln…
Liebe Grüße, Ramona
Das sehe ich leider genauso. 🙂
Liebe Pia, würdest du die beiden Cremes, Ducray und ADerma auch bei öliger Haut empfehlen?
Eine ölige Haut hat es wirklich nicht einfach, eine passende Wasser resistente Sonnencreme im heißem Sommer zu finden. Diese könnte einen Tick zu reichhaltig sein… Das Vichy Captail Soleil Dry Touch Fluid, die ich oben verlinkt habe, ist viel leichter – dafür aber stark parfümiert und generell nicht für eine empfindliche Haut geeignet. Falls Dir die allermeisten Sonnencremes zu fettig sind und Vichy nicht in frage kommt, könntest Du im Sommer vielleicht zu der Eucerin Dry Touch Ultra Light Gel-Cream greifen – es enthält zwar Alkohol und Parfüm, Viele bewerten die Sonnencreme von Eucerin allerdings als äußerst leicht… Schwierig.
Danke
Und für A Derma gilt dann das gleiche?
Die wird dann wahrscheinlich auch zu reichhaltig sein?
A-Derma ist fast identisch formuliert; ich hatte die Tube bereits vor Jahren und kann mich nicht exakt an das Gefühl erinnern. Aber es müsste sehr ähnlich ausfallen.
Hallo Pia, danke! Ich habe mich so an ein „getöntes“ Fluid gewöhnt (damals das von Avene), dass ich mit ungetönten Varianten nicht mehr anfreunden kann. Ich nutze tatsächlich den Nachfolger vom getönten Avene Fluid – der ist tatsächlich schlechter als das alte Produkt, aber ich gebe mir mehr Mühe bei der Einarbeitung und spare mir anschließend das Make-Up. Ich werde weiterhin Deinen Blog verschlingen und auf eine gute getönte Creme warten :). Danke nochmal!
Danke, liebe Karo! 🙂 Ist das umformulierte getönte Fluid von Avene nicht auch dunkler als der Vorgänger? Ducray hat leider keine getönte Variante in petto. Empfehlen könnte ich aber die Neostrata getönte Sonnencreme (hier Review). Das ist eine der angenehmsten Sonnencremes, die ich je im Einsatz hatte. Hast Du diese bereits getestet? Liebe Grüße! Pia
Ja, die neue Avene ist dunkler und mehr orange, was mir zwar nicht gefällt, aber ich habe mich dran gewöhnt- jetzt im Sommer sehe ich damit gebräunter aus. Ich tupfe sie nach 20min manchmal auch leicht ab mit einem Kosmetiktuch, wenn mich die Farbe stört.
Und im Winter nutze ich einfach weniger als ein Gramm davon, was für mich vertretbar ist, da ich mich weniger draußen aufhalte.
Ja, die Neostrata steht auf meiner Liste – ich werde sie sicher bald kaufen. Vielen Dank und liebe Grüße! 😘
Danke liebe Pia! Du bist die Beste! Hab die Ducray leichte Creme direkt bestellt. Nutze derzeit mit täglichem Widerwillen das Invisible Fluid von LRP da ich einfach keinen anderen Ersatz für den Avene Spf finde der meine Rosacea nicht zum Ausbruch bringt. Ich werde berichten wie ich damit zurecht komme!
Dir und „deinem Rudel“ einen schönen Abend!
LG, Sabrina mit Wilma😉
Liebe Sabrina, Du musst bitte nachher unbedingt erzählen, wie Du die Ducray Creme findest. Ich hoffe sehr, und drück Dir die Daumen, dass Du damit eine gute Alternative für Deine Haut erwischt hast! Liebe Grüße an Dich und Wilma. :)) Pia