Pflegeprodukte ziehen nicht ein? Versuch mal die feuchte Auftragsmethode

water1

Pflege auf feuchte Haut zieht besser ein!

Diesen ganz wunderbaren Tipp habe ich bereits mehrfach zwischen den Zeilen erwähnt. Da ich davon immer wieder aufs Neue begeistert bin, möchte ich dem Thema einen Blogpost widmen. Kurz und simpel:

Trage Deine Pflegeprodukte auf ein feuchtes Gesicht auf und massiere sie mit feuchten Händen in die Haut ein!

Wendet Ihr den Tipp an, werden nicht nur reichhaltigere Pflegeprodukte bzw. Gesichtsöle schneller und vollständig einziehen, sondern insbesondere das Leiden der Sommerzeit: der Sonnenschutz!


Womit soll die Haut befeuchtet werden?

  • Für den Auftrag meiner Pflege benutze ich das große (300ml) Thermalwasser von Bioderma – entweder die Flasche für sensible Haut oder die Feuchtigkeitsvariante*. Beide enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe, die hautberuhigend, entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend wirken.
  • Eine weitere Alternative wären Thermalwasser von Uriage*,Avene*, Vichyoder La Roche Posay*.
  • Auch das Hydrabio Tonique* von Bioderma ist mit Feuchtigkeitsspendern, Niacinamide und Allantoin spitzenmäßig formuliert.
  • Wer auf Parabene allergisch reagiert, kann zu diesem fantastisch zusammengesetzten Bioderma After Sun SOS Mistgreifen, das neben einer Reihe von  anderen Feuchtigkeitsspendern auch Sodium PCA – eine  wahre Feuchtigkeitsbombe (mehr zu Feuchthaltemitteln s. hier) – enthält. Das Produkt ist allerdings leicht parfümiert.
  • Ihr könnt das Gesicht aber auch ganz einfach mit Leitungswasser befeuchten:
    • Entweder klatscht Ihr etwas Wasser aufs Gesicht mit den Händen
    • oder legt Ihr euch eine Flasche mit Zerstäuber zu (schaut hier)
    • oder kauft Ihr den Spray von Balea.
  • Auch könnt Ihr natürlich einen guten Toner nehmen (Paula’s Choice* bietet eine ganze Reihe von bestens formulierten Toners mit Antioxidantien).
  • Nicht zuletzt (insbesondere morgens) bieten sich für den feuchten Auftrag diverse Setting Sprays, etwa der Studio Fix+ von MAC oder der neue Make-up  Setting Spray von Essence. Bei solchen Gesichtssprays muss man jedoch immer auf die Inhaltsstoffe schauen. Der beliebte Pixi Glow Mist Spray ist zum Beispiel voll mit deklarationspflichtigen Duftstoffen beschmuckt.

Hauptsache: das Gesicht soll nicht nass, sondern sichtbar feucht sein. Dasselbe bezieht sich auf die Hände: nicht voll nass, sondern feucht.


Die Vorgehensweise

Nachdem die Gesichtshaut sowie die Hände mit Wasser/Toner etc. befeuchtet wurden, trägt Ihr eine Schicht Eurer Pflege/Sonnenschutz auf und massiert die Creme nach einiger Zeit mit feuchten Händen noch zusätzlich ein. Fertig. Wird eine zweite (Sonnenschutz-)Schicht aufgetragen, geht Ihr genauso vor.

Mit dieser Methode ziehen auch Gesichtsöle und Seren auf Silikonbasis viel schneller ein.


Mein Versprechen: Dank der feuchten Auftragsmethode werden Eure Pflegepräparate viel besser bzw. schneller einziehen und Euch Nerven und Zeit sparen.

Manchmal ist das sogar die einzige Möglichkeit, Pflegeprodukte auf Öl- oder Silikonbasis in die Haut rückstandslos einzuarbeiten.


Vorsicht 1: Pflegeprodukte sollen direkt nach der Befeuchtung der Haut aufgetragen werden. Sonst verdunstet das Wasser auf der Haut. Das wollen wir nicht.

Vorsicht 2: Die feuchte Auftragsmethode sollte weder bei Produkten mit einer höheren Retinolmenge noch bei Pflege mit einem niedrigeren (saueren) pH-Wert verwendet werden.


Habt Ihr diesen Trick schon mal beim Auftrag von reichhaltigeren Pflegepräparaten ausprobiert? Habt Ihr weitere, nützliche Tipps, welche unsere tägliche Hautpflegeroutine erleichtern?

Einen erholsamen Sonntag wünscht

Eure Pia

*Affiliate Link

5 1 vote
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
65 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Adrienne

Liebe Pia, vielen Dank für diesen simplen, aber effektiven Tipp! Die feuchte Methode funktioniert auch bestens bei meinen Kindern, die nicht gerade die größten Fans von Sonnencreme sind. Dafür nutze ich das Thermalwasser von Avene bzw die Kinder sprühen sich sogar selbst das Gesicht damit ein bevor ich mit der Sonnencreme loslege.
Ich habe für mich selbst aber eine Frage bezüglich der nachfolgenden Produkte: Was meinst du mit keine „Pflege mit einem niedrigeren (saueren) pH-Wert“ im Anschluss an die feuchte Methode verwenden? Sind damit chemische Peelings gemeint?
Liebe Grüße, Adrienne

Adrienne

Danke für deine Antwort! 💜

Maria

Liebe Pia, die Methode verwende ich unbewusst so auch 😉 allerdings ja nur im ersten schritt nach dem waschen. Sonnencreme ist tagsüber / morgens mein letzer schritt, schritt 5 oder 6,da kann ich doch nichts mehr aufsprühen an wasser weil das doch auch alles zuvor aufgetragene abwaschen oder zumindest zu sehr verdünnen würde. (seren etc) oder?

Daniel Franke

Die Frage stelle ich mir auch schon länger! Ich trage Abends zuerst ein Niacinamide Serum auf und danach eine Hyaluronserum-Gesichtsöl-Mischung.

Ich überlege dazwischen ein Toner aufzutragen, damit das Gesichtsöl besser einzieht. Ich will aber nicht mein teures Niacinamide Serum wieder abwaschen…

Aline

Liebe Pia,
Wie findest du denn die Gesichtswasser von Isana oder Balea med? Wäre das eine günstige Alternative? Oder wäre Leitungswasser in dem Falle besser?
Viele Grüße 🙂

Stephanie

Hallo du liebe!

Eine ganz doofe Frage: kann ich auch normales Wasser (aus dem Hahn) verwenden, oder hat das dann nicht den gewünschten Effekt? Das ist mir als erstes in den Sinn gekommen als ich „feucht auftragen“ gelesen habe 🙂

Finde deinen Blog super und bin fleissig am lesen! 🙂

Liebe Grüsse

Helena

Ich trage meine Produkte auch auf feuchte Haut auf. Das erste Serum direkt nach dem Waschen auf nur leicht abgetrocknete Haut. Dann befeuchte ich meine Haut extra für weitere Produkte. Du wirst es kaum glauben, aber ich benutze dafür ein super Gesichtswasser von Sante.

Aqua (Water), Glycerin, Betaine, Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Salvia Hispanica Seed Extract, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder*, Rosa Damascena Flower Water, Sodium Levulinate, Sodium Anisate, Citric Acid, Lactic Acid, Sodium Lactate, PCA Ethyl Cocoyl Arginate

Ohne Alkohol, ohne ätherische Öle. Und das von einer Naturkosmetik-Marke. Überlege aber, ob ich es mit dem Stubborn Cosmetics Antioxidant Face Mist austauschen soll, weil es vollgepackt mit AOX ist und gegen alle drei Arten von freien Radikalen kämpfen soll. Dimethylmethoxy Chromanol soll ein so starkes AOX sein, dass die Höchstkonzentration nur 0,05% beträgt.

Aqua (water), Heptyl Glucoside, Dimethyl Isosorbide, Niacinamide, Superoxide Dismutase, N-Acetyl Glucosamine, Sodium Lactate, Propanediol, Beta Glucan, Panthenol, Prunus Domestica Fruit Extract, Gluconolactone, Ferulic Acid, Hydrolyzed Sodium Hyaluronate, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Allantoin, Sodium Levulinate, Sodium Anisate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Dimethylmethoxy Chromanol

Bin mir jedoch nicht sicher, ob es sich für diesen Zweck eignet. Habe Angst, dass die Wirkung der AOX beeinträchtigt wird, wenn ich etwas darauf auftrage, solange es noch feucht ist. Was meinst du, kann ich es zum Befeuchten meiner Haut verwenden, um andere Produkte aufzutragen oder ist es dafür zu schade?

1 3 4 5
Warenkorb
65
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top