Es gab schon lange keine Foundation Review auf dem Blog. Ich weiß allerdings, dass viele von Euch solche Reviews gerne lest. Daher möchte ich Euch heute über meine Erfahrung mit der Cushion Foundation von Chantecaille schildern. Meine letzten Foundation Berichte waren auf die besten Foundations aus der Drogerie bezogen ( alle Foundation Reviews hier). Heute geht es um ein luxuriösen Brand Chantecaille, der in 1997 von einer Französin gegründet wurde (und inzwischen Beiersdorf gehört).
Schauen wir jetzt gemeinsam an, was die Future Skin Cushion Foundation von Chantecaille kann und was sie definitiv nicht liefert.
Cushion Foundation von Chantecaille – Inhaltsstoffe
Laut der Kosmetikmarke soll die Cushion Foundation eine perfekte Balance zwischen Hautpflege und Makeup sein (Chantecaille). Daher heißt das Produkt auch „Cushion Skincare Foundation“. Die Inhaltsstoffe sollten dabei eine glättende Funktion haben, gegen Umweltverschmutzung agieren und „Unvollkommenheiten“ der Haut weichzeichnen.
Ein Blick auf die Zusammensetzung zeigt allerdings, dass wir von der Cushion Foundation von Chantecaille keinen Wunder erwarten sollten.
Etwas antioxidative Wirkung…
Welcher Inhaltsstoff die hautschützende Rolle übernehmen sollte, weiß man nicht genau. Chantecaille spricht von einem Film aus Zuckerstoffen (?). Interessanter zu sein scheint in der Formulierung aber das Caesalpinia Spinosa Fruit Extrakt – dieses sollte tatsächlich reich an Polyphenolen und Flavonoiden mit antioxidativer Wirkung sein. Doch ob die geringe Menge in der Foundation dafür ausreicht? Eher nicht.
Also wofür zahlt man denn den hohen Preis für die Foundation, fragt Ihr? Vielleicht dafür, dass das Produkt ausnahmsweise reizarm formuliert wurde – was bei dekorativer Kosmetik keine Selbstverständlichkeit ist. In der Zusammensetzung findet Ihr weder Alkohol noch allergene Duftstoffe. Auch ist das Produkt parfümfrei. Das müsste man doch mit dem stolzen Preis von über 100€ zu würdigen wissen, oder? 🙂
Chantecaille und Elefanten Babys
Aber selbst wenn die Inhaltsstoffe eher bescheiden ausfallen, sollte sich der Besitzer der Foundation darüber freuen, dass damit zum Teil Baby Elefanten ernährt werden. Aus jeder verkauften Cushion Foundation von Chantecaille wird nämlich – in Kooperation mit Sheldrick Wildlife Trust – eine Flasche Milk für ein verwaistes Baby Elefant gesponsert.
Wenn Euch aber weder Inhaltsstoffe noch die Hilfe für Elefanten Babys überzeugen, bietet die Cushion Foundation von Chantecaille leider nicht viel mehr… Oder doch: die wunderschöne Verpackung. 🙂 Diese besprechen wir aber am Ende.
Lasst uns zunächst auf auf die Performance der Foundation eingehen. Darauf wartet Ihr schon bestimmt!
Cushion Foundation von Chantecaille – das Performance
Die meisten von uns entscheiden sich nämlich weder aufgrund von Inhaltsstoffen (es sei denn, Ihr habt eine empfindliche Haut) noch Elefanten für eine Foundation. Eher steht das Performance an erster Stelle (stimmt das?).
Und diese sollte in der Chantecaille Foundation absolut überragend sein. Laut „Internet“.
Ist aber nicht.
Deckkraft
Das erste, was ich in der Foundation von Chantecaille bemängeln würde, ist die Deckraft. Diese ist sehr leicht. Und… kaum aufbaubar. Eine leichte Deckkraft an sich ist schön und von Vielen erwünscht. Wenn diese aber gar nicht gesteigert werden kann, ist eine Foundation nur für die besten Hauttage geeignet. Taucht ein Pickel auf, muss man mit einem Concealer nacharbeiten.
Finish
Zweitens wurde das Hautbild nach dem Auftrag der Cushion Foundation von Chantecaille in vielen Reviews als besonders perfektioniert bezeichnet.
Das sehe das leider nicht. Die Foundation mattiert, verschönert das Hautbild aber nicht besonders. Wenn ich in den Spiegel schaue, habe ich vielmehr das Gefühl , dass die Haut zu matt wirkt. Und das ohne eine mattierende Grundlage (Primer).
Die Konsistenz ist sehr leicht; die Foundation ist allerdings nach dem Auftrag ein wenig klebrig.
Cushion Foundation von Chantecaille – Nuancen

Die schöne Verpackung
Oben haben wir kurz die Verpackung der Foundation erwähnt. Ich finde das Design in der Tat sehr schön. Die Plastik-Verpackung wirkt allerdings nicht besonders hochwertig. Da sie sehr leicht ist, eigentlich sie die Foundation theoretisch gut für Reisen.
Wegen einer Verpackung würde ich allerdings nie ein Kosmetikprodukt kaufen (es sei denn, es dient dem Schutz der Wirkstoffe). Wie ist es bei Euch?
Übrigens: Der Inhalt der eigentlichen Foundation hat 12g. Ein zweites Kissen ist allerdings mit dabei. Beim Kauf erhält Ihr somit 24g Produkt.
Cushion Foundation von Chantecaille – Empfehlenswert?
Fassen wir nun am Ende die Pros und Cons der Cushion Foundation von Chantecaille zusammen.
Vorteile:
- milde – alkoholfreie und duftfreie – Formulierung
- gute (10h) Haltbarkeit
- unkomplizierter Auftrag
- schöne Verpackung 🙂
Nachteile:
- leichte Deckkraft, die sich nicht aufbauen lässt
- mattes Finish, das nicht besonders schmeichelhaft auf einer reifen Haut aussieht
- hoher Preis
Für wen ist die Cushion Foundation von Chantecaille geeignet?
Laut meiner Erfahrung wärest Du mit dem Produkt zufrieden,
- wenn Du nach einer leichten Deckkraft suchst,
- eine empfindliche Haut hast, die keine Reizstoffe duldet
- und auf hochpreisige Kosmetik stehst.
Sonst lässt sich sicherlich eine gute Alternative finden.
Was wäre das? Habt ihr eine Idee für eine reizarme, leicht deckende, natürlich aussehende Foundation? Lasst uns das bitte unbedingt wissen.
Demnächst kommen weitere Foundation Reviews auf dem Blog. Um sie nicht zu verpassen könnt ihr Euch gerne für den Newsletter eintragen:
Eure Pia!
Die beste Foundation aus der Drogerie
La Prairie – meine Erfahrung mit der teuersten Foundation auf dem Markt
BB Cream von Purito – Wirklich so gut?
MAC Face and Body – weiterhin empfehlenswert?
Mineral Foundation ist reizarm und deckend. Ich bin damit zufrieden bzw. komme immer wieder drauf zurück.