Da es draußen gerade so unmöglich heiß ist, möchte ich Euch noch kurz auf Sonnenhüte hinweisen. Sind Sonnenhüte der beste Sonnenschutz fürs Gesicht? Nicht ganz, denn UV-Strahlen kommen nicht nur „von oben“, sondern werden auch vom Wasser und Sand reflektiert. Außerdem schützt ein Sonnenhut nur teilweise, wenn die Sonnenstrahlen unsere Gesichtshaut nachmittags seitlich erreichen. Dennoch kann ich mich ohne Sonnenhut nicht mehr im Sommer vorstellen, da ein Hut einen doppelte UV-Schutz bietet und meine Tendenz zu Pigmentflecken sehr gut in Schach hält ( Mehr zur Entstehung von Behandlung von Pigmentflecken findet Ihr hier).
Sonnenhut und Sonnencreme – Doppelt schützt besser!
Also bleiben wir dabei, dass uns ein Sommerhut allein vor UV-Strahlung nicht optimal schützen kann. Der beste Sonnenschutz fürs Gesicht bildet vielmehr ein Duo, das sich aus einem Hut und einem guten Sonnenschutzmittel zusammensetzt.
Gerade jetzt bei diversen Sale-Aktionen könnt Ihr Sommerhüte günstig bekommen und damit Falten und Pigmentflecken einen Kampf ansagen. 🙂
Wo ich alle meinen Sommerhüte gekauft habe, weiß ich nicht mehr, da die Sammlung bereits seit einigen Jahren wächst. Doch C&A, Kaufhof, Karstadt, TK Maxx etc. haben viele Varianten davon.
Sommerhut für Sport
Diese Hüte sind bei mir besonders beliebt. Erstens schwitzt die Kopfhaut darunter nicht und zweitens sitzen sie sehr windsicher. Beide habe ich im Karstadt gekauft.
Sommerhut fürs Fahrrad
Von diesem Model, das Ihr ganz oben seht, habe ich mindestens drei zu Hause und zwei weitere im Büro (sollte ich ihn morgens vergessen haben). Wenn ich mich nicht irre, stammen sie teilweise von C&A. Das Schild ist nicht faltbar, sondern formstabil und sitzt damit prima am Helm fest. Selbst beim starken Wind habe ich noch keinen davon auf dem Weg verloren. Sollte Euer Helm an den Seiten keine Löcher haben, muss man den Hut jedoch zunächst einmal – weit von einer Straße entfernt – ausprobieren.
Sommerhut für alle anderen Angelegenheiten
Diesen ganz tollen, dicht gewobenen Strohhut habe ich dieses Jahr im Karstadt gekauft. Er war zwei Mal reduziert (Ausgangspreis um 70€). Wie sehr habe ich mich gefreut, einen recht dichten Sommerhut zu bekommen, der nicht allzu eng auf meinem Kopf sitzt und dazu noch toll aussieht! Oder gäbe es zu dem letzten Aspekt Eurerseits Bedenken… ? 🙂
Jedenfalls würde ich beim Kauf von Strohhüten darauf achten, dass sie dicht gewoben sind und möglichst wenig Sonnenstrahlen zulassen.
Und dieser Sonnenhut ist etwas breiter, sodass er weitere Gesichtspartien vor der Sonne schützt. Diesen trage ich gerne, wenn ich mal in die Sonne sitzen möchte – etwa auf dem Balkon.
Mein Favorit
Nachtrag: Als mein absoluter Favorit in Sachen Sonnenhut hat sich in den letzten Jahren dieser Hut entpuppt. Inzwischen besitze ich ihn in vielen farblichen Variationen und er begleitet mich vom Frühling bis Herbst!
Ich denke, dass der Sonnenvisor sehr wohl dazu beigetragen hat, dass meine Gesichtshaut nach dem Urlaub ungebräunt und so gleichmäßig wie vorher war, sprich: es kamen keine neuen Pigmentflecken dazu. Den Hut kaufte ich bei Amazon hier *und werde mir wohl bald weitere Farbvarianten zulegen.
Fazit: Der beste Sonnenschutz fürs Gesicht…
…, insbesondere im Sommer, hat zwei Namen:
1) Sonnencreme und
2) Sonnenhut. Da ich aus Sicht von Antiaging Sommerhüte als äußerst sinnvoll erachte, hoffe ich, dass Ihr Euch mit dem Post inspirieren laßt und morgen auf die Suche nach einem geeigneten Sommerhut durch die Stadt bummelt. Lasst mich bitte wissen, wie die Suche ausgegangen ist!
Trägt Ihr Sonnenhüte? Sind das überwiegend Strohhüte oder kennt jemand auch das „System“ mit einem Hut am Helm befestigt?
Liebe sommerliche Grüße
Eure Pia
Da hast du ja eine ordentliche Sammlung! Der Strohhut mit den roter Streifen ist wirklich besonders hübsch 🙂
Eine dicht gewebte Krempe ist eine gute Idee, oben am Kopf muss der Strohhut aber unbedingt Luftlöcher haben, da man sonst darunter schwitzt wie du schon schreibst.
Diese Sonnenschilde, die oben offen sind, wären nichts für mich. Da wird die Kopfhaut am scheitel ja gar nicht geschützt.
Liebe Grüße
Das stimmt, einige schützen die Kopfhaut gar nicht. Auf dem Fahrrad bei 30 Grad könnte ich eine Bedeckung aber wahrscheinlich nicht aushalten… 🙁
Das System mit dem Helm habe ich bei Dir das erste Mal gesehen und bisher noch nicht ausprobiert. Aber bei Aufenthalten im Freien ist für mich ein Sonnenhut immer dabei, ein dicht gewebter, breitkrempiger und, wie ich finde, sehr eleganter.
Anne|Linda, Libra, Loca
Zeig!!! 🙂
Ich habe mir für diesen Sommer auch einen Sonnenhut gekauft (TKMaxx).
Ich trage ihn aber viel zu selten, weil ich mir irgendwie blöd vorkomme ???? Und er ist so unpraktisch zu transportieren.
Mit Kapperl fühlt ich mich wohler, entspricht es doch eher meinem Typ, der Schutz vergleichsweise zum Hut aber schlecht.
Kapperl sind auch cool. Trage selbst fast täglich. 🙂
Ich habe einen Strohhut zuhause. Ich muss den tragen, da ich mir ansonsten immer meine Kopfhaut verbrenne. Oder hast du einen anderen Tipp?
Nein. Hut drauf. 🙂
Ich habe im Frühjahr bei Kik einen großen Strohhut mit sehr breiter Krempe für 5€ (!) bekommen. Ich war total begeistert. Allerdings nehme ich den bisher nur für die Gartenarbeit. Traue mich damit nicht unter Leute. ???? Es ist auch nicht ganz so einfach etwas tragbareres zu finden, da ich so dicke Haare habe und die meisten Hüte zu klein sind. Ich muss mal nach so einem Schild schauen was oben offen ist.
Das wäre eine gute Alternative. Und die Haare schwitzen nicht drunter…