Chemisches Peeling zu Hause – 9. wichtigste Anwendungsregel (Aktualisiert)

Chemisches Peeling zu Hause – Alles, was Du wissen musst

Chemisches Peeling und Hautbarriere

Chemisches Peeling zu Hause muss mit einigen Anwendungsregeln verbunden werden. Bevor Du ein Säurepeeling in Deine Pflegeroutine integrierst, solltest Du somit einiges über seine Wirkung lernen – sonst kann das Peeling ineffektiv sein und / oder Deine Hautgesundheit unter der Verwendung leiden.

In diesem Blogbeitrag haben wird über die gestörte Hautbarriere gesprochen – als eine wichtige Ursachen für diverse Hautprobleme, u.a. den Feuchtigkeitsmangel. Dabei wurde die Frage gestellt, ob chemisches Peeling ebenfalls die Hautbarriere beschädigen kann? Ja, das kann es, falls es zu viel und zu oft benutzt wird.

Heute sprechen wir somit über die richtige Anwendung von Fruchtsäurepeeling, damit das Peeling effizient wirkt und die Gesundheit unserer Haut nicht darunter leiden muss.


Chemischem Peeling zu Hause – wichtigste Anwendungsregel

Wann wird ein chemisches Peelingsmittel zu oft verwendet?

Und wann ist eigentlich zu viel des Guten?

Kurz: Was ist die richtige Anwendung von Glykolsäure, Milchsäure oder Mandelsäure – vor allem bei Anfängern in Sachen Hautpflege?

Um diese Fragen zu beantworten, starten wir mit einigen Anwendungsregeln zu chemischen Peelings in neun Punkten zusammengefasst:

  • Beginne mit einer sehr geringen Konzentration (etwa 2-5% bei Glykolsäure (AHA), 5% bei Poly-Hydroxysäuren (PHA)) und erhöhe diese langsam. Langsam bedeutet → Beginne mit der Anwendung von chemischem Peeling jeden 3. Tag. Nach etwa 2-3 Wochen (je nach Empfindlichkeitsgrad Deiner Haut) erhöhe die Häufigkeit auf jeden 2. Tag.
  • Ob eine tägliche Anwendung von Fruchtsäurepeeling Sinn macht, wird Dir Deine Haut selbst sagen – Rötungen bzw. Brennen sind ein Zeichen für „zu viel“. In solchen Fällen kannst Du entweder die Konzentration oder die Anwendungshäufigkeit reduzieren. Tägliches chemisches Peeling zu Hause ist meist nicht nötig, es sei denn, Du verwendest eine sehr schwache Variante davon.
  • In diesem Sinne: Beobachte Deine Haut! Wird sie gereizt, reduziere sofort die Häufigkeit bzw. Konzentration des Peelingmittels und warte ab. Beruhigt sich die Haut, fange mit Punkt 1 an.
  • Wende chemisches Peeling nur abends an.
  • Vergesse nicht, dass chemisches Peeling nicht mit Glykolsäure gleichzusetzen ist. Es gibt auch andere chemische Peeling-Substanzen, wie etwa Milchsäure, Mandelsäure, Lactobionsäure, etc. Glykolsäure scheint beim Lösen von Verhornungen (eine der Akne-Ursachen, s. hier) am effektivsten zu sein, doch andere Arten vom Fruchtsäurepeeling gehen mit der Haut sanfter um.
  • Höre bei der Wahl der richtigen Konzentration und der Häufigkeit der Anwendung von chemischem Peeling nicht auf mich oder andere. Höre auf Deine Haut!
  • Füge immer nur ein neues Pflegeprodukt in Deine Hautpflegeroutine gleichzeitig ein! Warum? Zum einen können in einem Präparat enthaltenen Substanzen „zu viel“ für Deine Haut sein. Zum anderen weißt Du nachher nicht, welches Produkt Deine Haut im Zweifelsfall gereizt hat. Diese Regel betrifft übrigens nicht nur chemisches Peeling.
  • Kombiniere in derselben Hautpflege-Routine das chemische Peeling nicht mit weiteren potenziell irritierenden Wirkstoffen, wie etwa Retinoiden oder hoch konzentrierten Vitamin C. Also: Montag: Säure, Dienstag Retinol, Mittwoch: Pause, etc. Falls Du Vitamin C mit einem sauren pH-Wert verwendest, benutze es morgens.
  • Sonnenstrahlen sind die Ursache Nr. 1 für eine frühzeitige Hautalterung. Ein Anti-Aging-Pflegeprogramm ohne einen täglichen Auftrag vom Sonnenschutz ist daher sinnlos. Befreist Du regelmäßig Deine Haut von abgestorbenen Hautzellen, reduziert das geringfügig den Eigenschutz der Haut vom UV-Licht. Denn eine ungepeelte Hornschicht hat einen SPF von ca. 4. Hier ist die Benutzung von Sonnenschutzpräparaten (auch bei Regen und im Winter) ein absolutes Muss!

Geduld – eine wichtige Anwendungsregel bei chemischem Peeling

Aller Anfang ist schwer, daher sind beim Einführen von chemischen Peelingsmitteln kleine Schritte und das Beobachten der Haut bzw. der Hautveränderungen sehr wichtig!

Beschäftigst Du dich seit Längerem mit Hautpflege und hast bereits einige Formen von Fruchtsäurepeeling getestet, wird es Dir viel leichter fallen, Deine Haut und deren Bedürfnisse richtig einzuschätzen.

Bist Du dagegen ein Anfänger in Sachen Hautpflege und hattest noch keine Form von chemischen Peelings verwendet, ist Geduld das Stichwort! Als „Profi“ kannst Du etwa eine mittlere Peeling-Konzentration jeden 3. Tag verwenden oder 10% Glykolsäure ein Mal die Woche auftragen.

Du kannst aber genauso vollständig auf Glykolsäure verzichten, wenn Deine Haut damit nicht klar kommt. Dann bieten sich Milchsäure oder PHA (Lactobionsäure und Gluconolacton) an.

Vieles ist möglich. Dafür muss man allerdings die ersten Baby-Schritte hinter sich haben und sicher sein, dass Du genau weißt, was Du tust.


Habe ich noch etwas vergessen, was wir zu „Regeln“ hinzufügen sollten? Lasst mich es bitte in den Kommentaren wissen!


Chemisches Peeling zu Hause für „Anfänger“ – Testsieger

Welches chemisches Peeling ist empfehlenswert? Welche sind die besten chemische Peelingsmittel für Anfänger? Wenn Du am Anfang Deiner Pflegereise stehst, lautet die Antwort: Empfehlenswert ist ein solches chemisches Peeling,

  • das eine geringe Konzentration von Säuren aufweist
  • das mild zusammengesetzt ist
  • das mit einem effektiven pH-Wert ausgestattet ist.

Wenn das nicht weiterhilft, habe ich für Dich ein paar empfehlenswerte chemische Peelings aufgelistet – meine Peeling Testsieger in 2023:


Glykolsäure Peeling

(Glykolsäure, INCI: glycolic acid | Familie der AHA-Säure = Alpha Hydroxy Acids)

  1. Paula’s Choice: RESIST Anti-Aging 5% AHA Daily Treatment. Sehr leichtes, Serum-ähnliches Produkt – Empfehlung!
  2. Paula’s Choice: AHA Skin Perfecting Gel (8%)*. Ein super schnell einziehendes Produkt für eine ölige und robuste Haut ( hier eine Kurzreview)
  3. Paula’s Choice: AHA Lotion Peeling (8%)* für eine trockene Haut (sehr leichte Konsistenz, für alle Hauttypen geeignet – bei einer robusten Haut!
  4. Junglück – 5.1% AHA Peeling und 0.8% Salicylsäure (Einzelheiten hier)  pH 3.0
  5. Paula’s Choice: Resist Anti-Aging 10% AHA Peeling*. Hier bezieht sich die Konzentration von 10% nicht allein auf Glykolsäure. Das chemische Peeling ist eine Mischung aus vier unterschiedlichen AHA-Arten, darunter Milchsäure. Auch 0.5% Salicylsäure sind enthalten. Super leichte Konsistenz und gut verträglich (auch bei Rosazea) – bei robusten Häuten auch als chemisches Peeling zum Einsteigen.
  6. Dr. Jetske Ultee 8% Glykolsäure. Sehr leichte Konsistenz, für alle Hauttypen geeignet. pH Wert von ca. 4 = anfängertauglich bei einer robusten Haut ( mehr zur Hautpflege von Dr. Jetske Ultee, s. hier)
Eine Übersicht zu allen Produkten mit chemischem Peeling von Paula’s Choice findet Ihr hier


Mandelsäure Peeling

(Mandelsäure, INCI: mandelic acid | Familie der AHA-Säure = Alpha Hydroxy Acids)

  1. Geek & Gorgeous (hier)* 6% Mandelic Acid. Sehr leichtes Serum mit zusätzlich 1% Salicylsäure und Feuchthaltespendern. Entzündungshemmend. pH 3.2-3.6. Sehr gut auch bei Rosazea geeignet.
  2. By Wishtrend (hier)* 5% Mandelic Acid Solution (Toner) – pH von 4.5 – sehr schwaches Peeling, anfängertauglich
  3. The Ordinary – 10% Mandelsäure (Form eines leichten Öls)
  4. Garden of Wisdom 10% Mandelsäure. Für eine robuste Haut oder erfahrene Benutzer. pH 3.6-3.7
350

Milchsäure Peeling

(Milchsäure, INCI: lactic acid | Familie der AHA-Säure = Alpha Hydroxy Acids)

  1. Paula’s ChoiceResist Anti-Aging 10% AHA Peeling*. Das chemische Peeling enthält eine Mischung aus Glykolsäure, Milchsäure, Apfelsäure und Weinsäure. Auch 0.5% Salicylsäure ist ebenfalls enthalten. Super leichte Konsistenz und gut verträglich (auch bei Rosacea) – bei robusten Häuten auch als chemisches Peeling zum Einsteigen Empfehlung!
  2. The Ordinary 5% Lactic Acid* und 10% Lactic Acid*   Kurzreviews s. hier, pH 3.6-3.8
  3. Charlotte Meentzen – Fruchtsäurepeeling. PH 3-4. (Der Tipp kommt von Angela aus den unteren Kommentaren. Danke!)
350

Chemisches Peeling mit PHA (Polyhydroxy acids)

(Lactobionsäure, INCI: lactobionic acid | Gluconolacton, INCI: Gluconolactone | Familie der PHA-Säure = Polyhydroxy Acids)

  1. The Inkey List (hier) und hier  – 3% PHA + 3% Niacinamid Toner – sehr schöne, milde Formulierung! pH 3.6
  2. Neostrata (hier)* 12% Bionic Face Cream (8% Gluconolacton, 4% Lactobionsäure), pH 3.8
  3. Neostrata (hier)* Clarify Mandelic Mattifying Serum – Mandelsäure und Gluconolacton (PHA) – insg. 8%. Nicht nur für fettige Haut, pH 3.8
  4. Purito (hier)* – ABP Triple Synergie Liquid – mit Mandelsäure und Gluconolacton (PHA) (plus beruhigendes Betaine)
  5. Geek & Gorgeous (hier)*Calm Down für empfindliche und unreine Haut aber auch Rosazea geeignet. Eine Mischung als Lactobionsäure, Gluconolacton (insg. 3.2% PHA) und 0.8% Salicylsäure. pH 3.5-3.9 Eine Übersicht aller empfehlenswerte Produkte von Geek and Gorgeous findet Ihr hier. 
  6. Lixir – Night Switch PHA/AHA – Lactic Acid & Lactobionic Acid
350

Salicylsäure – sog. BHA

Salicylsäure ist auch eine Art von chemischem Peeling, obwohl die peelende Wirkung in höheren Konzentrationen als 2% stattfindet. In den gewöhnlichen Seren beschränkt sich die Wirkung auf eine Reinigung der Poren und antientzündliche Aktivität. Die Verwendung von Salicylsäure empfiehlt sich insbesondere bei Unreinheiten und Rosazea. Salicylsäure wird also nicht als Produkt der ersten Wahl bei Exfoliation der Hornschicht-Zellen verwendet

350

Chemischem Peeling zu Hause – die Richtige Anwendung | Fazit

Ich hoffe, dass Euch die oben aufgelisteten Regel zu einer richtigen Anwendung von chemischem Peeling weiterhelfen werden.

Weniger ist mehr und Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg. Bei Fragen meldet Euch einfach in den Kommentaren!

Auf Eure Tipps für gutes chemisches Peelingspräparat, sei es AHA, PHA oder BHA, würde ich mich sehr freuen. Bitte, teilt doch mit uns Eure Erfahrungen mit peelenden Produkten, die Ihr inzwischen getestet habt. Eure Produktvorschläge würde ich dann der obigen Liste beifügen.

Eure Pia       

Die Liste mit den besten Peelings wird regelmäßig aktualisiert. Melde dich für updates hier:


Lesetipps zur Hautpflege

Hautpflege für Anfänger – die richtige Hautpflegeroutine | Leitfaden – Alles darüber, wie und womit Du die Erstellung deiner Hautpflegeroutine anfangen solltest! Und alles, was Du angesichts des Wirrwarrs von Hautpflegeprodukten wissen müsst!

Was zerstört Hauteigene Lipide – Über Peeling und Reinigungsbürsten

 Alles über Hautfeuchtigkeit

 Alles über Akne – Ursachen und Behandlung

 Alles über Pigmentflecken – Entstehung und Behandlung

*Affiliate Links

5 2 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
91 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Chiara

Hallo Pia,
ich bin erst vor kurzem auf deinen Blog gestoßen und bin absolut begeistert. Ich hab seit dem Absetzten der Pille ziemlich Probleme mit meiner Haut ( unendlich viele Mitesser besonders im Kinnbereich, die sich leicht entzünden) und dank deiner tollen Beiträgen habe ich das Gefühl endlich mehr über meine Haut zu verstehen 😀

Ich würde gerne ein BHA Peeling in meine Pflegeroutine einführen bin aber unentschlossen zwischen dem „Skin Perfecting 2% BHA Liquid Peeling“ und dem „CALM 1% BHA PEELING“ ( Paula’s Choice). Bin mir nicht sicher ob die 2% vielleicht zu aggressiv wirken können. Was würdest du empfehlen?

Liebe Grüße
Chiara

Anna Melk

Interessante Zusammenstellung:) Aktuell nutze ich lediglich das Fruchtsäurepeeling. Cremes oder auch Gels können zwar auf der Haut verbleiben, der gewünschte Effekt braucht jedoch bedeutend mehr Zeit. Bei der Wahl zwischen Rezepten zum Selbermachen und Besuchen beim Hautarzt oder dem Kosmetikstudio ist es durchaus empfehlenswert, sich vor der ersten Anwendung durch eine fachkundige Person beraten zu lassen. Die 5 besten Hausrezepte sind meiner Meinung nach mit Zitrone, Apfel, Ananas, Kiwi, Johannisbeeren. Aber sicher werde ich auch einige der Peelingstechniken ausprobieren, die im Artikel aufgelistet sind. Vielen Dank!

Carolin

Hallo,
ich habe mir leider, ohne vorher reviews durchzulesen, das Seborra Gel von dermasence gekauft und erst danach festgestellt, dass der pH-Wert zu hoch ist. Macht es Sinn, das Gel mit Zitronensäure (30%) saurer zu machen? So richtig viel saurer wird es nämlich irgendwie auch nicht, bin jetzt ca. bei nem pH-Wert von 4 und krieg jetzt auch erstmal nichts mehr in die Tube rein. Würde mich freuen, wenn du mir deine Meinung dazu mal da lassen könntest ! Ganz liebe Grüße, Carolin

Marlene

Hallo Pia,
erstmal Danke für deinen Blog, ich lese immer gerne und interessiert mit! 🙂 Nun habe ich eine Frage zur Kombinationsmöglichkeit von Dermasence AHA Effects plus C mit dem COSRX Blackhead Power Liquid. Ersteres verwende ich schon eine ganze Weile jeden 2. Abend zusammen mit der PC 2% BHA-Lotion (direkt übereinander geschichtet, erst Clinique MCL, dann PC BHA, dann AHA). Die Lotion ist nun leer und soll durch COSRX ersetzt werden, da ich so viel Gutes davon gehört habe und sie gleichzeitig effektiv und milder als PC sein soll… Trotz der rätselhaften Kombi mit Niacinamiden im sauren Milieu. Nun befürchte ich allerdings, dass sich die Säuren gegenseitig eher runterziehen als pushen, da ja im BHA Niacinamide enthalten sind und diese sich mit dem Dermasence Vitamin C beissen könnten… Was denkst du dazu? Vielleicht erst BHA und runde 20 min später AHA auftragen? Wobei das ja an den Inhaltsstoffen nichts ändert… Auf Morgens/Abends würde ich wahnsinnig ungern umsteigen, weil mir da schlicht die Zeit fehlt um das BHA wirken zu lassen. Und im täglichen Wechsel wär auch doof, weil ich jeden 2. Tag Retinol verwende (PC Body Treatment und 2 Mal die Woche Clinical) und damit bisher gut fahre… Danke für deine Hilfe und Liebe Grüße!
Marlene

siesn

Hi Marlene,
laut Agata (magi-mania) ist die MCL auch etwa so wirksam wie die BHA 1% Lotion von PC. (http://www.magi-mania.de/clinique-mild-clarifying-lotion/)
Und ich meine dass laut incipedia macht die Kombi Vitamin C und Nias nichts. Ich würde es also zusammen auftragen ohne große Wartezeit.
LG

Marlene

Hallo Siesn,
Danke für deine Antwort! 🙂 Ja, die MCL verwende ich daher seit Jahren als Booster für die Säuren und um die Wartezeit nach der Reinigung zu umgehen… Auch wenn das Wartezeit-Thema umstritten ist. Schade, dass sie jetzt verschlimmbessert wurde, ich habe zum Glück noch ein Backup. Hast du vielleicht auch einen Link zu der Incipedia Seite wo es um das Thema geht? Ich meine, Agata hätte ein paar Mal davon gesprochen, dass die Kombi Nias plus Vit. C letztere wirkunglos macht… Ich überlege auch, ob die Kombi MCL+COSRX+Dermasence vielleicht den pH-Wert des BHA zu weit runterzieht und damit evtl. einen Flush begünstigt oder aber im Gegenteil, der höhere COSRX pH (ca. 4.0) die Dermasence Wirkung schwächt (pH wert ca. 3.2). Vielleicht verrenne ich mich auch zu sehr im Säuren-pH-Thema und sollte es einfach mal probieren, sobald mein COSRX da ist… 😀

siesn

Nein leider habe ich die Seite nicht mehr gefunden gestern. 🙁
Zum Thema Nias + Vitamin C: kommt denk ich auch wieder an die Kapselung, Form des Vitamins (Stichwort Derivat, etc) an. Zudem würde mich die INCI des COSRX interessieren ob dort wirklich Nias (oder doch eine andere Form) bzw. in welcher Höhe enthalten ist.
Glaube u.a. Skinci hatte mal einen guten Post über die ph-werte der Säuren geschrieben (bzw. incipedia hat auch eine grobe Übersicht). Ob sich da jetzt 0,8 so viel tun bei den Sachen? Hab die Prozentangaben und ph-Werte der von dir angegebenen Säuren jetzt nicht im Kopf.
Um probieren wirst du wahrscheinlich eh nicht drum rum kommen denn jede Haut ist anders 😉
LG

Marlene

Passenderweise traf gestern mein COSRX ein! 😀 Inhaltstoffe sind folgende: Salix Alba (Willow) Bark Water, Butylene Glycol, Betaine Salicylate, Niacinamide, 1,2-Hexanediol, Arginine, Panthenol, Sodium Hyaluronate, Xanthan Gum, Ethyl Hexanediol. Außerdem steht auf der Packung folgende Warnung: „Do not use with exfoliating/filling high-concentrate Vitamin C or A products, or other products with BHA and AHA, if you want faster effect, we recommend that you use one in mornings and the other in evenings, or use them one at a time on each separate day.“
Im Dermasence sind 8% Glycolic Acid und 2% Ascorbic Acid drin… Also eigentlich Worst Case?
Ich habe es gestern dennoch gleich todesmutig ausprobiert, also MCL, COSRX (ganz kurz gewartet, bis es eingezogen ist) und drüber Dermasence geschichtet. Kein Flush, kein Kribbeln und heute morgen streichelweiche Haut. Also zumindest vom Hautgefühl vorerst Entwarnung, was die Kombi angeht! 😀
Liebe Grüße!

Marlene

Hallo Pia,
Danke für deine Einschätzung… Ja, ganz erledigt hat sich das Thema für mich noch nicht. Durch jahrelange Nutzung eines täglichen Waschpeelings habe ich mir in den 20ern schon deutliche Couperose an den Wangen eingehandelt und später eine Periorale Dermatitis, von daher habe ich immer ein scharfes Auge auf die Reaktion meiner Haut. Ich mache vorerst so weiter, werde aber mittelfristig vielleicht auf die Kombi Tag 1: BHA (Wartezeit)+ Retinol, Tag 2: nur AHA (und MCL) umstellen. Das sollte milder sein, und kommt ja auch den Wirkstoffen entgegen.
Liebe Grüße!
Marlene

Alice von mscocoglam.de

Genau das was ich immer predige: Schau wie deine Haut reagiert 😀 Nicht zuballern und dann schimpfen weils der Haut zu viel wird 😉

Warenkorb
91
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen