
Heute möchte ich für Euch drei Cream Bronzers miteinander vergleichen. Wir starten mit zwei davon:
Inhaltsverzeichnis
YSL: Les Sahariennes (Epice) versus Chanel: Soleil Tan de Chanel
- die Konsistenz ist auf den ersten Blick sehr ähnlich (Einzelheiten zu dem YSL-Produkt findet Ihr hier). Der Auftrag von YSL ist jedoch deutlich einfacher, da sich das Produkt leichter verteilen lässt. Auch wenn die Bezeichnung “Balm” als Marketing-Trick zu sehen ist, gleitet der YSL-Bonzer problemlos auf dem Gesicht, während sich Chanel etwas zäher im Auftrag aufweist und das Risiko einer unebenmäßigen Verteilung höher ausfällt.
- beide Produkte sind leicht parfümiert
- Chanel ist bis auf Parfüm reizfrei; YSL enthält zwei potenziell allergieauslösende Duftstoffe
- YSL fällt etwas matter aus
- Chanel ist viel stärker pigmentiert; man kommt damit somit viel länger aus. Inhalt: YSL 9g / Chanel: 30g!
- Chanel ist viel gelblicher/orangener als YSL; daher sieht es auf meinem Gesicht viel unnatürlicher aus
- Anmerkung: viele lieben den Chanel Bronzer; dies habe ich auch bezüglich sehr blasser Häute gelesen. Mir steht es aber nicht zu – gleichgültig, wie viel und auf welche Art und Weise ich es auftrage.
Manasi: Lyster Cream Bronzer
Diesen Bronzer habe ich vor einigen Wochen gekauft und war darauf sehr gespannt, da ich über das Ergebnis viel Positives gelesen habe. Manasi ist eine schwedische Kosmetikfirma und die Produkte sind im Moment nur in deren schwedischen online Shop zu beziehen. Das Lieferservice ist jedoch sehr schnell und die Besitzerin super nett! Allerdings nutze ich den Bronzer so gut wie nie…
Der Grund dafür ist, dass es sehr sehr dewy/glowy ausfällt. Ein Auftrag auf das ganze Gesicht kommt m.E. nicht in Frage. Für die strategischen Stelle, wo Bronzer normalerweise zum Einsatz kommt, ist das Produkt durchaus geeignet; Ihr müsst aber dieses Glow-Effekt mögen. Im Prinzip verhält sich das Puder wie ein Highlighter. Man kann es auch als Blush verwenden. Falls Ihr Blushes und Bronzers mit Glow-Effekt bevorzugt, ist das ein Produkt für Euch! Am besten kann ich davon umgehen, wenn ich einen Klecks auf meine Bäckchen auftrage. Dann sieht die Haut tatsächlich frisch und healthy aus! Trotzdem finde ich den Auftrag umständlich und greife dazu im Moment nicht.
Ein weiterer Aspekt ist der Zustand der Haut: Solltet ihr darunter eine aufwendige Concealing-Arbeit gemacht haben, geht diese verloren. Unebenheiten werden ebenfalls betont. Auf einer gesunden ebenmäßigen Haut kann das Produkt jedoch vermutlich super schön aussehen… Auch eine ältere und trockene Haut, auf welcher pudrige Produkte ungünstig aussehen, könnte davon – bei sparsamer Verwendung – profitieren. Der Inhalt: satte 40g! Vorstellen kann mir nicht, dies jemals vollständig verbrauchen zu können.
Die Formulierung ist reizfrei bis auf Tangerine Peel Extrakt und Parfüm (etwas zu aufdringlich für meine Nase). Preis: umgerechnet 39€. Shippings cost: frei oder 12€, wenn mit tracking number.
Die unteren Swatches von dem Manasi Bronzer wurden dick aufgetragen. So dunkel sieht das Ergebnis nach dem Verblenden nicht aus. So bekommt Ihr aber das Gefühl für die Textur und das Finish.
Solltet Ihr mehr, und zwar die positive Seite, von dem Manasi Puder erfahren, fragt bitte entweder Fanny, die damit super zufrieden ist, oder Kristina, die den Auftrag auch auf Youtube präsentiert!
Drei Cream Bronzers im direkten Swatch-Vergleich






Cream Bronzers im Vergleich– mein FAZIT
Der Gewinner unter den drei ist zweifelsohne der YSL Balm-Puder Bronzer* (in meinem Fall in Epice).
Vorteile: Ich mag das natürliche Finish und den unkomplizierten Auftrag sehr gerne und greife dazu oft. Bei der Produktbeschreibung stimmte ich sogar YSL zu: “YSL Beauté zaubert wie von der Sonne geküsstes, blendendes Aussehen mit LES SAHARIENNES, dem patentierten, raffiniert weichzeichnenden Puder-Balsam für perfekten, natürlich strahlenden Teint”. Die Haut erscheint nachher weicher und einfach schöner – ja!
Nachteile: zwei Duftstoffe (vollständige INCI-Liste seht Ihr in diesem Blogpost ganz unten), eine leichte Parfümierung und relativ schnelles Aufbrauchen (da ich es gerne etwas schichte) nehme ich dabei in Kauf, da ich bislang keinen besseren, so natürlich aussehenden Cream Bronzer gefunden habe. Solltet Ihr mir/uns etwas anderes empfehlen können, wäre ich dafür super dankbar! Falls Ihr Duftstoffenallergie oder empfindliche Haut habt, solltet Ihr den Kauf jedenfalls überlegen.
Erwerben kann man den Bronzer in vielen Parfümerien, inkl. Douglas* (online), wo ich es auch gekauft habe. Bei Angabe in die Suchmaschine “Douglas Gutschein” findet man auch ein Code für 5€ oder 10%-Rabatt, das man am Ende der Bestellung angeben kann.
Eure Pia
*Affiliate Link
Ich verwende seit einigen Jahren den soleil tan de Chanel sehr sehr gerne. Leibe ihn jeden Sommer wieder aufs neue, doch die Neugier ist groß andere Creme Bronzer zu testen. Lg
Author
Ja, mir gehts genauso. Den Manasi Bronzer werde ich wohl verkaufen, da ich es nie benutzen werde… schade. Bei dem YSL werde ich so lange hingegen bleiben, bis etwas noch besseres auftaucht. 🙂
Hab mir den YSL Bronzer gegönnt ???
Du hast mich ganz schön angefixt. Allerdings einen Ton dunkler. Und er ist wirklich soooooo schööööön.
Den Manasi bronzer hab ich mir auf youtube angeschaut. Viel zu schimmrig. Geht garnicht bei mir. Hab schon Schwierigkeiten mit stark schimmernden blush obwohl ich die wunderschön finde. Na ja meine Haut ist mit 48 nicht mehr ganz so toll. Deshalb nichts schimmriges. Schönes Wochenende Andrea
Author
Liebe Andrea, hast Du Bronzer seitdem mehrfach benutzt? Bist Du immer noch zufrieden? Wenn ja, freue ich mich riesig!!! :))
Liebe Pia. Ja habe ihn schon mehrmals benutzt und finde ihn immer noch toll. Sieht so schön natürlich aus.
Liebe Grüße Andrea
Pia du Anfixerin – ich war bisher wirklich der Überzeugung dass ich den YSL Bronzer nicht brauche, da ich mit dem Soleil Tan de Chanel eigentlich sehr zufrieden bin. Eieie, tolles Teil!
Author
Hallo Marie, vielleicht brauchst Du den Bronzer doch gar nicht. 🙂 Wenn Du mit dem Chanel Ding klar kommst, dann ist alleine der Preisunterschied gravierend und der Neukauf unnötig. Auf der anderen Seite ist das Balm-Puder recht gut und die Textur schon anders… den Versuch möglicherweise also doch wert. :-)) 😛
Der YSL hat mir gerade den Atem geraubt. Meine Güte ist er SCHÖÖÖÖÖÖÖÖN – aber nein, nein – ich bin vernünftig, ich mag keine Creambronzer, der wird bei mir nur liegen bleiben 🙁
Author
Hallo Alex, haha, na gut, ja, der ist schööööön. Wenn Du aber Creambronzers generell nicht magst (ich eigentlich auch nicht), wäre das auch nichts für Dich. Doch geh mal zu einer Parfümerie und lass Dir das Schätzchen auftragen. Vielleicht wird sich dann Deine Meinung doch ändern. Mit lieben WE-Wünschen, Pia 🙂