Clarins bester Selbstbräuner für Gesicht!
Meine Selbstbräuner-Odyssee
Während ich den Post über den Clarins Selbstbräuner Tropfen schreibe, überlege ich gerade, wie viele Selbstbräuner ich in meinem Leben schon ausprobiert habe. Dabei waren unter anderem Produkte der Kosmetikmarken: Clarins (viele davon), Lancome, Origins, St. Tropez, Xen Tan, L’Oreal, Sisley und Chanel.
An allen gab es etwas auszusetzen. Alle haben nach einigen Stunden einen unangenehmen Geruch entwickelt. Doch meine Suche hat ein Ende gefunden. Das Clarins Selbstbräuner Konzentrat (hier*) ist mein Holy Grail – und das bereits seit vier Jahren!
Ein Selbstbräuner ist für mich das notwendige Übel: Ich mag ihn nicht; begehre jedoch das Resultat einer leicht gebräunten Haut 🙂
Selbstbräuner – das notwendige Übel
Leider gehöre ich nicht zu Menschen, die blass edel und hübsch aussehen. Eher sieht meine Gesichtshaut frisch und gesund aus, wenn sie minimal gebräunt ist.
„Gebräunt“ heißt für meine Verhältnisse max. NC25 (MAC). Dunkler sieht mein Teint hingegen unvorteilhaft aus. Stark gebräunte helle Hauttypen finde ich übrigens unattraktiv, da man dabei sofort an das ganze Spektrum von Sonnenschäden denken muss…
Durch die tägliche Verwendung von chemischen Peeling, Retinol und Sonnenschutz bin ich im Moment recht blass. Daher gehören die Clarins Selbstbräuner Tropfen seit Längerem zu meiner regelmäßigen Beauty-Routine (ich verwende es jeden dritten bis fünften Tag).
Ob ein Selbstbräunungsprodukt nach dem ersten Auftrag seinen Platz in meiner Badezimmer-Schublade oder im Müll findet, entscheidet vor allem der Geruch. Inzwischen halten die meisten Selbstbräuner aus dem high-end Bereich vergleichbar gut und setzen sich nicht in den Poren ab. So stellt für mich der Geruch die wichtigste Kategorie für die Bewertung eines Selbstbräuners dar.
Doch hat das Clarins Selbstbräuner Konzentrat (Self Tanning Radiance – Plus Golden Glow Booster) wirklich keinen typischen unangenehmen Geruch?
Ja! Fangen wir aber von Vorne an und gehen durch unterschiedliche Aspekte des Selbstbräuners von Clarins.
So könnt Ihr besser einschätzen, ob das Produkt auch etwas für Euch ist.
Clarins Selbstbräuner Tropfen – Übersicht
Herstellerangaben
So beschreibt Clarins das Bräunungspräparat:
„Schnell, täglich anwendbar, unkompliziert – das ist der neue Selbstbräuner von Clarins. Addition Concentré Eclat gibt es in einem äußerst praktischen Flakon mit Tropfspender. Vermischen Sie einfach 3 Tropfen Addition Concentré Eclat mit der gewohnten Clarins Tages- oder Nachtpflege in der Handfläche und verteilen es gleichmäßig auf Gesicht, Hals und Dekolleté.
Clarins hat eine feine Dosierung von DHA und natürlicher Erythrulose entwickelt. Sie sorgt für eine ganz natürliche Bräune, die in nur wenigen Stunden helle Haut erstrahlen lässt und matten Teint erwärmt. Sie erlaubt es auch, die Intensität der Bräune anzupassen, indem die Anwendung täglich wiederholt wird, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Die Bräune verschwindet nach und nach, wenn das Produkt nicht weiter angewendet wird.“
Inhaltsstoffe (INCI)
Der Gesichtsbräuner von Clarins hat eine wässrige Konsistenz. Die Menge an Alkohol denat. lässt sich aus der INCI-Liste nicht ohne Weiteres ablesen. Da die Tropfen jedoch mit einer Gesichtscreme oder einem Serum gemischt werden, kann man die Konzentration eher vernachlässigen.
Sonst enthält das Wässerchen etwas Glycerin und Aloe Vera Saft (feuchtigkeitsspendend).
Den Bräunungseffekt wird durch die Kombination von
Clarins Selbstbräuner Konzentrat – meine Erfahrung
Der Selbstbräuner ist geruchlos!
Das Clarins Selbstbräuner Konzentrat wollte ich anfangs nicht einmal kaufen. Denn meine Erfahrung mit diversen Selbstbräunern der Firma war bis dato nicht die beste.
Etwa den angeblich besten Selbstbräuner auf dem Markt – das Liquid Gold – fand ich aufgrund des abstoßenden Geruchs unerträglich.
Das Konzept des Selbstbräuner-Primers von Clarins (Instant Smooth Self Tanning) ist hingegen recht verfehlt. Denn wer will den ganzen Tag einen Selbstbräuner Geruch unter der Nase tragen?
Doch meine innere Stimme hat mich letztendlich glücklicherweise zu dem Kauf des bräunenden Konzentrates überredet.
Denn das Clarins Selbstbräuner Konzentrat hat keinen typischen Selbstbräuner-Geruch. Hallelujah! Wenn ich mit der Anzahl der Tropfen übertreibe oder zu wenig Feuchtigkeitspflege als Basis nehme, kann ich nach ein paar Stunden mit meiner Nase “etwas” wahrnehmen. Mit einem typischen Selbstbräuner-Geruch hat das aber nichts zu tun.
Wenn die Proportionen stimmen, nehme ich auch gar keinen Geruch wahr.
Hautcreme oder Selbstbräuner – keine Qual der Wahl mehr!
Wie funktionieren denn die Bräunungstropfen von Clarins? Den Golden Glow Booster von Clarins mischt man einfach mit der Hautpflege und massiert in die Haut wie eine normale Gesichtscreme ein. Fertig!
Zuvor musste ich an den Selbstbräuner-Tagen auf Pflegeprodukte verzichten.
Da ich auf eine gute Versorgung meiner Haut mit Wirkstoffen vor dem Schlafengehen einen großen Wert lege, hat mich das immer irritiert. Jetzt ist die Qual der Wahl: Pflege oder Selbstbräuner, nicht mehr nötigt!
Clarins rät dazu, eine bis drei Tropfen mit einer Gesichtscreme zu mischen. Ich mische immer vier Tropfen. Nur eine würde meinem Teint überhaupt keinen Unterschied ausmachen. Wie viel man letztendlich nimmt, muss jeder selbst ausprobieren.
Flecken und Trump-Effekt adieu!
Nachdem das Clarins Konzentrat vermischt mit einem Moisturizer in das Gesicht einmassiert werden, tue ich dasselbe auf meinem Hals und Dekolleté. Anschließend gehe ich ins Bett. Am nächsten Tag ist meine Gesichtsfarbe “updated” auf NC20.
Und exakt darum geht es: natürlich, strahlend und gesund auszusehen. Ein sonnengeküsster Teint ohne Flecken und Orangestich? Yes, please! Bei täglicher Anwendung wäre aber auch ein stärkerer Bräunungseffekt problemlos.
Alternativen zu dem Clarins Selbstbräuner Konzentrat
Wie vermutet, wurde die Idee von einem geruchlosen Selbstbräuner Konzentrat, den man in die tägliche Pflegeroutine problemfrei integrieren kann, schnell von anderen Kosmetikfirmen nachgeahmt.
- In der Drogerie findet man inzwischen ebenfalls einen Selbstbräuner Konzentrat, und zwar hat DM neulich Selbstbräunungs-Drops von Sundance eingeführt. Das Konzentrat habe ich ausprobiert und kann über eine sehr schwache Wirkung berichten. Man müsste die Selbstbräunungstropfen aus der Drogerie praktisch täglich verwenden, worauf ich keine Lust habe. Auch laut einigen Usern auf Instagram ist der Selbstbräuner aus DM sehr schwach und bräunt kaum.
- Dieselbe Erfahrung habe ich mit dem Selbstbräuner von Douglas gemacht (Self Tan Tanning Concentrate Selbstbräunungskonzentrat). Ob Du zwei oder fünf Tropfen verwendest, kommt keine Bräune zu Stande. Merkwürdig, was so manchmal auf den Verbrauchermarkt gelangt…
- Der Selbstbräuner von Catrice ist ebenfalls sehr schwach und eine Wirkung entwickelt sich nach der 5. Verwendung.
All diese Alternativen funktionieren für mich nicht. Der Clarins Selbstbräuner Booster (hier*) ist momentan in meinen Augen das beste Bräunungsprodukt fürs Gesicht auf dem Kosmetikmarkt.
Der beste Selbstbräuner und Eure Erfahrungen
Habt Ihr bereits Erfahrungen mit dem Clarins Selbstbräuner Konzentrat gemacht? Gibt es ein anderer Selbstbräuner, den Ihr mögt und weiter empfehlen könntet?
Da mich die Thematik sehr interessiert, würde ich mich über einen Informationsaustausch mit Euch darüber sehr freuen!
Liebe Grüße
Eure Pia
Neuer Blogpost: Ist Selbstbräuner schädlich?
In diesem Post berichte ich über meinen Lieblingsselbstbräuner für den Körper: Deluxe Bronzing Mousse von Loving Tan (Review)In diesem Beitrag: „Der beste Selbstbräuner für den Körper“ berichte ich über zwei weitere Bräunungs-Mousses: St. Tropez und St. Moriz sowie die Airbrush Legs von Sally Hansen
*Affiliate Link
Hallo zusammen,
ich hatte ebenfalls diesen Selbstbräuner in Verwendung als ich mich vor einem jahr dazu entschlossen hatte dass ich trotz empfindlicher Rosaceahaut, die ich penibel vor der Sonne schütze, gerne mein Gesicht meiner Körperbräune angleichen möchte. Nach langer Recherche habe ich mir ebenfalls die Tropfen bestellt u war vom Ergebnis und der Verträglichkeit begeistert. Da ich dennoch immer auf der Suche nach möglichen Verbesserungen meiner Pflegeprodukte bin, bin ich dann über die Empfehlung riner Hautärztin auf die Selbstbräunungstropfen von JOIK (JOIK Organic Sunless Tan Facial Drops) gestoßen, da sie meiner Einschätzung nach doch bessere, minimalistischere Inhaltsstoffe haben als die von Clarins und ebenfalls einen Mix aus DHA und Erythrulose, bin auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden und kann zu dem der Clarins Tropfen eigentlich keinen Unterschied wahrnehmen. Würde mich interessieren was ihr davon hält 🙂
Hallo, verwendest Du ein Peeling? Welche Gesichtscreme nimmst Du mit dem du es vermischst?
LG
Tanja
Hallo wie ist das mit der Bräune wenn man sich abschminkt. Ich benutze dafür ein Mikrofasertuch. Wischt man da nicht abends wieder alles weg?
LG Karin
Hallo Karin, der Effekt des Selbstbräuners bleibt auch nach der Reinigung bestehen. Mit der Zeit, etwa nach drei Tagen, wird die Bräune verblassen. Aber es ist nicht wie ein farbiges Gel oder Fluid, das man abends abwischen kann. Ich hoffe, dass Dir das weiter hilft! LG Pia
Hey!
Würdest du das Clarins SB-Konzentrat auch Leuten mit Couperose/Rosazea-Haut im Gesicht empfehlen? Bin wegen meiner empfindlichen Haut immer sehr vorsichtig. :/
Und kann man dann weiterhin jeden Tag ein BHA-Peeling machen (hab schnell unreine Haut, wenn ich mehrere Tage pausiere, wie bei SB üblich)?
Viele Grüße!
Jasmin
Kann man das Konzentrat auch für den Körper hernehmen oder würdest du es eher fürs Gesicht empfehlen?
Liebe Miriam, ja, klar! Das Ergebnis wird jedoch sehr dezent sein. Die größere Flasche lohnt sich viel mehr!