Zweifelsohne hat Wayne Goss eine Menge von guten Vorschlägen für makeup lovers. Doch oft sind diese eher an junge, faltenfreie Gesichter als reife Haut gerichtet. Daher stehe ich seinen Empfehlungen bezüglich Foundations und Concealers immer skeptisch gegenüber. Bis zu einem Video, in welchem er den Bobbi Brown Skin Foundation Stick* vorgestellt hat. Invisible Foundation Routine – for women that hate Foundation!

Da ich bereits einige high-end Foundations ausprobiert habe und keine davon 100% meinen Präferenzen entsprach, habe ich seine Empfehlung zunächst einmal ignoriert. Letztendlich war die Neugier groß genug und der Bobbi Brown Skin Foundation Stick landete im Einkaufskörbchen.
Seit ein paar Wochen ist der Schatz meins.
Bobbi Brown Skin Foundation Stick – die Nuance 2
Es hat einige Zeit in Anspruch genommen, die richtige Farbe online herauszufinden. Die online Empfehlungen für NC20 (gelber Unterton) bewegen sich zwischen den Nummern 1,5 bis 3.0. Letztendlich habe ich mich für Nr 2 (Warm Sand) entschieden und war durch die perfekte Übereinstimmung mit meiner Gesichtsfarbe absolut erstaunt! Das ist mir bislang nur mit einem anderen Produkt passiert: dem Bourjois Healthy Mix Serum in der Farbe Nr. 51. Das war meine erste Beobachtung.
Bobbi Brown Skin Foundation Stick – Auftrag
Die zweite Bobachtung war, dass die Bobbi Brown Skin Foundation Stick nach dem Auftrag förmlich mit meiner Haut verschmilzt und wird weitgehend unsichtbar! Das war ja auch das Hauptargument von Wayne Goss, als ich ihm das noch nicht glauben wollte. Die Stick Foundation perfektioniert das Hautbild eindeutig, ist aber auf der Haut kaum zu sehen. Entscheidend ist allerdings erstens die Basis, auf welcher die Grundierung aufgetragen wird. Denn auf vielen (wasserfesten) Sonnenschutzcremes sieht die Foundation nicht gerade perfekt aus, sondern kann fleckig werden. Das liegt aber nicht an dem Bobbi Brown Stick, sondern der Unterlage. Zweitens hängt viel davon ab, wie viel Schichten der Grundierung man aufträgt bzw. wie dick die Schichten aufgetragen werden.
Den Foundation Stick kann man jedoch ruhig etwas schichten ohne dass man zugekleistert aussieht. Ich trage eine zweite Schicht an die Stellen, wo normalerweise ein Concealer am Werk ist. Sollten die Pigmentflecken bzw. post Pickel Verfärbungen nur um einiges dunkler sein, verschwinden sie komplett under der Foundation. Das ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss. Eine zweite Schicht der Bobbi Brown Foundation geht aber selbstverständlich auf Kosten des natürlichen Erscheinungsbilds. Die Gesichtshaut sieht perfektioniert aus, man kann aber vermuten, dass dem perfekten Finish ein wenig geholfen wurde. (Es sieht jedoch weiterhin gut aus.)
Übrigens, um sie in die Haut einzuarbeiten benutze ich den Expert Face Brush von Real Techniques (s. Bild oben), den ich zuvor mit dem Avéne Thermalwasser besprühe. Ein Schwämmchen funktioniert allerdings genauso gut. Am schnellsten geht der Auftrag jedoch zugegebenermaßen mit den Fingern.
Bobbi Brown Skin Foundation Stick – Deckkraft
Nach dem Auftrag von einer Schicht ist die Deckkraft im leichten bis Mittelbereich einzuordnen (dies hängt aber, wie erwähnt, davon ab, wie dick die Schicht aufgetragen wird… Die dritte Bobachtung war also, dass sich die Deckkraft der Bobbi Brown Foundation beliebig variieren lässt.
Bobbi Brown Skin Foundation Stick – Finish
Die Konsistenz des Bobbi Brown Foundation Sticks ist ja cremig. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine schwere Creme, die sich auf der Haut legt, sondern um eine federleichte Textur. Und diese lässt sich in die Haut unproblematisch einarbeiten. Das Finish der Grundierung ist weder dewy noch matt, sondern natürlich, seidig, skin-like. Exakt das, was ich mag. Trockene Stellen werden nicht betont (ich habe aber zugegebenermaßen kaum welche…). Die Poren (zumindest meine) werden kaschiert.

Bobbi Brown Skin Foundation Stick – Haltbarkeit
Eine der wichtigsten Fragen in Bezug auf eine Foundation ist die nach der Haltbarkeit. Wie ist denn diese bei dem Bobbi Brown Foundation Stick? Meine Haut ist im Moment normal mit Tendenz zur Mischhaut an warmen/heißen Tagen. Da ich viel Fahrrad fahre, schwitze ich auch vermehrt. In ein paar Wochen werde ich berichten, wie sich die Foundation bei einem sehr warmen Wetter verhält. Bei Temperaturen um 20 Grad ist die Haltbarkeit der Grundierung jedenfalls sehr gut! Und die Farbe oxidiert nicht.
Bobbi Brown Skin Foundation Stick – Geruch
Da die Bobbi Brown Foundation parfümfrei ist, ist sie auch weitgehend geruchsneutral. Eine besondere Beduftung konnte ich jedenfalls nicht feststellen.
Bobbi Brown Skin Foundation Stick – Tragegefühl
Das Tragegefühl hinsichtlich des Bobbi Brown Skin Foundation Sticks ist ausgezeichnet. Es klebt nichts und es bleibt nach dem Einarbeiten auch kein Film oder sonst was am Gesicht, dem Handy, etc.
Bobbi Brown Skin Foundation Stick – Hauttyp
Auch würdet Ihr bestimmt gerne wissen, für welche Hauttypen derBobby Brown Foundation Stick am besten geeignet ist. Die letzte Beobachtung zeigt, das die Grundierung m.E. für jeden Hauttyp außer sehr öliger Haut geeignet ist (das sagt übrigens auch Bobbi Brown selbst, Quelle). Abpudern muss man die Foundation nicht. Ich pudere allerdings (wie immer) Stirn, Nase und Kinn (T-Zone). Außerdem tupfe ich meine Foundations anschließend immer mit einem halbierten Taschentuch/Klopapier ab (es soll nur eine einzige Schicht verwendet werden!), um das überschüssige Öl zu entfernen, wodurch die Foundation nicht nur besser aussieht, sondern auch deutlich haltbarer wird.
INCI
Und zu guter Letzt gehen wir auf die Formulierung der Bobbi Brown Foundation ein: Diese ist sehr mild formuliert (s. das untere Abbildung der Verpackung). Die INCI-Liste enthält kein Alkohol, keine Tenside, keine bekannten Reizstoffe und überhaupt keine Duftstoffe. Na, das wollen wir häufiger sehen, oder?
Bobbi Brown Skin Foundation Stick – mein Fazit
Häufig wird behauptet, dass eine flüssige Foundation die beste Freundin einer reifen Haut ist. In der Tat sind viele cremige Foundations oft zu schwer für eine Haut mit deutlich erkennbarer Struktur (Narben, Pickeln, Fältchen). Anstatt zu kaschieren, betonen sie noch zusätzlich die feinen Linien.
Das ist mit dem Foundation Stick von Bobbi Brown, wenn richtig aufgetragen, nicht der Fall. Solange keine dicke Schicht aufgetragen wird, sieht die Grundierung super natürlich bis fast unsichtbar aus. Und das ist ja exakt das, was wir alle wollen, nicht wahr?
Die kleine, leichte Verpackung ist dazu noch gut für Reisen geeignet. Falls der Skin Foundation Stick in der Handtasche getragen wird, muss man sich auch keine Sorgen machen, dass der Inhalt ausläuft oder etwas kaput geht. Schlicht und elegant.
Wo kauft man den Bobbi Brown Foundation Stick?
Die Bobbi Brown Foundation könnte Ihr an jedem Bobbi Brown Counter oder online erwerben, etwa
- bei Douglas hier*
- oder Lookfantastic hier (Partnerlinks)
Hat jemand von Euch den Bobbi Brown Skin Foundation Stick bereits ausprobiert? Was denkt Ihr insgesamt über cremige Foundations? Habt Ihr bereits den Holy Grail unter Foundations gefunden? Auf Eure Kommentare und Empfehlungen bin ich sehr gespannt!
Eure Pia
Weitere Foundation Reviews
MAC Face and Body Foundation – Review und Swatches
Foundation Sticks: Make Up Forever vs Bobbi Brown
Chanel Perfection Lumiere Velvet Foundation – Review und Swatches
Maybelline Fit me Concealer vs Chanel Concealer
Dior Forever Skin Glow Foundation
Genau so etwas suche ich. Das Review hört sich toll an. Und dann lese ich dass in dem Stick „Ozokerit“ enthalten sei. Dieser Inhaltsstoff soll sehr schädlich sein, evtl sogar krebserregend sein. Jetzt mag ich nicht mehr – zu recht?!
Liebe Chriss, wo hast Du solche Informationen gefunden? Die Quelle bzw. die dort enthaltenen Studien wären wichtig zu wissen. Denn meines Wissens ist es, beim allem Respekt, Nonsens.
Liebe Pia, ich bin keine Wissenschaftlerin, versuche aber nach einer überstandenen Krebserkrankung, Chemo u 18 OP’s, meinem Körper möglichst nicht noch mehr zuzumuten – vor allem nix unnötiges. Ich habe den Begriff Ozekerite aus der INCI-Liste bei hautschutzengel.de eingegeben und vom BfR.bund für Risikobewertung etwas dazu gelesen… zugegebenermassen war das schon sehr fachlich…
Wie soll ein Laie da durchblicken?
Also es soll ein Mineralöl sein und über die Haut aufgenommen werden. Heißt es… 🤔
Liebe Chriss, Mineralöl in Produkten, die auf die Gesichtshaut aufgetragen werden, ist absolut unproblematisch. Was Lippenstifte anbelangt, hier muss man genauer schauen. Sobald ich wieder etwas Zeit habe, werde ich mir der Materie widmen und Dir/Euch Bescheid geben, wie die Lage momentan aussieht.
Vielen Dank für die Info liebe Pia 🍀