Byoma Produkte habe ich erst in England entdeckt, als ich die skincare Regale in Boots nach Pflegeschätzen durchsuchte. Dabei ist Byoma auch in Deutschland erhältlich – zwar online via Sephora* oder Cult Beauty*.
Ich finde die britische Kosmetikfirma interessant und möchte Euch heute einige empfehlenswerte Produkte von Byoma vorstellen. Das Sortiment ist klein und nicht alle Präparate sind ein Must Have, aber die Marke hat Potenzial und wir sollten deshalb kurz ein Auge darauf werfen.
Was ist Byoma?
Die Kosmetikmarke beschreibt sich selbst wie folgt:
„Meet BYOMA. Barrier-boosting skincare, driven by science, powered by actives for the ultimate skin-compatible solution. Clinically proven, dermatologist-approved formulas boost, build, balance, brighten for your best skin day.“ (Byoma)
Ich mag den ersten Teil der Beschreibung: Hautpflege, welche die Hautbarriere stärkt und durch Forschung getrieben wird.
Ist dem wirklich so? Ist Byoma ohne weiteres empfehlenswert?
Optimale Hautbarriere Reparatur – 3:1:1
Die Signatur von Byoma ist der Einsatz von hauteigenen Lipiden in allen Pflegeprodukten.
In dem Beitrag über Hautlipidehaben wir darüber gesprochen, dass diese – Ceramide, Cholesterol und Fettsäure – in einem Molarverhältnis von 1:1:1 auftreten. Das aber in einer gesunden Haut.
Bei einer trockenen Haut, atopischer Dermatitis und generell einer beschädigten Hautbarriere ist ein Verhältnis der Lipide von 3:1:1 – zu Gunsten Ceramiden – optimal.
Zugegebenermaßen kommt es immer noch sehr selten vor, dass Kosmetikfirmen das Lipid-Verhältnis überhaupt erwähnen. Damit stellt Byoma (hier) eine löbliche Ausnahme dar.
Creamy Jelly Cleanser von Byoma
Starten wir dennoch mit einem nicht unbedingt empfehlenswerten Produkt von Byoma – der Gesichtsreinigung Creamy Jelly Cleanser. Der Jelly Cleanser enthält zwar eine Reihe von hautfreundlichen Pflegestoffen. Sein Haupttensid ist jedoch Cocamidopropyl Betaine, das als Hautallergen gilt ( hier könnt Ihr eine Liste mit Hautallergenen als PDF hochladen). Anders als Sulfate ist Cocamidopropyl Betaine nicht harsch für die Haut bzw. Hautlipide, dafür kann in der Haut nach einer Phase der Sensibilisierung zu einer allergischen Reaktion kommen.
Nachtrag: Letzte Woche habe ich mir in einem Boots vor Ort zusätzlich noch den neuen Melting Balm Cleanser von Byoma gekauft. Und seitdem nichts anderes zur Gesichtsreinigung verwendet. Der Byoma Cleanser hat eine Butter-Textur, ist jedoch sehr weich (muss nicht auf der Hand aufgewärmt werden). Man braucht davon eine Minimenge und er nimmt auf die Mascara runter (für zwei Mascara-Schichten ist jedoch eine Reinigungsöl besser).
Balancing Face Mist von Byoma
Der Face Mist von Byoma gehört hingegen zu den besten Tonern in Sprühform. Neben dem oben erwähnten Lipid-Mix findet man in dem Gesichtswasser von Byoma gute Feuchthaltemittel, u.a. Sorbitol, der zu den besten Befeuchtungssubstanzen gehört, sowie fermentierte Probiotika: Lactobaccilus und Bifida. Allantoin und Panthenol beruhigen die Haut zusätzlich.
Der Balancing Face Mist von Byoma kann als Zwischenschritt in der Hautpflegeroutine eingesetzt werden.
Hinweis: Das Besprühen des Gesichts während des Tages „zur Erfrischung“, ohne das eine Creme darauf kommt, ist hingegen nicht empfehlenswert. Darüber habe ich in diesem Blogpost geschrieben Gesichtsspray – gutes Mittel gegen trockene Haut?
Im Sortiment von Byoma finden wir derzeit außerdem drei Gesichtsseren. Das Hydrating Serum war auch das Byoma Produkt, welches ich als erstes mitgenommen habe. Es ist ein sehr leichtes, nicht geliges Serum mit einer Reihe von guten Feuchthaltemitteln und Hautlipiden, inklusive Squalan.
Dabei sind weder unbekannte Extrakte noch Parfüm oder Reizstoffe. Daher eignet sich das Feuchtigkeitsserum von Byoma auch für eine sehr empfindliche Haut, welche neben Befeuchtung auch Hautlipide in der Pflegeroutine anstrebt.
Das Brightening Serum von Byoma soll wiederum aufhellend auf dunkle Pigmentflecken und antientzündlich wirken. Die Formulierung ist schlicht, gepackt mit Hautlipiden und ohne Irritanten. Die Menge an Niacinamid wird von Byoma nicht preisgegeben; diese liegt nach meiner Einschätzung bei über 4% und somit in einem effizienten Wirkungsbereich.
Das dritte Gesichtsserum von Byoma – das Clarifying Serum – richtet sich schließlich an eine unreine Haut. Hier ist die Menge des entzündungshemmenden Niacinamid etwas geringer, dafür wurde der Wirkstoff Gluconolacton hinzugefügt. Er agiert antioxidativ und peelt sanft die Hautoberfläche (als ein PHA-Repräsentant).
Die Beigabe von Blue Tansy (INCI: Tanacetum Annuum Flower Oil) kann jedoch problematisch werden. Das ätherische Öl wirkt antientzündlich und sitzt auf keiner Liste von Hautallergenen; eine empfindliche Haut kann das Öl dennoch reizen und es kann potenziell zur Sensibilisierung der Haut führen.
Darüber hinaus hat die britische Kosmetikmarke zwei Feuchtigkeitscremes im Angebot. Die Moisturizering Gel Cream ist sehr leicht und gut für eine ölige bzw. stark ausgeprägte Mischhaut geeignet. Auch hier findet man, neben dem Lipidkomplex, Niacinamid und Panthenol.
Die Byoma Feuchtigkeitscreme ist ein schöner Allrounder für alle, die nach einer leichten dennoch lipidreichen Abendpflege suchen.
Der zweite Moisturizer von Byoma heißt Moisturizing Rich Cream. Hier ist die Konsistenz etwas reichhaltiger als bei dem obigen Gel. Angereichert mit Shea Butter und dem Hautlipid-Komplex sowie Bakuchiol pflegt die Gesichtscreme eine normale und trockene Haut ausreichend.
Bei einer öligen Haut eignet sich die Rich Cream von Byoma als Augencreme.
Neu im Sortiment von Byoma ist eine Öl-Mischung. Das ist eine gute Nachricht für alle von Euch, die in der Abendroutine gerne ein Öl integrieren – sei es allein (auf ein angefeuchtetes Gesicht aufgetragen) oder gemischt mit einem Serum bzw. der Abendcreme.
Das Gesichtsöl von Byoma kann sowohl bei einer trockenen als auch einer öligen Haut zum Einsatz kommen. Dieses wird auch bei meiner nächsten Bestellung in den Einkaufskorb landen. 🙂
In dem Hydrating Recovery Oil findet Ihr neun Pflanzenöle: u.a. Sonnenblumenöl, Macadamiaöl, Jojobaöl, Sanddornöl und Hagebuttenöl. Hinzukommt das oben erwähnte Mischung aus drei hauteigenen Lipiden.
Byoma – mein Fazit
Falls Ihr auf der Suche nach relativ günstigen und reizarmen Pflegeprodukten mit hauteigenen Lipiden seid, werdet Ihr bei Byoma fündig. Ich finde es sehr begrüßenswert, dass Byoma explizit auf die Reparatur der Hautbarriere abzielt und auch effizient dagegen vorgeht.
Zu allen Pflegeprodukten von Byoma gibt es inzwischen auch Refills.
Lasst mich bitte wissen, was Ihr von der neuen Kosmetikmarke haltet! Kanntet Ihr Byoma bereits? Habt Ihr vielleicht sogar schon Erfahrung mit den Produkten gemacht? Erzählt bitte!
Wenn Du dich zum ersten Mal mit einem Social Login anmeldest, erfasst der Blog basierend auf Deinen Datenschutzeinstellungen die Informationen Deiner öffentlichen Kontos, die vom Social Login-Anbieter geteilt werden. Skincare Inspirations erhält auch Deine E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Dich auf dem Blog zu erstellen. Sobald Dein Konto erstellt wurde, wirst Du bei diesem Konto angemeldet.
Nicht erlaubenErlauben
Ich erlaube, ein Konto einzurichten
Wenn Du dich zum ersten Mal mit einem Social Login anmeldest, erfasst der Blog basierend auf Deinen Datenschutzeinstellungen die Informationen Deiner öffentlichen Kontos, die vom Social Login-Anbieter geteilt werden. Skincare Inspirations erhält auch Deine E-Mail-Adresse, um automatisch ein Konto für Dich auf dem Blog zu erstellen. Sobald Dein Konto erstellt wurde, wirst Du bei diesem Konto angemeldet.
Nicht erlaubenErlauben
3 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Ramona K.
1 month ago
Danke wieder, aber ich bleibe bei meiner Pflege. Dennoch, wie immer sehr interessant.
Emma
2 months ago
Interessante Produktlinie, danke dir für die Vorstellung!
Danke wieder, aber ich bleibe bei meiner Pflege. Dennoch, wie immer sehr interessant.
Interessante Produktlinie, danke dir für die Vorstellung!
Sehr gerne, Emma!