Clinique Moisture Surge Feuchtigkeitsbooster
Seit einiger Zeit verwende ich das Clinique Moisture Surge Hydrating Supercharged Concentrate Serum und mag es sehr gerne. Dazu schreibt der Hersteller Folgendes: „Dank der innovativen „Liquid Sphere“-Technologie sind die Vitamine E und C in „Kapseln“ eingebettet, die erst beim Auftragen aufbrechen – so können die Vitamine ihre antioxidative Wirkung frisch entfalten.“ Die Menge an Antioxidantien in dem Produkt ist allerdings nicht berauschend, daher sehe ich das Feuchtigkeitsserum nicht in erster Linie als ein Präparat mit Antioxidantien, sondern als einen sehr guten Feuchtigkeitsbooster.
Die Konsistenz des Clinique Moisture Surge Serums ist gelig und angenehm beim Auftrag. Es klebt nichts und das reizarme Produkt hat auch keine Beduftung. Man könnte das leichte Gel alleine auftragen (möglichst mit angefeuchteten Händen) oder es mit einem anderen Serum bzw. einer Gesichtscreme mischen (jedoch mit keinem Sonnenschutz, Retinolserum oder chemischen Peeling).
Dabei ist das Clinique Moisture Surge Konzentrat eine sehr gute Alternative für ein Feuchtigkeitsserum an wärmeren Tagen, da es einen angenehm kühlenden Effekt auf der Haut hat. Weitere Reviews zu dem Clinique Feuchtigkeitskonzentrat findet Ihr bei Saskia hier.
Ob das Serum von Clinique ein Nachkaufprodukt ist, weiß ich noch nicht. Da ich meine Feuchtigkeitsbooster gerne wechsle, wird es wohl etwas dauern, bis die Flasche wieder an der Reihe ist. Im Sommer würde ich das gelige Feuchtigkeitsserum jedoch wieder gerne in Verwendung haben. Vorsicht: Der Preis für eine 48ml Flasche lohnt sich eigentlich nicht (mein Übersehen), weil der doppelte Inhalt (95ml) nur um 10€ teurer ist (bei Douglas zumindest, hier*).
Vitamin C, Niacinamid und Galactomyces von Some By Mi
Nachdem ich zu Galactomyces und Pitera für den ( Blogbeitrag zur SK-II Essence (hier) recherchierte, hat der Inhaltsstoff Galactomyces Ferment Filtrate durchaus mein Interesse erweckt. Im Endergebnis landete das „Galactomyces Pure Vitamin C Glow Serum“ mit 75% of Galactomyces von der koreanischen Kosmetikfirma Some By Mi in meinem Einkaufskörbchen.
Das Produkt von Some By Mi ist ein Feuchtigkeitsserum, das außerdem die Haut bzw. Pigmentflecken aufhellen sollte. Zu diesem Zweck wurden neben dem Galactomyces Ferment Filtrate 3% Ascorbinsäure (Vitamin C) und ca. 2% Niacinamid beigefügt. Bei dieser Kombination werden bei einigen von Euch die Alarmglocken läuten. Denn die beiden Inhaltsstoffe – Ascorbinsäure und Niacinamid – sollten in einer Formulierung (eigentlich) nicht vorkommen.
Wenn Ascorbinsäure und Niacinamid in getrennten Produkten, dennoch in einer Pflegeroutine, gelayert werden, ist das aus meiner Sicht kein Problem. In diesem Serum sind jedoch Ascorbinsäure und Niacinamid Bestandteile eines Produktes. Die Fachliteratur zu dieser Kombination ist allerdings recht alt und daher nur bedingt referenzfähig, etwa hier. Neue Forschungsergebnisse zur Wirkung von miteinander gemischten Niacinamid und Ascorbinsäure fehlen. Eine Fortsetzung des Themas folgt…
Ferner enthält das Galactomyces Feuchtigkeitsserum von Some By Mi Lavendelöl, das zu einer Hautallergie führen kann. Daher ist das Pflegeprodukt keine Empfehlung, sondern mein Testobjekt, das ich hier nur kurz erwähnen möchte mitsamt der Anmerkung, dass Ihr es vorsichtshalber nicht erwerben solltet. 🙂
A-Derma Sonnenschutz
Bereits etwas länger teste ich die Protect AD Sonnencreme von A-Derma, hier (nicht affiliate). Das ist im Prinzip ein „Dupe“ von der alten Formulierung des Avene Sonnenfluids (Review). Die ursprüngliche Sonnencreme mochte ich gerne und so mag ich auch das A-Derma Protect AD.
Der Sonnenschutz von A-Derma wurde speziell für eine atopische Haut (Neurodermitis) entwickelt, enthält daher kein Oxybenzone, Octinoxat oder Octocrylen wie auch keine Duftstoffe. Als UV-Filter wurden Tinosorb M, S und Avobenzone eingesetzt. Die Wasser Resistenz gibt dem Sonnenschutz Verlässlichkeit.
Der einzige Nachteil des Sonnenschutzproduktes von A-Derma ist das Weißeln – nach dem Auftrag und Einziehen der Creme nimmt man eindeutig einen weißen Schleier wahr, wenngleich dieser nicht allzu stark ausgeprägt ist. Wenn Ihr Sonnenschutzprodukte von Avene kennt, ist der Weißeleffekt vergleichbar. Mehr zu diesem Sonnenschutzprodukt kann ich gerne in einem separaten Beitrag schreiben.
CeraVe Feuchtigkeitscreme
Neben dem Clinique Surge Moisture Serum, der Essence von Some By Mi und dem Sonnenschutz von A-Derma möchte ich Euch heute auch die Feuchtigkeitscreme von CeraVe kurz vorstellen. Sie enthält hauteigene Lipide (Ceramide) und entzündungshemmendes Niacinamid. Diese unparfümierte Gesichtscreme ist bestens für eine normale und Mischhaut geeignet. Im Sommer könnte sie abends auch eine trockene Haut begleiten. Mehr zu dem CeraVe Moisturizer findet Ihr auf Skincare Helper.
Hallo Pia,
vielen Dank für deine tollen Beitrag. Ich finde du gibst die immer total viel mühe und erklärst immer alles so super :).
Ich hätte mal eine Frage und zwar jetzt wo der Sommer wieder vor der Tür steht, bekomme ich wieder Pigmentflecken und hatte jetzt gehört das Tranexamsäure diese deutlich verbessern sollen. Weisst du ob das stimmt? Meine Pigmentfelcken nerven mich.
vielen Dank schon einmal im Voraus für deine Antwort 🙂
LG
Sabrina
Oh interessant. Dieselbe Frage habe ich vor Kurzem auf Instagram gestellt bekommen. Hättest Du nichts dagegen, wenn ich meine Antwort hierein kopieren würde? Bei Fragen, bitte fragen!
“ …ich ging noch mal durch diverse Datenbanken mit klinischen Studien. Zu Tranexamic Acid und Rosacea fand ich nichts. Bislang wurde nur über deren positive Wirkung auf Hyperpigmentierung berichtet – und eine entsprechende Studie, wo die Säure topisch auf die Haut aufgetragen wurde, ist m.E. nur eine; aus dem Iran. Daher würde ich zunächst einmal abwarten, um die Rolle von Tranexamsäure eindeutig zu zuordnen. Ich weiß, dass Dermaviduals über Minderung von Rötungen spricht und das woanders kopiert wurde; in der, in dem Beitrag von Dermaviduals angegebenen Literatur fand ich jedoch keinen Hinweis darauf.“
Fazit: Die Forschungslage dazu ist weniger als nicht überzeugend.
Viele Grüße
Pia
Liebe Pia,
ich bin auch noch ein Frischling was die Hautpflege angeht.. Die Creme von CeraVe hört sich für mich ganz interessant an und ich würde sie gerne testen. Derzeit benutze ich u.A. aber auch das Vitamin C Serum von The Ordinary. Kann ich die beiden Sachen nacheinander auftragen oder wäre es besser nur eins von beiden (abends oder morgens) zu verwenden?
LG Larissa
PS: Dein Blog ist wirklich super und eine große Unterstützung bei dem leicht überfluteten Pflege-Markt 🙂
Liebe Larissa, ich freue mich, dass Du die Texte hier unterstützend findest! So wird es gedacht. 🙂
Welches Vitamin C Serum von TO nimmst Du denn? LG Pia
Hallo Pia,
ich nehme derzeit von TO das Ascorbyl Glucoside Solution 12% Serum.
Lieben Gruß
Larissa
Dermasence AHA Body & Face Lotion (ca.20 € für 200 ml) am Abend und Omuci’s NOTHING TO HIDE Moisturizer (ca. 15 €) am Morgen verwende ich seit 3 Monaten für den Körper: ein unschlagbares Doppel mit dem Ergebnis tadelloser Körperhaut. Beide Produkte werde ich nachkaufen.
Im Gesicht für mich inzwischen unverzichtbar :
Benton Fermentation Essence und Cosrx Galactomyces 95 Töne Balancing Essence im Wechsel vor allen anderen Produkten. Nach 3 Monaten -nicht 3 Tagen- kann ich feststellen, dass die Haut feinporig, ruhig und durchfeuchtet ist wie nie zuvor. Auch sind kleinere Pigmentflecken im Gesicht deutlich verblasst.
Danke auch für Deine Feststellung, dass der ständige rasche Wechsel von Hautpflegeprodukten in der Pflegeroutine katastrophal für die Haut ist.
Ich teile diese Meinung und stelle oft entsetzt fest, wie unbedarft, ja hingeschludert, in manchen Blogs zum ständigen Testen auch scharfer Produkte, z.B. Retinol in bedenklicher Konzentration, geradezu angestiftet wird.Keine Rede von der Zerstörung der natürlichen Hautbarriere und dann Klagen in Permanenenz über erhebliche Hautirritationen und entsprechende Gegenmaßnahmen.Das ist geradezu grotesk.
Das schätze ich an Deinen Beiträgen vor allem so sehr:
die wissenschaftliche Herangehensweise, keinerlei Effekthascherei, die große Sachkenntnis.
Und auch das Fehlen verschwurbelter Kommentare.
Bitte weiter so!
Liebe Susi, so viele Komplimente auf einmal ist schwer anzunehmen. Aber ich freue mich darüber sehr! Danke! Ich denke, dass es manchmal für Viele schwer ist, bestimmte Kooperationsangebote abzulehnen. Und dann bist du in komischen Abhängigkeitsverhältnissen involviert und schreibst, was du eigentlich nicht schreiben willst… Wie dem auch sei, freue ich mich, dass Dir die Omuci Creme zusagt. Und die Dermasence Face & Body mag ich auch sehr gerne und werde mir irgendwann mal wieder kaufen!
Ich grüße Dich herzlich,
und bis zum nächsten Austausch! 🙂
Pia
Liebe Pia,
ich habe noch nicht ganz verstanden, wie man verschiedene Pflegeprodukte kombiniert bzw. welche Stoffe in welchem Produkt sein sollten. Z.B. Hyaluronsäure und Antioxidantien sind ja immer eine gute Idee, oder? Jetzt gibt es z.B. Seren mit und ohne Hyaluron oder mit und ohne Antioxidantien, das eine hat nur das eine, das andere hat beides. Dann noch Cremes, auf die Gleiches zutrifft. Warum kaufe ich ein Serum/eine Creme nur mit einem der Stoffe, wenn es doch auch welche mit beiden gibt, und wie entscheide ich, ob ich etwas meiner Haut über ein Serum oder besser über eine Creme zuführe oder womöglich über beides?
Das ist jetzt etwas wirr, ich hoffe du verstehst trotzdem, was ich meine. Ich wäre dir sehr dankbar für eine Antwort!
Liebe Grüße
Lo
Liebe Lo, ich sehe gerade, dass ich auf Deine Frage noch nicht eingegangen bin. Was Du als „Anfängerin“ machen könntest, wäre das Lesen dieses Beitrags: http://skincareinspirations.com/richtige-pflegeroutine/
Es gibt selten Produkte, die mehrere Funktionen auf einmal erfüllen: Haut beruhigen, Pigmentflecken aufhellen, Rötungen minimieren oder was man alles erreichen will. Daher trägt man meist in einer Hautpflegeroutine zwei Seren auf. Schau dazu auch den Beitrag zu Pflegeroutinen von The Ordinary – dort habe ich eine Reihenfolge der Produktverwendung skizziert: http://skincareinspirations.com/hautpflegeroutine-mit-the-ordinary/
Jede von uns ist am Anfang von der Produktvielfalt überschlagen. Auch versteht man anfangs nicht, wofür einzelne Inhaltsstoffe gut sind. Das wirst Du allerding mit der Zeit lernen.
Viele Grüße & viel Geduld! 🙂 Pia
Danke mal wieder für diesen Beitrag! Im Moment bin ich tatsächlich auf der Suche nach einer Körperlotion, da ich extrem trockene, juckende Haut in der jetzigen Schwangerschaft bekommen habe…
…aber die vorgestellte „Body Cream“ von Dr Jetske ist mir viel zu teuer. Hat jemand eine Alternative aus der Drogerie? Danke!!!
Hallo Karo, bist Du die Karo? 🙂 Jedenfalls ja, eine Drogerie-Alternative wäre diese hier – von Babylove. Das Produkt ist mehr Lotion als Creme, zieht aber auch gut ein.
Alles Gute für Euch alle!
Haha, ja, ich bin DIE Karo ?
Danke schön! Jetzt kriegen wir meine Haut am Körper auch noch gut hin. Im Gesicht haben deine Empfehlungen schon Wunder gewirkt ??